SEITE 2 Schleswig/Angeln - 11. Januar 2023 - Seite 2 Klosterbauten in Schleswig-Holstein Schleswig (ckb) – Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe zu einer weiteren Veranstaltung ein. Sie findet am 17. Januar 2023, um 19:30 Uhr im Vortragssaal auf Schloss Gottorf statt. Ab 1150 begann in den Landesteilen Holstein und Schleswig die systematische Christianisierung – forciert durch neue Landesherren, wie Heinrich dem Löwen und dem dänische König Waldemar I. Im Zuge diese Entwicklung kamen die unterschiedlichen Ordensgemeinschaften ins Land. Neben den Benediktinern waren es die Zisterzienser und die Stiftsherren der Augustiner-Chorherren die ihre Niederlassungen hier gründeten. Ihre herausragenden Großbauten beeinflussten nachhaltig die hiesige Architekturlandschaft. Mit dem Aufkommen des Städtewesens siedelten auch hier im Norden schließlich die Bettelorden. Sie errichteten mit ihren Klosteranlagen in den neuen urbanen Gemeinden wichtige städtische Zentren. Insbesondere in der Hansestadt Lübeck, die innerhalb von zwei Generationen zum wichtigsten Handelszentrum im Ostseeraum avancierte, entstanden große Klosterbauten, die wegweisend für die weitere regionale Architekturentwicklung waren. Dr. Katja Hillebrand vom Historischen Seminar der CAU zu Kiel befasst sich seit vielen Jahren mit den klösterlichen Gemeinschaften und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schleswig-Holsteinischen und Hamburgischen Klosterregister/Klosterbuch eine echte Kennerin. In ihrem Vortrag spricht sie über das Spannungsfeld zwischen den strengen Regeln der Ordensgemeinschaften und ihrem Einfluss als Ideengeber und Übermittler innovativer Bauformen und technischer Neuerungen an ihren Bauhütten. Mit ihren weitreichenden Erfahrungen schlugen die Klosterbauhütten die Brücke zwischen dem bereits architektonisch vielfältig ausgestalteten Süden des Reichs und dem sich erst ab 1150 baulich reich entfaltenden Norden. In ihrem Vortag nimmt die Referentin die Zuhörer mit auf eine Reise durch Schleswig- Holstein und in die Vergangenheit. Der Eintritt zum Vortrag ist für Mitglieder der SHUG frei, Gäste zahlen 4 Euro. Weitere Infos auch unter www. shug.uni-kiel.de Foto: Katja Hillebrand Forsetzung Titel Mehrere tausend Euro Schaden an der Tartanbahn „Den Hinterlassenschaften zufolge, gehe ich davon aus, dass jemand eine 80-Schuss- Batterie direkt auf die Laufbahn gestellt und angezündet hat“, sagt Boris Kratz, der den „Tatort“ auf Fotos festgehalten hat. Tatsächlich wurde die Batterie im Anschluss offenbar an Ort und Stelle zurückgelassen, wie es die Fotos vermuten lassen. Die Silvester-Böller haben ein zirka 35 Der entstandene Schaden an der neuen Bahn ist nicht unerheblich Kappeln (mm) – Der Folk- Club Ostangeln e. V. möchte wieder eine Bühne zum Mitmachen und Ausprobieren anbieten. Schon am 28. Januar 2023, um 19 Uhr, ist es so weit: Die „Offene Bühne“ findet statt im BeZ (Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27) in Kappeln Ellenberg. Das heißt: Raus aus den Kellern und Übungsräumen und rauf auf die Bühne. Erlaubt, Mit großer Freude wurde die neue 400-Meter-Tartanbahn im September 2022 eingeweiht. Fotos: Kasischke/Kratz mal 35 Zentimeter großes Loch mitten in die Laufbahn gebrannt. Den entstandenen Schaden beziffert der Bürgermeister auf mehrere