Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Schleswig 32 2021

  • Text
  • Schleswig
  • August
  • Flensburg
  • Kinder
  • Kappeln
  • Kaufe
  • Haus
  • Husum
  • Sucht
  • Stadt
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 11. August 2021 - Seite 2 Kunsthandwerk am Nordhafen Kappeln (mm) – Noch einmal in der Sommerzeit treffen sich am langen Wochenende, 12. bis 15. August ca. 33 ausgesuchte Künstler, Kunsthand- Fotos: Berkau werker und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge, die aus nah und fern anreisen, zu einem besonderen Kunstevent am belebten Hafen von Kappeln. Die Marktfläche am Nordhafen mit den hier abund anlegenden Ausflugsbooten gilt als eine der schönsten Hafenplätzen im Bereich der schleswig-holsteinischen Küste. „Unsere Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen“, erklärt Veranstalterin Ingrid Berkau aus dem sauerländischen Warstein. Es gibt Unikatschmuck von Schmuckdesignern aus den verschiedensten Materialien, Tanzclub Grün-Gold Schleswig Der älteste und größte Tanzclub in Schleswig und Kropp Endlich wieder Tanzen! Neue Tanzkurse für Gesellschaftstanz und Discofox ab August/September 2021! Unser umfangreiches Angebot an Tanzkursen und Trainingseinheiten bietet Tanzspaß für alle Alters- und Leistungsklassen Alle Trainingseinheiten und Kurse finden in Schleswig, Wikingeck 2 oder in Kropp, Gewerbering 3 statt z.B. Silber, Horn, Mineralien, Keramik, Edelstein, Bernstein oder auch Holzschmuck. Glasperlendrehen wird als Vorführung gezeigt. Dann gibt es noch vielfältigstes Textildesign aus Leinen, Wachs, Walk, Strick, Hüte und Mützen, Taschen aus den verschiedensten Materialien, Felle, dann Papier- und Buchbindearbeiten, Briefpapiere und Karten , Bilder und Grafiken , Tiffany, Edelstahlobjekte, Schmiedearbeiten, Holzarbeiten, Windspiele, Töpferarbeiten für den Hausgebrauch und auch für Haus und Garten, alles für den Hund und viele andere dekorative Sachen. Verschiedene Aussteller zeigen ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem ... weiter auf www.moinmoin.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.tanzclub-gruen-gold-schleswig.de oder 0151 – 646 625 16 Stadtradeln: Jeder Kilometer zählt Fortsetzung Titel Montag startete in Kappeln das zweite „Stadtradeln“ – eine internationale Kampagne vom Klima-Bündnis, einem 1990 gegründeten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Beim „Stadtradeln“ treten Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und September um die Wette – in Kappeln vom 9. bis 29. August. Dabei können die Teilnehmer sich selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen und gleichzeitig ein Zeichen setzen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. „Über 545.000 Menschen aus 1.482 Kommunen folgten im vergangenen Jahr diesem Aufruf und AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Organisator Norbert Dick wünscht sich viele Teilnehmer. legten mehr als 115 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Klima-Bündnis. „Alle, die in Kappeln wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, können sich zu dieser Aktion Tanzen für jedermann Schleswig (mm) – Der Tanzclub Grün-Gold Schleswig e.V. freut sich, Interessierten endlich wieder sein gewohntes Kursangebot präsentieren zu können. Seit über 50 Jahren ist der Tanzclub mit Leidenschaft für Tanzsportbegeisterte aller Alters- und Leistungsklassen da. Geboten werden: Tanzkurse für Gesellschaftstanz und Discofox – auch als Einzelstunden oder Hochzeits-/Crashkurs, Tanzkreise für