Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Schleswig 23 2020

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 3. Juni 2020 - Seite 2 Kulturelle Förderung und das Kulturhaus Schleswig (mm) – In der Sitzung des kommenden Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig am Donnerstag, 10. Juni, um 16.30 Uhr im HEIMAT- Gebäude; Auf der Freiheit 86, in Schleswig wird unter anderem vom Sprecherrat der Schleswiger Kulturkonferenz berichtet sowie über das Kulturhaus. Zudem gelten ebenso weiterhin die besonderen Hinweise aufgrund der aktuellen Lage rund um Covid-19 WOCHENZEITUNG (Corona): Die derzeit gültigen gesetzlichen Regelungen; beispielsweise der Einhaltung eines Mindestabstands von anderthalb Metern; sind zu beachten. Die Sitzung findet daher auch statt. Der Einlass erfolgt nur mit Mund-Nasen-Schutzmaske. Von allen anwesenden Personen werden Kontaktdaten registriert. Aufgrund der einzuhaltenden Abstände ist die Zahl der anwesenden Besucher*innen auf insgesamt 20 begrenzt. online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Landfrauen:„Wir müssen jetzt weiter durchhalten!“ Fortsetzung von Seite 1 „Unsere Mitgliederzahl beträgt 228. Und wir haben es geschafft, unseren Mitgliedern seit 20 Jahren monatlich zwei Veranstaltungen anzubieten. Damit sind wir sehr zufrieden. Doch seit März 2020 ist alles anders geworden. Denn seitdem fallen alle unsere geplanten Veranstaltungen aus. Grund ist die Corona-Pandemie. Wir wollen nicht unsere Mitglieder gefährden. Durch das Versammlungsverbot und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen sind uns zusätzlich die Hände gebunden“, sagt Petra Heide, Vorsitzende des Kappelner Landfrauenvereins. Die letzten Veranstaltungen in diesem Jahr waren die Jah- Kappeln (mm) – Die Genehmigung der Stadt Kappeln und des Nahbereichsschulverbandes zur Benutzung der Sporthallen liegt nun vor. Daher kann der Sportbetrieb des TSV Kappeln jetzt auch in den Sporthallen ab dem 2. Juni wieder schrittweise beginnen. Unter Einhaltung der bekannten Hygienevorgaben (1,5m Abstand, Handhygiene) beginnen die kontaktarmen Sportarten, vor allem im Erwachsenen- und Jugendbereich. Kappelns Landfrauenvorsitzende Petra Heide Foto: Hans reshauptversammlung (17.2.), ein Besuch der Töpferei Stock (18.2.) und das Kochen mit Sünje (12.3.). Der Rest fiel der Pandemie zum Opfer. Vorsorglich wurden alle weiteren Termine bis September 2020 abgesagt. Es wird zwar auch schon an dem Programm der zweiten Jahreshälfte gearbeitet – ob es zum Tragen kommt, ist nicht sicher. Petra Heide: „Das muss die Zukunft entscheiden.“ Zukunft ungewiss Zur Information – aber auch um sie als Mitglieder zu erhalten – hat der Vorstand an alle Landfrauen einen Text verfasst, um die Mitglieder über die aktuelle Vereinssituation zu informieren und zum Durchhalten zu animieren. Es wird bedauert, dass alle bis September geplanten Veranstaltungen ausfallen müssen. Es gibt in diesem Jahr „keinen Kaffeeklatsch, keinen Klönschnack auf der Schlei- Princess, keine Verkostung in der Schokoladenküche, Sportbetrieb des TSV Kappeln beginnt Hier müssen erste Erfahrungen mit dem Sport unter Corona-Bedingungen gesammelt werden, bevor der weitere Sportbetrieb aufgenommen wird. Der TSV Kappeln freut sich, dass auch im Reha- und Herzsportbereich mit Ausnahme der Gruppe der Hockergymnastik im Bewegungsraum wieder begonnen werden kann. Für die Sportgruppen, die im Bewegungsraum des Vereinsheims stattfinden, gibt es aufgrund der Größe des Raumes eine Obergrenze der Teilnehmenden. Umkleide und Dusche gesperrt Vor und nach dem Sport mit Abstand ist ein Mund- und Nasenschutz zwingend. Die Umkleidekabinen und Duschen sind weiterhin gesperrt. Die Sportler kommen in Sportbekleidung und wechseln nur die Schuhe. Sofern eigene Sportmatten vorhanden sind, sind diese mitzubringen, anderenfalls auch Rügen und Hagenbeck werden die Landfrauen nicht begrüßen können.