KTVVerlag
Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Schleswig 48 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Schleswig
  • November
  • Dezember
  • Sucht
  • Husum
  • Weihnachtsmarkt
  • Schleswiger
  • Kaufe
  • Kinder
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

- Anzeige - Auch

- Anzeige - Auch tejo‘s SB Lagerkauf in Schleswig lässt zur Black Week die Herzen von Schnäppchenjägern höherschlagen. Vom 25.11. bis 30.11.2019 werden die Niedrigpreise nochmal reduziert. 25% Rabatt auf Polstermöbel, Garnituren, Polsterbetten und Polsterstühle sowie die Möglichkeit einer 0% Finanzierung für die ersten 10 Vertragsmonate werden von spektakulären 30% Rabatt auf alle Weihnachtsartikel abgerundet und warten auf neugierige Kunden. Getreu dem Motto„Einfach besser wohnen“ finden Kunden hier so ziemlich alles, was das Herz begehrt: Zum Beispiel Wohnwände in vielen verschiedenen Farben, Fronten und Materialien oder aber über 100 Polstermöbel in verschiedenen Formen und mit individuellen Kombinationsmöglichkeiten. Markenmöbel und Küchen zu Schnäppchenpreisen – u.a. von Herstellern wie Rauch, Nobilia, Siemens und AEG, ständig extrem günstige Wohnaccessoires für SEITE 2 Schleswig/Angeln - 27. November 2019 - Seite 2 Tolle Angebote zur Black Week bei tejo‘s SB Lagerkauf in Schleswig jeden Geschmack, sowie bis zu 10.000 Artikel sofort zum Mitnehmen, sind nur ein kleiner Auszug an Krachern, die tejo´s SB Lagerkauf ständig zu bieten hat. Im Küchen-Bereich erwartet die Kunden eine große Auswahl an sofort verfügbaren Küchenzeilen und Winkelküchen. Darüber hinaus können Kunden ihre ganz individuelle Küche wunschgerecht per 3-D Computerplanung gestalten und im Anschluss zu Hause fachgerecht montieren lassen. Auch das zu unschlagbaren Preisen. Die kompetente Beratung der Küchenprofis ist Ihnen sicher.„Denn neben den extrem guten Preisen sind auch Beratungskompetenz und Service wichtige Themen bei uns!“, so Marktleiter Oliver Czarnojan. Eine Schnäppchenwoche, die es in sich hat, gefüllt mit diversen Rabattaktionen laden zum Flanieren und Verweilen ein. Das Team von tejo’s SB Lagerkauf Schleswig freut sich auf regen Besuch! Schleswiger Husaren in der Pauluskirche Schleswig (mm) – Am zweiten Adventssonntag ist es wieder so weit: Das Hauptorchester der „Schleswiger Husaren“ unter der Leitung von Willi Neu lädt zu seinem traditionellen festlichen Konzert in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr gastiert das Ensemble aufgrund der Bauarbeiten im Dom dankenswerter Weise in der Pauluskirche. Das Spektrum reicht auch dieses Mal von Ausschnitten aus Händels „Feuerwerksmusik“ bis zu zeitgenössischen Werken wie „Pilatus“ von Steven Reinike, dessen fantastisches Tongemälde den Berg im Schweizer Kanton Luzern beschreibt. Die Ursprünge des freudvollen Adventlieds „O komm, Immanuel“ reichen Spende für die Kita Schuby Schuby (mm) – Große Freude herrschte bei der Kita-Leiterin Katrin Bitto aus Schuby, als drei Damen des DRK-Vorstandes einen Fröbel-Bausatzwagen mit Kisten voller Bausatz-Hölzern im Wert von 500 Euro übergab. Diese Spende war beim „Kleinen Markt der schönen Dinge“ erzielt worden und zwar aus dem Verkauf der gespendeten Erbsensuppe sowie Torten und Kuchen der Aussteller. Der Erlös wird in jedem Jahr einer sozialen Einrichtung übergeben. Bereits anlässlich des Sommerfestes wurde eine gleich hohe Spende dem Förderzentrum Mobile Schuby-Jägerkrug für die therapeutische Arbeit mit den kleinen Menschen mit Beeinträchtigungen übergeben. Großes Interesse zeigten die DRK-Damen bei der Führung durch die Räumlichkeiten der Kita und die Ausführungen der Leiterin zu den täglichen Abläufen in den verschiedenen Gruppen. Alle Räume sind mit Namen wie Regentropfengruppe, Regenbogengruppe, Bärenbande/Waldgruppe, Sternchengruppe, Sonnengruppe und Wolkengruppe (diese erhielt den gespendeten Bausatz) benannt. Jeder Raum hat eine Spielaber auch eine Ruhezone mit kleinen Schlafplätzen. Zurzeit werden 84 Kinder von 13 Erziehern von 7 bis 15 Uhr betreut. Nach Aussage von Katrin Bitto platzt die Einrichtung aus allen Nähten und ein An- bzw. Neubau ist dringend erforderlich und auch geplant. Die Kita ist eine Einrichtung des evangelischen Kita-Werkes Schleswig. sogar bis ins 12. Jahrhundert zurück. Daneben werden auch altbekannte Melodien wie „Tochter Zion“ erklingen. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter www.reservix. de und natürlich auch an der Konzertkasse am 8. Dezember ab 16.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Am Montag, den 9. Dezember laden die Schleswiger Husaren um 18 Uhr im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Plätzchen und adventlicher Musik in ihr Musikheim in Schuby, Langredder, ein. Marlies Peltzer, Gila Erdmann, Katrin Bitto und Ingrid Bösel (v.l.n.r.) Foto: DRK Mit einer kleinen musikalischen Vorführung bedankten sich die „Kleinen“ bei den DRK-Damen. Diese waren sich darüber einig, dass man den Kindern etwas Gutes getan hat und dass sich ihr Einsatz gelohnt hat.

Fortsetzung Titel Förderverein unterstützt Feuerwehr Der Vereinsvorsitzende Rainer Raup (l.) und sein Stellvertreter Jörg Lange hoffen darauf, noch viele weitere Förderer ins Feuerwehrboot zu holen. „Wir unterstützen alle Anschaffungen, für von der Stadt nicht übernommen werden können. Dazu zählen die Brandschutzerziehung, der Ausbau der Städtefreundschaften mit den Feuerwehren Mantes-la-Jolle/ Frankreich und Vejle/Dänemark, die Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung neuer Mitglieder. Wir sammeln und verwalten eingehende Geld- und Sachspenden und entscheiden später per Vorstandsbeschluss, wann und wo diese eingesetzt werden“, erklärt Rainer Raup, der im September zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde und sich bestens auskennt: Vor seiner Pensionierung war er als Ordnungsamtsleiter in der Stadtverwaltung für alle Belange rund um die Feuerwehr und den Brandschutz zuständig. „Aufgrund der Gemeinnützigkeit kann der Verein jetzt auch Spendenbescheinigungen auszustellen“, so der Fachmann. Die Idee zur Gründung eines Fördervereins hatte der stellvertretende Wehrführer Jörg Lange schon vor Jahren. Zum Tragen kam sie aber erst vor drei Jahren mit der Änderung Fotos: Schlüter des Brandschutzgesetzes, mit der das Spendenwesen deutlich schwieriger wurde. „Als wir uns entschlossen, den Verein zu gründen, hatten wir schnell viele Unterstützer im Boot – und das nicht nur aus unseren eigenen Reihen. Zwei Drittel sind Privatpersonen und Unternehmen“, erklärt Lange. Der Vorstand setzt sich aus drei Feuerwehrleuten und drei Nicht-Mitgliedern zusammen. Mitglied ist aber nicht gleich Mitglied, denn die Höhe der jährlichen Beiträge ist ebenso gestaffelt wie die Beteiligung am Vereinsleben. „Wer sich als ordentliches Mitglied einträgt, unterstützt uns aktiv in der Vereinsarbeit. Fördernde Mitglieder helfen uns mit Geld- oder Sachleistungen. Zudem gibt es reine Spender, die nicht als Mitglied geführt werden“, erklärt Rainer Raup. Wer dem Verein beitritt, zahlt einen Jahresbeitrag von 30 Euro, Paare sind mit 50 Euro dabei, juristische Personen/ Unternehmen mit 100 Euro... weiter auf www.moinmoin.de SEITE 3 Schleswig - 27. November 2019 - Seite 3 Shoppen bis in die Puppen Schleswig (si) – Am Sonnabend, 30. November, bleiben die Geschäfte in der Schleswiger City bis 21 Uhr geöffnet, und das hat seinen guten Grund: Die Interessengemeinschaft Ladenstraße (IGL) lädt zum Mondscheinshopping ein. Begleitet wird das beliebte Event, das mit kostenlosen Parkmöglichkeiten und kleinen Programmpunkten lockt, vom stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, der seit Anfang der Woche auf dem Capitolplatz zum „Punschtrinken unter dem Sternenhimmel“ einlädt. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von den Schleswiger Husaren: Die Formation wird an verschiedenen Stellen im Stadtweg aufmarschieren. Alles in allem bietet das Mondscheinshopping der IG Ladenstraße die besten Voraussetzungen dafür, sich endlich einmal wieder mit der Familie, Freunden, Bekannten oder Kollegen zum abendlichen Klönschnack in der Stadt zu verabreden und/oder in vorweihnachtlicher Atmosphäre gemeinsam einkaufen zu gehen. Einladung zum am 30.11.2019 bis 21:00 Uhr geöffnet Zusammen mit den Straßenlaternen taucht insbesondere das Leuchten der Lichterketten die Einkaufsmeile in ein angenehm warmes Licht. „Die Weihnachtsbeleuchtung ist traditionell Sache der IGL. Wir haben sie vor vielen Jahren beschafft und die Seile gespannt, sorgen seitdem Jahr für Jahr für das Auf- und Abhängen der vielen kleinen und großen Teile und kümmern uns um die aufwendige Wartung und Pflege“, betont der IGL-Vorsitzende Christian Liesegang, für den das Mondscheinshopping jedes Jahr aufs Neue der allerschönste Start in die Weihnachtszeit ist. Doch auch die Düfte von würzigem Glühwein und Punsch, gegrillter Bratwurst und süßen Waffeln tragen viel dazu bei, dass aus dem alltäglichen Einkaufsstress zumindest an diesem Tag ein sehr entspanntes Einkaufserlebnis werden kann. Endlich in aller Ruhe nach passenden Weihnachtsgeschenken suchen, ohne auf die Uhr zu schauen… wer will Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. * Gültig ab einem Einkauf von 50 Euro bei Vorlage dieser Anzeige, nur am 30.11.2019 Pro Kunde kann nur 1 Gutschein eingelöst werden! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Begleitung! 24837 Schleswig•Stadtweg 21+ 42 das nicht? Viele Menschen schätzen diese Möglichkeiten beim Mondscheinshopping ebenso so sehr, wie die Idee, zwischendurch einzukehren und in einem Café oder Restaurant eine kleine Auszeit zu genießen. Weihnachtsmärkte Doch nicht nur entlang der Ladenstraße reiht sich ein weihnachtliches Angebot an das nächste: Vom Kornmarkt bis zum verlängerten Stadtweg wird so einiges zum Zuschauen und Mitmachen geboten. Auch der Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum öffnet vom 29. November bis 1. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr seine Pforten, während der Schwahlmarkt im Kreuzgang des Doms vom 7. bis 15. Dezember täglich von 12 bis 18 Uhr zum Besuch einlädt. Vor allem aber sorgt der Weihnachtsmarkt des Schleswiger Stadtmarketings dafür, dass aus der Wikingerstadt im Laufe der Adventszeit mehr und mehr eine weihnachtliche City wird. Bis zum Jahresende wird auf dem Capitolplatz alles angeboten, was kulinarisch in die Weihnachtszeit passt. Neben Punsch und Bratwurst vom Schwenkgrill gibt es Suppen und Burger, Zuckerwaren und frische Backwaren sowie erstmals auch brasilianische Spezialitäten und Honigprodukte aus der Region. Und die Kleinen kommen auch nicht zu kurz: Für Leckereien und ein Kinderkarussell ist gesorgt. Der Weihnachtsmarkt öffnet täglich ab 11 Uhr seine Pforten – an den Adventssonntagen um 12 Uhr – und schließt je nach Besucherfrequenz zwischen 19 oder 21 Uhr. Heiligabend ist der Markt bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag bleiben die Buden geschlossen. Letzter Tag für den Weihnachtsmarkt ist der 29. Dezember. Foto: Labranz

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin