Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Schleswig 02 2021

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 13. Januar 2021 - Seite 2 Stadtbücherei bleibt geschlossen Schleswig (mm) – Die Stadtbücherei Schleswig hat entsprechend der Corona- Landesverordnung voraussichtlich bis Sonntag, 31. Januar, geschlossen. Es wird auch weiterhin keinen Abhol- oder Rückgabeservice geben. Da Kunden dadurch keine Möglichkeit haben, ihre Medien in dieser Zeit zurückzugeben, werden entliehene Medien bis mindestens für diesen Zeitraum verlängert. Auf der Homepage der Stadtbücherei informieren die Mitarbeiterinnen über das Datum der Wiedereröffnung sowie über möglicherweise weitere Verlängerungen der Leihfristen. Daher kann in dieser Zeit die Möglichkeit genutzt werden, den Online-Katalog in Anspruch zu nehmen, um im Bestand zu stöbern, Medien zu reservieren und auch Verlängerungen vorzunehmen. Die Onleihe zwischen den Meeren ist rund um die Uhr erreichbar. Bürgertelefon: Anrufzeiten am Wochenende ausgeweitet Schleswig (mm) – Der Kreis Schleswig-Flensburg weitet die Erreichbarkeit des Bürgertelefons zum Coronavirus aufgrund der großen Resonanz und der neuen Regelungen der Landesverordnung an den Wochenenden aus. Seit vergangenem Wochenende ist das Bürgertelefon unter der Nummer 04621 87-789 von 10 bis 14 Uhr sowohl am Samstag als auch am Sonntag besetzt. Bürger*innen können sich montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr, freitags von 8. bis 12.30 Uhr und samstags geweitet und sonntags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 04621 87-789 mit ihren Fragen zum Thema Coronavirus an die Corona- Hotline wenden. Außerhalb der Sprechzeiten ist der kassenärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Informationen stehen auch auf der Homepage des Kreises unter www.schleswigflensburg.de/Coronavirus Die Erreicchbarkeit des Bürgertelefons wurde aus- Foto: Kreis Schleswig-Flensburg und auf der Facebook-Seite des Kreises zur Verfügung. Buchungen von Impfterminen sind am Bürgertelefon nicht möglich. Die Buchung der Impftermine erfolgt entweder über die Webseite www.impfen-sh.de oder über die Hotline 116 117. Amt Süderbrarup: Neuer Auftritt mit mehr Service Fortsetzung von Seite 1 Dort findet man dann alle wichtigen Informationen rund um die Gemeinde und das Gemeindeleben. Über das Amtswappen gelangt man dann wieder zurück auf die Startseite, dort kann man neben der Amtskarte nach Anliegen suchen oder im ZuFiSH (Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein) schauen, wer in Schleswig-Holstein für welche Verwaltungsleistungen zuständig ist. Unter „Anliegen“ findet man die wichtigsten Informationen zum Heiraten, die Einwohnerangelegenheiten, Schüler/innen-Beförderung sowie das Formular zum Mängel melden. Zur Mithilfe werden die Bürgerinnen und Bürger unter „Anregungen“ animiert. „Sie helfen uns so dabei, die Webseite auch in Zukunft aktuell und fehlerfrei zu halten“, erklärt Marlin Harrsen. Weiter unten findet man auf der Startseite außer- Kappeln (ksi) – Ein Thema das in Kappeln viele Bürgerinnen und Bürger bewegt, ist die Stadtbücherei. Einigkeit scheint darüber zu bestehen, dass das Gebäude der Stadtbücherei einen hohen Stellenwert genießt und unbedingt erhalten bleiben soll. Bei der Frage wie dies gelingen kann, scheiden sich die Geister. Während eine Mehrheit der Stadtvertretung einen Neubau neben dem Deekelsen-Platz favorisiert und