-Anzeige- Südtondern -17. Januar 2018 -Seite 4 Achtrup &Ladelund Friedrichsen Poststraße 2•25926 Ladelund Mo.-Fr. 6.30 -19.00 Uhr, Sa. 7.00 -18.00 Uhr In einem Klassenraum der Grundschule tagten die Teilnehmer zum Thema „Mobilität, Wege, Energie und technische Infrastruktur“. Ortsentwicklung: Achtrup und Sprakebüll 2030 Fotos: Dix achtruper@outlook.de Sigrid Johannsen Dorfstr. 17 25926 Ladelund Tel.: 04666/989480 Fax989485 •Partyservice außer Haus schon ab 5Pers. •Feste feiern! 10 -200 Personen Restaurant: Mittwoch, Freitag,Samstag +Sonntag 17.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Achtrup/Sprakebüll (wd) –Seit dem Herbst schon erarbeiten die beiden Gemeinden Achtrup und Sprakebüll ein gemeinsames Ortsentwicklungskonzept. Unterstützt werden sie dabei von „GR ZWO Planungsbüro für Stadt und Region“ aus Flensburg. Der laufende Prozess wird im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes gefördert. Ziel ist die Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für die zukünftige kommunalpolitische Arbeit, die Sammlung von Projektideen und die Vorbereitung von Maßnahmen, um die Lebensqualität in den beiden Gemeinden zu erhalten und zu verbessern. Begonnen hatte es mit dem Workshop „Zukunftsideen für Achtrup und Sprakebüll“ im Oktober 2016. Im November 2017 waren bei einem weiteren Treffen im Feuerwehrgerätehaus auch Udo Schmäschkevom Amt Südtondern und die Stadtplanerin Camilla Graetsch vom Flensburger Planungsbüro Die Arbeitsgruppe „Freizeit, Naherholung und soziale Infrastruktur“ wurde von der Stadtplanerin Camilla Graetsch geleitet. anwesend. Da wurden unter anderem schon Details zur jetzigen Altersstruktur und deren Entwicklung in den beiden Orten erörtert, sowie Informationen ausgetauscht zu Siedlungsentwicklung, Nahversorgung und Dienstleistung. Am letzten Sonnabend waren erneut Bürgerinnen und Bürger aus Achtrup und Sprakebüll „als die Experten vor Ort“ eingeladen, um das Dorfentwicklungskonzept näher zu beleuchten. Nach einer Präsentation der bisherigen Ergebnisse durch das Planungsbüro zogen sich die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Beratungsgruppen zurück. Unter Leitung von Camilla Graetsch diskutierte man „Freizeit, Naherholung und soziale Infrastruktur“, ihre Kollegin Wenke Wolff betreute die Arbeitsgruppe „Mobilität, Wege, Energie und technische Infrastruktur“, während Bauamtsleiter Udo Schmäschke die Gruppe „Wohnen, Versorgung, Ortszentrum“ koordinierte. Überall wurde engagiert und zielführend diskutiert. Ein Teilnehmer einer Gruppe monierte, dass die allgemeine Entwicklung nach politischem Willen dazu führe, dass die Menschen zu vorhandenen Versorgungsmöglichkeiten befördert werden, es aber keine Bestrebungen gäbe, den Handel in den Dörfern zu belassen, dort zu fördern beziehungsweise dorthin zurück zu holen. In Achtrup fehle zum Beispiel ein sozialer Ortskern, meinte jemand. Damit gemeint sei ein Geschäft mit Café und Sitzmöglichkeiten, führte er aus. „Wir haben doch die Tankstelle mit Verkauf“, entgegnete darauf eine Teilnehmerin. Beispielhaft war an dieser Diskussion zu erkennen, dass die Bürgerinnen und Bürger durchaus gute Denkansätze einbringen, aber häufig zu wenig gehört werden. Die Vorgehensweise Achtrups und Sprakebülls scheint der beste gangbare Weg zur Erhaltung lebensund liebenswerter Dorfstrukturen zu sein. „Wir werden diesen Prozess bis zum Ende dieses Jahres begleiten“, versicherte die Stadtplanerin von GR ZWO. Geplant seien weitere Zusammenkünfte als Werkstatttreffen, Sitzungen der Lenkungs- und Arbeitsgruppen sowie ein Kinderund Jugendworkshop. IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de Sanitär •Umbauarbeiten •Sanierung Klaus-Peter Liebthal Service für Gas-, Öl- &Pelletheizungen Payerstoft 2 25917 Achtrup Tel./Fax 