SEITE 2 Schleswig/Angeln - 10. August 2022 - Seite 2 Enzo-Festival startet durch Wagersrott (mm) – Am 12. und 13. August 2022 ist es so weit: DasEnzo-FestivalinWagersrott öffnet wieder seine Tore. Das zweitätige Open-Air-Musikfestival zählt seit Jahren durch sein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Musikprogramm als der Geheimtipp der norddeutschen Musikszene. „Kultur ist so wichtig für die Menschen Foto: Rebekka Müller – gerade in diesen ungewissen Zeiten“ ist sich Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo sicher. Der gemeinnützige Kulturveranstalter aus Angeln hat dabei wieder ein vielschichtiges Musikprogramm unterschiedlicher Musikrichtungen zusammengestellt. In diesem Jahr sind u.a. folgende Bands dabei: Affenmesserkampf (Punk), Carot (Akustik), Choke the palm tree (Stoner Rock), Danube‘s Banks (Gypsy Swing), Erik Cohen (Rock), Friedemann (Singer Songwriter / Punk), Guacáyo (Reggae/Indie/HipHop), Gute Katze Böse Katze (queerfeministischer Kuschelpunk), Hotel Kempauski (Punk), John Winston Berta Trio (Rock/Funk/ Soul), Sons and Preachers (Rock/ Blues/Soul), Stella Vie (Indie- Pop), Tequila and the Sunrise Gang (Reggae / Ska), The Backyard Band (Rock‘n‘Roll), The Hypnotunez (UA) (Jazzcore/Swing), Wedge (60s Rock / Fuzz Rock), Zellen (Punk), Aftershow: DJ Bert // Stereotyp Niels. Weitere Informationen zu Musik, Anfahrt und Vorverkaufsstellen unter www.enzo-festival.de Steuerberatung · Wirtschaftsberatung Aus Prinzip kompetent. Und menschlich. IHR KANZLEIHAUS ist Ihr vertrauensvoller Partner in der Steuerberatung, Wirtschaftsberatung, Rechtsberatung und im Notariat. Mit über 35 Mitarbeitern vereinen wir an zwei Standorten höchste fachliche Kompetenz mit individueller und persönlicher Beratung. Zur Vergrößerung unseres Teams in Viöl oder Husum suchen wir Steuerfachangestellte (m/w/d) Steuerfachwirte (m/w/d) Steuerberater (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit sowie Auszubildende (m/w/d) für unseren Standort Viöl zum /zur Steuerfachangestellten Es erwartet Sie: – abwechslungsreiche Aufgabengebiete – ein familienfreundliches Unternehmen mit fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten – eine starke Gemeinschaft mit gegenseitiger Wertschätzung und Verantwortung – Ausbildung mit sicherer Zukunftsperspektive Sie suchen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit herausragenden Perspektiven? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen z. Hd. Frau Kristina Jochimsen per E-Mail an: k.jochimsen@ihr-kanzleihaus.de oder per Post an: IHR KANZLEIHAUS Feddersen I Jochimsen I Christiansen I Markussen Steuerberatungsgesellschaft mbH Norstedter Straße 1 · 25840 Viöl · Tel.: 04843 - 208500 www.ihr-kanzleihaus.de 10. Handgemacht-Kunsthandwerkermarkt Kappeln (mm) – Auf dem belebten und beliebten Hafenplatz in Kappeln an der Schlei geht es wieder rund: Dort treffen sich von Donnerstag, dem 11. bis Sonntag, dem 14. August über 40 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge, die aus nah und fern anreisen zu einem besonderen Kunstevent in Kappeln. Die Marktfläche am Nordhafen mit den hier abund anlegenden Ausflugsbooten gilt als eine der schönsten Hafenplätzen im Bereich der schleswig-holsteinischen Küste. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt Unikatschmuck von Schmuckdesignern aus den verschiedensten Materialien, z.B. Silber, Horn, Mineralien, Ob Klima, Migration, Corona oder aktuell der Ukraine-Krieg: Anstatt die Dinge erstmal in Ruhe zu durchdenken, schlagen wir der Moral-Keule drauf. Kein Greta-Fan? Klimaleugner! Kritiker der Migrationspolitik? Rassist! Coronaungeimpft? Asozial! Nicht begeistert vom „Frieren für den Frieden“ in der Ukraine? Putin-Versteher und Verräter europäischer Werte! Im Rest der Welt blickt man kaum derart selbstherrlich durch die Moral-Brille, sondern handelt eher nach dem US-Wahlkampf- Motto „it´s the economy, stupid“, zu Deutsch „es ist die Wirtschaft, Dummkopf“. Das Problem an der hiesigen Moral- und Empörungs-Ökonomie: Zwischen Moral und Doppelmoral besteht oft nur ein schmaler Grat. Philosophisch betrachtet kann gar derjenige, der die Moralkeule über andere schwingt als unmoralisch gelten, da er sich gegenüber seinen Mitmenschen selbst erhöht. Hinzu kommt: Selten führen auf Entscheidungen zu ökonomisch vorteilhaften Ergebnissen. Der vom Westen geführte Wirtschaftskrieg gegen Russland mag ange- Keramik, Edelstein, Bernstein, Holzschmuck. Glasperlendrehen wird auch als Vorführung gezeigt, vielfältigstes Textildesign aus Leinen, Wachs, Walk, Strick, Hüte und Mützen, Taschen aus den verschiedensten Materialien, Felle, dann Papier- und Buchbindearbeiten, Briefpapiere und Karten, Bilder und Grafiken, Tiffany, Edelstahlobjekte, Schmiedearbeiten, Holzarbeiten, Windspiele, Töpferarbeiten für den Hausgebrauch und viele andere dekorative Sachen. Verschiedene Aussteller zeigen ihre Fertigkeiten und Pastorat feiert 200 Jahre Gelting (mm) – In großen Zahlen prangt es an der Südseite des Hauses: 1822. Das heißt: Das Geltinger Pastorat wird in diesem Jahr sage und schreibe 200 Jahre alt. Ein Pastorat, in dem Licht brennt, die Tür offensteht, jemand in Notfällen schnell erreichbar ist – das ist auch heute noch im Dorfleben von großer Bedeutung, auch wenn es leider immer seltener wird! Die Kirchengemeinde Gelting möchte das 200-jährige Jubiläum des Pastorats darum festlich begehen und lädt zu einem Freiluftgottesdienst im Pastoratsgarten am Sonnabend, dem 13. August um 14 Uhr ein. Musikalisch wird dieser Gottesdienst gestaltet durch den Ostangler Posaunenchor unter der Leitung von Claudia Buttkereit. Im Anschluss gibt es auf dem Pastoratsgelände ein buntes Programm mit einem großen Bücherflohmarkt und Flohmarkt, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Grillwurst, Cocktails und Softgetränken. Vieles davon wird kostenfrei abgegeben – wobei Spenden herzlich willkommen sind. Außerdem wird es möglich sein, bei einem Rundgang einen kleinen Blick in das Pastorat zu werfen. Den Abschluss des Tages bildet schließlich ein Orgelkonzert mit Matthias Schmidt um 19 Uhr in der Geltinger Kirche mit Werken von Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Rinck. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: Linde moralisch nachvollziehbar sein, bringt absehbar aber nicht das Russlands. Stattdessen steigen Zerstörung und Zahl der Opfer in der Ukraine täglich. Auch schadet sich Europa mit seinem Sanktions- Krieg zunehmend selbst. Hierzulande gehen Energiepreise der Euro in den Keller. Russlands vor dem Krieg. Hierzulande bibbern Bürger und Wirtschaft vor dem Gasnotstand im Winter. Angesichts bevorstehender Energiekostennachzahlungen von mehreren Tausend Euro pro Haushalt steht gar der soziale Frieden auf dem Spiel. Schließlich haben geschätzt 20 Millionen Haushalte in Deutschland schon jetzt am Ende des Geldes noch Monat übrig und kaum Ersparnisse. Russ- Energiepreisen und verkauft sein Öl eben an andere: Gerade ist das Land zum größten Öl-Lieferanten Chinas aufgestiegen. Auch Indien Handewitt (lip/mm) – Myomo ist die Abkürzung für „my own motion“. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Boston (USA) hat eine Myoelektrische Orthese entwickelt, die über nicht-invasive Sensoren am Arm die eigenen neurologischen Signale der Betroffenen erfasst und auf diese Weise die Fähigkeit, Arme und Hände zu benutzen, wiederherstellen kann. So können Menschen mit Funktionsverlust des Armes und der Hand etwa durch Muskelschwäche oder Lähmung z.B. nach Schlaganfall, Querschnitt oder Plexusverletzung mithilfe der Orthese wieder beidhändig arbeiten und unabhängig leben. Wie das funktioniert können Interessierte am 24. August von 9 bis 18 Uhr bei Schütt & Jahn in Handewitt selbst Empörungs-Ökonomie Jörg Wiechmann Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Den Markt ergänzen die Aussteller mit leckeren Dingen, von herzhaft bis süß, von Käsespezialitäten über Feinkost bis hin zur Nougateria, Lakritze und Mandelgebäck. Für das gastronomische Wohlergehen sorgt eine kleine Marktgastronomie mit Kaffee, Waffeln und Crepe. Der Markt hat an allen vier Markttagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Foto: Berkau AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Myomo-Erprobungstag bei Schütt & Jahn kauft in Massen billiges Russen- in die EU zu höheren Marktpreisen gleichzeitig fast verdreifacht. Selbst Saudi-Arabien, weltgrößter Öl-Produzent, hat seine Öl-Importe aus Russland verdoppelt - und verkauft umso mehr Öl teuer nach Europa. Ein erst durch die EU-Sanktionen mögliches neues Geschäftsmodell, das man als „Öl-Wäsche“ oder auch Kriegs- Neudeutsch als „Öl-Ringtausch“ bezeichnen kann. Und eine klare Win-Win- Loose-Situation mit Europa als Verlierer - nicht nur wirtschaftlich. Hatte nicht Saudi-Arabien, das jetzt teilweise unsere russischen Öl-Lieferungen ersetzt, den Journalisten Khashoggi in Istanbul brutal zerstückeln und verschwinden lassen? Und ist nicht Katar, wo Wirtschaftsminister Habeck kürzlich um Ersatz für das fehlende russische Gas bitten musste, ein Land, das seine Gastarbeiter wie Sklaven hält – und von denen allein seit Vergabe der Fußball-WM laut „The Guardian“ bis zu 6.500 Sommerwege Kappeln (mm) – Gemeinsam gehen und schauen, schweigen und singen, lauschen und beten – dazu lädt die Arbeitsstelle Spiritualität in den nächsten Wochen ein. Der erste Weg startet am Mittwoch, dem 10. August um 18 auf dem Parkplatz an der Habernisser Schleuse. Nach etwa sieben Kilometern ist die Rückkehr gegen 20.30 Uhr geplant. Feste Schuhe und Getränke sollten dabei sein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Mehr Infos unter www.spiritualitaet-nord.de. ausprobieren. Terminvergabe