Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Schleswig 28 2019

  • Text
  • Juli
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Kaufe
  • Zeit
  • Kleinanzeigen
  • Telefon
  • Haus
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln -10. Juli 2019 -Seite 2 Sommernachtsflohmarkt in der Schubystraße Schleswig (mm) – Zum zweiten Mal veranstaltet Ingo Harder vom Schlei Events Harder am Freitag, den 12. Juli, den Sommernachtsflohmarkt in der Schubystraße. Der Name ist Programm, denn in der Zeit von 16 Uhr bis Mitternacht bieten private sowie gewerbliche Verkäufer in der Schubystraße zwischen der Bismarck- und der Feldstraße ihre Waren zum Auf dem Sommernachtsflohmarkt gibt es viel zu entdecken, zu Stöbern und natürlich auch zum Kaufen. Verkauf an. „Die Premiere im vergangene Jahr war der Hammer“, bringt esIngo Harder auf den Punkt, „Einige Ständebetreiber haben teilweise in der Stöbern, Suchen und Finden zweiten Reihe ihr Angebot aufbauen müssen. Da war natürlich klar,dasswir auch in diesem Jahr wieder bis null Uhr zum Flohmarkt-Event einladen.“ In ersterLinieseien es diesesMal private Verkäufer, die ihren Keller oder den Dachboden nach Nützlichem und Ausgedientem durchsucht haben. Insbesondere die Anwohner der Schubystraße hätten auchindiesem Jahr ein Vorrecht, eigene Stände vor ihrem Haus aufzubauen. Am 12.Juliwirddie Schubystraße ab 14 Uhr in dem genannten Abschnitt voll gesperrt, ab 15 Uhr beginnt der Aufbau der Verkaufstische. Die Zufahrt erfolgt über die Bismarckstraße. Wervom Feilschen und Klönen hungrig geworden ist, findet ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot undfür musikalischeStimmung sorgt ein DJ am Plattenteller. Kostenfreies Parken ist auf dem benachbarten Stadtfeld möglich, dort finden die Besucher auch die öffentlichen Toiletten. Anmeldungen zum Flohmarkt nimmt Ingo Harder ab sofortentgegen. Telefon: 01751617575, Email: ingo-harder@outlook.de, oder über die Facebookseite Schleswiger Sommernachtsflohmarkt. Ritterliche Spurensuche Schleswig (mm) – Am Sonntag,den 14. Juli, gehtesauf der Museumsinsel Schloss Gottorf ab 11 Uhr auf „Ritterliche Spurensuche – Ein spannender Rückblick ins Mittelalter“. Mit Schwert und in glänzender Rüstung hoch zu Ross – so stellt man sich einen echten Ritter vor. Aber was genau ein Ritter ist, wie man dazu wurde undobjeder sich eineRüstung leisten konnte, das und vieles mehr sehen und hören die Besucher beim Betrachten von Rüstungen, Schwertern und Ritterwappen. Am Ende der Führung können sich Kinder zum Ritter schlagen lassen. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 04621813222 oder per Mail service@landesmuseen. sh, Kosten: 3Euro zuzüglich Eintritt. Foto: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen -Anzeige- Musiksommer auf dem Kornmarkt Wein &Whisky-Depot Ihr Fachgeschäft für Wein und Whisky seit 1995 Kornmarkt 8, 24837 Schleswig ☎ 04621-21373 www.weinundwhiskydepot.de H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H Leckere Eisspezialitäten H H H H aus eigener Herstellung seit 1981! H H H H Am Kornmarkt 6 H H HStraßencafé HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH Eis Eis Café Café Willkommen! Stadtweg 3 Herzlich Ihr Juwelier mit der großen Auswahl an Uhren und Schmuck 24392 Süderbrarup ·Große Straße 8·Tel. 04641/498 24837 Schleswig ·Stadtweg 13 ·Tel. 04621/29992 Bei uns wird BERATUNG groß geschrieben! Music meets Food –die Zweite! Sorgen für Livemusik: „Ingo &Friends“ Schleswig (si) –Zum zweiten Mal in dieser Saison wird der Kornmarkt zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Musik und kulinarischen Genuss haben: Nach der erfolgreichen Maisause vom 16. Mai steht am Donnerstag, 11. Juli, das erste von insgesamt drei Musiksommer-Festen auf dem Programm. Wie immer hoffen die Organisatoren Karen und Jan Bremer vom Bistro Marvil Café darauf, dass die vielen Gäste, die zwischen 18 und 22 Uhr erwartet werden, ganz viel gute Laune und Spaß am ausgiebigen Feiern, Tanzen, Klönen und Schlemmen mitbringen. Für den Gaumenschmaus sorgen auch diesmal wieder die bewährten ortsansässigen Betriebe: Schlachterei Lausen, Bistro Marvil Café, Eiscafé Lemke, Wein &Whisky Depot, Wilke food &drink sowie BaBa Arabian BBQ. Für die mitreißende Livemusik sind „Ingo & Friends“ zuständig. Ingo Albert gilt als Urgestein der Rendsburger Musikszene und ist unter anderem für seine Joe Cocker-Imitationen bekannt. Auf dem Kornmarkt gilt er mit seiner Band bereits seit den 90er Jahren als Garant für gute Laune. „Abgesehen davon bauen wir auf gutes Wetter, denn damit steht und fällt der Erfolg unserer Veranstaltung“, sagt Karen Bremer mit hoffnungsvollem Blick in den Himmel. Mehr als 30 Sponsoren stehen hinter der Aktion, darunter als Hauptsponsoren die Schleswiger Stadtwerke, die Werbeagentur ZFD und natürlich das Bistro Marvil Café. Außerdem, in alphabetischer Reihenfolge: Aurora Hotel & Steakhouse Kappeln, BaBa Arabian BBQ, Bären-Apotheke, Behn Getränke, Beauty &Wellness am Mühlenbach, „Continentale“ Landesdirektion RNS Sörensen, Domhotel Bed &Breakfast, „Du selbst“ Mode, Schmuck &mehr, Eiscafé Lemke, Foto Sliasthorp, „Geldwerk Finanzberatung“ Hartwig Möller, Jacobsen Immobilienagentur Schleswig, Juwelier Rieger, „Lazuli“ Steinladen, „Lichtart Kerzen &mehr“ im Kaufmannshof, „Lieblingswerke“, „Nähzauber“, Obst & Gemüse Halal Alsham, Restaurant Mühlenbach, Schlachterei Lausen, Schlei Hausboot, Schülerhilfe,Schuhe&Schlüssel Profi, StB Marketing Versicherungsmakler, „Tu Hus am Flieger“ Tagespflege, „To Hus is to Hus“ Ambulanter Pflegedienst, Wein &Whisky Depot, Weltladen, Wilke food & drinks, Woll Sievers und Wüstenrot Service Center.

Gedanken um das Innere des Doms Fortsetzung von Seite 1 “Bis 1957 gehörte der Dom dem Land Schleswig-Holstein, seither der Landeskirche“, informiert Bischof Gothart Magaard. Die Nordkirche ist Eigentümer des Doms, Nutzerin ist die Kirchengemeinde vor Ort. Diese Voraussetzungen haben es erleichtert, das Sanierungsprogramm für den Dom voranzubringen. Doch nicht nur der Renovierungsstau und die Feuchtigkeitsschäden müssen behoben werden. Bischof Magaard, Pastor Dr. Michael Dübbers und die Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski sind auch übereingekommen, dass sich das Innere des Doms nach der Renovierung in neuem Glanz präsentieren könnte. „Das Potential, welches das Innere des Domes bietet, hat sich uns anlässlich der `Lichtreise´ im Jahr 2016 gezeigt“, hebt Pastor Dr. Dübbers hervor. Eine Statt Kirchenbänken lieber eine Bestuhlung – dies wäre zeitgemäß, finden Bischof Gothard Magaard, Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski und Pastor Dr. Michael Dübbers (v.l.) le wären die Erneuerung des Fußbodens („zur Zeit haben wir acht verschiedene Bodenbeläge“) und damit zusammenhängend die mögliche Erneuerung der Heizungsanlage. Auch der Lettner sollte überarbeitet werden. Auf dem Herzen liegt den Theologen das Thema der Bestuhlung. „Eigentlich sind die aus den 60er Jahren stammenden Kirchenbänke nicht mehr zeitgemäß“, meint Pastor Michael Dübbers. „Einzelne Stühle ließen sich im Bedarfsfall auch wegräumen, so dass man beispielsweise das Innere des Doms für zeitgemäße Gottesdienstformen herrichten könnte.