04662 88 60 2-40/-42 Mobil: 0171 77 77 388 kp.liebthal@web.de www.liebthal-heizung.de -Anzeige Lernen mit Spaß! (xT -xM)(x -xM) +(yT -yM)(y -yM) =r² :-) Abacus–mitNachhilfe zumErfolg Schleswig-Kappeln –Beim »ABACUS Institut für Nachhilfe« wird individuelle Betreuung der Nachhilfeschüler groß geschrieben. Peter Steffen ist für ein großes Gebiet unter anderem in den Kreisen Schleswig- Flensburg und Rendsburg- Eckernförde verantwortlich. Er ist seit nunmehr 20 Jahren Leiter des Instituts und bietet ein sehr großes Spektrum an verschiedenen Schulfächern an. Es handelt sich um Einzelunterricht, welcher speziell auf die Schüler zugeschnitten ist und bei diesen zu Hause erfolgt. Nach telefonischer Beratung unterhält sich Peter Steffen mit den Eltern und dem Schüler, umdiesen einschätzen, seine Motivation beurteilen und den passenden Nachhilfelehrer für ihn finden zukönnen. Innerhalb eines halben Jahres können die Nachhilfeschüler ihre Leistung deutlich steigern. Auch während der Ferien findet der Nachhilfeunterricht statt. Text/Foto: Archiv Schülerhilfe: Nachhaltig bessere Noten Flensburg (mm) –Mit einem Team von qualifizierten und motivierten Nachhilfelehrern bietet die Schülerhilfe Unterstützung in allen gängigen Fächern von Klasse 1bis 13 an. Zusätzlich gibt es Intensivkurse für die Abschlüsse ESA, MSA und Abiturvorbereitungskurse. Dabei ist die Nachhilfe in der Schülerhilfe eine Kombination aus Präsenzunterricht in der Kleingruppe oder im Einzelunterricht, dem Lernen im Online-LernCenter und einer intensiven Zusammenarbeit mit den Eltern. „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, nachhaltig bessere Noten zu erzielen“, sagt die Leiterin Britta Oetelshoven (Foto). „Die jahrzehntelange Erfahrung der Schülerhilfe zeigt, dass sich unsere Schüler durchschnittlich um mindestens eine Note verbessern. Aber natürlich gibt es bei jedem Schüler individuelle Umstände, die zum Lernerfolg beitragen; deswegen legen wir viel Wert auf eine umfassende persönliche Beratung und Betreuung.“ Eine weitere positive Wirkung von Nachhilfe: Erfolg in der Schule stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und lässt sie wieder Spaß am Lernen finden. Für Information und Beratung steht Britta Oetelshoven gerne in der Schiffbrückstraße 6und unter 0461-16068698 zur Verfügung. Foto: Privat
-Anzeige- Südtondern -17. Januar 2018 -Seite 5 Immer schön auf demBoden bleiben Verschiedene Bodenbeläge Ob gemütliche Behaglichkeit mit Holz, klassische Eleganz mit Fliesen oder Natur pur mit Kork und Sisal -für welchen Bodenbelag letztendlich die Entscheidung fällt, hängt auch vom Budget ab. Neben dem Nutzfaktor sollte darüber hinaus der gewünschte Wohnraumeindruck berücksichtigt werden. Unser Überblick zeigt die beliebtesten Bodenbeläge: Designböden Gewerbegebiet Ost ·Niebüll ·Westermooringer Str. 2 Tel. 04661/40 22 ·Mobil 0171 /2729056 www.verlegeservice-nord.de Fliesen Ein Bodenbelag aus Fliesen ist der ideale Partner für die Fußbodenheizung. Zudem überzeugen aktuelle Designs mit Vielfältigkeit in zahlreichen Stilrichtungen. Längst haben Fliesen so auch Wohnzimmer und Schlafbereiche erobert. Und auch die klassischen Fliesen-Argumente stimmen noch immer: Pflegeleicht und robust ist der Fliesenboden, bestens geeignet für Allergiker und auch ein barrierefreier Bodenbelag lässt sich mit Fliesen problemlos erstellen. Parkett Ein echter Parkettboden besteht zu 100 Prozent aus Holz, hat allerdings auch seinen Preis. Diesen ist der Bodenbelag allerdings wert, denn er verleiht den Wohnräumen eine hochwertige Optik. Auch in Sachen Wohngesundheit ist Parkett eine gute Wahl: Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und bei trockener Raumluft wieder abgeben. So wird das Raumklima natürlich reguliert. Kork Der