Tgl. 16.00 + 20.15/Fr. + Sa. auch 22.30 Ab 6 J./2. Wo. Der Junge muss an die frische Luft Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.30 Sa. + So. auch 13.00/o.A./3. Wo. Mary Poppins' Rückkehr Tgl. 16.00 + 19.45/Fr. + Sa. auch 22.30 Ab 12 J./3. Wo. Aquaman (3D) Tgl. 19.45/Sa. + So. auch 13.00/Ab 12 J./8. Wo. Grindelwalds Verbrechen Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A./2. Wo. Der kleine Drache Kokosnuss Auf in den Dschungel So. 13.00/5.Wo. Anderswo – Allein in Afrika Sa. + So. 13.30/o.A./2. Wo. Feuerwehrmann Sam Plötzlich Filmheld Filmklub Di. 19.30 Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes SÜDTONDERN Südtondern - 2. Januar 2019 - Seite 2 PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 12 J. Astrid Tgl. 20.00/4. Wo./Ab 6 J. 100 Dinge Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.30 Ab 12 J./3. Wo. Bumblebee (3D) Do. bis Mo. 20.15/Ab 6 J./10. Wo. Bjarne Mädel Lars Eidinger 25 km/h Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A./5. Wo. Der Grinch Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A./5. Wo. Tabaluga – Der Film Fr. + Sa. 22.30/Ab 16 J./5. Wo. Unknown User: Dark Web Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview Die Sternsinger sind unterwegs Mit frischem Look präsentiert sich in diesen Tagen KTV- Bloggerin Nona: Sie trägt coole Locken! Was aussieht, als hätte sie Stunden beim Friseur verbracht, ist in Wirklichkeit einfach zu machen – und zwar ganz ohne Hitzebehandlung. Dazu braucht man lediglich ein paar Stoffbänder und Zeitungspapier oder Strohhalme und schon geht‘s los. Wie das ganze im Detail aussieht, Die Pfarrei St. Gertrud, Niebüll, wird auch in diesem Jahr Kinder auf die Sternsinger- Aktion vorbereiten. Lockenlook – ganz ohne Hitze Südtondern (wd) – Gut über 3.000 Euro wurden im Pfarrbereich Niebüll, zu dem die nähere Region ebenso zählt, während der Sternsingeraktion 2018 gesammelt. Ein tolles Ergebnis. Am kommenden Sonntag, 6. Januar 2019, werden die Sternsinger ebenfalls wieder in Südtondern unterwegs sein und verkleidet als die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar um Spenden bitten. Besucht und mit der Inschrift C+M+B („Christus mansionem benedicat“) über der Haustür gesegnet werden nur die Familien, die sich rechtzeitig mit der Pfarrei St. Gertrud, Niebüll, in Verbindung gesetzt haben. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ wollen die Sternsinger vor allem und besonders Kinder bei der Aktion 2019 in den Blick rücken. „Die Kinder Ángeles, Eddu und Carlos Andres auf dem Aktionsplakat sind ebenso einzigartig, wie alle anderen Kinder auch“, verlautete aus der Pfarrei Niebüll. „Sie erfahren nicht zuletzt dank der erfahrt ihr unter www. moinmoin. de/marktplatz/nonas-lifestyle oder folgt einfach dem QR-Code: Foto: Privat Hilfe der Sternsinger jeden Tag aufs Neue, dass sie nicht allein sind, sondern so, wie sie sind, zusammen mit anderen lernen, spielen und aufwachsen können, als ganz normale Kinder.“ Ihre„MoinMoin“ ist bei FACEBOOK – Abonnieren Sie uns! Berufsberatung für Frauen Niebüll (mm) – Die Beratungsstelle Frau & Beruf bietet am Montag, 7. Januar, von 9.30 bis 15 Uhr eine individuelle berufliche Einzelberatung für Frauen an. Sie findet in der Familienbildungsstätte, Uhlebüller Straße 22, statt. Infos und Anmeldungen bis zum 4. Januar unter Telefon 04841 7060 oder per E-Mail an: frau-beruf-nf@posteo.de. Kurs –„English Conversation“ Leck (mm) – Die „Volkshochschule Leck“ bietet ab Dienstag, 8. Januar, den Kurs „English Conversation – Advanced Kurs“ an. Er ist geeignet für Personen, die über gute Englischkenntnisse verfügen. Anmeldungen und nähere Informationen unter der Telefonnummer 04662 4539, www.vhs-leck.de oder info@vhs-leck.de. Tanz mal wieder ... -Anzeige- Wiedingharde Funk-Taxi-Neukirchen Z (04664) Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen Krankenfahrten aller Kassen Vorbestellungen Schülerfahrten Lotsenfahrten Kurier- und