“ Der Vorstand dankt aber besonders auch allen Landfrauen dafür, dass sie ihrem in schwerer Zeit Verein treu geblieben sind. „Bleiben Sie Gesund und zuversichtlich!“, wünschte der Vorstand den Mitgliedern. Wie es allerdings weitergehen soll, konnte Petra Heide noch nicht versprechen. Auch nicht, ob einige der ausgefallenen Veranstaltungen nachgeholt werden können. Allerdings wird das derzeit versucht. „Die Mitglieder dürfen sicher sein, dass sie sofort informiert werden, wenn sich die Situation normalisiert“, versprach die Vorsitzende und hofft, dass dies bald geschieht. genügt ein großes Handtuch. Bei gutem Wetter wird der Sport bevorzugt im Freien stattfinden. Die bekannten Trainingszeiten bleiben vorerst bestehen. Turnen und die Hallensportarten können für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren leider aufgrund der Hygieneregelungen noch nicht wieder beginnen. In allen anderen Abteilungen werden die Sportler intern durch die Trainer und Abteilungsleiter über die Trainingszeiten informiert. Schleswig (mm) – Das Luisenbad an den Königswiesen in Schleswig hat am Montag, 1. Juni, seine Pforten für den Schwimm- und Badebereich eröffnet. Die Badesaison dauert traditionell bis zum 31. August. Der Eintritt dort ist frei. Allerdings sind aufgrund der Infektionsgefahr (Covid-19) die Abstands- und Verhaltensregeln der Hygieneverordnung dort auch Badespaß im Luisenbad eröffnet verwahrt und kann jederzeit kostenfrei von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, im Bereich des Luisenbades gegen Abgabe eines Pfands benutzt werden. Für die Benutzung ist eine Begleitperson erforderlich. Eine im Wasser verankerte Badeinsel bietet allen Badenden Badespaß während ihres Aufenthalts im Freibad. Virologen geben Entwarnung: Die Seuche ist zunehmend unter Kontrolle. Ökonomen hingegen sehen schwarz: Die Weltwirtschaft - 2009. Nicht nur der Konjunkturein- der Wirtschaft folgende Anstieg der Staatsschulden ist historisch - vergleichbar nur mit dem in der Weltwirtschaftskrise 1930 oder im Zweiten Weltkrieg. Doch in Billionenhöhe zurückzahlen? Und was bedeutet das langfristig für Kapitalanleger? Da wir es mit einer historischen Krise zu tun Historie helfen: Schon 1918 stand Deutschland als Verlierer des Ersten Weltkriegs vor hohen Schuldenbergen. Zusätzlich drückten Siegermächte. Auch damals stell- Geld jemals zurückgezahlt werden? Die Politik beantwortete das menge viel schneller stieg als das ihr gegenüberstehende Angebot Corona-Ökonomie verlor das Geld zunehmend an Wert. 1920 bis 1923 kam es dann und Aktien konnte der Wertverlust des Geldes nichts anhaben. Schließ- - Preise der Sachwerte entsprechend steigen. Die Aktienkurse stiegen zum Höhe- allein im November 1923 um über 10.000%. Geldwerte wie Bar- Versicherungsguthaben wurden hingegen wertlos. Da schon damals die meisten Deutschen ihr Erspartes genau in ten große Teile der Bevölkerung. Aufgrund dieser traumatischen Erfahrung war die Krisenbewältigung mit der Notenpresse zu D-Mark-Zeiten jahrzehntelang ein krise 2009 greift die Politik im