Tausend Euro. „Das ist sehr ärgerlich. Hätte der Unbekannte die Feuerwerkskörper nur wenige Meter entfernt neben der Laufbahn auf den Waschbetonplatten gezündet, wären vermutlich weder Schäden noch Kosten entstanden“, so Kratz. Zwar sei die Laufbahn weiterhin nutzbar, dennoch muss sie repariert werden. Meldet sich niemand, wird Anzeige erstattet Der Vorfall wurde der Polizei gemeldet, wobei sowohl der Bürgermeister als auch die Polizei nicht von einer vorsätzlichen Tat, also nicht von Vandalismus ausgehen. Niemand wolle dem Verursacher eine böse Absicht unterstellen. „Wir vermuten, das geschah von dem Unbekannten unüberlegt, nicht gewollt. Deshalb bitten wir ihn, sich bei mir zu melden, damit wir den Schaden mit der Versicherung abwickeln und die Sache abschließen können – ohne eine Anzeige“, sagt Boris Kratz. Doch dazu sei es ganz wichtig, dass sich der Verursacher umgehend meldet, wenn es wirklich nur ein Versehen war. Boris Kratz betont, dass ihm sehr daran liegt die Angelegenheit im Guten zu regeln. Deshalb hat er sich an die Presse und Sozialen Medien gewandt: „Wir suchen Zeugen und den oder die Verursacher – es wäre schön, wenn er sich meldet. Das kann per Mail unter buergermeister@gelting.de oder telefonisch unter 0152 28913605 geschehen“, so Kratz. Meldet sich niemand, bleibe ihm keine andere Wahl, als Anzeige zu erstatten. Erst im September 2022 wurde die neue 400-Meter-Tartanbahn im Rahmen eines großen Sportfestes eingeweiht. „Offene Bühne“ im Kappelner BeZ Selbstbestimmt Schleswig (mm) – Zum 1. Januar 2023 wurde eine gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge eingeführt. Wird damit für Eheleute eine Vorsorge überflüssig? Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere Erkrankung können jeden unerwartet treffen. In diesen Situationen ist man unter Umständen nicht mehr in der Lage, selbstständig zu handeln und zu entscheiden. Was passiert eigentlich, wenn man für solche Situationen nicht vorgesorgt hat? Andreas Creutzberg, Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge FH, beantwortet diese Fragen. Interessierte sind zu einem kostenfreien Abend, der am Dienstag, den 17. Januar 2023 um 18:30 Uhr stattfindet, eingeladen. Eine Anmeldung beim Betreuungsverein Schleswig und Umgebung unter Telefon 0462199680 ist erforderlich. Selbsthilfegruppe sucht Verstärkung Schleswig (mm) – Bei KIBIS- Schleswig treffen sich Menschen die unter Angststörungen bzw. unter sozialer Phobie leiden. Schüchternheit, Angst zu versagen, Angst in einen Raum mit anderen Menschen zu gehen beherrschen das alltägliche Leben. Zwischenmenschliche Kontakte werden fast unmöglich. Sich ständig mit der Angst zu beschäftigen bzw. ständig von Angst konfrontiert zu sein, führt dazu, dass sich die Betroffenen unter hoher Anspannung stehen, auch wenn dies nach außen nicht immer sichtbar wird. Kennen Sie diese Gefühle und würden gerne Gleichgesinnte treffen? Die Gruppe trifft sich zwei Mal im Monat und freut sich über weiteren Zuwachs. Die Treffen finden bei KIBIS (Lollfuß 48) in Schleswig statt. Interessierte melden sich unter 0462127748 oder per Mail unter info@kibis-sl.de. Hätte man lediglich ein Wort, um das Börsenjahr 2022 zu beschreiben, böte sich das jüngst zum Wort des Jahres Gekürte an: Zeitenwende. Nicht nur, dass mit dem Ukraine-Krieg eine