KTVVerlag
Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Schleswig 18 2021

  • Text
  • Kappeln
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • Kappelner
  • Stadt
  • Heringswette
  • Kaufe
  • Arbeit
  • Gesucht
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Schleswig/Angeln - 5. Mai 2021 - Seite 2 SEITE 2 Der„Sag’s uns“-Kanal startet im DorfFunk Haddeby (mm) – Am 10. Mai 2021 startet der „Sag’s uns“- Kanal auf der Homepage des Amtes Haddeby in der Dorffunk-App (grünes Symbol oben rechts in der Symbolleiste). Er bietet Bürgern die Möglichkeit, hierüber Kontakt mit der Verwaltung aufzunehmen, um beispielsweise Mängel wie eine defekte Schaukel auf dem Spielplatz oder eine defekte Straßenlampe zu melden. Selbstverständlich können auch Vorschläge, Ideen und Lob über diesen Kanal an die Verwaltung weitergegeben werden. Die Meldungen sind öffentlich im DorfFunk sichtbar und können sowohl von anderen DorfFunkern als auch von der Verwaltung gelesen, kommentiert und beantwortet werden. Beachtet werden muss, dass die Nutzungsrichtlinien der DorfFunk-App auch für den neuen Kanal gelten. Über die Eingabemaske im DorfFunk können alle wichtigen Informationen zu einem Fall erfasst und an die Verwaltung gesendet werden – zum Beispiel der betroffene Ort (per GPS-Ortung) oder auch Fotos, die den Fall darstellen. Anliegen können dann von Mitarbeitern einfacher eingeschätzt und bearbeitet werden. Ziel des neuen Kanals ist es, eine Plattform zu schaffen über die Bürger und Verwaltung unmittelbar miteinander kommunizieren können. Dadurch soll eine bessere Übersicht über gemeldete und bearbeitete Fälle innerhalb der Verwaltung sowie eine schnelle und transparente Kommunikation zu den Bürgern erreicht werden. Neue Leiterin an der Jugendanstalt Schleswig (mm) – Die Jugendanstalt Schleswig steht seit Monatsanfang unter neuer Leitung: Justizminister Claus Christian Claussen hat – in coronabedingt kleiner Runde – Antje Ott in ihr Amt als neue Leiterin der Jugendanstalt eingeführt. „Es freut mich sehr, Sie als neue Anstaltsleiterin begrüßen zu dürfen. Mit Ihnen übernimmt eine im Jugendvollzug sehr erfahrene Psychologin die wichtige Aufgabe der Anstaltsleitung. Ich bin überzeugt davon, dass Sie die Jugendanstalt erfolgreich und mit Umsicht leiten werden. Diese verantwortungsvolle Aufgabe der behandlungsorientierten Vollzugsgestaltung und sicheren Unterbringung im Sinne einer Sozialen Strafrechtspflege sehe ich bei Ihnen, Frau Ott, in guten Händen.“ Antje Ott war fast 20 Jahre als Psychologin im Justizvollzug des Landes Brandenburg tätig und wechselte nach weiteren sechs Jahren als stellvertretende Anstaltsleiterin der JVA Nord- Brandenburg, Teilanstalt Wriezen, zum 1. Mai 2021 an die Jugendanstalt Schleswig. Die ehemalige Anstaltsleiterin, Anne Damberg, wurde bereits Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet. Die Jugendanstalt Schleswig verfügt über 140 Haftplätze und ist zuständig für die Vollstreckung von Jugendstrafen vom 14. bis zum 24. Lebensjahr sowie Untersuchungshaft bis zum 21. Lebensjahr für das Land Schleswig-Holstein. Süderbrarup (ksi) – Die in die Jahre gekommenen Spielplätze in Süderbrarup nach und nach zu sanieren, das hat sich die von der Gemeindevertretung beschlossene „Lenkungsgruppe Spielplätze Süderbrarup“ (Arbeitsgruppe) auf die Fahnen geschrieben. Hierfür stehen in diesem Jahr rund 50.000 Euro zur Verfügung, die ursprünglich für einen Spielplatz-Neubau in der Angelnstraße vorgesehen waren. „Ende des vergangenen Jahres hatte sich herausgestellt, dass der Standort in der Angelnstraße der einzige ist, der innerhalb der Fläche liegt, die 2022 für die Städtebauförderung in Frage kommt. Damit besteht für diesen Spielplatz die Chance auf eine zwei-Drittel-Förderung. Deshalb wurde beschlossen, das bereits im Haushalt eingestellte Geld nun für andere Spielplätze in der Gemeinde zu verwenden“, sagt Johanna Meissner, Bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss und Sprecherin der Lenkungsgruppe. