Seite 2 Schleswig/Angeln - 6. Juni 2018 - Seite 2 Setzen sich für eine Schwimmhalle in Kappeln ein und suchen noch Mitstreiter: Swantje Schmagold-Trocha, Frauke Siemen, Stefanie Weide, Daniel Schlenzka mit Tochter Olivia, Fritz Scholz, Manfred Bohner und Hans-Jürgen Horn (v.l.n.r.). Foto: Privat Kappeln braucht eine Schwimmhalle Kappeln (mm) – Die Zahlen sind alarmierend: mindestens jeder zweite Grundschüler in Deutschland ist kein sicherer Schwimmer – das belegen Daten aus einer Forsa-Umfrage, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr vorgestellt hat. Insgesamt ertranken im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik 537 Menschen. Das waren 49 mehr als im Vorjahr, wie die Statistik der DLRG zeigt. In Schleswig-Holstein versuchen einige Kommunen mit Schwimmkampagnen dagegenzuhalten und unterstützen das Schwimmen lernen. Beispielsweise hat sich die Landeshauptstadt Kiel zum Ziel gesetzt, dass alle Kieler Kinder bis zum Ende dieses Jahres sicher schwimmen können. Und sicher im Wasser zu sein, heißt mindestens das Bronzeabzeichen zu machen. In Flensburg können Nichtschwimmer kostenlos das Schwimmen erlernen. Solche Aktionen wären auch für die Stadt Kappeln, gelegen unmittelbar an Schlei und Ostsee, sehr sinnvoll, allerdings scheitern solche Projekte an einem fehlenden Lehrschwimmbecken. Seit dem die Schwimmhalle 2014 geschlossen wurde, wird sie von Kindern, Eltern, Lehrern und Senioren sehr vermisst. Das bekommen auch die DL- RG Kappeln und die DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg regelmäßig mit, wenn Eltern das Fehlen einer Schwimmhalle in Kappeln beklagen. Als Alternative werden Kinder in Pottloch und im Freibad Süderbrarup ausgebildet. Gerade in dem kleinen Becken in Pottloch sind die Kurse schnell ausgebucht, deshalb können diese Ausweichmöglichkeiten auf Dauer nicht reichen, um den jungen Schwimmern eine vernünftige Schwimmausbildung zu ermöglichen. Eine Schwimmhalle in Kappeln wäre für die Kinder in der Stadt und aus der Umgebung sehr wichtig, um sicher Schwimmen lernen zu können, auf andere Städte auszuweichen ist deutlich zeit- und kostenintensiver, zumal die Kurse ebenso schnell ausgebucht und lange Wartelisten die Regel sind. Mitmachen erwünscht Zahlreiche Verbände und Vereine aus der Region begrüßen eine Schimmstätte in Kappeln, unter anderem steht auch der Männer Turnverein (MTV) Gelting hinter so einem Projekt. Aber nicht nur für die Menschen in der Region, auch für Kappelns Gäste wäre eine Schwimmhalle außerordentlich attraktiv – besonders an Tagen mit schlechtem Wetter. Es gibt sehr viele gute Gründe, um wieder eine Schwimmhalle in Kappeln zu bauen. Aus diesem Grunde hat sich aktuell eine Gruppe mit dem Namen „Schwimmhalle für Kappeln“ gebildet, die sich dafür stark macht. Die Aktiven haben sich bei den Stadtgesprächen im Hotel Stadt Kappeln zusammen gefunden und ziehen jetzt gemeinsam an einem Strang. Mit dabei sind Frauke Siemen vom Ferienhof Siemen, Daniel Schlenzka, Vorsitzender der DLRG Kappeln, Manfred Bohner, der jahrelang die DLRG Kappeln leitete, Hans-Jürgen Horn, Vorsitzender der DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg, der pensionierte Soldat Andreas Zobel, die Krankengymnastin Swantje Schmagold- Trocha, die sich schon 2014 gegen eine Schließung des Schwimmbads in Ellenberg einsetzte, der Architekt Fritz Scholz, Arneke Kellinghusen von der Rudervereinigung Kappeln im Turn- und Sportverein (TSV) Kappeln und die Journalistin Stefanie Weide. Das Aktionsbündnis freut sich über konstruktive Mitarbeit. Interessierte können sich telefonisch bei Frauke Siemen unter der Telefonnummer 0464281868 oder per E-Mail an frsiemen@t-online.de melden. Weitere Informationen und Neuigkeiten gibt es auch auf schwimmhallefuerkappeln. online. Dienststellen geschlossen Schleswig (mm) – Die Dienststellen des Kreises Schleswig- Flensburg bleiben wegen einer internen Veranstaltung am 6. Juni geschlossen. Der Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz hat an diesem Tag geöffnet. Auslauf für vier Pfoten Schleswig (mm) – Hunde brauchen Bewegung und wer aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nur wenig Gelegenheit hat, mit ihrem/ seinem Hund spazieren zu gehen, kann sich ab sofort an das TiLo im Lollfuß 48 wenden. Hier kann entsprechende Hilfe vermittelt werden. Kontakt: Lollfuß 48, Schleswig, Tel. 04621 27748 oder per E-Mail an anja.richter-peill@kibissl.de Kunstverein stellt im Helios aus Schleswig (mm) – Der Kunstverein Schleswig und Umgebung e.V. zeigt ab kommenden Freitag, den 8. Juni, bis Dienstag, 21. August, eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken von Vereinsmitgliedern, die auf einer Kunstreise nach Polen (Hinterpommern) im vergangenen Jahr entstanden sind. Unter dem Motto „Eine Malreise nach Leba“ werden mehr als 30 Bilder mit zahlreichen Motiven in unterschiedlichen Techniken von der Skizze bis zum Ölgemälde in der Magistrale des HELIOS Klinikums, (St. Jürgener Straße 1-3), zu sehen sein.
Seite 3 Schleswig - 6. Juni 2018 - Seite 3 Ein tierisch beliebtes Fest Fortsetzung von Seite 1 Der Tierschutzverein Stadt Schleswig und Kreis Schleswig-Flensburg e.V. kümmert sich nicht nur um Hunde, Katzen und andere Haustiere. Genauso wichtig ist der Schutz der gesamten heimischen Flora und Fauna. Insekten sind als Teil der Nahrungskette wichtiger Bestandteil eines intakten Ökosystems. Auch wenn unsere Gärten nicht als natürliches Ökosystem bezeichnet werden können, sind Insekten doch auch hier von großer Bedeutung. Fliegen zur Zeit der Obstbaumblüte wenige Bienen, wird die Ernte nur mager ausfallen. Weniger Insekten bedeutet auch für die heimische Vogelwelt ein großes Problem, da sie bei der Aufzucht der Brut die Nahrungsgrundlage sind. Mit der schrittweisen Umgestaltung des Gartens hat es jeder Gartenbesitzer in der Hand, Vögeln und vielen weiteren Tieren einen attraktiven Lebensraum zu schaffen. Natürlichen stehen auch die Haustiere beim Sommerfest im Mittelpunkt. Die Türen der Hunde- und Katzenhäuser stehen an diesem Tag offen und auch das neue Kleintierhaus kann besichtigt werden. In Zusammenarbeit mit einer Hundeschule beginnt um 11 Uhr das große Hundeprogramm. Nach der Vorstellung von Tierheim- Hunden, die ein neues Frauchen oder Herrchen suchen, stellen ab 14.30 Uhr verschiedene Hunde/Menschen-Teams Übungen aus dem Hundetraining vor. Um 16 Uhr startet der Spaßhundelauf für „Jederhund“, bei dem kein Teilnehmer ohne Preis nach Hause geht. Beim umfangreichen Rahmenprogramm kommen sowohl Zwei-, als auch Vierbeiner auf ihre Kosten. Neben ausgefallenem Spielzeug, schmackhaften Leckerlies werden auch individuell gestaltete Halsbänder, Leinen und Geschirre angeboten. Kinder haben Spaß beim Entenangeln und Dosenwerfen, zudem lockt eine Tombola mit attraktiven Preisen. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, gespendet von den ehrenamtlichen Mitarbeitern, verbringen die Besucher in dem Tierheim- Garten einen entspannten Nachmittag. Wer es etwas deftiger mag, genießt die herzhaften Pellkartoffeln mit leckeren, selbstgemachten Kräuterquark. Selbstverständlich dürfen Hundebesitzer ihre Tiere gerne mitbringen. Ganz besonders schön ist es, wenn ehemalige Tierheim-Hunde mit ihren Menschen das Tierheim besuchen. Sprechstunde Schleswig (mm) – Zusätzlich zur Beratungsmöglichkeit im Regionskontor & Infocenter in Padborg, findet am Donnerstag, den 7. Juni, zwischen 14 und 15 Uhr eine Sprechstunde des Infocenters in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Schleswig-Umland statt. Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland – Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und / oder arbeiten wollen, werden u.a. in Fragen der Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Steuern, Familienleistungen u.a. beraten. Im persönlichen Beratungsgespräch werden Fragen beantwortet und erklärt, welche Schritte zunächst zu unternehmen sind. Komplexe Sachverhalte oder umfassende Beratungen (bspw. Bei Umzug ins oder erstmalige Beschäftigung im Nachbarland) können jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache in Padborg bearbeitet werden. Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum Schleswig- Umland, Poststr. 8, Schleswig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musikalisches Frühstück Schleswig (mm) – Am Sonntag, den 10. Juni, findet in der Schleswiger Begegnungsstätte TiLo im Lollfuß 48, ab 10 Uhr ein musikalisches Frühstück statt. Ab 11 Uhr serviert das Ensemble „Pasch“ dem Publikum einen Cocktail aus ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire. Mit vielen bekannten Liedern lädt Pasch das Publikum außerdem zum Mitsingen ein. Einlass 9:45 Uhr Der Ambulante Hospizdienst Schleswig lädt ein: Stressbewältigung & Balance Ein Vortrag zum Thema Stressbewältigung von Silvia Mader – Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin,Traumaberaterin 13. Juni 2018 – 19.00 Uhr Ort: Hotel Alter Kreisbahnhof, Tagungsraum EINTRITT FREI – über eine Spende zugunsten des Ambulanten Hospizdienstes Schleswig freuen wir uns. Weitere Informationen: 04621-991721 Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause Aeröallee ∙ 24960 Glücksburg Telefon: 04631 - 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de Qualifizierungsmaßnahme Erfde (mm) – Der DRK- Lehrgang „Helfer/-in in der Pflege“ bietet einen Einstieg in das Berufsfeld der Kranken- und Altenpflege und befähigt zur Wahrnehmung von Aufgaben der grundpflegerischen Versorgung. Das spätere Tätigkeitsfeld ist auf die Unterstützung von examinierten Pflegekräften ausgerichtet. Der theoretische Unterricht wird in praxisnaher Modulausbildung montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr durchgeführt. Während der Ausbildung wird ein vierwöchiges Praktikum in einem Krankenhaus, einer stationären Pflegeinrichtung oder einer Sozialstation absolviert. Die Begleitung des Praxiseinsatzes erfolgt durch die Dozentin. Der DRK- Kreisverband Schleswig- Flensburg e. V. ist für den Ausbildungsbereich als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert, d. h., dass ggf. eine Kostenübernahme durch Agenturen für Arbeit und Sozialzentren erfolgt. Der nächste Kursus findet vom 11. Juli bis zum 5. September 2018 im DRK- Pflegezentrum Stapelholm in Erfde statt. Es sind noch Plätze frei. Nähere Informationen zum Ausbildungsprogramm gibt es bei Frau Pautsch unter der Rufnummer 04621 819-0. Mit Trecker und Planwagen im Wisentpark Kropp unterwegs Kropp (mm) – Im Rahmen des NATUR GENUSS FES- TIVALS der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Sonnabend, den 23. Juni 2018 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zu einer Planwagentour durch das Freigehege des Kropper Wisentparks ein. Das Freigehege ist für Besucher und Besucherinnen gesperrt. An diesem Tag kann man einen Blick hinter den Zaun werfen. Hildegard Widowski, die Leiterin des Artenschutzprojekts zur Erhaltung des Wisents, freut sich, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Einblicke in das Leben und Verhalten dieser imposanten Wildrinder geben zu können. Zum kulinarischen Abschluss der Tour werden leckere Grill-Spezialitäten vom vereinseigenen Bio- Galloway-Rind gereicht. Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro pro Person, Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 04624802221 oder unter per E-Mail: widowski@ weidelandschaften.de. Weitere Veranstaltungen des NATUR GENUSS FESTI- VALS finden Sie unter www. naturgenussfestival.de.
Laden...
Laden...
Laden...