Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 05 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Februar
  • Januar
  • Sucht
  • Leck
  • Husum
  • Haus
  • Kaufe
  • Kinder
  • Schleswig
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SÜDTONDERN

SÜDTONDERN Südtondern - 29. Januar 2020 - Seite 2 Tgl.16.00 + 20.15/Fr. + Sa. auch 22.30 Sa. + So. auch 13.30/ab 6 J. Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (3D) Tgl.16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.30 ab 12 J./2. Wo. Die Hochzeit Tgl.16.00 + 19.45/3. Wo./ab 12 J. Lindenberg! Mach Dein Ding Tgl. 20.15/Ab 12 J./14. Wo. Das perfekte Geheimnis Tgl.16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A. Die Heinzels Tgl.16.00/Sa. + So. nur 13.30/o.A./11.Wo. Die Eiskönigin 2 Tgl.16.00/Sa. + So. auch 13.30/Ab 6 J./2. Wo. Die Wolf-Gäng Sa. 19.00 live aus der Met Porgy und Bess PFERDESPASS mit Liebe Pferdefreunde, habt Ihr schon unsere KTV-Bloggerin Katja Hunold kennengelernt? Die Tierärztin nimmt uns in ihren Videos mit in ihre ganz persönliche Welt der Pferde und freut sich natürlich auch immer über ein „Like“. Im Mittelpunkt stehen die Vierbeiner, mit denen sie auf besondere Art zusammenarbeitet. Und während es im letzten V- log um die dritte Führposition ging, zeigt uns Katja diesmal, wie man die insgesamt drei Führpositionen in Kombination einsetzt. Damit bewegen wir uns in den Anfängen der „Freiarbeit“ und wer die Vlogs fleißig ver- PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl.16.00 + 20.15/Sa. + So. auch 13.30/ab 6 J. Kartoffelsalat 3 – Das Musical Tgl. 20.00/Fr.+Sa.auch 22.30 Sa. + So. auch 16.00/Ab 16 J./3. Wo. Will Smith - Martin Lawrence Bad Boys for Life Tgl. 20.00/Sa. + So. auch 16.00/ab 12 J./3. Wo. 1 9 1 7 Do./Fr./So./Mo. 20.00/Ab 16 J./5.Wo. Knives Out – Mord ist Familiensache Tgl. 16.00/Sa. + So. nur 13.30/Mo. keine V./ Ab 6 J./4.Wo. Vier zauberhafte Schwestern Di. 20.00/6. Wo./ Ab 12 J. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Sa. + So. 13.30/o.A./8. Wo. Der kleine Rabe Socke Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview „Pferdespaß mit KTV“ Die Freiarbeit beginnt ... folgt und auch mitgemacht hat, kann nun sein Pferd über die drei Positionen ohne Strick und Halfter in kleine Volten und große Zirkel führen. Was es dabei mit dem „Schulter- Smilie“ auf sich hat, erfahrt ihr im neuen V-log auf unserer Homepage. Gerne reinklicken unter www.moinmoin.de/ marktplatz/vlogs/Pferdespaßmit-ktv oder folgt unserem QR-Code: Frauen im Zeichen der Biene feierten Jubiläum Leck/Achtrup (wd) – Am 20. Januar 1960 wurde einst der LandFrauenverein Leck und Umgebung e.V. gegründet. Und genau 60 Jahre später würdigte man dieses für den Verein besondere Datum mit einer gemeinsamen Jubiläumsfeier im Landgasthof „Achtruper Stuben“ in Achtrup. Vorsitzende Sylke von Kamlah-Emmermann begann ihre einleitenden Worte mit: „Es gibt wohl kein schmerzlich schöneres Wort als Jubiläum. Es trägt die Arbeit vieler, vieler Jahre auf den Armen und über seinen Augen hängt es wie Wehmut.“ Sie begrüßte ganz persönlich die ehemaligen Vorsitzenden Barbara Hansen, Karin Palm und Telse Nommensen, sowie alle ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitglieder und alle die Mitglieder, die seit Jahrzehnten dem Verein die Treue halten. „Ganz besonders herzlich heiße ich Barbara Hansen als Gründungsmitglied und ältestes Mitglied in dieser Runde willkommen.