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe haben sich alle Spielplätze in Süderbrarup angeschaut und den Ist-Zustand dokumentiert. Herausgekommen ist unter anderem eine lange Mängel- Liste, aber auch eine Zusammenstellung vieler Ideen und Verbesserungsvorschläge, die teils von der Arbeitsgrup- Kappeln (sw) – Ab sofort können Schülerinnen und Schüler ihreTraumschwimmhallemalen und ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen. Der Schwimmhalle für Kappeln e.V. ruft gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Kappeln zum Malwettbewerb an zehn Schulen in der Region Kappeln auf – die Werke der Kinder und Jugendlichen verbleiben in den Schulen und sollen anschließend ausgestellt werden. Bis zum 14. Mai 2021 können Kinder und Jugendliche aus Kappeln Süderbrarup saniert Spielplätze Mit dem Pflanzen der Hecke wurde der Anfang gemacht (v. l.): Bauhof- Mitarbeiter Jörg Jäger, Johanna Meissner und Laura Thiel (beide Arbeitsgruppe „Spielplätze“). pe erarbeitet wurden und teils an sie herangetragen wurden. „Sehr zu unserer Freude wurden 50.000 Euro für Spielgeräte im Gemeindehaushalt eingestellt, was allerdings finanziell nicht für alles ausreichend ist“, sagt Laura Thiel, ebenfalls Sprecherin der Arbeitsgruppe. Deshalb müsse man priorisieren und habe beschlossen, sich in diesem Jahr intensiv mit der Anlage im Fasanenweg zu befassen. „Die meisten Spielgeräte hier sind sehr verbraucht und entsprechen nicht mehr den vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anforderungen. Auch das Ambiente der Anlage lässt zu wünschen übrig“, so Thiel. Die schadhaften und nicht mehr sicheren Spiel- Foto: Kasischke geräte werden jetzt durch neue ersetzt. So wird es eine neue Sandkiste, eine neue Bauch-Schaukel und ein neues Wackel-Schiff geben. Die drei vorhandenen großen Betonrohre, die bei den Kindern sehr beliebt sind, werden in Hügeln mit einer Hang-Rutsche eingebunden, um sie für die Kinder noch interessanter zu machen. Darüber hinaus wird ein Tisch mit Bänken aufgestellt, um das Verweilen für Begleitpersonen angenehmer zu machen, zudem wurde der Platz bereits mit einer Buchen- Hecke umzäunt. „Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann uns sehr gerne Spenden über ,Spendenstark‘ zukommen lassen“, sagt Laura Thiel. Malwettbewerb: Wie sieht deine Traumschwimmhalle aus? Sport- und Schwimmlehrerin Bente Matthiesen, Swantje Schmagold-Trocha vom Schwimmhallenverein, Josephine Hübner und Annika Scheel vom Kinder- und Jugendbeirat Kappeln sowie die Schülerin Jarla Matthiesen und Ben Lasse Probst freuen sich über den Malwettbewerb. und Umgebung mitmachen, nach Ende des Wettbewerbs kürt eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Schwimmhallenvereins und des Kinder- und Jugendbeirats, die Gewinner des Wettbewerbs. Jede teilnehmende Person kann sich über einen Preis freuen. „Wir wollten unbedingt eine gemeinsame Aktion starten”, berichten Josephine Hübner und Annika Scheel vom Jugendbeirat. Vielen Kappelner Kindern und Jugendlichen ist eine Schwimmhalle in der Region nämlich sehr wichtig, wie sie sagen. Das bestätigen auch die Schülerin Jarla Matthiesen und der Schüler Ben Lasse Probst. Sie wünschen sich eine Schwimmhalle in der Region Kappeln. Und auch Sport- und Schwimmlehrerin Bente Matthiesen von der Gorch-Fock-Schule in Ellenberg erinnert sich noch gern an die Zeit zurück, als sie mit ihren Schülerinnen und Schülern zu Fuß zur Schwimmhalle in Ellenberg... weiter auf www.moinmoin.de Foto: S. Weide Bücherflohmarkt in der Bücherei Süderbrarup (mm) – Die Gemeindebücherei Süderbrarup veranstaltet von Dienstag, den 18. Mai bis Freitag, den 4. Juni einen Bücherflohmarkt. Dieser hat auch in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas zu bieten: Thriller, Krimis und Familienromane laden zur Entspannung ein. Dabei sind sowohl Taschenbücher als auch schwergewichtige dicke Schmöker im Angebot. In diesem Jahr bietet die Bücherei zusätzlich besonderes viele CDs und DVDs an. Auch für Kinder und Jugendliche sind wieder schöne Romane, Bilderbücher und Sachbücher und einige Brettspiele dabei. Herzlichen Dank an die Spender, denn viele Medien sind nahezu neuwertig und wurden der Bücherei geschenkt. Der Bücherflohmarkt wird am Dienstag, den 18. Mai um 10 Uhr eröffnet. Er findet während der bekannten Öffnungszeiten statt. Achtung: Es kann nur eine begrenzte Anzahl Menschen gleichzeitig eingelassen werden. Abstände sind zu wahren und eine Maske zum Betreten der Bücherei ist Pflicht. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Pilotprojekt im Burggraben Fortsetzung von Seite 1 Die Staatssekretärin Dr. Dorit Kuhnt vom Umweltministerium sicherte 64.000 Euro zu, damit ein Produkt der Firma Oase-Gruppe, genannt „SchlixX Plus“, in das Wasser eingebracht wird. Dieses Produkt enthält Calciumperoxid und ist zudem mit einer bakteriellen Komponente (aerobe Mikroorganismen) angereichert. Mehr Sauerstoff Chemiker Thomas Willuweit Fotos: Feldmann Thorsten Muck von der Firma Oase erklärte, wie die Wirkstoffe von „SchlixXs Plus“ den Schlamm reduzieren sollen: „Nachdem das Produkt auf die Schlammschicht aufgebracht worden ist, wird über einen Zeitraum von acht bis zehn Wochen Sauerstoff an Wasser und Sediment abgegeben. Dadurch sollen organische Bestandteile des Schlamms oxidiert werden. Zudem wecken die mit eingebrachten Mikroorganismen den mikrobiellen Schlammabbau durch Bakterien, welche jetzt noch in Inaktivität gefallen sind.“ Staatssekretärin Dr. Dorit Kuhnt, Bürgermeister Stephan Dose und der Gewässerspezialist Dr. Spieker (v.l.) Der Schlamm wird gewissermaßen „geimpft“, der biologische Selbstabbau wird in Gang gesetzt. Schlammschicht abbauen Man erhofft sich, dass auf diese Weise 10 bis 20 Zentimeter der Schlammschicht abgebaut werden können. Aufs Ganze gerechnet entspräche dies einer Menge von 700 Kubikmetern Schlamm. Würde man den Schlamm auf mechanischem Weg beseitigen wollen, würden sich Kosten von etwa einer Million Euro ergeben; diese Kosten werden nicht als verhältnismäßig angesehen. Das Produkt „SchlixXs Plus“, von dem 75 Gramm auf einen Quadratmeter aufgetragen werden, beruht auf einer Erfindung des Chemikers Thomas Willuweit. Er hat sich auf die Wasserpflege in Teichen, Aquarien, Pools und Springbrunnen spezialisiert. „Ohne den Grundbaustein Wasser wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich“, lautet sein Credo. Seit 1994 stehen das Element Wasser und seine Reinhaltung im Mittelpunkt seines Denkens und Experimentierens. In der Stadt Georgsmarienhütte – beziehungsweise im dortigen Mühlenteich – hat man schon gute Erfahrungen mit Calciumperoxid gemacht, „Georgsmarienhütte gilt als Referenz für unser Produkt `SchlixXs Plus´“ so Thorsten Muck. Gemeinsames Gutachten Bürgermeister Stephan Dose wies darauf hin, dass die Stadt Schleswig, die Stiftung Schloss Gottorf und das Umweltministerium (MELUND = Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung) im Jahr 2019 ein gemeinsames Gutachten erstellen ließen, aus dem sich Maßnahmen für den Gewässerschutz ergaben. Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet, u.a. von der Firma KLS aus Hamburg und einer Gruppe Mikrobiologen von der Universität Århus. Kurz vor Weihnachten 2021 hofft man auf erste Ergebnisse. SEITE 3 Schleswig/Angeln - 5. Mai 2021 - Seite 3 Sportler-Ehrung: Vorschläge einreichen Schleswig (mm) – Die Ehrungsveranstaltung im vergangenen Jahr musste sehr kurzfristig abgesagt werden. Entsprechende Urkunden und Präsente wurden daher per Post versandt. Im Jahr 2020 konnten pandemiebedingt nicht alle Wettkämpfe durchgeführt werden. Dennoch möchte die Stadtverwaltung erfolgreiche Sportler ehren. Hierzu werden entsprechende Vorschläge gesucht. Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig bzw. Personen, die für einen Schleswiger Sportverein starten und im Jahr 2020 besonders erfolgreich waren, können von der Stadt Schleswig ausgezeichnet werden. Hierzu zählen z. B. die Teilnahme an Europa- oder Weltmeisterschaften; die ersten sechs platzierten Bundessieger; die ersten drei Regionalsieger; die Landessieger sowie sonstige Sportler, die hervorragende Leistungen vollbracht haben (auf besonderen Antrag des Kreissportverbandes). Die Bürgervorsteherin der Stadt Schleswig, Susanne Roß, bittet um Vorschläge für die Ehrung. Diese sind unter Angabe von Name, Anschrift und die zum Vorschlag veranlassten Erfolge der Personen bis zum 31. Mai 2021 zu richten an Kathrin Schäfer, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig, Tel.: 04621 814-390, E- Mail: sport@schleswig.de.

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin