KTVVerlag
Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Flensburg 52 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Dezember
  • Januar
  • Kinder
  • Flensburger
  • Februar
  • Menschen
  • Schleswig
  • Husum
  • Sucht
  • Moinmoin

& Essen Trinken

& Essen Trinken -Anzeige- Flensburg/Schleswig/Angeln -27. Dezember 2017 -8-M Engelsby ·China-Restaurant Peking Engelsbyer Straße 55·Tel. 0461/65378 Silvester- + Neujahrsbuffet am 31.12.17 +01.01.18 11 30 -14 30 +17 30 -21 00 Uhr satt! Ente gut - alles gut! nur11.80E p. Pers. 0461-65378 Lieferheld.de Lieferheld.de Fr. 29.12.’17 +Sa. 30.12.’17 und Fr. 05.01.18 -So. 07.01.18 17:30 -19:30 Uhr Abendbuffet „Two for one“ 2Essen –nur 1bezahlt vorder Bestellung beim Kellner abgeben! satt! nur15.90E Ente gut - alles gut! ausschneiden -mitbringen vor Bestellung abgeben Lust auf edle Tropfen Guillaume Roffiaen ist „Oenology and Quality Manager“ beim führenden Champagnerhersteller Nicolas Feuillatte. Foto: djd/Nicolas Feuillatte Wissenswertes rund um den Champagner-Genuss Der Champagner-Durst der Bundesbürger ist weiter gewachsen: Nach Angaben des „Bureau du Champagne“ erhöhten sich die Lieferungen nach Deutschland im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent auf knapp 12,5 Millionen Flaschen. Die edlen Tropfen dürfen ausschließlich aus der Champagne, dem Weinbaugebiet nordöstlich von Paris, stammen. Hier finden die Trauben mit dem kreidehaltigen Boden und dem recht kühlen Klima beste Bedingungen vor. Nicht nur bei der Produktion von Champagner gelten strenge Standards –auch für das gegorene Produkt benötigt man spezielle Flaschen mit Korken, die dem Überdruck standhalten. Etikett ist kein Buch mit sieben Siegeln Für viele Gelegenheitsgenießer ist Champagner ein Buch mit sieben Siegeln, wenn sie vor dem Weinregal stehen und auf die Etiketten des Sortiments schauen. Dabei sind nur wenige Grundkenntnisse nötig, um das Etikett kundig lesen zu können: Es ist die Visitenkarte des Champagners und erzählt, was sich in den meist aufwändig gestalteten Flaschen verbirgt. Ein wichtiges Kriterium ist etwa der Zuckergehalt, auch Dosage genannt. Sie ist der letzte Schritt bei der Champagnerherstellung vor dem Verkorken. Denn nach der zweiten Gärung ist jeder Champagner knochentrocken. Deshalb erhält er zum Ausgleich des dabei aufgetretenen Flüssigkeitsverlustes die sogenannte Versanddosage, auch „liqueur d‘expédition“ genannt. Sie besteht aus Wein und Zucker oder bei Brut Zero ausschließlich aus Wein. Je nach Süße durch die Versanddosage wird der Champagner unterschiedlich etikettiert. Gegebenenfalls findet sich auf dem Etikett auch ein Vermerk zum Jahrgang, falls es sich um einen besonderen Jahrgangs- Champagner handelt. (djd) ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de PIZZA ·PASTA ·SALATE Venezia Pizza Express Außer-Haus-Karte Immer mittwochs: alle Pizzen €5.- Jöns-Hof-Passage 6b ·24376 Kappeln Di.-So. 17 bis 22 Uhr Z 04642-9224255 Sport Jugendfußball der Spitzenklasse Flensburg (fu) –Bereits zum 12. Mal steht die Fördehalle Flensburg vom 12. –14. Januar ganz im Zeichen von Jugendfußball der Spitzenklasse. Wer schon heute die Fußballprofis von morgen bestaunen will, der ist beim Jugendfußball- Turnier „Volkswagen-Cup 2018“ des SC Weiche Flensburg 08 bei freiem Eintritt genau an der richtigen Stelle. Denn an drei aufeinander folgenden Tagen ermitteln jeweils 10 Teams in den Altersklassen U15, U17 und U19 nach den üblichen Hallenfußballregeln die Gewinner des beliebten und hochklassigen Traditionsturniers, das alle Jahre wieder Spieler, Trainer und die zahlreichen Zuschauer gleichermaßen begeistert und in den Bann zieht. Absoluter Klassiker ist das U15 Turnier, das am Sonnabend von 10 –16.45 Uhr ausgetragen wird. Zu den Teams des Titelverteidigers VfB Lübeck gesellen sich neben Gastgeber SC Weiche Flensburg 08 die