dies durch die Stadtvertretung auch bereits beschlossen wurde, möchten stattdessen Initiatoren und Unterzeichner eines Bürgerbegehrens für einen Bürgerentscheid das Bestandsgebäude für die Stadtbücherei erhalten und von Grund auf sanieren lassen. Die Frage, die durch den Bürgerentscheid beantworten werden soll lautet: Soll die Bücherei am jetzigen Standort verbleiben? Initiatorin Sigrid Lorenzen hält nun den positiven Bescheid des Kreises Schleswig-Flensburg dem eine schöne Übersicht zu allen Amtsnachrichten, Terminen, Sitzungen, Veranstaltungen, Stellenanzeigen und ganz wichtig, die digitale (Kommunalaufsicht) in Händen und fordert von der Stadtverwaltung eine schnelle Umsetzung. Der Bürgerentscheid hat der Kommunalaufsicht zu Folge, innerhalb von drei Monaten nach Vorliegenden der bestandskräftigen Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu erfolgen. „1.261 der insgesamt 1.434 eingereichten Unterschriften entsprechen den gültigen Vorschriften. Nötig Version des Amtskuriers, „zum Beispiel, wenn man mal fern der Heimat ist“. Außerdem findet man wie gewohnt unter „Amt Süderbrarup“, wichtige Telefonnummern und die richtigen Ansprechpartner in der Amtsverwaltung. Auch die Unterlagen zur Bauleitplanung wurden übersichtlicher gegliedert, so dass sofort ersichtlich wird, in welchen Gemeinden Baugebiete erschlossen wurden und welche Bebauungspläne sich noch im Verfahren befinden. Unter dem Menüpunkt „Bürgerservice“ findet man beispielsweise Informationen zu den Schulen, Kinderbetreuung, Ärztinnen und Ärzten, Apotheken, Kirchen, Spendenstark und dem Carsharing im Amt Süderbrarup. Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich außerdem für den Newsletter anmelden. Dieser verfügt ebenfalls über ein neues Design und wird jeden Freitag versendet. Für Amtsvorsteher Thomas Detlefsen ist die Modernisierung und Aktualisierung der Amts- Homepage ein wichtiger Baustein in die digitale Zukunft. „Unsere Homepage ist jetzt eine interessante und vollumfängliche Informationsquelle, so wie es die Bürgerinnen und Bürger heutzutage auch erwarten“, sagt Detlefsen. Der Informationsfluss liefe heutzutage mindestens zu fünfzig Prozent über die Homepage, Amtsvorsteher Thomas Detlefsen Marlin Harrsen Fotos: Kasischke Bürgerentscheid über Standort kommt Die Immobilie in der Schmiedestraße in der sich die Stadtbücherei befindet, ist in einem desolaten baulichen Zustand. so der Amtsvorsteher. Er dankte Marlin Harrsen für ihre redaktionelle Arbeit und ihr Engagement beim Gestalten der neuen Homepage. „Da stecken viele Stunden qualifizierte Arbeit drin“, betont Thomas Detlefsen. Neubau der Stadtbücherei direkt neben dem Deekelsen- Platz? Hierzu hat MoinMoin ein paar der vorgetragenen Pro-Neubau-Argumente zusammengefasst: 1. Es wird dort kein unattraktiver Betonklotz hingestellt, sondern ein Gebäude mit einem modernen Innenbereich, das sich äußerlich, inspiriert von den historischen Kappelner Giebelfassaden, gut in die Umgebung einpassen wird. 2. Besucher der Bücherei werden von einer offenen, zirka 400 Quadratmeter großen Nutzfläche profitieren. 