Wiedereinsteiger sowie erfahrene Tänzer im Breitensport und Turniertanz, Workshops, Hip Im vergangenen Jahr nahmen 125 Kappelner am 1. Stadtradeln in der Schleistadt teil. Fotos: Kasischke Hop, Video Clip Dancing, Orientalischen Tanz, Jazz Dance und tänzerische Früherziehung ab drei Jahren. Für weitere Infos oder zur Vereinbarung einer Probestunde einfach Kontakt über Telefon 0151 64662516 aufnehmen. Die Mitglieder des Tanzclubs freuen sich auf Sie. Foto: Tanzclub Grün-Gold SL anmelden. Es geht darum in diesem Zeitraum – und auch danach – möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und den Pkw auch mal stehen zu lassen“, erklärt Organisator Norbert Dick. Mit dabei sind diesmal u.a. Schüler der Gemeinschaftsschule Kappeln, die vor einiger Zeit ein Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ auf ihrem Stundenplan hatten und jetzt gerne am „Stadtradeln“ teilnehmen möchten. Begonnen habe das „Stadtradeln“ in Kappeln im vergangen Jahr mit 125 aktiv Radelnden, die zusammen 35.662 Kilometer zurückgelegt haben, berichtet Stadtvertreter Norbert Dick. Das Fahrrad habe in der letzten Zeit als besonders umweltfreundliches Verkehrsmittel einen starken Aufschwung erlebt und Freude mache es auch, mit dem Rad unterwegs zu sein, so Dick. „Leider wird auch in Kappeln die mangelnde Fahrrad-Infrastruktur diesem Aufschwung nicht gerecht. Hier gibt es noch viel zu verbessern. Treten wir gemeinsam in die Pedale, für Klimaschutz und vor allem auch für bessere Radwege in Kappeln“, lädt Organisator Norbert Dick zum Mitmachen ein. Enttäuscht sei er, dass sich (mit Stand vom Sonntag) nur fünf von 25 Stadtvertreter angemeldet haben. „Aber genau diese entscheiden über die Fahrrad-Infrastruktur in Kappeln“, betont Norbert Dick. Mittlerweile seien 2.152 Kommunen mit über 550.000 Radlern dabei, so Dick. Erstmalig mit von der Partie ist vom 16. August bis 5. September das Amt Süderbrarup. „Geplant ist daher u.a. ein gemeinsames Fahrradfahren im Amt Süderbrarup und Kappelner Stadtgebiet. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Eine kleine Abschlussveranstaltung wird es auch geben“, sagt Norbert Dick. Anmelden und weitere Infos auf www.stadtradeln.de/kappeln. Anmeldungen sind auch während des Aktionszeitraumes immer möglich. Rückfragen gerne per Mail an: kappeln@stadtradeln.de. Yoga für Kinder von 5 bis 10 Jahren Schleswig (mm) – Die Familienbildungsstätte bietet ab dem 11. August immer mittwochs (6 Termine) von 15:30 bis 16:30 Uhr einen Yogakurs für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit Yogalehrerin Anja Petersen in der fbs, Königstr. 2 an. Anmeldungen/Infos: fbs Schleswig; Tel.: 04621 98410; Mail: info@fbs-schleswig.de oder auf www.fbs-schleswig. de „Frühstück ist fertig!“ Kappeln (mm) – In gümütlicher Runde bei heißem Kaffee und frischen Brötchen sowie einem netten Schnack kann jeder immer dienstags von 9 bis 11 Uhr im Birger Forell Haus an der Ellenberger Kirche frühstücken und dabei neue Menschen kennenlernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dank der Unterstützung der Stadt Kappeln ist dieses Angebot kostenlos. Veranstalter ist das Familienbildungszentrum. Führung durch die Altstadt Schleswig (mm) – Das Bibelzentrum Schleswig bietet am Montag, dem 16. August eine besondere Führung durch die Altstadt an. Unter dem Motto „Spuren der Bibel in Schleswig“ gibt es einen Rundgang durch das Gelände des St.-Johannis- Klosters, über den Holm und in der Altstadt. Anmeldung im Bibelzentrum unter Tel. 04621 25853 oder per Mail info@bibelzentrum.nordkirche. de an. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr an der Kirche des Klosters. Die Tour dauert ca. 1 ½ Stunden. Norderbrarup wird zum Flohmarktdorf Norderbrarup (mm) – Unter Beachtung der Hygieneregeln veranstaltet der Dorffestausschuss am Sonntag, dem 15. August von 11 bis 16 Uhr seinen dritten Dorfflohmarkt. Im gesamten Dorf sind private Flohmarktstände und vor dem Gasthof wird für das leibliche Wohl gesorgt. Kaffee und Kuchen, Grillwurst und kalte Getränke werden angeboten. Keine Neuware keine Händler. Eine Laufkarte gibt es am Gasthof und im Netz, dort sind viele Stände eingezeichnet. Auf die Laufkarte kommt man, wenn man sich unter der Telefonnummer 0177 2161858 anmeldet. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Versteigerung der Stadt Kappeln Kappeln (mm) –Fundsachen werden am Donnerstag, dem 26. August ab 16 Uhr auf der Rasenfläche hinter dem Rathaus versteigert. Die zu versteigernden Fundsachen, wie Fahrräder,Roller, Handys, Brillen, Spielzeug, Schmuck, Uhren, ein Ruderboot und Taschen, können 15 Uhr angeschaut werden. Lediglich das Ruderboot kann man sich nach Terminvereinbarung unter Tel. 04642 2714 im Vorwege auf dem Bauhof in der Nordstraße 1anschauen –eswird zur Versteigerung nicht vor Ort sein.. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. Die aktuell geltenden Corona-Richtilinien sind zu beachten. Die Pflanzen der Salzwiese Foto: Erich Lüthje Maasholm(mm)–ZudemVortrag „Die Pflanzen der Salzwiese – Überlebenskünstler an unseren Küsten“ lädt das Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ) am Dienstag, dem 17. August um 19:30 Uhr im Vortrags- und Seminarraum des NEZ ein. Grasnelken, Strandastern, Halligflieder –eine blühende Salzwiese wirkt paradiesisch! Nahezu höllisch sind dagegen die ... weiter auf www.moinmoin.de Die Gruppe Opinn Skjold lagert vor dem Danewerk FortsetzungTitel Ab heute 5Tage gültig .50% Rabatt auf Stoff &Leder Am Sontag wirdgefeiert! „Zur Eröffnungum11Uhr spricht WernerJunge mitdem Landrat Dr. Wolfgang Buschmann und den drei Bürgermeisterinnen von Dannewerk, Hollingstedt und Ellingstedt –nämlich Anke Gosch, Petra Bülow und Petra Bargheer-Nielsen – darüber, was die Kommunen und die Menschen eigentlich davon haben, dass ihre Region seit 2018 UNESCO-Welterbe ist“, sagt Lars Erik Bethge, Leiter des Danevirke Museums. Bekanntlich hat das Danewerk, der historische Verteidigungswall der Dänen, sich über 33 km hingezogen. Der Wall reichte bis Holling-stedt an der Treene,woder „Nordseehafen“der Wikingersiedlung Haithabu lag. In Ellingstedt gab es einen frühmittelalterlichen Rastplatz in der Nähe des Walls, beiDannewerk befand sich das „Tor zum Norden“, der wichtigste Durchlass durch den Verteidigungswall. Schon jetzt ist das touristische Interesse für diese drei Ortegestiegen. „Wie geht manmit demWelterbe um?“ Ab 11:30 Uhr referiert ChristianWeltecke vom Welterbe-Büro des Archäologischen Landesamts Schleswig-Holstein (ALSH) über diese Frage und lässt sich von interessierten Besuchern Fragen stellen. Mittlerweile gibt es bereits sogenannte Welterbe-Scouts, die sich ab 12 Uhr vorstellen und berichten, was sie Gleichaltrigen vom Danewerk und von Auch für Kinder gibt es Mitmach- Angebote. Fotos: Feldmann Haithabu erzählen wollen. Ralph Paustian,ehrenamtlicher Sondengänger, der für das ALSH am Danewerk forscht, wird ab12:30 Uhr von seiner Arbeit erzählen. Spannend wird sicherlich auch die ab 14 Uhr angesetzte Talk-Runde, wenn ältere Bewohner aus Dannewerk, Ellingstedt und Hollingstedt sichzufolgendem Thema austauschen: „Was hat das Danewerk vor 50 oder 75 Jahren für uns vor Ort bedeutet?“ Der Fokus werde insbesondere auch auf der Kriegsund Nachkriegszeit liegen, informiert Lars ErikBethge. Ab 15 Uhr wird die Gruppe „Wolfsohr“ das Live-Hörspiel Welterbe Haithabu-Danewerk „Euch werden wir`s zeigen“ (Thema: der deutsch-dänische Krieg von 1864) aufführen. Auch an die Kinder wurde natürlich gedacht. Stockbrot backen, eine Schatzsuche im Sandkasten, das Ausprobieren eines Metalldetektors und andere Aktivitäten stehen auf dem Programm. Für Essen und Trinken sorgen u.a. der Gemeinderat Dannewerk, der SSF inDannewerk, der Ortskulturring Dannewerk und der DRK-Ortsverein. Verkaufs- und Informationsstände –u.a.von der Ostseefjord Schlei GmbH – werden das Ganze abrunden. Auch die Waldemarsmauer wird an diesem besonderen Tag mit einbezogen: Die Restauratorin Julika Heller wird vor der Mauer erzählen, wie der freigelegte Teil dieser historisch bedeutenden alten Ziegelmauer mit modernen Methoden und klassischem Handwerkerhalten wird. Die Wikingergruppe Opinn Skjold wird an diesem Tagein Heerlager am Danewerk veranstalten und für das nötige Lokalkolorit sorgen. Diesmal gibt es also ein Heerlager und eine Welterbe-Feier im Doppelpack. SEITE 3 Schleswig/Angeln -11. August 2021 -Seite 3 Profi, Popstar, Pionier: DerSchwimmer Otto Kemmerich Schleswig (ife) – Zu einer Buchvorstellung lädt das Landesarchiv Schleswig-Holstein am 11. August um 18.30 Uhr in das Prinzenpalais ein. Der Autor und Sportjournalist Erik Eggers (Jg. 1968) wird sein Buch über Otto Kemmerich vorstellen. Otto Kemmerich, geboren 1886 in Husum, war der erste deutsche professionelle Schwimmer. Er war bereits 34 Jahre alt, als er 1920 aus seinem Alltag als Krankenkassenangestellter ausbrach und sich seiner großen Leidenschaft zuwandte: dem Schwimmen. Durch Ehrgeiz und Foto: Landesarchiv enorme Trainingsumfänge, unorthodoxe Methoden und ... weiter auf www.moinmoin.de BUS-TAGESREISEN FAHRRADTOUREN mit Fahrradtransport, Fahrradguide und max. 20 Pers. 22.8., 29.8. OHLSDORFER FRIEDHOF €63.- 25.8., 22.9. VIER- UND MARSCHLANDE €67.- HELGOLAND Bis 5.9. jeden Sonntag €54,50 LÜNEBURGER HEIDE -HEIDEBLÜTE 18.08. inkl. Führung, Mittag, Kutsche, Kaffeegedeck €76.- FREILICHTMUSEUM MOLFSEE 19.8. inkl. Eintritt €29.- INSEL FÖHR 20.8. inkl. Rundfahrt und Mittag €57.- FREYA -GANZER KANAL 21.8. inkl. Brunch- und Kuchenbuffet €109.- HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 29.8. inkl. Schifffahrt und Kaffeegedeck €39.- ALTES LAND 4.9. inkl. Führung, Mittag und Kaffeegedeck €59.- Sorglos reisen mit Hygienekonzept KIELER WOCHE -FREYA 5.9. inkl. Schifffahrt und Brunchbuffet €85.- WINDJAMMERPARADE -FREYA 11.9. inkl. Schifffahrt, Brunch- u. Kuchenbuffet € 125.- INSELSTADT RATZEBURG 15.9. inkl. Führung, Schifffahrt, Mittag und Kaffee € 69.- INSEL AMRUM 18.9. inkl. Fähre, Führung und Mittag € 59.- SCHLEMMEN IM KÖNIG LUDWIG 21.9. inkl. Mittagsbuffet, Rundfahrt, Kaffee € 54.- ROSTOCK-WARNEMÜNDE 24.9. inkl. Stadtführung in Rostock € 42.- DITHMARSCHEN 26.9. inkl. Mittag, Rundfahrt, Kaffee € 59.- INSEL SYLT 29.9. inkl. Fähre, Mittag und Führung € 69.- ELBPHILHARMONIE KONZERT mit GILBERT BELL (Violine) und dem NDR-ELBPHILHARMONIE-ORCHESTER 21.10. inkl. Eintrittskarte ab €133.- Norderbergstr.10b ·25917 Leck Inh. M. Santiago www.polsterwerkstatt-leck.de info@polsterwerkstatt-leck.de Tel. 04662-8818557 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr ·Sa10:00-14:00 Uhr GmbH u. Co. KG Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -16:00 Uhr

MoinMoin