Eu- zur Notenpresse. Und zur Bewälti- jüngst umso beherzter. Viele Experten fürchten daher erneut eine die Alternative? Auch das beantwortet ein Blick in die Vergangenheit: Die Krisenbewältigung mit der Notenpresse war auch bei der in den USA ausgebrochenen Weltwirtschaftskrise 1930 ein Tabu. Schließlich hatten auch die Amerikaner das katastrophale Ergebnis des deutschen Experiments nur wenige Jahre zuvor beobachtet sich dem Wirtschaftseinbruch mit den angehäuften Schuldenbergen durch eine rigide Sparpolitik entgegen. Leider mit ebenfalls zur Stabilisierung der Konjunktur mer tiefer in den Abwärtsstrudel. ten ihre Schulden nicht mehr bezahlen und gingen insolvent. Die kordhoch von fast 30%. Der Dow Jones erlebte zwischen 1929 und 1932 mit einem Verlust von fast 90% den stärksten Einbruch seiner Geschichte. Ein wahres Ar- in Deutschland aufgrund der aus ihr erwachsenen hohen Unzufriedenheit der Bevölkerung zum Aufstieg der Nationalsozialisten und damit zum Zweiten Weltkrieg beitrug. Doch gibt es zur Bewältigung der sich anhäufenden Mittelweg zwischen ungehemm- - totaler Wirtschaftskrise aufgrund che Länder ihn in der Geschichte bereits erfolgreich beschritten haben und warum er Kapitalanleger in den kommenden Jahren noch stärker als in der letzten Dekade knallhart in Gewinner und Ver- in unserer ausführlichen Analyse iac.de/an einzuhalten. Erfrischungen werden im Luisenbad-Café angeboten. Zeiten Badeaufsicht geändert Den Wachdienst übernehmen wie in den Vorjahren wieder die Rettungsschwimmer der DLRG. Die Zeiten der Badeaufsicht durch den DLRG haben sich geändert: • von Dienstag, 2. Juni, bis Montag, 31. August, von 14 bis 18 Uhr • von Montag, 1. Juni und an jedem Sonnabend sowie und sonntags bis zum 30. August, von 10 bis 18 Uhr • in den Sommerferien, ab Montag, 29. Juni bis Freitag, 7. August, ebenfalls von 10 bis 18 Uhr Strandrollstuhl Zudem verfügt das Luisenbad über den Strandrollstuhl „Tiralo“, der für besondere Ansprüche von Gehbehinderten gedacht ist. Er ermöglicht das problemlose Fahren im Sand sowie das gefahrenlose Baden. Dieser schwimmende Rollstuhl wird von der DLRG Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Bauvorhaben: Große Plänefür Jübek Fortsetzung von Seite 1 Diese soll allerdings erst im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden: „Dann wird es auch Details zu Größen und Preisen genannt und jeder Anwesende kann sich konkret um die Wohnungen bewerben“, teilte Christoph Tams vom Bauamt des Amtes Arensharde mit. Einen Termin für diese Versammlung gibt es bisher noch nicht. Soviel sei an dieser Stelle aber schon mal verraten: Die Reihenhausbesitzer werden ihre Grundstücke über die Danziger Straße anfahren können. Sie sollen dann auch direkt auf ihren Grundstücken mit bis zu zwei Pkw parken können. Die Zufahrt zu den 22 Wohnungen in den Blocks schaffen, ist das der ideale Standort“, soder allgemeine Tenor,zumal dort auch zusätzliche Parkplätze geschaffen werden könnten. Im ersten Schritt soll die Haltestelle an der Bike & Ride- Blick über das Hagge-Grundstück von der Danziger Straße zur Große Straße. Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg5. Neuwerk). Diese Durchgangsstraße ist durch den Schwerlastverkehr täglich extremen Belastungen ausgesetzt. Bei einer Begehung stellte sich heraus, dass die Betonringe unter den Deckeln zum Teil komplett zerstört sind. „Das hat nicht nur zu diesen massiven Absackungen geführt, es besteht auch die Gefahr, dass die darunter liegenden Konusse brechen. Wir werden nicht umhinkommen, uns um diese Schächte zu kümmern“, mahnte er. Profitieren auch SIE vom aktuellen Goldpreis-HOCH! www.moinmoin.de SEITE 3 Schleswig/Angeln -3.Juni 2020 -Seite 3 Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Für Ihre Sicherheit ist gesorgt! CORONA-Schutzmaßnahmen werden gewährleistet! 