Zeitenwende in der Geo-Politik einhergeht. Auch an den Kapitalmärkten kam es zu einer solchen: Abzulesen an der auf Rekord- Diese wiederum brachte eine historische Zinswende: Im Jahr 2022 erhöhte die US-Notenbank FED ihren Leitzins von 0,25% auf 4,5% im Rekordtempo. Das wiederum brachte eine Zeitenwende bei den Vermögenspreisen: Nach über 10 Jahren Immobilien-Boom kam es ab Mitte 2022 erstmals zu bundesweit fallenden Wohnungspreisen. Zinspapiere - eine der ertragsschwächsten, dafür aber schwankungsärmsten Anlageklassen – erlebten einen historischen Crash und verloren klar zweistellig. Auch Aktien kamen nicht ungeschoren davon: Der neue Zins-Gegenwind drückte die Kurse weltweit gemessen am MSCI World Index fast 20% ins Minus. Die Gewinner der Vorjahre, allen voran US-Technologie-Aktien, standen gemessen am Nasdaq-Index mit rund 33% Zeitenwende Verlust ganz vorne auf der Verliererliste. und Zinsanstieg 2023 wohl vor- Am härtesten traf es die erst entspannen. Zeitenwende Krypto-Vermögenswerte: Deren bedeutet aber eben auch, dass zuvor hochgejubelte Leitwährung Bitcoin wurde 2022 zur Leid-Währung und verlor rund zwei Drittel an Wert. Im IAC hatten wir bereits wir in eine neue Ära eintreten: Sorgte in der letzten Dekade die ausufernde Geldpolitik für hohe in unserem Börsen-Ausblick für steigende Preise von Immobilien, 2022 vor rund einem Jahr vor einem Aktien usw. - bei gleichzeitig Wetterumschwung aufgrund tion, warnt. wird sich dieser Trend in den Entsprechend defensiv kommenden Jahren umkehren. haben wir unseren Hohe Verbraucher- Club-Fonds mit seinen internationa- in der Folge stei- len Qualitätsaktien gende Löhne und durch das Börsenjahr Zinsen bedeuten navigiert. Zwar schließlich weiterhin konnten wir uns Gegenwind für Vermögenspreise. der Zeitenwende Für und dem damit verbundenen Anleger, die wie wir starken im IAC in der letz- Gegenwind für alle ten Dekade ihr Vermögen Vermögenspreise mit Aktien nicht ganz entziehen. Jörg Wiechmann verdoppelt und verresergebnis Mit einem Jahdreifacht, oder auch von lediglich rund solche, die vom Immobilienboom -7% haben wir den Börsen-Sturm 2022 jedoch angesichts ansonsten auf breiter Front klar zweistelliger Verluste vergleichsweise gut überstanden. Die große Frage lautet nun: War es das bereits mit der Zeitenwende? Wir glauben nun vor allem darum, die erzielten Vermögensgewinne bestmöglich zu erhalten. Welche Herausforderung das Jahr 2023 dabei angesichts drohender Rezession bringt, wird sich zeigen. Die gute Nachricht: Aufgrund der teils erheblichen Kursverluste im Jahr 2022 ist die Bewertung von Aktien mittlerweile wieder im günstigen Bereich angekommen. Zu- Umfeld schneller steigern können. Auf Sicht von 5 bis 10 Jahren winken mit Aktien daher durchaus attraktive Renditen. Den DAX sehen wir beispielsweise bis 2030 von aktuell rund 14.000 Richtung 25.000 Punkte steigen. Ob auf dem Weg dorthin das Jahr 2023 nochmal holprig wird oder nicht, kann niemand vorhersehen - es muss den langfristig orientierten Aktienanleger aber auch nicht interessieren. IAC-Infopaket bestellen Sie interessieren sich für eine kostenlose IAC-Mitgliedschaft und möchten gemeinsam mit uns und unseren über 6.000 Anlegern in internationale Qualitätsaktien investieren? Dann fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr IAC-Infopaket an