Aufrufe
vor 10 Monaten

MoinMoin Flensburg 52 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Moinmoin
  • Schornsteinfeger
  • Kleinanzeigen
  • Telefon
  • Stadt
  • Familie
  • Flensburger
  • Foto
  • Dezember
  • Januar
  • Flensburg

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg - 28. Dezember 2022 - Seite 4 21. VR-Bank Silvesterlauf in Oeversee am 31.12.2022 Wir wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Lauf und einen sportlichen Start ins neue Jahr! Ihr MoinMoin-Team Autohaus H. Lorenzen Wir wünschen unseren Kunden einen guten Rutsch und alles Gute für 2023 und allen Teilnehmern viel Spaß! Am Krug 10 24988 Oeversee OT Sankelmark Telefon 04630 / 9002-0 www.opel-lorenzen.de Wir wünschen allen Sportlern, Sponsoren, Helfern und Zuschauern all´ unserer Veranstaltungen ein gutes und gesundes Neues Jahr 2023! Ludwig Kiefer und Rene Hissler Oeversee (lip) – Stolze 871 Läufer starteten 2019 beim 20. Oeverseer Silvesterlauf. „Da war die Welt noch in Ordnung“, sagt Organisator Ludwig Kiefer von „Triple EventsGbR“. Nach zwei Jahren Corona- Zwangspause nimmt das beliebte Laufevent am 31. Dezember einen neuen Anlauf. „Wir hoffen alle – dass wir die bewährte Tradition wiederbeleben können – dass zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Jahr beim Silvesterlauf an der Treene ausklingen lassen“, schreibt Oeversees Bürgermeister Ralf Bölck in seinem Grußwort. Ludwig Kiefer. Doch die Pandemie hat auch in der Läuferszene Spuren hinterlassen, so dass Ludwig Kiefer zum Neustart des Silvesterlaufes schon mit der Hälfte der Teilnehmer sehr zufrieden wäre. „Einige sind durch Corona leider etwas träge geworden“, sagt Kiefer. Dabei bietet der Silvesterlauf die ideale Gelegenheit sich zwischen Weihnachtsente und Silvesterraclette noch einmal sportlich zu betätigen, auch wenn der Termin diesmal vielleicht etwas ungünstig auf einem Samstag liegt. Rund 50 Helfer, auch das ist nach Corona keine Selbstverständlichkeit, sorgen wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, die um 10 Uhr startet. Neben dem Kidslauf (bis Jahrgang 2015, kostenlos nach Anmeldung) über 400m, stehen folgende Foto: Philippsen Strecken auf dem Programm: 2,2 Km Lauf, 5,2 Km Lauf, der Hauptlauf mit 11,3 Km sowie 8,8 Km Nordic Walking. Allen Finishern im Ziel winken Medaillen! Titelverteidiger im Hauptlauf bei den Männern ist Pascal Dethlefs (TSV Glücksburg), bei den Frauen Karen Paysen (TSV Langenhorn). Top-Favoriten bei den Männern dürften Adventslauf- Sieger Tobias Jürchott (TriAs Flensburg) und Jonas Weller (Ratzeburger SV) sein. Der frühere Ruderer feierte im Oktober sein erfolgreiches Debüt beim Der Silvesterlauf bringt jung und alt in Bewegung. Ironman-Triathlon auf Hawaii. Bei den Frauen ist Thurid Gers (SC Charlottenburg Berlin, früher LG Flensburg) die Top-Favoritin über 11,2 Km. Die Laufstrecke beim Silvesterlauf führt wie gehabt durch das wunderschöne Naturschutzgebiet an der Treene. Auch wenn der sportliche Aspekt beim Silvesterlauf mit professioneller Zeitmessung im Vordergrund steht, lassen es sich einige Teilnehmernichtnehmen,inlustigen Kostümen auf die Laufstrecke zu gehen. Das gesellige Beisammensein nach dem Zieleinlauf in der Eekboomhalle darf ebenfalls nicht fehlen – nur leider in diesem Jahr ohne die traditionelle Erbsensuppe der Malteser. „Mein besonderer Dank gilt der Gemeinde, dem TSV Oeversee, Fotos: Lasse Frahm der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Jugendfeuerwehren aus Tarp und Oeversee und unseren Sponsoren“, so Ludwig Kiefer. Nachmeldungen möglich Anmeldungen sind noch am Wettkampftag bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start mit einer Nachmeldegebühr von 5 Euro möglich. Startzeiten: 10 Uhr: 8,8 km Nordic Walking 10.30 Uhr: 400m Kids-Lauf 10.45 Uhr: 2,2 km-Lauf 11.15 Uhr: 5,2 Km-Lauf 11.15 Uhr: 11,3 Km-Lauf Weitere Informationen unter: www.silvesterlauf-oeversee.de Das war das -Jahr 2022 Der Jahresrückblick Teil 1 Januar Um die Sperrung der Flensburger Rathausstraße für den Durchgangsverkehr entwickelt sich ein juristisches Tauziehen. Das Verwaltungsgericht gibt dem Antrag der Anwälte der Kanzlei JEP, die gegen die Beschränkung des Verkehrs auf Radfahrer, Anlieger und den Linienverkehr geklagt hatte, statt. Erst nach Androhung