08. und 09.06.2020 Der Fachmann ist für Sie da! Die Bahnhofstraße wird zum Mobilitätsknotenpunkt: Die Bushaltestelle soll an den Wendehammer verlegt und aufgewertet werden, während gleich neben der Park & Ride-Station samt E-Ladesäule neue Parkplätze entstehen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stapelholmer Weg 5 24963 Tarp Montag, 08.06.2020 Dienstag, 09.06.2020 9.00 -12.30 Uhr und 14.30 -18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! wird über die Große Straße erfolgen. Für diese Bewohner werden auf dem Gelände 29 Parkplätze vorgehalten. Am Rande des Areals bleibt der Gemeinde eine etwa 1.500 qm große Grün- und Erholungsfläche erhalten, samt fußläufigem Verbindungsweg zwischen den beiden Straßen. Mehr Sicherheit für den Schulbusverkehr Interessante Neuigkeiten gab es auch zu dem im Februar gefassten Vorsatz, die Bushaltestellen in Jübek behindertengerecht umzugestalten. Wie Bürgermeister Bent Jensen-Nissen ausführte, wäre die Haltestelle Große Straße/ Ecke Poststraße verzichtbar, sofern der Halt der Schulbusse am Wendehammer in der Bahnhofstraße konzentriert werden könnte –gut 300 Meter östlich davon. Als Grund für diesen Plan nannte er die Tatsache, dass der Bus der neuen Autokraft-Linie Schleswig-Eggebek eine Wendemöglichkeit in Jübek braucht, um den Ort anfahren zu können. Und die gibt es aktuell nur in der Bahnhofstraße. Der Vorschlag kam bei allen Fraktionen gut an. Als Pluspunkte wurden die Nähe zum Bahnhof und zur E-Ladestation sowie die deutlich höhere Sicherheit der Schüler beim Ein- und Aussteigen erkannt: „Für unser Ziel, in Jübek einen Mobilitätsknotenpunkt zu Unter den Schachtdeckeln der Durchgangsstraße schlummert eine latente Gefahr. Foto: Niemann Station um 30 Meter Richtung Wendehammer verlegt werden. Begrüßt wurde auch die Idee,die Beleuchtung am dortigen Verbindungsweg Bahnhofsmoor zu optimieren, da dieser Weg künftig an Bedeutung gewinnen wird. Geplant ist das Ganze aber erst für 2021. Zuvor sollen vom Amt verschiedene Fördermöglichkeiten geprüft werden, um den Gemeindeanteil möglichst klein zu halten. 40 Lampen „vergessen“ Wie der Bürgermeister gestehen musste, ist ihm bei der im Februar beschlossenen LED-Umrüstung aller Straßenlaternen ein unangenehmer Fehler unterlaufen: Statt genau nachzählen zu lassen, um wie viele Laternen es sich handelt, habe man sich auf die beim Amt vorliegenden Pläne verlassen. Dass diese nicht stimmen und die bestellten Leuchtmittel nicht für alle Laternen ausreichen würden, stellte die ausführende Firma schnell fest. Als daraufhin der Gemeindearbeiter alle Straßen ablief und Laterne für Laterne notierte, wurde deutlich, dass bei der Ausschreibung 40 Lampen nicht berücksichtigt worden waren. Diese Leuchtmittel müssen nun ebenso nachgeordert werden, wie einige zusätzliche für die zusätzlichen Lampen am Bahnhofsmoor und am neuen Verbindungsweg über das Hagge-Grundstück. Ein weiterer Förderantrag muss dazu auch noch auf den Weg gebracht werden. Gefährlich: Abgesackte Gullys Unangenehme Neuigkeiten hatte Bent Jensen-Nissen auch bezüglich der Erneuerung der Schachtdeckel entlang der L28(Große Straße/

MoinMoin