3. Dazu kommen Flächen für ein öffentlich nutzbares, barrierefreies WC im Erdgeschoss, sowie ein vielfältig nutzbarer Mehrzweckraum... weiter auf www.moinmoin.de Sigrid Lorenzen kämpft für den Verbleib der Stadtbücherei im bisherigen Gebäude gewesen wären zehn Prozent der Wahlberechtigten der letzten Kommunalwahl, somit 749 gültige Unterschriften. Das wäre geschafft“, sagt Sigrid Lorenzen. Jetzt sei die Stadtverwaltung am Zug. „Und die hat die Vorbereitungen und die rechtzeitige Abwicklung des Bürgerentscheides selbstverständlich auf ihrer Agenda“, sagt Bürgermeister Heiko Traulsen, der zudem nochmal betont, dass die Stadtbild prägende Fassade des Bestandsgebäudes auch bei einem Verkauf des Gebäudes erhalten bleibt. „Das wird im Grundbuch so verankert“, sagt Traulsen. Für die Stadt sei eine komplette Renovierung des Gebäudes unwirtschaftlich und blockiere die große Chance in Kappeln eine wirklich funktionale, barrierefreie, lebendige, offene und moderne Stadtbücherei zu errichten sowie den Deekelsen-Platz endlich attraktiver zu gestalten. Doch welcher Mehrwert ergibt sich für Kappeln bei dem von der Stadtvertretung mehrheitlich beschlossenen Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Abfuhr der Tannenbäume Jagel (mm) – Am kommenden Sonnabend, dem 16. Januar 2021, ist in Jagel wiederum eine Tannenbaumabfuhr vorgesehen. Es wird darum gebeten, die abgeschmückten Bäume bis 9 Uhr an die Straße zu legen. Schließung der Kleiderkammer Kropp (mm) – Aufgrund der derzeitigen Corona- Entwicklung und der daraus erfolgenden notwendigen Maßnahmen, bleibt die Kleiderkammer des DRK Kropp bis voraussichtlich Ende Januar 2021 geschlossen. In dieser Zeit werden auch keine Kleiderspenden entgegengenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch das Abstellen von Kleidersäcken vor den Räumen der Kleiderkammer nicht erlaubt ist. Versammlung verschoben Jagel (mm) – Der TSV Doppeleiche Jagel e.V. sagt die für Freitag, den 15. Januar 2021 angesetzte Jahreshauptversammlung ab. Die Zusammenkunft ist, wenn Corona es zulässt, für Mitte des Jahres geplant. Ebenfalls abgesagt wird der „Frühlingsbasar“, der Ende Februar jeden Jahres stattfindet und dessen Reinerlös für die Sportjugend des TSV vorgesehen ist. Kita Fahrdorf: Mehr Platz und kürzere Wege Fortsetzung von Seite 1 Kai Stöcken (l.) und seine Stellvertreterin Ines Lehmann vor dem neuen Anbau in Fahrdorf Mit 172 Kindern – rund 30 mehr als noch vor drei Jahren – ist die Einrichtung inzwischen eine der größten Kindertagesstätten im Kreisgebiet. Das 25-köpfige Team um Kai Stöcken betreut die Lütten in insgesamt elf Gruppen, darunter alleine vier Krippengruppen für die Kleinsten unter drei Jahren. Hinzu kommen drei Regel-, zwei Hortund zwei Naturgruppen. Im Anbau ist Platz für vier Gruppen. Dort gibt es nun auch einen Ruheraum, ein Büro sowie Rückzugsorte für Lerntherapien und natürlich auch für die Pausenzeiten des Personals. „Damit haben wir endlich mehr Platz zur Verfügung und auch die Wege zwischen den Gruppen sind deutlich kürzer geworden“, freut sich Kai Stöcken. Er ist auch deshalb froh, dass die Erweiterung so schnell realisiert werden konnte, weil die Gemeinde Fahrdorf ein neues Baugebiet plant: „Das wird mit Sicherheit wieder viele Familien mit Kindern anziehen“, ist er überzeugt davon, dass der Bedarf an Kita-Plätzen in den Gemeinden Fahrdorf und Borgwedel weiter steigen wird. Gemeinsam fungieren sie als Mieter der Räumlichkeiten. Träger der Kita ist das Ev. Kindertagesstättenwerk Schleswig-Flensburg. „Wir bieten den Kindern und ihren Eltern Raum für religiöse Erfahrungen und für Begegnungen mit christlichem Leben“, so erklärt der Kita-Leiter das Konzept der Fahrdorfer Einrichtung. Jedes Kind, so sagt er, werde ohne Rücksicht auf die religiösen Bindungen der