Fortsetzung von Seite 1 Wenn Pferde in der Herde miteinander kommunizieren, dann geht das meistens lautlos über die Bühne. Natürlich hört man sie auch manchmal wiehern, aber meistens reicht ein Zucken der Ohren, ein Flehmen oder auch nur ein Blick, um das angesprochene Gegenüber zu informieren. In Anlehnung an diese leise Art der Kommunikation arbeitet unsere neue KTV-Bloggerin Katja Hunold mit ihren Vierbeinern. Und sie ist sicher: „Auch wir Menschen können das lernen.“ Sie ist überzeugt davon, dass sich Bewegungsabläufe ganz einfach abfragen lassen – und zwar durch die natürlichen Reaktionen des Pferdes auf Berührungen und Gesten. Während einer chiropraktischen Zusatzausbildung kam SEITE 2 Schleswig/Angeln - 13. November 2019 - Seite 2 die heute 50-Jährige auf die Idee, dass man therapeutische Übungen auch als Ausbildungshilfen nutzen kann. Das Ziel sind freier Umgang und freies Reiten sowie tolle Interaktionen mit dem Pferd. Auf ihrem Hof in GrynmØlle in Dänemark (Nähe Padborg, ca. 15 Kilometer von der Deutschen Grenze entfernt) arbeitet sie gerne mit „ihren Jungs“, einer Gruppe von Wallachen und Hengsten, die sich wie von Geisterhand geführt vom Boden oder auch auf einem Pferd reitend lenken lassen. Ein faszinierender Anblick, bedenkt man, dass die Pferde jederzeit fortgehen könnten. Statt dessen horchen sie gespannt auf leise Zurufe und reagieren dabei sogar auf ihre Namen. Der Kopp und Thomas Verlag (KTV) freut sich, mit Katja Neu: Katjas„Pferdespaß mit KTV“ Kommuniziert auf ganz besondere Art und Weise mit den Pferden: KTV-Bloggerin Katja Hunold. Hunold eine Pferdefrau vorstellen zu dürfen, die unsere Leser/innen ab sofort jede Woche neu per V-log mitnimmt in ihre ganz persönliche Welt der Pferde. Auf www.moinmoin. de/marktplatz/vlogs/Pferdespass-mit-ktv geht es dann um Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Reitkunst – meistens ohne Zügel, Sattel und andere Hilfsmittel. Faszinierend anzusehen – und interessant für alle Pferdefreunde. Interessiert? Dann klicken Sie rein – natürlich auch gerne jede Woche, denn mit jedem neuen V-log zeigt uns Katja Hunold ein bisschen mehr von ihrer Welt. Wir verlosen einen „Reittag mit Katja“ Den Einstieg in den „Pferdespaß mit KTV“ möchte der KTV mit einem Gewinnspiel starten: Wir verlosen unter allen, die sich bewerben, einen ganz privaten „Reittag mit Katja“. Wer Interesse daran hat, dass unsere KTV-Bloggerin zu Besuch in den Stall kommt und zusammen mit den Pferdefreunden dort ein paar Stunden mit den Vierbeinern arbeitet, sollte sich jetzt bewerben! Mitmachen ist ganz leicht: Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, sendet mit dem Kennwort „Pferdespaß mit KTV“ eine E-Mail an gewinnspiel@ ktv-medien.de oder schreibt eine Postkarte an Kopp und Thomas Verlag GmbH, KTV- Medien, Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg. Bitte Namen, Anschrift und Telefonnummer angeben! Einsendeschluss ist der 22. November 2019. Der oder die ausgeloste Gewinner/in wird von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Und nun: Viel Glück! Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Für die ersten einführenden Foto- und Filmaktionen haben wir auf den Reithelm verzichtet. Bitte nicht nachmachen! Immer mit Reitkappe reiten – was sonst! Schleswig (as) – Die festliche Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt auch in diesem Jahr wider das Autohaus Lüttmer & Felske. Am 23. und 24. November weichen PS und Pneus dem verführerischen Duft von frisch gebackener Weihnachtskeksen und einem bunten Mix an festlichem Budenzauber. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr findet man auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt vorweihnachtliche Geschenkideen kostüm geschlüpft. und hochwertige Dekorationen zum Verschenken oder sich selbst eine Freude zu machen. Das Angebot der über 30 Aussteller reicht von Babymode und modischen Filzarbeiten, über festliche Gestecke und Vogelhäuser, bis hin zu Schmuck, Holzarbeiten und Marmelade aus eigener Herstellung. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, ist sich Geschäftsführer Martin Felske sicher. Gemeinsam mit dem Team vom Autohaus hat er ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. So darf natürlich auch kräftig geschlemmt werden auf dem Weihnachtsmarkt. Dafür stehen Stände unter anderem mit Leckereien wie etwa selbstgebackenem Kuchen, Waffeln, Kaffee und wärmenden Punsch sowie Bratwurst frisch vom Grill, Crêpes und Erbsensuppe bereit. Der Erlös aus dem Verkauf kommt, ebenfalls traditionell, dem Kinderschutzbund in Schleswig zugute. Bei einer großen Tombola gibt es attraktive Preise zu gewinnen, wie etwa einen der be- Ob Lektionen vom Boden aus – hier „Steigen“ oder „Sitzen“ – oder reitend inmitten einer Gruppe von Pferden (unser Titelbild) – Katja Hunold nimmt uns ab sofort per V-log mit in ihre Welt der Pferde. Direkt zu den Videos geht es hier: gehrten Rotary-Weihnachtskalender. Und woher kommt der Duft