Einkaufsfahrten 888 Tag und Nacht Hol Dir den Profi in Dein Haus – dann sieht es richtig KLASSE aus! Malerei und Sohn GmbH und Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Neujahrsempfang für alle am 6. Januar Klanxbüll (ge) – Ein neues Jahr bricht an. Dies ist die Gelegenheit, um das Vergangene Revue passieren zu lassen und das Kommende zu planen. Den Neujahrsempfang in Klanxbüll gibt es seit fast 20 Jahren; er ist schon eine kleine Tradition. Bürgermeister Friedhelm Bahnsen freut sich darauf, alle Bürgerinnen und Bürger am 6. Januar in den Charlottenhof einzuladen. Beginn ist um 10 Uhr mit Klönschnack bei Sekt, Saft und Bier. Ab 11 Uhr blickt der Bürgermeister im Weißen Saal des Charlottenhofs auf das Jahr zurück – auf die Errichtung des neuen Feuerwehrhauses, die Kommunalwahl 2018 und die Dorfentwicklung. Danach folgt ein Ausblick auf Projekte und Herausforderungen des Jahres 2019. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu Suppe ein – eine gute Gelegenheit für alle Klanxbüller, um ihre eigenen Ideen für die weitere Entwicklung des Dorfes zu diskutieren. Foto: Eckert Kinderolympiade – auch beim TSV Wiedingharde Neukirchen (ge) – „Dabei sein ist alles“ lautet ein Motto der Olympischen Spiele. Und die Kinder in Nordfriesland dürfen jetzt schon im Januar dabei sein, wenn die 8. Nordfriesische Kinderolympiade ausgetragen wird. Die erste Etappe findet in 22 verschiedenen Sportvereinen Nordfrieslands statt, so auch beim TSV Wiedingharde in der Sporthalle der Emil-Nolde-Schule in Neukirchen. Bei dem am 19. Januar ab 15 Uhr aufgebauten Parcours sind Schnelligkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination gefragt. Hier können sich die Kinder in ihren Fähigkeiten messen – aber auch wer nicht der Super-Sportler ist, hat hier seinen Spaß und kann große Freude am Sport entwickeln. Die erfolgreichsten Kinder qualifizieren sich für das große Finale am 6. Februar in Bredstedt und wetteifern dort um den Titel „Kinder-Olympia- Sieger 2019“. Alle Kinder der Jahrgänge 2008 – 2013 (auch Nicht-Vereinsmitglieder) sind eingeladen. Die Anmeldung für Neukirchen erfolgt bei Ingrid Gatzsch unter gatzsch@aol. com oder 04668 959099. Außerdem finden weitere Runden in Leck (16.01.), Risum-Lindholm (20.01.), Enge-Sande, Niebüll und Süderlügum (jeweils 19.01.) statt. Infos gibt es beim Kreissportverband Nordfriesland e.V. unter www.ksv-nf.de . Ihr Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax 0461 5889228 messerschmidt@moinmoin.de
Hunde als Brückenbauer in der Geriatrie Niebüll (mm) – Kalte Schnauze, warmes Herz - das gibt es seit über einem Jahr jeden Freitag im Geriatrie-Zentrum der Klinik Niebüll. Tina Lorenzen- Geipel ist zertifizierte Hundeführerin und ehrenamtlich in der Besuchshundestaffel der Flensburger Malteser tätig. Ihre Aufgabe: Mit zwei Hunden, dem Labrador „Tass“ und der dreibeinigen Dackelmixdame „Maggie“, Abwechslung und Freude in den Alltag der älteren Patientinnen und Patienten zu bringen! „Für manche älteren Leute beispielsweise bleibt mitunter der Hund der einzige Sozialpartner“, so Tina Lorenzen-Geipel, „und er ist prädestiniert dafür, Brücken zu einem positiv gestimmten Umfeld zu bauen.“ Tina Lorenzen-Geipel selbst ist als Erzieherin in der Kindertagesstätte Achtrup tätig. Sie hat drei Kinder (18, 15 und 8 Jahre alt) und nimmt Tass einmal wöchentlich auch in ihre Kita mit. Im Geriatrie-Zentrum der Klinik Niebüll werden vielfach erkrankte Ältere unter der Leitung des Chefarztes Jan Bandholz durch ein fachübergreifendes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Mitarbeitern des Sozialdienstes und eben von Tina Lorenzen-Geipel, „Tass“ und „Maggie“ therapiert. Letztere bringen nicht nur eine willkommene Abwechslung in den Hunde haben sich in der Geriatrie der Klinik in Niebüll bewährt: Die Vierbeiner „Tass“ und „Maggie“ kommen immer freitags, um sich Streicheleinheiten abzuholen und bringen so „die Augen und die Seelen