über Melanie Hansen Tel. 0461 4934955 oder per E-Mail an m.hansen@schuett-jahn. de. Es können am Telefon auch vorab Fragen beantwortet werden. Foto: Schütt & Jahn umgekommen sind? Moralisch liegt da einiges im Argen. Andererseits: Wollten wir Öl und Gas nur aus Ländern beziehen, die unsere europäischen Werte teilen, gingen hier schnell die Lichter aus. Da sie das angesichts drohendem Gasnotstand auch so bald tun könnten, sollten Anleger ihr Vermögen international streuen. Das Gas, welches uns in Europa dank Empörungs-Ökonomie fehlt, ist im Rest der Welt nämlich jetzt umso üppiger vorhanden. Und die USA können zufällig gerade alles liefern, was Europa derzeit braucht: Kriegsgerät, Agrargüter und Flüssiggas. Gegen teure Dollar versteht sich. It´s the economy, stupid. Jetzt IAC-Mitglied werden! Sie interessieren sich für eine IAC-Mitgliedschaft und möchten gemeinsam mit uns und unseren über 6.000 Anlegern in internationale Qualitätsaktien investieren? Dann werden Sie jetzt ganz einfach online Club-Mitglied unter www.iac.de/an-neumitglied Jörg Wiechmann Itzehoer Aktien Club wiechmann@iac.de
Straßenflohmarkt in Silberstedt Silberstedt (mm/ni) – Am Sonntag, dem 21. August, findet von 8 bis 18 Uhr ein Straßenflohmarkt statt. Jeder darf an diesem Tag von seinem Grundstück aus seine Waren anbieten und verkaufen. Ballons oder bunte Fähnchen markieren die teilnehmenden Haushalte. Es darf kein Alkoholverkauf stattfinden und gewerbliche Anbieter dürfen ihre Waren auch nicht anbieten. Bitte die Bürgersteige und Straßen nicht blockieren! Kontaktdaten für die Anmeldung zur Aufnahme in die Straßenkarte: Kirstin Heidtmann, 04626 1894995 oder E-mail, post@danis-flohr.de. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703. Schleswig (si) – Der Schleswiger Fotograf und Autor Kai Labrenz blickt am 4. August auf 30 Jahre zurück, in denen er hinter zahlreiche Filmkulissen blicken und dort auch fotografieren durfte. Seit 1992 war er als Filmfotograf an unzähligen Drehorten zu Gast. Dabei kam es zu zahlreichen Begegnungen mit großen Stars – und solchen, die es später noch werden sollten. Sein ersterr Auftrag führte ihn nach „Deekelsen“, in die Praxis des Landarztes, wo kein geringerer als Seit 30 Jahren am Filmset zuhause Mit diesem Foto fing 1992 alles an: Björn Engholm mimte einen Patienten beim Landarzt. Foto: Labrenz der damalige Ministerpräsident Björn Engholm einen Patienten mimte. 15 Jahre lang begleitete Labrenz die Dreharbeiten zur beliebten Serie. „Der Landarzt öffnete mir die Türen für andere TV- und Filmproduktionen in Schleswig- Holstein“ erzählt er von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, die sich in der Branche schnell herumsprach. Und so folgten Fototermine an Bord der „Küstenwache“ und im Revier der „Strandclique“ in St. Peter Ording. Am Set von „Neues aus Büttenwarder“ und „Großstadtrevier“ traf er auf Filmlegenden wie Jan Fedder und Peter Heinrich Brix, beim Kieler „Tatort“ auf Axel Milberg alias Hauptkommissar Klaus Borowski. Zu Kai Labrenz vor dem Landarztgebäude (Bild oben). Fotomontage: Labrenz/Jörg Weide Der Filmfotograf Kai Labrenz ist immer auf der Suche nach einem guten Fotomotiv. Foto: Archiv Redwanz diesen TV- Serien gesellten sich Filmproduktionen wie „Der Schimmelreiter“, „Butter bei die Fische“, „5 Freunde“ und zuletzt „Mittagsstunde“. Zusätzlich wurde Kai Labrenz die Ehre zuteil, Porträtfotos von echten Filmgrößen wie Maximilian Schell, Armin Müller-Stahl, Hardy Krüger oder Jürgen Prochnow zu erstellen. Als Schleswig von 2005 bis 2017 Drehort für die ZDF-Krimireihe „Unter anderen Umständen“ wurde, achtete Kai Labrenz darauf, dass seine Fototermine immer vor einer typischen Kulisse stattfanden, so dass auf seinen Bildern viele Künstler vor dem St. Petri-Dom, dem Wiking Turm oder Schloss Gottorf zu sehen sind. Diesbezüglich kam ihm ein gewisser Heimvorteil zugute, denn Kai Labrenz ist seit 1993 unter anderem auch als Fotograf der MoinMoin in Schleswig unterwegs und weiß so ganz genau, wo die Schleimetropole ihre Schokoladenseiten hat. Einen großen Teil seiner mehr als 50.000 Filmfotos sowie Filmliteratur, Kinoplakate, Drehbücher usw. hat er mittlerweile dem Schleswig-Holsteinischen Landesarchiv in Schleswig überlassen. Tiefe Einblicke in seine Arbeit geben zudem seine Filmreiseführer „Die deutsche Westküste im Film“ und „Schleswig – Filmstadt an der Schlei“. FerienLeseClub in der Stadtbücherei geht zu Ende Schleswig (mm) – In der Stadtbücherei findet mit dem nahenden Ferienende auch der FerienLeseClub seinen Abschluss. Bis zum 16. August müssen alle Logbücher abgeben sein, damit sie für die Zertifikate ausgewertet werden können. Zurzeit läuft die Anmeldung für die Abschlussparty, die am Mittwoch, 24. August 2022, um 15:30 Uhr, stattfindet. Die Verleihung der Zertifikate durch den stellv. Bürgervorsteher, Herrn Haeger, findet im Kino – mit Unterstützung des Büchereifördervereines ALIBRIS – statt. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendlichen, die mindestens ein Buch gelesen haben, befragt wurden und ihr Logbuch rechtzeitig abgegeben haben. SEITE 3 BUS-TAGESREISEN CRUISE DAYS HAMBURG 20.08.22, inkl. Brunchfahrt mit der Freya € 91.- HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 22.08.22, inkl. 5-Seen-Schifffahrt und Kaffee € 45.- RADTOUR ELBINSEL WILHELMSBURG 23.08.22, inkl. Giude und Fahrradtransport € 69.- LÜNEBURGER HEIDE 24.08., inkl. Führung Lüneburg, Mittag, Kutschfahrt und Kaffee € 79.- INSEL FEHMARN 24.08.22, inkl. Führung, Mittag und Kaffee € 60.- RADDAMPFER FREYA - GANZER KANAL 27.08., inkl. Brunch- und Kuchenbuffet € 111.- SCHLEI PRINCESS - LOTSENINSEL 27.08.22, inkl. Schifffahrt und Kaffee € 47.- REDEFINER PFERDETAGE 28.08.22, inkl. Eintritt Kat. 1 € 75.- NORD-OSTSEE-KANAL ROMANTIKA 03.09.22, Raddampfer Freya mit Dinnerbuffet € 111.- NORSTEDT - JONNYS CAFÉ 06.09.22, inkl. Kaffee, Musik, Rundfahrt € 44.- INSEL AMRUM 10.09.22, inkl. Fähre, Rundfahrt, Mittagessen € 63.- HH-SCHLAGERNACHT DES JAHRES 10.09.22, inkl. Karte Kat. 2 € 105.- ALTES LAND 13.09.22, inkl. Mittag, Rundfahrt, Kaffee € 72.- ELBTALAUE 14.09.22, inkl. Mittag, Führung, Kaffee € 72.- RADDAMPFER FREYA KIEL - RD 17.09., inkl. Brunchbuffet € 81,- EIDER-TREENE-SORGE 17.09.22, inkl. Kohlbuffet, Rundfahrt, Kaffee € 71.- DITHMARSCHER KOHLTAGE 20.09.22, inkl. Mittag und Kaffee € 55.- 25813 Husum · Siemensstr. 7–9 Tel. 04841/78715 www.Reisebuero-Grunert.de · Mo.-Fr. 09 00 - 16 00 Uhr FAHRRADCODIERUNG IN FLENSBURG! Am 11.8. von 10 -12 Uhr vor MEGA Bike Ausweis oder Kaufbeleg mitbringen. Kosten: 15 Euro + 5 Euro für Akku www.fahrradcodierer.de Mittwochs im BRIEFKASTEN jeden Tag online www.moinmoin.de Schleswig/Angeln - 10. August 2022 - Seite 3 Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 FAHRRADCODIERUNG IN SCHLESWIG! Am 11.8. von 13-15 Uhr vor MEGA Bike Ausweis oder Kaufbeleg mitbringen. Kosten: 15 Euro + 5 Euro für Akku www.fahrradcodierer.de Unfall - was nun? MUSICALS HAMBURG: Mittwoch abends: 23.11.22 ab € 98.- Sonntag abends: 20.11.22 ab € 103.- Sonntag nachmittags: 11.09.22 ab € 113.- -Anzeige- Für die meisten Autofahrer ist ein Unfall auf der Autobahn ein besonderer Albtraum: Hier sind die Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs, man kann nicht schnell rechts ranfahren und das Geschehen klären. Tatsächlich ereignen sich auf der Autobahn vergleichsweise wenige Karambolagen - aber wenn, dann oft mit schlimmen Folgen. Wer einen Unfall vor sich bemerkt, muss die Geschwindigkeit reduzieren, die Warnblinkanlage einschalten und für die Rettungsfahrzeuge eine Rettungsgasse bilden. Bei Missachtung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Wer in den Unfall direkt involviert ist, sollte Folgendes beachten: Auto verlassen, sich aus der Gefahrenzone retten, Warndreieck aufstellen „Auch wenn es schwierig ist: Man sollte nach einem Unfall Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten“, rät ein Fachanwalt für Verkehrsrecht. Zunächst müsse man den Warnblinker anstellen und die Warnweste anziehen: „Danach sollte man sofort das Auto auf der Seite verlassen, die sich näher an der Leitplanke befindet, und sich aus der Gefahrenzone retten.“ Zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer muss die Unfallstelle mit dem Warndreieck in ausreichendem Abstand gesichert werden. Bei mindestens einer verletzten Person ist der Notruf zu wählen. Die Einsatzkräfte müssen über alle wichtigen Umstände und den Zustand der Verletzten informiert werden. „Erst danach ist man dazu verpflichtet, sich um die Verletzten zu kümmern und Erste Hilfe zu leisten“, so der Fachanwalt. Bei einem Blechschaden kann es ausreichen, seine Daten mit den anderen Unfallbeteiligten auszutauschen und den Unfallhergang etwa mit Fotos oder einer Skizze zu dokumentieren. Das ist wichtig, um den Unfall später bei der Versicherung geltend zu machen und die Schuldfrage zu klären. Bei einem Unfall mit einem Lkw gelten zunächst die gleichen Vorschriften wie nach einem Pkw-Unfall. Wenn der Lkw aber Gefahrgut geladen hat, sollten mindestens 60 Meter Abstand zur Unfallstelle gehalten werden, selbst wenn es zu Verletzten gekommen ist“. Den Gefahrenbereich dürften dann nur speziell geschulte Einsatzkräfte betreten. Für die vom Unfallverursacher verursachten Schäden am eigenen Fahrzeug sollte ein qualifizierter Sachverständiger (öffentlich bestellt und vereidigt) für die Erstellung eines Gutachtens beauftragt werden. Weiterhin sollten Betroffene einen Fachanwalt für Verkehrsrecht mit der Durchsetzung der Ansprüche des Geschädigten mit einbeziehen. Text: djd/ Fotos: Adobe Stock, djd, Roland Rechtsschutzversicherung AUTO-SERVICE
Laden...
Laden...
Laden...