von gebackenen Keksen? Natürlich aus dem Backofen. Wie in den Jahren zuvor können Jungen und Mädchen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr selber Kekse backen, dekorieren und später dann mit nach Hause nehmen. Die kleinen Besucher haben zudem jede Menge Spaß an den Spielstationen, wie etwa auf der großen Hüpfburg oder beim Kinderschminken. Und für alle Väter oder Autoliebhaber findet parallel eine Auto-Show statt. Hier kann man sich über alle Skoda-Modelle, ob Neuwagen, attraktiver Tageszulassung, Leasingangebote oder den „guten Gebrauchten“ in einem vorweihnachtlichen Ambiente Informieren. Meisterbetrieb Fotos: Laß Weihnachtsmarkt im Autohaus Lüttmer & Felske Der vierbeinige „Kundenbetreuer“ des Autohauses Lüttmer & Felske „Eddie“ freut sich auf den traditionellen Weihnachtsmarkt und ist schon mal schnell für ein Foto in das Nikolaus- Foto: Agentur Schleswig
Infosüberkünftige Baustellen im Norden Selk (si) – Wenn Bund, Land und Kommunen in den nächsten Jahren erhebliche Mittel in den Erhaltund den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Norden investieren, muss an vielenStellen mit verkehrlichen Behinderungen gerechnetwerden.Über diese Pläne,aber auchüberdie Hintergründe und mögliche v.l.: Stefan Wesemann (IHK Flensburg, Geschäftsstelle Schleswig), IHK-Präsident Rolf E. Sörensen, Torsten Conradt (Direktor LBV) und Lutz Kirschberger (IHK Kiel, GS Rendsburg) Auswirkungen, sprach Torsten Conradt, Direktor des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV. SH), auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor rund 100 interessierten Zuhörern. Neben Vertretern aus der Wirtschaft nutzten viele Verantwortliche aus Politik und Verwaltung den „IHK-SelkerAbend“, um ihre drängendsten Fragen zu diversen Großprojekten loszuwerden. Sie informierten sich über den Ausbau- und Planungsstand der regionalen Hauptachsen und Brückenbauwerke und erfuhren, welche Bundes-, Kreis- und Landesstraßen, Brücken und Autobahnen 2020 und danach erneuert werden. Neben dem Ausbau der B404 zur A21, der Eiderbrücke und dem Kanaltunnel Rendsburg (B77) und dem Lärmschutz bei Osterrönfeld (B202) waren vor allem die Rader Hochbrücke (A7) und die Schleibrücke Lindaunis (L283) von Interesse. Bis die große Brücke über den Nord-Ostsee- Kanal sechsspurig fertiggestellt ist, vergehen noch mindestens neun Jahre. Dass der Norden während der gesamten Bauzeit erreichbar sein wird, war für viele Zuhörer eine gute Nachricht. Interessant war auch zu hören, mit welchen Finessen der Bau ab 2023 gespickt sein wird und dass bis dahin zu keiner Zeit die Gefahr bestehen wird, dass sich der Zustand der alten Brücke signifikant verschlechtern könnte. „Tickt die Uhr runter?“ Diese Frage verneinte Conradt mit Nachdruck. „Wir habendanoch etliche Karten inder Hand, die wir ausspielen können, umdie Lebensdauer der NOK-Querung zu verlängern“, betonteer. Zur Erneuerung der kombinierten Eisenbahn-Straßenbrücke bei Lindaunis verriet der Referent, dass dieneueBrückenach ihrer Fertigstellung die Situation vorOrt nicht nur entlasten, sondern die gesamte verkehrliche und touristische Situation deutlich verbessern wird: „Die Brücke soll bis Ende 2023 parallel zum bestehenden Bauwerk errichtet werden. Sie wird deut- Foto: IHK lich breiter sein und nicht nur über zwei Fahrspuren inklusive Schienen für den Zugverkehr, sondern auch über einen separaten, drei Meterbreiten Streifen für Fußgänger und Radfahrer verfügen. Das bedeutet für alle Nutzer viel mehr Sicherheit“, so Conradt. Im Schleswiger Bereich stehen zudem die Hasselholmer Talbrücke und die Gottorfer Brücke im Fokus der Immer AKTUELLE Angebote KOSTENLOSE BERATUNG &AUFMASSE in ganz Schleswig-Holstein &Hamburg Planer: „Irgendwann müssen diese Brückenbauwerke auch saniert werden. Aktuell gibt es aber keinenHandlungsbedarf.“ Mit dem Verlauf des Abends zeigtesich IHK-Präsident Rolf E. Sörensen zufrieden: „Sämtliche Schlüsselprojekte, die den Norden betreffen, wurden für alle verständlich erklärt. Wir haben die Komplexität und die Abhängigkeiten des Straßenbaus www.tksb.org Markisen -10% Rollos -30% verstanden“, sagte er. Ähnliche Töne warenaus den Reihen der Teilnehmer zu hören, von denen nicht wenige zugaben, erkannt zu haben,warumalles,was der Verbesserungdient, erst einmal zu Beeinträchtigungen führt, vor allem wenn vor Ort keine adäquaten Ausweichstrecken vorhanden sind. „Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass der Wirtschaftsstandort immer gut angebunden sein wirdund auch dazu beitragen, das Vertrauen in die Planung, Konzeption, Finanzierung undUmsetzungder Projekte zu stärken“, äußerte sich auch Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig,zufrieden. TKSB Sonnen- und Blendschutzsysteme e.K. Birkenweg 2·24999 24999 Wees ·04631 /4423800 Plissees -34% Jalousien -34% Terrassendächer SEITE 3 Schleswig -13. November 2019 -Seite 3 Rolläden -20% Insektenschutz -10% Garagentore Kaltwintergärten
Laden...
Laden...
Laden...