“ Die so genannten 60er Jahre hatten nach vielfältigen Wirren der vorangegangen Jahre und Jahrzehnte für viele Menschen einen Charakter des Aufbruches, führte sie aus. Gute Jahre hatten begonnen, die Wirtschaft in Deutschland boomte und es entspann sich eine ´neue Freiheit` – freie Gedanken und freie Lebensformen sollten im Jahrzehnt der Barbara Hansen aus Leck ist 94, Gründungsmitglied des Lecker LandFrauenvereins und berichtete aus den Gründungstagen des Vereins. Foto: Dix 60er eine große Rolle spielen, ebenso wie sich die so genannten ´Babyboomer` auf den Weg machten. Die 60er waren tatsächlich das Jahrzehnt mit der höchsten Geburtenrate unserer Republik. „All das wirkte sich auf Lebenssituationen und -umstände aus und es war gewiss mit positiven Impulsen für das eigene Wirken verbunden und war die Motivation zur Grünung unseres Vereins im Jahr 1960!“ Ein ereignisreicher Abend lag vor der versammelten Festgesellschaft. Pastor Friedel Gesewsky hielt eine Andacht, bevor Barbara Hansen aus der Zeit der Gründung des Vereins berichtete. Dem musikalischen Beitrag des Gitarrenduos ´Saitenblick` aus Ostenfeld folgte ein dreiteiliger Vortrag des Geschichtsvereins Leck, vertreten durch Sabine Detert, Holger Karde und Hans- Martin Petersen. Nach der Tanzeinlage des Tanzstudios Stümer, Süderlügum, begab sich Claudi Jürgensen an das Mikrofon. Die Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein begeisterte mit einer Herz erfrischenden Rede und dankte dem Verein für 60 Jahre äußerst aktiver Vereinsarbeit. Ihren Ausführungen schloss sich die Kreisvorsitzende Margret Albrecht an, für die anwesenden Bürgermeister aus Leck und Stadum sprach Andreas Deidert, und Hanne Hansen aus Enge-Sande vertrat die LandFrauenverein der Region am Mikrofon. Das gesellige Beisammensein nach der Stärkung am Büfett. klang mit Hits aus den Sixties aus. Zum Abschluss sangen die gut 100 FestteilnehmerInnen das internationale LandFrauenlied. Runderneuerung für zwölf hölzerne Apostel Niebüll/Süderlügum (mw) – Im Dezember veranstaltete der Niebüller Shanty Chor unter dem Motto “Seebären singen Lieder zum Advent” ein Benefizkonzert in der Süderlügumer Marienkirche. Bei dem kostenlosen Konzert wurden Spenden für die Restaurierung der 12 hölzernen Apostel gesammelt. Danach gab es etliche begeisterte Rückmeldungen zu dem stimmungsvollen und gelungenen Konzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Die Besucher spendeten gern und viel und so kamen 764 Euro dabei zusammen. Die antiken Figuren waren in einem bedauerlichen Zustand und sollen durch einen Restaurator wieder zu zu neuer Schönheit gebracht werden. Die Restaurierung einer Figur kostet mehr als 1.500 Euro, so Pastor Mathias Corves. Am vergangenen Freitag nun konnte die Spende aus dem Chorkonzert nun vom Vorsitzenden des Niebüller Shantychores, Willi Schoppmeyer, an die Kirchengemeinde übergeben werden. Foto: Wick A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl €16. 00 Bestellwert ab 15,- € SELBST- F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 00 Bahnhofstr. 11 25917 Leck ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 23, 00 Die MoinMoin-Redaktion ist per Mail erreichbar: jonas@ moinmoin.de Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. EFTERSKOLEMESSEN: Lernen für das Leben -Anzeige- Rødekro (mm) – Nachschulen und Sprachreiseanbieter präsentieren sich am 1. und 2. Februar auf einer großen Ausbildungsmesse in Rødekro (Dänemark). Jugendliche, die sich für die nächste Phase ihrer Ausbildung entscheiden sollen, haben Fragen ohne Ende. Für viele ist ein Jahr auf einer Nachschule oder einer High School ein guter Anfangspunkt. Auf der Efterskolemesse 2019 erhält man eine Menge Inspirationen für die richtige Entscheidung. Es gibt rund 250 Nachschulen in Dänemark. Wie entscheidet man sich also für die richtige? Indem man alle Möglichkeiten gründlich untersucht. Warum nicht auf der Efterskolemesse 2019 in Rødekro beginnen? Circa 35 Nachschulen und Internate sowie Anbieter von Auslandsaufenthalten präsentieren sich im Compass Congress Center. Ein gutes persönliches Gespräch ist der beste Anfang für ein erfolgreiches Ausbildungsjahr, erzählt Projektleiter Jacob Porse. „Man erhält viele gute und brauchbare Informationen im Netz, aber erst wenn man sich von Angesicht zu Angesicht kennenlernt, sieht man ob alles zusammenpasst. Erst beim persönlichen Treffen bekommt man das Gefühl für Werte und Atmosphäre.“ Elternberatung Die Efterskolemesse 2019 findet an einem Wochenende statt, um Schülern und Eltern die Möglichkeit zu geben, die verschiedenen Ausbildungsangebote gemeinsam kennenzulernen. „Eltern können ihre Kinder am besten beraten. Sie kennen sie und können helfen, die Angebote, die nicht passen, herauszufiltern. Und schließlich sind es meist die Eltern, die bei der Bezahlung helfen müssen,“ sagt Jacob Porse. Um den Besuchern die bestmöglichen Entscheidungshilfen zu sichern, werden an beiden Tagen Vorträge gehalten über Nachschulen und High School. Hier werden Fragen über Aufnahmeverfahren, Finanzierung und Zukunftsmöglichkeiten beantwortet. Informationen gibt es unter www.efterskolemessen. dk. Der Eintritt ist frei.

Sprechstunde Bürgervorsteher Niebüll (mm) – Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers, Uwe Christiansen, findet am Donnerstag, 30. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Heißewecken- Essen Stedesand (mm) – Am Mittwoch, 5. Februar lädt der „DRK Ortsverein Stedesand“ alle interessierte Dorfbewohner zum Heißeweckenessen mit Theater “Schnüffel Betty” der Feuerwehr Laienspielgruppe Stedesand bei Sievert und Ose im Knopp ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Anmeldung bis zum 25. Januar bei Frauke Unglaube Telefon 04662 1513. Kindervorlesen Leck (mm) – Am Donnerstag, 30. Januar, um 16 Uhr findet die nächste Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren in der Bücherei Leck, Hauptstr. 31, statt. Der Eintritt ist frei. Katzen- Kastration Niebüll (mm) – Der „Tierschutz Niebüll und Umgebung“ bietet wieder eine Kastrationsaktion für Katzen von Hartz-4-Empfänger oder Menschen mit kleiner Rente in Südtondern an. Und zwar vom 3. bis 14. Februar. Um eine Spende pro Tier wird gebeten. Anmeldungen bei Gesche Iben-Hebbel unter Telefon 04661 6571. Der TSV Süderlügum feiert 100-jähriges Jubiläum Unsere Titelgeschichte Süderlügum (ge) – Von den 2.380 Einwohnern Süderlügums ist fast jeder zweite Mitglied im „Turn- und Sportverein Süderlügum und Umgebung“ (rund 1.100 Mitglieder, darunter etwa 500 Kinder und Jugendliche). Seit dem Jahr 1986 hält der Verein nahezu stabil seine Mitgliederzahl von knapp über 1.000. Daraus lässt sich ablesen, welche Bedeutung