eines Zwangsgeldes gibt die Stadt den Verkehr wieder frei, legt aber ihrerseits Beschwerde ein und bekommt in der nächsten Instanz Recht. Anders als das Verwaltungsgericht hält das Oberverwaltungsgericht die auf der Grundlage eines Verkehrsgutachtens im Oktober 2021 angeordnete Verkehrsbeschränkung für rechtmäßig. Seit April ist die Rathausstraße für den Normalverkehr voll gesperrt. Nur noch Busse und Anlieger dürfen diese passieren. Text/Foto: Philippsen Februar In der Schleswiger Straße beginnt der Abriss des alten Verwaltungsgebäudes von Queisser Pharma. Seit 1987 hat das Flensburger Traditionsunternehmen hier seinen Firmensitz und ist seitdem stetig gewachsen. So platzte das alte Verwaltungsgebäude aus den 60erJahren, das vor dem Einzug von Queisser Pharma bereits von der Firma Hansen Rum genutzt wurde, längst aus allen Nähten. An gleicher Stelle und auf dem zusätzlich erworbenen benachbarten Grundstück will Queisser Pharma seine neue Firmenzentrale errichten. Das moderne viergeschossige Gebäude mit Parkpalette soll ausreichend Platz bieten für die stetig wachsende Mitarbeiterzahl. Die Fertigstellung des „Queisser Campus“ ist für Ende 2023 geplant. Text/Foto: Philippsen März Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der am 24. Februar beginnt, löst auch in Flensburg eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidaritätsbekundungen aus. Während die Stadt sich auf die Aufnahme weiterer Flüchtlinge vorbereitet und hierzu neben der Fördehalle weitere Notunterkünfte herrichten lässt, starten Dr. Hauke Frercks, Oberarzt der Chirurgie am St. Franziskus Hospital und seine ukrainische Kollegin Zoriana Kostiuk eine beispiellose Spendenaktion. Innerhalb kürzester Zeit kommen mehr als 160.000 Euro an Spendengeldern zusammen, mit denen die beiden Ärzte den Transport großer Mengen an medizinischen Hilfsmitteln zur Notfallversorgung in die Ukraine organisieren können. Die Notfallhilfe Ukraine wird fortgesetzt. Text: Philippsen/Foto: Frercks April „Flens bleibt Flens“ – titelt die MoinMoin am 27. April. Die Flensburger Brauerei will ihr Logistikzentrum nun doch nicht im Interkommunalen Gewerbegebiet (IKG) Schleswig-Schuby bauen. Als Gründe für den Rücktritt von dem vor fast genau einem Jahr geschlossenen Kaufvertrag für die 6 Hektar große Fläche an der A7 nennt das Unternehmen die rasant steigenden Bau-, Rohstoff-, Material- und Energiepreise, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie kurzfristig gestrichene KfW-Förderungen. Stattdessen hat die Flensburger Brauerei einen langfristigen Vertrag mit einer örtlichen Spedition über die Anmietung von Lagerräumen geschlossen. Die Erleichterung in Flensburg ist groß. Text/Foto: Philippsen Mai Für die weitere Neugestaltung der Strandpromenade in Wassersleben erhält die Gemeinde Harrislee vom Land eine Zusage über 2,3 Millionen Euro. „Das gesamte Projekt wertet nicht nur die Gemeinde Harrislee touristisch enorm auf, sondern entfaltet Strahlkraft für den gesamten nördlichen Landesteil“, so Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs bei der Übergabe des Förderbescheids in Kiel. Für den zweiten und dritten Bauabschnitt, der auch den Abriss und Neubau des Strandpavillons beinhaltet, rechnet die Gemeinde mit Gesamtkosten von 3,2 Millionen Euro. Harrislees Bürgermeister Martin Ellermann, Bürgervorsteher Heinz Petersen und Gemeinde-Ingenieur Thomas Petersen stellten die Pläne vor. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2023 geplant. Text/Foto: Philippsen Juni „Stapellauf in die Zukunft“, lautet die MoinMoin- Titelgeschichte am 22. Juni. Der wirtschaftliche Neustart der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) ist gelungen: Mit der „MV Tennor Ocean“, die zuvor von Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange getauft wird, kann erstmals seit der Insolvenz 2020 wieder ein Schiff erfolgreich zu Wasser gelassen werden. Die 210 Meter lange RoRo-Fähre ist Neubau 782 der Flensburger Traditionswerft. „Für mich ist der heutige Stapellauf Zeichen und Symbol für eine starke Zukunft der FSG“, sagt Werfteigner Lars Windhorst, der den Bau der Fähre selbst in Auftrag gegeben hat, und gibt sich optimistisch, schnell weitere Aufträge für die Werft an Land ziehen zu können. Text/Foto: Philippsen

MoinMoin