unter www.iac. de/AN Jörg Wiechmann Itzehoer Aktien Club wiechmann@iac.de Die Mitglieder des FolkClub Ostangeln e.V. wollen wieder eine Bühne zum Mitmachen und Ausprobieren anbieten. Interessenten sollten sich jetzt anmelden. Foto: FolkClub Ostangeln ja erwünscht sind sämtliche Stilrichtungen von Folk, Klezmer bis Jazz, Klassik und Gospel, Hauptsache ohne Strom, ohne langwierigen Sound-Check. Bis zu drei Stücke dürfen gespielt werden, damit die Vielfalt gewährleistet bleibt. Entscheidend ist nicht die Professionalität, sondern die Spielfreude. Interessenten (Solisten, Duos oder komplette Bands) können sich beim FolkClub Ostangeln über die Telefonnummer 0151 205 885 76 oder per E-Mail unter info@folkclub-ostangeln.de anmelden. Die Teilnahme und auch der Eintritt sind frei, um eine Hutspende für den FolkClub wird gebeten. Die Mitglieder des FolkClub Ostangeln freuen sich auf einen abwechslungsreichen, fröhlichen musikalischen Abend. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr.46 vom 1.1.2023. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Konzert in der Kropper Dorfkirche Kropp (mm) – Auch im Jahr 2023 setzt das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) in der ev. Dorfkirche Kropp die Tradition eines Neujahrskonzertes im Januar fort. Am Sonnabend, den 21. Januar, um 17 Uhr erklingt wieder ein neues Programm – dieses Mal das verträumte und romantische Programm „Dreams, Love, Tango“, das auch nach Italien, Frankreich und Israel entführt und auf der neuen CD des Duos enthalten ist. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Kollekte für die Musik gebeten. Infos unter www.sing-yoursoul.jimdofree.com Skurrile Fake News aus Zeit des Barock Schleswig (mm) – Die Zeitreise am Sonntag, 15. Januar, ab 11 Uhr ins 17. Jahrhundert - der Blütezeit von Schloss Gottorf - ist dekoriert mit historischen Halbwahrheiten. Welche sind Hirschsaal auf Schloss Gottorf © Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen die so genannten Fake Olds unter all den dramatischen, eindrucksvollen und auch skurrilen Berichten von damals? Kosten: 3 Euro plus Eintritt. Gehört auch zum Gelände – die alte Gärtnerei Forsetzung von Seite 1 Weiteres Baugebiet im Fokus der Stadt Schleswig Westlich der St.- Jürgener- Straße, nördlich der Bebauung am Mühlenredder (dort befinden sich die Schleswiger Werkstätten) ist ein Stück verwahrlostes Ackerland zu finden, das schon mit Bäumen bewachsen ist. Außerdem befinden sich dort ein ehemaliges Vereinsheim und ein stark vernachlässigter Sportplatz, der wohl noch von Kindern zum gelegentlichen Kicken benutzt wird. Es handelt sich um eine nicht mehr in Gebrauch befindliche Sportanlage der Fachklinik Stadtfeld. Die gesamte Szenerie lädt zur innerstädtischen Verdichtung geradezu ein. Als Wohnlage sehr gut geeignet Als Investor wird die in Duisburg ansässige BKI-Gruppe tätig werden. Da das Grundstück nicht von der Stadt Schleswig erworben wurde, gab es in diesem Fall keine von der Stadt initiierte öffentliche Ausschreibung. Bernd Kolkmann, geschäftsführender Gesellschafter der BKI- Gruppe, beurteilt die Lage des Grundstücks positiv: „Durch die infrastrukturell gute Lage und die Nähe zu den Geschäften des täglichen Bedarfs, ist das Grundstück als Wohnlage sehr gut geeignet und bietet eine Möglichkeit der Nachverdichtung im städtischen Raum“, sagt er. Im Stadtplan ist die Fläche hinter den Schleswiger Werkstätten gut zu erkennen 180 Wohneinheiten sollen entstehen Rund 180 Wohneinheiten, verteilt auf zehn Mehrfamilienhäuser mit jeweils drei Vollgeschossen sollen entstehen, dazu zwei Reihenhäuser mit jeweils zwei Vollgeschossen. „In einem der Häuser (Haus 10 im Lageplan) wäre auch eine Kindertagesstätte denkbar“, heißt es in der Ratsvorlage. Zehn Prozent sozialer Wohnungsbau sind vorgesehen. „In Absprache mit der Stadt wurde beschlossen, den bestehenden Baumbestand im nordwestlichen Teil des Grundstücks zu erhalten und die Bebauung in diesem Sinn Foto: Feldmann einzugrenzen“, sagt Bernd Kolkmann. Daneben sei ein Spielplatz geplant, um Anforderungen von Freizeitgestaltung und Familienfreundlichkeit gerecht zu werden. Bernd Kolkmann hat auch Folgendes im Blick: „Aufgrund der Nähe zum Helios-Klinikum Schleswig können die medizinischen Angestellten vor und nach dem anstrengenden Arbeitsalltag von einem möglichst kurzen Arbeitsweg profitieren.“ Die Wohnbebauung biete die Chance, den Angestellten der Klinik und deren Familien Wohnraum in angemessener Größe anzubieten, was an diesem Standort in diesem Umfang bisher nicht möglich gewesen sei. Die Wohnungen sind sowohl für Familien, Paare als auch Singles konzipiert. Wann soll der Bau des Wohnquartiers beginnen? „Die Bautätigkeit ist frühestens im vierten Quartal 2023 zu erwarten“, informiert Bernd Kolkmann. Die Erschließung des Geländes soll über die vorhandene Zufahrt von der St.-Jürgener-Straße zum ehemaligen Vereinsheim erfolgen. Dort steht auch noch ein Schild, das diesen Bau als zur Fachklinik Stadtfeld gehörend ausweist. (ife) GmbH u. Co. KG SEITE 3 Schleswig/Angeln - 11. Januar 2023 - Seite 3 Die Farben der Jahreszeiten Malen auf Schloss Gottorf Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schleswig (mm) – Lindgrün im Frühjahr, Rosenrot im Sommer, Goldgelb im Herbst und Schneeweiß im Winter... An zehn Donnerstagnachmittagen werden im Kunstatelier von Schloss Gottorf ab Donnerstag, den 12. Januar, jeweils von 14:30 bis 17 Uhr Farbklänge und Kunstwerke aus allen Epochen gesammelt. Angeregt durch die Vielfältigkeit in den Sammlungen, wird eine Idee nach und nach zu einem eigenen Werk. Die Termine sind nicht einzeln buchbar. Kosten: 120 © Stiftung Euro plus Eintritt. BUS-TAGESREISEN KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS HAMBURG 11.03.23 „Vorhang auf für Cyrano“ mit Oliver Dupont, Birthe Wolter u. a. € 98,- inkl. Karte Kat. 1 (Abendvorstellung) und Abendessen (3-Gang-Menü) HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND 26.02., 30.04.23 - 13.00 Uhr-Vorstellung im Mehr-Theater Hamburg Kat. 1 € 179,- ∙ Kat. 2 € 161,- ∙ Kat. 3 € 143,- (Kinderermäßigung bis 14 J.) MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Eiskönigin, Hamilton, Mamma Mia 26.02.23 Sonntagnachmittag-Vorstellung Sondertermin: Kat.1 € 139,- 05.03.23 Sonntagnachmittag-Vorstellung ab € 123,- 11.03.23 Samstagnachmittag-Vorstellung ab € 131,- 12.03.23 Sonntagabend-Vorstellung ab € 111,- 2-Tages-Reise - STARLIGHT EXPRESS - Bochum 22.04. - 23.04.23 inkl. ÜF, Karte Kat. 1 € 295,- 3-Tages-Reise - MUSICAL MOULIN ROUGE - Köln 24.03. - 26.03.23 inkl. ÜF, Karte Kat. 1 € 398,- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...