Talentschmieden der Bundesligisten Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Holstein Kiel, Fortuna Düsseldorf, und Hansa Rostock sowie von Odense BK und Esbjerg FB aus der dänischen Superliga und die SG Mitte Nordfriesland als Qualifikant. Den Auftakt machen bereits am Freitag von 17.30 –23Uhr die U19 Teams mit der „Inoffiziellen Meisterschaft im Landesteil Schleswig“. Dort will sich der gastgebende Vorjahressieger gegen namhafte Mannschaften aus den Kreisgebieten Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland erneut behaupten. International und hochklassig geht es auch am Abschlusstag von 10 –16.45 Uhr im U17 Wettbewerb zu, wenn die Nachwuchsfußballer der dänischen Profiteams vom FC Midtjylland, Esbjerg FB und Odense BK auf den letztjährigen Sieger Hamburger SV U16und weitere norddeutsche Teams sowie den ambitionierten Gastgeber SC Weiche Flensburg 08 treffen. Dessen stellvertretender Vereinsvorsitzender Manfred Klarmann betont den hohen Stellenwert des Turniers: „Aus kleinsten Anfängen haben wir ein hervorragendes internationales Jugendturnier mit vielen Spitzenmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet und Dänemark entwickeln können. Interessant ist es, die unterschiedliche spielerische Ausbildung in den beiden Ländern zu verfolgen. Aber neben begeisterndem Fußball ist uns auch der interkulturelle Austausch der Jugendlichen sehr wichtig.“ Wichtig ist dem hauptamtlichen Geschäftsführer Edgar Nies und Hans-Peter Carstensen, Sprecher des Wirtschaftsbeirates, auch mehr Anerkennung und Wahrnehmung der engagierten, überwiegend ehrenamtlichen Arbeit und der bemerkenswerten sportlichen Erfolge des SC Weiche Flensburg 08 in der Region. In der Tat führt die Fusion der Fußballer vom ETSV Weiche und Flensburg 08 zu einer beispielhaften und Die langjährigen Turnierorganisatoren Ola Reischke (l.) und Gerwin Jannsen (r.) freuen sich mit Frank Ipsen vom Sponsor Volkswagen Zentrum Flensburg auf Jugendfußball vom Allerfeinsten beim 12. „Volkswagen -Cup“. Foto Fuhrig: ganz neuen Konzentration von Leistungsfußball in der Fördestadt. „Unsere Ligamannschaft geht als Tabellenzweiter der Regionalliga Nord in die Winterpause und hat bei nur drei Punkten Rückstand auf die Nachwuchsmannschaft des Hamburger SV das Erreichen der Relegationsspiele für die 3. Liga fest im Visier. Die Reserve spielt in der Flens-Oberliga als derzeitiger Tabellendritter ebenfalls eine sehr gute Rolle. Das gilt auch für die A-, B- und C-Jugend in ihren jeweiligen schleswig-holsteinischen Oberligen. Die C-Jugend steht –bisher ohne Punktverlust –vor demAufstieg in die Regionalliga Nord, der höchsten deutschen Spielklasse in dieser Altersklasse. Mit insgesamt 29 Jugendmannschaften und über 600 Spielern genießen wir als Leistungszentrum für den nördlichen Landesteil einen ausgezeichneten Ruf“, skizzieren Carstensen und Nies die Erfolge im sportlichen Bereich und hoffen, dass die Wirtschaftskraft des Vereins damit bald einhergehen möge. „Umso dankbarer sind wir allen, die uns organisatorisch und finanziell so tatkräftig unterstützen, vor allem unseren Sponsoren, zu denen mit dem Volkswagen Zentrum Flensburg auch der Hauptsponsor unseres tollen Jugendturniers gehört“. Für dessen sportliche Abwicklung zeichnen sich seit Anbeginn Olaf Reischke und Gerwin Jannsen verantwortlich. „Wir sind sehr zufrieden mit der unglaublich positiven Resonanz“, freuen sich die beiden langjährigen Turnierorganisatoren über das illustre Teilnehmerfeld. „Ein Riesendankeschön geht an unseren Namensgeber und an alle anderen Sponsoren und zahlreichen Helfer. Ohne so ein starkes Team wäre das Turnier in dieser Form und Größe nicht möglich. Für die Jungs ist das ein Riesenerlebnis. Da werden nochmal 20 Prozent an Leistungsfähigkeit frei“, freut sich das eingespielte Organisationsteam auf die 12. Auflage des Volkswagen Cups.

Flensburg (mb) – So sollten sich künftige Fusionspartner immer gegenübersitzen: Auf Augenhöhe und in der Gewissheit, auch nach noch gewissenhafterer Prüfung aller Möglichkeiten keine bessere Option wählen zu können. Die Vorstände der VR Bank eG, Niebüll und der VR Bank Flensburg-Schleswig eG sehen die Zusammenlegung ihrer Häuser als konsequente Folge einer langen vertrauensvollen Zusammenarbeit auf allen Ebenen und ähnlicher Alleinstellungsmerkmale: „Wir sind beide in der Region verwurzelt, mit 25 Geschäftsstellen gemeinsam in der Fläche gut aufgestellt und legen auch besonderen Wert auf die persönliche Betreuung vor Ort“, erklärt Torsten Jensen, Vorstand der VR Bank eG, Niebüll. Außerdem engagieren sich beide Institute in der Finanzierung alternativer Energien, „die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen tauschen sich in Fachfragen längst miteinander aus.“ Und da die VR Banken trotz Zinseinbruch und strengen Bundes-Regularien solide zuwachsende Bilanzen ausweisen können, zum Zeitpunkt der geplanten Fusion etwa 3,7 Milliarden Euro, agieren sie aus einer Position der Stärke heraus: „Wir möchten mit unseren Mitgliedern eine neue Aus der Geschäftswelt Möchten miteinander in die Zukunft gehen: Die Vorstände der VR Banken eG aus Niebüll und Flensburg- Schleswig, Michael Möller (Flensburg-Schleswig), Torsten Jensen (Niebüll), Ralf Pschibul (Flensburg- Schleswig) und der Vorstandsvorsitzende der VR Bank eG, Niebüll, Klaus Sievers. Foto: Bohlen VR-Bank: Fusion geplant zukunftsfähige Bank schaffen.“ Dabei soll nicht einer der 430 Vollzeit-Arbeitsplätze verloren gehen, denn „auf das Fachwissen auch unserer älteren Mitarbeiter sind wir dringend angewiesen, genauso wie auf die Qualitäten der sogenannten digital natives.“ Doppelaufwendungen etwa für ein leistungsfähiges Online- Portal, die Entscheidungskompetenz der einzelnen Häuser bliebe erhalten, die vorhandenen Netzwerke könnten noch weiter ausgebaut werden: Die Vorstände legen ihren Mitgliedern Konzept und Entscheidung zur Zusammenlegung im April 2018 vor, bzw. den insgesamt 549 Mitglieder-Vertretern, und rechnen jetzt bereits mit großer Zustimmung, eine Detail-Vorentscheidung erreichte bereits 93 Prozent. Der neue Firmensitz an der Fridrich-Ebert-Straße stellt ein Zeichen für die künftige Entwicklung dar – „Flensburg ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in unserer Region mit hohem Kreativitätspotential“, beschreibt es der Vorstand der VR Bank Flensburg-Schleswig eG, Michael Möller – und von hier aus werden, so sehen es die Statuten der Genossenschaft vor, die Weichen der VR Bank in diversen Workshops und Diskussionen neu erarbeitet, „wenn unsere Mitglieder sich für eine Fusion entscheiden“, erinnert Ralf Pschibul, Vorstand der VR Bank Flensburg-Schleswig eG. Eine Fusion sei nicht alternativlos, aber für zwei regional orientierte Häuser die ideale Basis, um den „Herausforderungen einer sich grundlegend verändernden Banklandschaft“ auf eigenem Terrain rechtzeitig besonnen zu begegnen. Treene Adventskalender Flensburg – Die Gewinnzahlen des diesjährigen Treene Adventskalenders in der vierten Dezemberwoche stehen fest. Dies sind die Sponsoren und Kalendernummern: 21. Dezember: Medelbyer Landbäckerei (0845) Medizentrum am Mühlenhof (0116) Bestattungen Petersen (0369) Ford Görrissen (0121) 22. Dezember: Bosch Service Stöhrer (0076) TMP Fenster + Türen (1558) Fotozentrum Tarp (0696) Bilschau Krug (1476) 23. Dezember: Arbeitssicherheit Lorètan (0678) Baum Service Nord (1878), Architekturbüro Harksen (0489, 0654) Ingenieurbüro Septinus (1885) 24. Dezember: mash - Motorrad [&] Auto