pflegeleichte Korkboden wird vor allem gern für Kinderzimmer verwendet, denn er weist eine angenehm weiche und warme Struktur auf. Ein Bodenbelag aus Kork zieht keinen Staub an und ist damit ideal für Allergiker, er ist fußwarm und trittschalldämmend. Text/Fotos: Energie Fachberater.de/ pixabay Fliesen- und Maurerarbeiten Laminat: robust und attraktiv Laminatböden sind robust und verfügen über ein natürliches, attraktives Erscheinungsbild. Der Hartbodenbelag macht gerade im Alltag von Familien alles mit und benötigt wenig Pflege. Laminat besteht komplett aus natürlichen Rohstoffen, vor allem Holz. Kernstück des Bodens ist eine Platte aus verdichteten Holzfasern, auf der Oberseite befindet sich das Dekorpapier sowie als oberste Schicht widerstandsfähiges Melaminharz. Diese Ein Boden zum Wohlfühlen Designböden liegen bei Bauherren und Modernisierern voll im Trend -und das aus gutem Grund: Die vielseitig bedruckten, sehr dünnen PVC- Planken schaffen eine individuelle Wohnatmosphäre, außerdem sind sie fußwarm, strapazierfähig und pflegeleicht. Um diese Vorteile auch wirklich nutzen zu können, sollte der Bodenbelag vollflächig mit einem emissions- und geruchsarmen Dispersionsklebstoff geklebt werden. So wird ein lästiges Verrutschen des Belags Meist bleiben Spachtelmassen als Untergrund für Fußbodenbeläge im Verborgenen. Als Sichtspachtelmassen oder Sichtestriche verleihen sie Wohnungen ein ganz besonderes Flair. Ob im Loft, Altbau oder in einem neuen Haus: Das Material passt zu vielen Wohnstilen. Mit Möbeln aus Stahl bleibt es kühl Tel.:04664-983923 ·Fax: 04664-983924 Mobil: 0151-569148 75 ·fliesenleger-petersen-online.de dauerhaft verhindert. Ein weiterer Vorteil des Klebens: Der Wärmefluss von Fußbodenheizungen in den Raum wird optimiert. Bei der Wahl des Klebers können sich Verbraucher an den Gütezeichen Emicode EC 1oder EC 1plus orientieren. Speziell bei extrem dünnen Designböden sollten sie auch darauf achten, dass der Kleber nicht zu Verfärbungen des Oberbelags führt. Text/Foto: txn/ Saint-Gobain Weber Stilvolle Fußbodengestaltung Teppichhalle Achtrup Beratung · Verkauf · Verlegung Lecker Straße 25 ·25917 Achtrup Tel. 04662-2376 ·Fax 04662-1557 Neubau? Umbau? Profitieren Sie von unserer Auswahl, Beratung und Service! •Parkett •Parkett schleifen •Teppichboden •PVC-Belag •Objektbeläge •Designplanken Südhesbüll 27 25927 Neukirchen und puristisch, Holz und Stein schaffen eine harmonische Verbindung zu dem mineralischen Baustoff. Die Sichtspachtelmasse Weber DesignFloor beispielsweise kann in unterschiedlichen Farbtönen realisiert werden. Außerdem ist der hochwertige Boden sehr strapazierfähig und bietet große fugenfreie Flächen. Für ein makelloses Ergebnis sind ein ebener Untergrund und sorgfältige Verarbeitung durch Fachleute wichtig -auf der Webseite des Herstellers Saint-Gobain Weber finden Bauherren und Planer eine Liste entsprechend geschulter und zertifizierter Fachbetriebe. Text/Foto: txn/ Saint-Gobain Weber Schicht sorgt dafür, dass Laminat so widerstandsfähig und pflegeleicht ist. Auf unkompliziertes Handling und Schallschutz achten Verbraucher sollten beim Kauf eines Laminatbodens darauf achten, dass natürliche Optik und authentische Haptik einhergehen mit einem unkomplizierten Handling und einer leichten Verlegung. Die Widerstandsfähigkeit von Laminat resultiert aus einer extrem harten und kratzfesten Oberfläche sowie einer formstabilen und gegen Feuchtigkeit resistenten Trägerschicht. Der daraus resultierende Nachteil: Die Kombination dieser beiden Eigenschaften machen Laminatböden generell empfindlich gegenüber Trittgeräuschen. Mit der „Silent CT“-Technologie konnte dieses Problem gelöst und der Raumschall um 60 Prozent reduziert werden. Beste Qualität zu besten Konditionen
Laden...
Laden...