Eltern aufgenommen, allerdings sollten diese mit der evangelischen Ausrichtung der Erziehung ihrer Kinder einverstanden sind. Foto: Privat Da sich in Fahrdorf Grundschule und Kindergarten das Gelände teilen, gibt es an diesem Standort zusätzlich eine Nachmittagsbetreuung in zwei Hortgruppen, die derzeit von 36 Schulkindern genutzt wird. Die Betreuung der Schulkinder vor und nach dem Schulunterricht wird von der Kindertagesstätte organisiert und personell geleistet. Dort gibt es auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben und beim Lernen. Durch den neu entstandenen Anbau sind nun zwei Räume frei geworden, die für die Betreuung der Schulkinder genutzt werden. Online Angebot für ehrenamtliche Betreuer Schleswig (mm) – Um die Selbstbestimmung und Autonomie betroffener Menschen zu stärken, bietet der Betreuungsverein eine Informations- Reihe an. Eine Teilnahme an allen drei Abende ist keine Voraussetzung. Die Abende stehen auch allein für sich. Am 2. Februar geht es um die Haltung in der Tätigkeit ehrenamtlicher Betreuer und Bevollmächtigter. Welche ethischen und moralischen Grundlagen leiten sie in ihrer Tätigkeit? Was hat sie geprägt? Am 20. April geht es um die Kommunikation und Gesprächsführung. Wie kommuniziert man eigentlich? Am 1. Juni geht es um die Selbstreflexion. Um das Nachdenken über sich selbst, damit das eigene Handeln besser verstanden wird. Referent ist Bernd Albert, Diplom Pädagoge, Coach und rechtlicher Betreuer. Alle Abende beginnen um 18:30 Uhr und enden um 20 Uhr. Die Veranstaltung am 2.02. wird Online angeboten. Benötigt wird ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Kamera. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit Angabe einer ePost Adresse ist zwingend erforderlich: Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. 0462199680 oder info@ betreuungsverein-schleswig.de SEITE 3 Schleswig (mm) – Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der hohen Infektionszahlen sind die Beschlüsse der Länder mit dem Bund über weitere Einschränkungen bereits öffentlich publiziert worden. Um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, sind daher auch im Schleswiger Rathaus sogenannte Kohorten gebildet worden. Einige Mitarbeitende arbeiten im Homeoffice, während andere Beschäftigte im Rathaus präsent sind. Alle Dienststellen des Rathauses sind grundsätzlich weiterhin geöffnet und telefonisch erreichbar. Es wird darauf hinge- Schleswig/Angeln - 13. Januar 2021 - Seite 3 Rathaus Schleswig jetzt mit Kohorten Die Mitarbeiter des Schleswiger Rathauses sind auch im Lockdown erreichbar. JETZT UNSERE NEUEN HYBRID-FAHRZEUGE TESTEN! AUTOMOBILE wiesen, dass vorerst bis Ende Januar nur dringliche Termine nach vorheriger Terminabsprache mit dem Einwohnermeldeamt und dem Standesamt angenommen werden können. Dazu gehören insbesondere Termine zur Ausweisbeantragung; sofern das Dokument bereits abgelaufen ist. Auch An- oder Ummeldungen Foto: Krumrey können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unternommen werden. Führungszeugnisse, Fischereiabgabemarken 2021 und Angelscheine für die Schlei können zudem schriftlich oder per Email unter einwohnermeldewesen@schleswig.de beantragt werden. NEUWAGEN•VORFÜHRWAGEN•GEBRAUCHTWAGEN Autohaus Thiemt & Braker GmbH Heinrich-Hertz-Straße 20 • 24837 Schleswig Telefon: 04621 51988 • Telefax: 04621 5934 E-Mail: htub-schleswig@t-online.de www.suzuki-handel.de/thiemt-braker

MoinMoin