“ Zu einer langfristigen Erneuerungsmaßnahme zählt die „AG Rahmenplan“ die Erneuerung der Chororgel und die Gestaltung der Seitenkapellen. Auch wird über die Einrichtung eines Raumes der Stille nachgedacht. All diese Maßnahmen kosten natürlich Geld. Die Möglichkeit, Fundraising als „Friendraising“ zu initiieren, an die Zugehörigkeit der Menschen zum Schleswiger Dom zu appellieren, wird in Erwägung gezogen. „Erste Foto: Feldmann erfolgreiche Schritte in diese Richtung konnten wir mit dem Baustellenimbiss schaffen, der im Juni dieses Jahres zum zweiten Mal stattfand“, sagt Janna Pleines als Fundraising-Beauftragte der Nordkirche, „die freudige Resonanz dieses Abends ermutigt mich, gemeinsam mit den Beteiligten erste Maßnahmen auf den Weg zu bringen.“ Fundraising wird also als Möglichkeit gesehen, die Zukunftspläne und -wünsche zu verwirklichen. SEITE 3 Schleswig - 10. Juli 2019 - Seite 3 Bürgermeister: Rückkehr ins Rathaus und Sprechstunde Schleswig (mm) – Der Bürgermeister der Stadt Schleswig wird ab dieser Woche temporär die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen. Dr. Arthur Christiansen wird aber mit großen terminlichen Einschränkungen aufgrund seiner Erkrankung ins Rathaus zurückkehren. Der Bürgermeister war während eines dienstlichen Termins, im Rahmen einer Schulveranstaltung, gestürzt und hatte sich eine schwere an Verletzung der rechten Schulter zugezogen. So wird die Bürgermeistersprechstunde am Donnerstag, 18. Juli, nicht wie geplant im Quartier in Friedrichsberg abhalten. Im Gemeindehaus der Kirchengemeinde ist es Bürgermeister Arthur Christiansen derzeit nicht möglich. Daher wird Dr. Arthur Christiansen – wie gehabt – im Rathaus in seinem Bürgermeisterdienstzimmer die geplante Sprechstunde mit seinen bereits eingeladen Gästen stattfinden lassen. Der Bürgermeister bittet um Verständnis. Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause Aeröallee ∙ 24960 Glücksburg Telefon: 04631 - 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de Der Eingang zum Dom ist derzeit von Baugerüsten umrahmt. Arbeitsgemeinschaft hat sich gebildet, die sich zum Inneren des Doms Gedanken gemacht hat. Es wird zwischen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Gestaltungszielen unterschieden. „Kurzfristig sollten neue Lagerräume eingerichtet, die Beschallungsanlage erneuert und ausreichende Sanitäranlagen in unmittelbarer Domnähe geschaffen werden“, so Christiana Lasch-Pittkowski. Viele Besucher des Doms wünschen sich zweifellos schon eine bessere Beschallungsanlage. „Den Dom-Info-Stand und den Küsterstand wollen wir gern verlegen und besser präsentieren“, dies wären weitere kurzfristige Ziele. Auch für die Beschilderung soll ein neues Konzept entwickelt werden. Mittelfristige Gestaltungszie- Aktion Bekämpfung des Jakobskreuzkrautes Dannewerk (mm) – Nachdem die Aktion „Bekämpfung des Jakobskreuzkrautes“ in den letzten Jahren so gut angenommen wurde und auch schon Wirkung zeigt, soll sie auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, um das Ausbreiten dieser giftigen Pflanze in der Gemeinde Dannewerk noch weiter einzudämmen. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Dannewerk zu Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. einem Treffen am Donnerstag, dem 11. Juli, um 17 Uhr beim Gemeindezentrum ein, um das Jakobskreuzkraut weiter zu bekämpfen. Für die hoffentlich zahlreichen freiwilligen Helfer werden Handschuhe, Müllsäcke und Getränke für unterwegs gestellt. Nach Beendigung der Arbeiten um ca. 19 Uhr wird in gemütlicher Runde grillen.

MoinMoin