Reparaturservice (0387) Flensburg (mm) – Die Gläserne Geschenkebox im CITTI- PARK Flensburg ist eine gute weihnachtliche Tradition im allerbesten Sinne. Schon das 13. Mal sorgt diese karitative Aktion dafür, dass Kinder aus Familien, denen es derzeit finanziell nicht so gut geht, am Heiligen Abend ebenfalls eine schöne Weihnachtsbescherung bekommen. Seit dem 27. November steht die Sammelbox wieder mitten in der Mall des Shoppingcenters bereit, um von zahlreichen großherzigen Spendern mit bunt verpackten Weihnachtsgeschenken befüllt zu werden. Kurz vor Weihnachten wurden nun die Geschenkespenden an ausgewählte soziale Einrichtungen der Region zur Weiterverteilung übergeben. „Wir freuen uns wirklich riesig, dass die Besucher hier so viele, liebevoll eingepackte Päckchen gespendet haben“, sagte Kim Erdmann von Rotaract Flensburg bei der Übergabe im CITTI-PARK. Rund 2.000 Geschenke sind es geworden, die nun für leuchtende Kinderaugen und große Freude sorgen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass die Spendenbereitschaft weiterhin so groß ist“, betont Centermanager Jörg Barth. „Umso mehr wissen wir das zu schätzen und danken allen von ganzem Herzen für die großzügige Unterstützung und Hilfe“. Auch jetzt noch – kurz vor Weihnachten – werden Geschenke für die Box abgegeben. Die Präsente für die Lütten im Alter von 1 bis Flensburg - 27. Dezember 2017 - Seite 9 Große Weihnachtsfreude für die Kleinen 15 Jahren sollten in Geschenkpapier eingepackt sein und am besten auch mit einem Zettel zur passenden Altersgruppe und Geschlecht versehen werden. Simone Lange, Oberbürgermeisterin von Flensburg, wird dann die Verteilung organisieren. Beim CITTI-PARK und bei Rotaract ist man sich einig: Auch im nächsten Jahr soll diese Aktion fortgeführt werden. „Diese Tradition bewahren wir“, sagen Kim Erdmann und Jörg Barth einstimmig. Foto: CITTI 1585 Jahre bei der Sparkasse Flensburg (mm) – Sie hatten ihren ersten Arbeitstag, als Computer Visionen in den Garagen amerikanischer Vorstädte waren. In den zurückliegenden Jahrzehnten wandelte sich das Berufsbild des Bankkaufmanns im rasanten Tempo. Hohes Engagement, Loyalität und Interesse halfen den vielen Mitarbeitern zur Bewältigung dieser großen technologischen Umwälzung. Der Vorstandsvorsitzende der Nord-Ostsee-Sparkasse (Nospa), Thomas Menke, dankte in einer Feierstunde seinem Team für die jahrzehntelange Treue. Die 52 Frauen und Männer arbeiten seit 25 beziehungsweise 40 Jahren bei der Nospa. Sie haben sich dem veränderten Kundenverhalten und den technologischen Anforderungen gestellt. Ein Bild, das sich bei der Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland nicht abzeichnet, sie bleiben durchschnittlich nicht so lange bei einem Arbeitgeber. Thomas Menke machte deutlich, wie wichtig engagierte Mitarbeiter für das nachhaltige Bestehen eines Unternehmens sind: „Unsere Mitarbeiter sind es, die den Unterschied und damit den Mehrwert ausmachen. Sie kennen ihre Kunden persönlich; sie wissen, was sich regional tut; sie sind hier so wie ihre Kunden Zuhause – das schafft Vertrauen und Verbundenheit.“ Kundennähe ist das, was die Mitarbeiter auszeichnet: Nah. Näher. Nospa. „Dies wird auch in Zukunft so bleiben“, so Menke. Zusammen mit dem Personalratsvorsitzenden, Lutz-Felix von Kamlah, bedanken sich die Vorstandsmitglieder Thomas Menke und Enno Körtke bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren Engagement: „Sie haben in den vergangenen Jahrzehnten ein großes Expertenwissen gesammelt, welches für die Kunden und die Nospa einen unschätzbaren Wert hat.“

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin