Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 03 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Januar
  • Husum
  • Sucht
  • Leck
  • Kaufe
  • Gemeinde
  • Schleswig
  • Fahrzeuge
  • Kleinanzeigen
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SÜDTONDERN

SÜDTONDERN Südtondern - 15. Januar 2020 - Seite 2 Tgl.16.00 + 19.45/Fr. + Sa. auch 22.30/ ab 12 J. Lindenberg! Mach Dein Ding Normalversion: tgl.16.00 In 3D: tgl. 19.45/ Fr.+Sa. auch 22.30 Ab 12 J./5. Wo. Star Wars Episode 9 Tgl. 20.00/Ab 16 J./3.Wo. Knives Out – Mord ist Familiensache Tgl. 20.00/Ab 12 J./12. Wo. Das perfekte Geheimnis Freitag + Samstag 22.30/Ab 16 J./2.Wo. The Grudge Tgl.16.00/Sa. + So. auch 13.15/o.A./9.Wo. Die Eiskönigin 2 Do. 16.00/Sa.+So. 13.15/o.A./4. Woche C A T S - Das Musical -Anzeigensonderveröffentlichung- PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl.16.00+20.00/Fr.+Sa.auch 22.30/ab 12 J. 1 9 1 7 Tgl.16+20.00/Fr.+Sa.auch 22.30/Ab 16 J. Will Smith - Martin Lawrence Bad Boys for Life Tgl.16.00 + 20.00/Ab 12 J./6. Wo. Jumanji – The next Level (3D) Tgl. 20.00/Mi.keine Vorst./4. Wo./ Ab 12 J. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/Ab 6 J./2.Wo. Vier zauberhafte Schwestern Ab Fr.tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.15 Ab 6 J./4. Wo. Spione undercover Sa. + So. 13.30/o.A./6. Wo. Der kleine Rabe Socke Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview AUS DER GESCHÄFTSWELT Gemütlicher Klönschnack am Sonntag Unsere Titelgeschichte Leck (wd) – Es ist eine gelebte Tradition: Der alljährliche Neujahrsempfang der Gemeinde Leck. Zum Start ins neue Jahrzehnt unterstützen erneut zahlreiche regionale Partner die beliebte Veranstaltung. Dazu gehören unter anderem die Bundeswehr mit dem Bataillon Elektronische Kampfführung 911, der Handels- und Gewerbeverein, die ev.-luth. Kirchengemeinde Leck, das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Leck sowie der Bürgerfestverein. Am kommenden Sonntag, 19. Januar, beginnt das Rahmenprogramm um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Willehad. Im Anschluss findet ein Empfang ab 11.30 Uhr im Rathaus, Marktstraße 7, statt. Nach kurzen Grußworten, einer Bilanz und einem Ausblick besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Klönschnack und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen oder einer leckeren Suppe. Musikalische Darbietungen begleiten den gesamten Veranstaltungstag. Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs ist die Verleihung des Bürgerpreises, der seit 2004 die ehrenamtlichen Leistungen verdienter Bürgerinnen und Bürgern würdigt. Mit dem jüngsten und insgesamt 15. Bürgerpreis der Gemeinde Leck im Jahre 2019 wurde Reimer Bock ausgezeichnet. Ehefrau Petra sowie die Kolleginnen und Kollegen der Südtondern Tafel waren vorab von Bürgervorsteherin Sabine Detert in die geplante Ehrung eingeweiht, doch ihn selbst traf die Ehrung unerwartet, zumal sich die Ausführungen der Bürgervorsteherin auf einige Personen im Rathausaal beziehen ließen. Erst nach vielen anerkennenden Worten gerichtet an alle ehrenamtlichen Tätigen kam sie auf den Punkt, was wahrscheinlich bei Reimer Bock einen leicht erhöhten Puls zur Folge hatte. „Bis zum heutigen Tag bist Du Vorsitzender der Südtondern Tafel“, so Sabine Detert. „Du hast in dieser Position viel und viele bewegt, Du hast Menschen zusammengebracht und das Arbeitsteam der Tafel durch Talent, Zuverlässigkeit, Tatkraft und eine gute Portion Humor vorbildlich geformt!“ Sichtlich gerührt von dieser Ehrung gab der Preisträger in seiner Erwiderung den Dank an seine beiden Teams weiter. „Ohne qualifizierte und sehr motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde die Tafel nicht funktionieren.“ Reimer Bock wurde 1943 in Langenhorn geboren, lebt seit 1999 in Leck, ist verheiratet und pensionierter Beamter der Bundeswehrverwaltung. Dienstlich führte ihn sein Werdegang auch mehrfach ins Ausland. Überall, wo er lebte, brachte er sich ehrenamtlich ein. So war er unter anderem Trainer in Sportvereinen, leitete den Ortskulturring in Achtrup und war im Aufsichtsrat des Wilhelminen-Hospiz tätig. Im Jahr 2012 begann er als Fahrer bei der Südtondern Tafel und wurde 2013 zum Vorsitzenden gewählt. In der Tafel sind gut 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ausgabestellen Leck und Niebüll tätig. Auf zum Angrillen bei Wilhelmsen Automix Lotto Neukirchen (mm) – Der „Förderverein der Emil-Nolde- Schule“ veranstaltet am Mittwoch, 15. Januar, einen Lottabend für Jederman. Beginn ist um 19.30 Uhr in der „Gaststätte A. Rasch“. Essen in Gemeinschaft Achtrup (mm) – Der „DRK Ortsverein Achtrup e.V.“ lädt am Dienstag, 28. Januar um 12 Uhr zu einem Essen in Gemeinschaft ein. Hierzu können sich alle Senioren, Alleinstehende und Gäste der Gemeinde anmelden. An- und Abmeldungen bitte bis zum 24. Januar bei Inge Wagner Telefon 04662 4571. Tannenbäume für die Biike Risum-Lindholm (mm) – Die Friesenvereine in Risum- Lindholm weisen darauf hin, dass Tannenbäume fürs Biikebrennen bis Sonnabendvormittag (18. Januar) an den drei bekannten Sammelplätzen abgegeben werden können: Maasbüll – Bielenberg, Risum – Reithalle und Lindholm – Dorfplatz. Annika Lassen und Mario Nahnsen sind geprüfte Automobilkaufleute und gehören zum Opel-Verkaufsteam von Geschäftsführer Uwe Christiansen (r). Enge-Sande (wd) – Großen Service, viel Kompetenz und ausgewiesene Qualität findet man im Mehrmarken Autohaus Wilhelmsen Automix GmbH, Bundesstraße 14 in Enge-Sande, gleichzeitig Opel- Partner seit über 65 Jahren. Das Team um Geschäftsführer Uwe Christiansen lädt am kommenden Sonnabend von 10 bis 16 Uhr zum traditionellen ´Angrillen` ein, um bei einem Imbiss mit der geschätzten Kundschaft ins Gespräch Niebüll (mw) – Sonja Stümer war die Begeisterung anzusehen, als sie zur Spendenübergabe des Erlöses der 4. Niebüller Tanz- und Shownacht kam. “Es war eine unglaublich schöner und zu hundert Prozent gelungener Abend” freute sich die Veranstalterin. Das Motto des Events war “Das WIR macht stark” und so konnte dann auch die Summe von 1.444 Euro an den diesjährigen Empfänger, den Weißen Ring Südtondern, übergeben werden. Der Verein, vertreten durch Uwe Mussak, zeigte sich überaus dankbar und stellte gleich an Ort und Stelle die Projekte vor, die von dem unerwarteten Geldsegen profitieren sollen: Ein Selbstbehauptungskurs für jüngere Männer soll davon stattfinden können und eine “alternative Kaffeefahrt” für Senioren, bei der es bei Kaffee und Kuchen um das rechtzeitige Erkennen von Trickbetrug gehen soll. Möglich wurde die große Spende auch dadurch, dass einige Künstler auf ihre Gage für den Abend verzichtet haben. Die Sparkasse, übernahm überdies einen Teil der GEMA Gebühren, die ,so die Veranstalterin, immer einen großen Teil der Kosten musikalischer Events ausmachen. Foto: Dix zu kommen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Bratwurst vom Grill, Waffeln, Kaffee und andere erfrischende Getränke anbieten. Der Erlös wird wie gewohnt wohltätigen Zwecken zugeführt“, so Uwe Christiansen. Präsentieren möchte man den Gästen unter anderem den SUV GRANDLAND X Hybrid, den neuen Corsa und darüber hinaus die gesamte, umfangreiche Palette an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie Nutzfahrzeugen, die in Enge-Sande vorrätig sind. Viele Fahrzeuge dürfen Probe gefahren werden, für viele Neuwagen wird an dem Tag und noch bis Ende Januar die ´Opel Flat inklusive` angeboten. Dazu zählen neben der zweijährigen Herstellergarantie, ein Jahr Garantieverlängerung, drei Inspektionen über drei Jahre verteilt sowie drei Jahre Mobilitätsservice in Europa. Großzügige Spende für den„Weißen Ring“ Die 5. Niebüller Tanz- und Shownacht ist schon in Planung, sie wird im November 2022 stattfinden, dieses Mal wird an dem Termin auch noch ein anderes Ereignis gefeiert werden: das 30jährige Jubiläum der Tanzschule Stümer. Platzreservieren werden bereits jetzt entgegen genommen, es soll ein glamouröser Abend mit besonderen Gästen werden. Foto: Wick Bürgermeister Sprechstunde Niebüll (mm) – Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters, Wilfried Bockholt, findet am Donnerstag, 23. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr, im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. DRK Blutspende Niebüll (mm) – Am Montag, 20. Januar und Dienstag, 21. Januar, findet jeweils von 16 bis 19.30 Uhr ein DRK Blutspendetermin im Schulzentrum, Seiteneingang, statt. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Winterkräuter- Führungen Südtondern (mm) – Nachdem Marion Wick im NDR Fernsehen zu sehen war, gab es viele Kursanfragen. Deswegen bietet sie an den kommenden 3 Sonntagen jeweils um 14 Uhr noch einmal Winterkräuterführungen in der Region an. Am Sonntag den 19. Januar, in den Parks in Niebüll, am 26. Januar, im Langenberger Forst und am 2. Februar, in Klanxbüll. Anmeldung unter 04665-9839856. Auf dem Anrufbeantworter kann man auch die jeweiligen Treffpunkte abhören. Mehr Information unter www.thefairies-garden.de „Wo gehöre ich hin?“ Emmelsbüll (mm) – Diese Woche treffen sich Christen aus verschiedenen Gemeinden, unterhalten sich über diese Frage und beten miteinander. Den Abschluss dieser alljährlich stattfindenden Allianzgebetswoche bildet ein gemeinsamer Gottesdienst am 19. Januar um 11 Uhr in der Kirche von Emmelsbüll zum Thema „Zuhause bei Gott“. Herzliche Einladung! JHV in Achtrup Achtrup (mm) – Der „Ringreiterverein Achtrup“ lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16.Januar, um 20 Uhr in die „Achtruper Stuben“ ein. Nach dem Tätigkeitsbericht und dem Kassenbericht stehen die Aufnahme neuer Mitglieder und Wahlen auf der Tagesordnung. Das Winterfest findet am 14.März in den Achtruper Stuben statt, das Sommerringreiten am 6.Juni. Lange Saunanacht Leck (mm) – „Auf ein Neues!“ – unter diesem Motto startet das „Erlebnisbad Leck“ am Sonnabend, 25. Januar, mit der nächsten Langen Saunanacht. Von 19.30 bis 24 Uhr bietet das Saunateam – mit freundlicher Unterstützung des „Fördervereins Erlebnisbad Leck“ - phantasievolle Aufgüsse, eine Peelingstation und weitere Angebote. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Karten gibt es per Voranmeldung oder an der Abendkasse. Informationen unter Telefon 04662 2310. A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl €16. 00 Bestellwert ab 15,- € SELBST- F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 00 Bahnhofstr. 11 25917 Leck ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 23, 00 Süderlügum: Plan für Ärztehaus auf gutem Weg Humptrup (mw) – Mit diesem Lied begrüßte die spontan entstandene Shanty-Band um Uwe Laß die Gäste des diesjährigen Neujahrsempfangs der Gemeinde Humptrup. Natürlich erst, nachdem Bürgermeister Erich Johannsen jedem anwesenden Bürger persönlich die Hand geschüttelt hatte. Schnell füllte sich der große Saal des frisch renovierten Humptruper Gemeindehauses mit gut gelaunten Menschen. Ein Gläschen Sekt oder Orangensaft sorgte für festliche Stimmung. Der Bürgermeister lies das Jahr 2019 Revue passieren (Foto) und gab dann einen Ausblick auf das, was im neuen Jahr passieren soll. Der Kindergarten mit Krippe solle nun endlich, nach vielem Hin und Her, vergrößert werden, den Container für eine neue Gruppe sei bereits da, so Johannsen, er müsse nur noch ans Strom und Wassernetz angeschlossen werden. Angeschlossen PFERDESPASS mit Liebe Pferdefreunde, habt Ihr schon unsere KTV-Bloggerin Katja Hunold kennengelernt? Die Tierärztin nimmt uns Woche für Woche mit in ihre ganz persönliche Welt der Pferde und freut sich natürlich auch immer über ein „Like“. Im Mittelpunkt ihrer V-logs stehen die Vierbeiner, mit denen sie auf ganz besondere Art zusammenarbeitet. In dem neuen V-log geht es um die „dritte Führposition“, aus der sich tolle Bewegungsabläufe koordinieren lassen. Über die Körpersynchronisation von Mensch und Tier in vertikaler und horizontaler Diese Immobilie neben der VR Bank und hinter der Apotheke wird die Gemeinde Süderlügum in ein Ärztehaus umbauen als Voraussetzung für die Schenkung. Es freuen sich Rainer Eggers, Dieter Lorenzen (r) und Momme Jürgensen (2.v.r.) mit den Gönnern, dem Ehepaar Karen und Armin Bruhn Süderlügum (wd) – Der Gemeinde Süderlügum widerfuhr kürzlich etwas, wovon andere Städte und Gemeinden nur träumen. Der Immobilienbestand wuchs – durch eine Schenkung. Doch der Reihe nach. Bekannt ist seit einiger Zeit, dass die örtliche Arztpraxis mittelfristig schließen wird. Der Verbleib der Zulassung und der Krankenakten muss in rechter Zeit geregelt werden, und im Rahmen der Daseinsvorsorge möchte Süderlügum natürlich die ärztliche Versorgung ohne Unterbrechung aufrecht erhalten wissen. Hier kommen Karen und Armin Bruhn ins Spiel. Den Aventofter Geschäftsleuten gehört unter anderem die Immobilie hinter der Grenz- Apotheke und Landhaus Smaga. „Ich habe den Süderlügumern sehr viel zu verdanken, danke vor allem den Kunden des Zentralmarktes und möchte mich dafür unbedingt erkenntlich zeigen. Ich plane, das Gebäude der Gemeinde zu schenken.“ Darüber freuen sich Bürgermeister Rainer Eggers und seine Gemeindevertretung außerordentlich, auch wenn Bedingungen an die Schenkung geknüpft sind. Vertraglich sei schon einiges geregelt, so Eggers, aber die Gemeinde müsse die Immobilie so herrichten, dass ein Arzt oder eine Gemeinschaftspraxis hier einziehen können. „Auch da sind wir auf einem „Hell die Gläser klingen“ werden, und zwar ans seit 2018 bestehende Glasfasernetz, sollen in 2020 auch die Außenbereiche der Gemeinde. Er appellierte noch einmal an die Bürger der betroffenen Gebiete, kurzfristig einen Vertrag mit der Breitbandgesellschaft abzuschließen. „Wer keinen Vertrag hat, wird leider auch nicht angeschlossen“. Letzte Laternen sollen im kommenden Jahr noch mit LED Technik ausgestattet werden und besonders spannend, erklärte des Gemeindeoberhaupt, werde es mit dem Ortsentwicklungskon- „Pferdespaß mit KTV“ Die dritte Führposition Richtung kommt es zu einer fast spielerischen Leichtigkeit der Bewegung. Ein bisschen wie tanzen und schön anzuschauen. Neugierig geworden? Dann reinklicken unter www.moinmoin/marktplatz/vlogs/Pferdespaß-mit-ktv oder folgt unserem QR-Code: Foto: Dix guten Weg und haben bereits einen Arzt gefunden, der hier eine Zweigstelle einrichten möchte“, so das Gemeindeoberhaupt. Einen Architektenentwurf für den Umbau gibt es bereits, sodass der Schenkung mit Wirkung des Jahres 2025 nichts mehr im Wege steht. zept, welches die Gemeinden des alten Amtes Süderlügum gemeinsam planen. Bürger, die Wünsche und Verbesserungsvorschläge haben, sollen sich damit an die Gemeindevertreter wenden, sodass alle Ideen in das neue Konzept einfließen können. Die freiwillige Feuerwehr, die 2019 gut ausgestattet wurde, konnte das alte ausgemusterte Feuerwehrauto kürzlich übrigens an einen besonderen Besitzer verkaufen: Es steht jetzt im Mazda Museum. Foto: Wick SÜDTONDERN Südtondern - 15. Januar 2020 - Seite 3 Bewegungskurs „Trittsicher“ Enge (mm) – Der „LandfrauenVerein Enge-Sande/Stedesand“ bietet nochmals einen Bewegungskurs an und zwar als „Einsteiger-Kurs oder auch Aufbau-Kurs zu Tritt Sicher“. Der Kursus startet am Sonnabend, 18. Januar, um 8.30 Uhr für jeweils 90 Minuten im Feuerwehrhaus Enge. Es sind Personen ab 65 Jahren willkommen, Neu- sowie auch Wiedereinsteiger in den Sport. Es wird hierbei die körperliche Fitness gefördert, es verspricht eine Verbesserung der Balance und es hilft auch für den Muskelaufbau. Der Sportlehrer D. Paysen führt durch das Trainingsprogramm. Um telefonische Anmeldungen wird gebeten bei G. Sumera 04662 4735 auch AB oder H. Hansen 04662 6147182. Regelentleerung Humptrup/Lexgaard (mm) – Die diesjährige Regelentleerung der „nichttechnischen“ Kleinkläranlagen erfolgt ab Anfang Januar in Humptrup und ab 22. Januar in Lexgaard durch die Firma Ketelsen. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Die betroffenen Anlagenbetreiber sollten darauf achten, dass die Öffnungen aller drei Kammern der Kleinkläranlage frei zugänglich und anfahrbar sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dreiharden.net oder an den Bekanntmachungstafeln in den betreffenden Gemeinden.

MoinMoin

© MoinMoin 2017