der TSV Süderlügum u. U. mit seinen 15 Sparten im Freizeit-, Breiten-, Gesundheits- und Wettkampfsport für die Gemeinde hat. In diesem Jahr feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen und wird dies mit einem ereignisreichen Jahr begehen. Die Aktionen Über das Jahr verteilt gibt es Aktionen wie „Spiel, Spaß, Sport für Jedermann“ (am 16.02., 22.03., 18.10., 23.11.; auch für Nicht-Vereinsmitglieder), Jedermannschießen (18./19.04.), dem Fitnesstag (25.04.) und weitere sportliche und gesellige Veranstaltungen. Wann geht es los? Am 5. Juni beginnen die eigentlich Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums: Mit einem offiziellen Empfang in der Mehrzweckhalle, der einen Vorgeschmack auf den feierlichen Höhepunkt am kommenden Tag, 6. Juni, bietet: Dann gibt es das Jubiläumsfest in Form eines Festballs mit Tanz und Schnack, einer Tombola und Live-Musik von den Tonados. Anlässlich des großen Jubiläums wird zudem an die 100-jährige Geschichte des Vereins erinnert, auch wenn aufgrund fehlender Protokolle über die Gründungszeit vieles im Dunkeln liegt. Zur Geschichte Bekannt ist aber, dass bereits im Gründungsjahr das erste Sportfest mit Nachbarvereinen in Westre veranstaltet worden ist. 1924 folgte die erste Teilnahme an einem Kreissportfest und 1930 war der TSV Süderlügum zum ersten Mal beim Grenzlandtreffen in Leck dabei. Im Jahr 1933 kam die Vereinstätigkeit zum Erliegen und wurde am 05. Juli 1946 wieder aufgenommen. Damals betrieb man Turnen, Leichtathletik, Faust-, Fußund Handball. 1965 wurde das Schwimmbad eingeweiht und im Jahr 1971 fusionierte der TSV Süderlügum mit dem SV Uphusum-Braderup zum heutigen „Turn- und Sportverein Süderlügum und Umgebung von 1920 e.V.“. Große Baumaßnahmen waren Mehrzweckhalle (1978), Tennisanlage (1979) und schließlich die vereinseigene Sportanlage am 28. April 1994. Doch im Vordergrund des Vereinslebens stehen die Menschen, die den Verein geprägt haben. Diese werden in diesem Jahr sehr viele Gelegenheiten haben zu erzählen, was sie alles im Laufe ihres Lebens mit dem TSV Süderlügum erlebt haben. Das Organisationsteam besteht derzeit noch aus Marion Kuhn, Dieter Carstensen, Hinrich Winter und Marc Erichsen. Die vier arbeiten nun daran, weitere Personen für das Team zu gewinnen, um mit diesen gemeinsam ein unvergleichbares Jubiläumsjahr auf die Beine zu stellen. Weitere Informationen: www. tsv-suederluegum.de Foto: Jonas SÜDTONDERN „BeHeard-Duo“ im„Andersen Hüs“ Risum-Lindholm (mm) – Am Sonnabend, 15. Februar, spielt das „BeHeard-Duo“ eigene akustische Versionen bekannter Songs aus den Bereichen Country und Pop. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der „Bäckerpost“ in Lindholm, „Bücherstube Leu“ in Niebüll und im „Andersen- Hüs“. Südtondern - 29. Januar 2020 - Seite 3 HOTEL RESTAURANT Akkordeon-Kurs für Kinder Niebüll (mm) – Der „1. Harmonika-Club Niebüll“ bietet wieder einen Akkordeon- Kurs für Kinder an. Er beginnt im Februar. Ziel des Kurses ist die Mitwirkung im Kinderorchester des Vereins und das Konzert in der Stadthalle am 14. November. Die Instrumente werden gratis gestellt. Anmeldungen an Diplom-Musikpädagoge Martin Gehrke, Telefon 04661 942237 oder info@martin-gehrke.de. Aktuell: mittags und abends bei 4 Personen eine Person gratis! Um Voranmeldung wird gebeten! Hauptstraße 20 · Süderlügum · 04663/ 74 30

MoinMoin

© MoinMoin 2017