Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 01 2022

  • Text
  • Nordfriesland
  • Januar
  • Husum
  • Klinikum
  • Flensburg
  • Klinik
  • Kinder
  • Patienten
  • Digitalen
  • Menschen
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

AUS DER REGION

AUS DER REGION Südtondern - 5. Januar 2022 - Seite 6 Wer bekommt den Theodor-Storm-Preis 2022? Husum (mm ) – Auf Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums vergibt die Stadt Husum alle vier Jahre den Theodor- Storm-Preis. Die Preissumme beträgt 8.200 Euro. Die kommende Preisverleihung ist in diesem Jahr. Mit dem Theodor-Storm- Preis soll das Werk eines Wissenschaftlers, eines zeitgenössischen Dichters oder eines bildenden Künstlers ausgezeichnet werden. Der Preis soll derjenigen Person zuerkannt werden, durch deren Werk die großen Leistungen Theodor Storm als Künstler, als „poetischer Realist“ im besonderen Maß gewürdigt, besser verstanden und für weitere Kreise aktualisiert werden können. Die Auszeichnung kann darin bestehen, dass der oder dem Ausgezeichneten der Preis verliehen wird, um ein besonderen Vorhaben, das den Juroren als förderwürdig im Sinne der Storm-Forschung erscheint, zu realisieren, ebenso besteht die Möglichkeit der Auszeichnung für ein in sich abgeschlossenes Werk. Gefördert werden unter anderem: Wissenschaftliche, neue Aspekte aufzeigende Untersuchungen, Druck von Übersetzungen Storm`scher Werke in anderen Sprachgebieten, Gedichtzyklen, Novellen und Romane, Essays, Bilder, Bilder-Zyklen, Standbilder sowie Büsten. Vorschläge zur Preisverleihung können von jeder Person oder Institution gemacht werden. Eine Jury entscheidet über die Vergaben des Preises. Der Jury gehören an: der Bürgervorsteher der Stadt Husum, der Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, der Präsident der Theodor-Storm- Gesellschaft, der Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft, der Bürgermeister der Stadt Husum. Die Jury tritt erstmalig im März 2022 zusammen. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2022 an den Bürgermeister der Stadt Husum oder die Storm-Gesellschaft in Husum zu richten. Anschriften: Der Bürgermeister der Stadt Husum: Rathaus, Zingel 10, 25813 Husum Theodor-Storm-Gesellschaft: Wasserreihe 31-35, 25813 Husum Foto: Storm-Gesellschaft Die Sieger aus dem Jahr 2018. Jetzt sind die Jahrgänge 2011 bis 2015 aufgerufen, sich unter Beweis zu stellen und einen Parcours zu überwinden. Nordfriesland (mm) – Die 10. Kinder Olympiade startet im Januar mit den Vorläufen. Das große Finale, an dem die besten Kinder um den Sieg kämpfen, findet am 22. Februar in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt statt. Die Nordfriesische Kinder Olympiade feiert Jubiläum und findet dieses Jahr zudem erstmals als inklusive Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Springen – Laufen – Klettern – Balancieren“ ist die 10. Kinder-Olympiade startbereit. Alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2016 sind eingeladen im Januar 2022 in 21 Sportvereinen Nordfrieslands an den Vorläufen teilzunehmen. Aus welcher Sportart die Kids kommen, ist völlig egal und ob sie Mitglieder im Verein sind ebenso, berichtet die Sportjugend Nordfriesland als Organisator der Kinder Olympiade. Wichtig ist, dass die Kids Lust Foto: © Kreissportverband Nordfriesland/ Maike Schubert Jubiläum: 10 Jahre Kinder-Olympiade in Nordfriesland auf Bewegung und eine sportliche Herausforderung haben, denn ein abwechslungsreicher Parcours steht in der Sporthalle bereit. Die besten zwei Jungen und Mädchen einer Altersklasse qualifizieren sich zum großen Finale am 12. Februar 2022 in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt. Von Wiedingharde bis St-Peter-Ording, von Amrum bis Haselund sind diesmal 21 Vereine vertreten, freut sich die Sportjugend über das Interesse. Die besten Chancen auf einen Platz auf den Treppchen haben die Kinder, wenn sie sich gern bewegen, Lust mitbringen und vielseitig sind. Mit einer Mischung aus Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination kann der Parcours optimal überwunden werden. Kurz: allen Kids macht der Parcours Spaß, denn Spaß an der Bewegung und am Vergleichen mit anderen Kids steht bei dieser Olympiade im Vordergrund. Zum ersten Mal soll die Kinder- Olympiade inklusiv durchgeführt werden. Dazu wurde der Parcours an die verschiedenen Bedürfnisse angepasst. Auch Kinder im Rollstuhl können nun teilnehmen. Alle Kinder der Vorläufe erhalten eine Urkunde und die Sieger der jeweiligen Altersklasse ein Favoriten-T-Shirt. Alle Finalisten erhalten eine Urkunde und die ersten drei eine Medaille. Die Veranstaltung wird durch die VR Banken Westküste und die VR Bank Nord eG unterstützt und durch die Sportjugend des Kreissportverbandes Nordfriesland organisiert. Für Fragen steht der Kreissportverband unter 04841 71017 gerne zur Verfügung. Die Vorläufe finden in diesem Jahr in folgenden Vereinen, Sporthallen und Terminen statt: SV Enge-Sande, Melanie Jessen, 0170 3528492, 22. Jannuar, 10 Uhr, Enge-Sande, Sporthalle, Enger Str. 13c; SV Frisia 03 Risum-Lindholm, A. Zlobinski-Böttcher, 0170 93660721, 16. Januar, 10 Uhr, Risum-Lindholm, Friesenhalle, Dorfstr.259; MTV Leck, Jens Homrighausen, 04662 8812822, Sportwart@ mtv-leck.de, 30. Januar, 15:30 Uhr, Leck, Nordfrieslandhalle, Am Süderholz 13 Leck; TSV Stedesand, Silvia Feddersen, 0152 22847267, s.brodersen-nf@ web.de, 28. Januar, 14 Uhr, Stedesand, Sporthalle Stedesand, Dorfstr. 4; TSV Süderlügum, Ose Barzel, 04663 188059, 0176 78775972, osebarzel@ web.de, 15. Januar, 11 Uhr, Süderlügum, Mehrzweckhalle, Jahnstr. 4; TSV Tetenbüll, Hila Küpper, 0173 7444984, hilakuepper@gmx.de, wird intern bekannt gegeben; TSV Wiedingharde, Ingrid Gatzsch, 04668 959099, gatzsch@aol. com, 22. Januar 15 Uhr, Neukirchen, Sporthalle Emil Nolde Schule, Otzhusumweg 6.

MoinMoin

© MoinMoin 2017