zum Strahlen“. Foto: Klinikum Nordfriesland Klinikalltag, sondern auch die Augen und die Seele der Senioren zum Strahlen. So erging es auch der Patientin Petra Beiersdorf aus Niebüll, die nach erlittener schwerer Erkrankung mit den Hunden Tass und Maggie, mit Tina Lorenzen-Geipel sowie dem Ergotherapeuten Lukas Ehlers auf der Geriatrie Niebüll ihren 90. Geburtstag feierte. „Ein Geburtstagsgeschenk, das man nicht alle Tage bekommt“, freute sich die jetzt wieder genesene Seniorin. Beim Erläutern der positiven Effekte von Besuchshunden zitiert Tina Lorenzen- Geipel die Tierpsychologin Susanne Krüger: „Wenn wir einen Hund streicheln, streicheln wir unsere Seelen. Und Streicheln kann erwiesenermaßen die Physiologie unseres Körpers entscheidend positiv beeinflussen. Der Blutdruck wird gesenkt, der Stress reduziert, das Immunsystem gestärkt und Glückshormone werden freigesetzt.“ Sie erzählt über ihre Hunde: „Unsere Besuchshunde sind sozialisierte Familienhunde, die über eine hohe Toleranzschwelle verfügen und keinerlei Aggressionen zeigen.“ Alle Besuchsteams der Malteser haben eine einjährige Ausbildung absolviert und eine praktische und schriftliche Prüfung abgelegt. Dabei werden die Hunde an typische Anforderungen des Besuchsdienstes gewöhnt. So zum Beispiel an den Umgang mit Gehhilfen und Rollstühlen, an fallende Gegenstände, Schreien oder ungewohnte Bewegungen. Auch ein Verhaltenstest wird durchgeführt, um die Reaktionen der Hunde in Stresssituationen zu testen. Und die Hundehalter werden speziell darauf geschult, eventuelle Stress-Signale ihrer Hunde frühzeitig zu erkennen. Der positive Einfluss der Therapiehunde auf die Genesung der Patienten sowohl im seelischem wie körperlichen Bereich wird von Chefarzt Jan Bandholz bestätigt: „Die tiergestützte Therapie ist eine von den Patienten gerne angenommene Therapieform, die sich über freudige Emotionen und Erinnerungen sowie den Streichelkontakt positiv auf die Genesung der Patienten auswirkt. ‚Tass‘ und ‚Maggie‘ sind gern gesehene Mitarbeiter der Geriatrie in Niebüll.“ SÜDTONDERN Niebüll (mm) – Angehörige, die zu Hause einen Verwandten betreuen und pflegen sowie Interessierte können in der Klinik Niebüll im Rahmen der sogenannten „Familialen Pflege“ Pflegekurse zum Umgang mit Demenzerkrankten belegen. Den Pflegenden soll dabei Sicherheit im Umgang mit den ihnen Anvertrauten mit praktischen Hilfestellungen vermittelt Südtondern - 2. Januar 2019 - Seite 3 Demenzkurs in der Klinik Niebüll werden. Demenzkurse bieten dazu Wissenswertes mit den verschiedenen Formen und Stadien der Erkrankung. Der Kurs besteht aus jeweils drei Veranstaltungen á 3,5 Stunden. Kleine Kursgrößen ermöglichen Raum zum Erfahrungsaustausch. Der nächste Kurs beginnt am 16. Januar, 14 Uhr, in der Klinik Niebüll. Anmeldungen und Infos unter Telefon 04661 15-2330. SPORTLERKLAUSE Aktuelle Angebote Gegrillter Lachs auf Blattspinat mit Bandnudeln 14,90 € Gemüsespieße mit Reis und pikanter Sauce 7,90 € Hausgemachtes Sauerfleisch mit Bratkartoffeln 7,90 € Bunter Salat mit Krabben und Baguette 11,90 € Bunter Salat mit Scampis und Baguette 11,90 € Bunter Salat mit Putenstreifen und Baguette 10,90 € Bunter Salat mit Rinderbratenstreifen und Baguette 10,90 € Zu allen Salaten reichen wir unseren Hausdressing oder eine Vinaigrette Voranzeige: 19. Januar 2019 - 19.00 Uhr Weinsuppe und Schinken Wir bitten um Voranmeldung Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de INVENTUR-VERKAUF Nur von heute bis Samstag: 15% 10% RABATT auf Bestellware * ! AKTION gültig vom RABATT 2. – 5.1.2019! auf alles *! * Außer auf bestehende Verträge. Alles nur solange Vorrat reicht. www.wolles-moebelladen.de Tel.: 04662-885847 • Flensburger Str. 49 • Leck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.00, Sa. 9.00-13.00 Sparen, ! Sparen, Sparen WIR SIND FÜR SIE DA: Wie immer mit guter Beratung und superkleinen Preisen! Schauen Sie rein! Wir freuen uns auf Sie!
Laden...
Laden...