-Anzeige- Flensburg - 23. November 2022 - Seite 6 Unfall - was nun? Bosch-Zubehör · Abgas- und Hauptuntersuchung (§ 29) Inspektion und Wartung · Bremsen · Auspuff · Stoßdämpfer Unfallinstandsetzungen · Standheizungen Achsvermessungen · Einbau von Windschutzscheiben Inh. Andreas Strunck Am Friedenshügel 26 24941 Flensburg Fax (0461) 55 999 E-Mail: autoelektrik@versanet.de www.autoelektrik-petersen.de ∙ www.petersen.go1a.de Telefon (0461) 55 900 Für die meisten Autofahrer ist ein Unfall auf der Autobahn ein besonderer Albtraum: Hier sind die Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs, man kann nicht schnell rechts ranfahren und das Geschehen klären. Tatsächlich ereignen sich auf der Autobahn vergleichsweise wenige Karambolagen - aber wenn, dann oft mit schlimmen Folgen. Wer einen Unfall vor sich bemerkt, muss die Geschwindigkeit reduzieren, die Warnblinkanlage einschalten und für die Rettungsfahrzeuge eine Rettungsgasse bilden. Bei Missachtung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Wer in den Unfall direkt involviert ist, sollte Folgendes beachten: „Auch wenn es schwierig ist: Man sollte nach einem Unfall Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten“, rät ein Fachanwalt für Verkehrsrecht. Zunächst müsse man den Warnblinker anstellen und die Warnweste anziehen: „Danach sollte man sofort das Auto auf der Seite verlassen, die sich näher an der Leitplanke befindet, und sich aus der Gefahrenzone retten.“ Zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer muss die Unfallstelle mit dem Warndreieck in ausreichendem Abstand gesichert werden. Bei mindestens einer verletzten Person ist der Notruf zu wählen. Die Einsatzkräfte müssen über alle wichtigen Umstände und den Zustand der Verletzten informiert werden. „Erst danach ist man dazu verpflichtet, sich um die Verletzten zu kümmern und Erste Hilfe zu leisten“, so der Fachanwalt. Bei einem Blechschaden kann es ausreichen, seine Daten mit den anderen Unfallbeteiligten auszutauschen und den Unfallhergang etwa mit Fotos oder einer Skizze zu dokumentieren. Das ist wichtig, um den Unfall später bei der Versicherung geltend zu machen und die Schuldfrage zu klären. Bei einem Unfall mit einem Lkw gelten zunächst die gleichen Vorschriften wie nach einem Pkw-Unfall. Wenn der Lkw aber Gefahrgut geladen hat, sollten mindestens 60 Meter Abstand zur Unfallstelle gehalten werden, selbst wenn es zu Verletzten gekommen ist“. Den Gefahrenbereich dürften dann nur speziell geschulte Einsatzkräfte betreten. Für die vom Unfallverursacher verursachten Schäden am eigenen Fahrzeug sollte ein qualifizierter Sachverständiger (öffentlich bestellt und vereidigt) für die Erstellung eines Gutachtens beauftragt werden. Weiterhin sollten Betroffene einen Fachanwalt für Verkehrsrecht mit der Durchsetzung der Ansprüche des Geschädigten mit einbeziehen. Text: djd/ Foto: Adobe Stock, djd, Roland Rechtsschutzversicherung Bei Lackschäden schnell handeln ObParkrempleroderAuffahrunfall: Wenn es im Straßenverkehr kracht, sind oft nur ein paar KratzerimLackdieFolge.Dochauch die sind ärgerlich und sollten schnell ausgebessert werden. Denn unbehandelte Schrammen oder auch Steinschläge können leicht Rost ansetzen, der dann unter den Lack weiterwandert. Für die professionelle Ausbesserung der Schadstellen sind Fahrzeuglackierer zuständig. Zunächst begutachten sie die Art und das Ausmaß der Beschädigung, bevor sie die erforderlichen Reparaturmaßnahmen einleiten. Kleinere Dellen werden ausgebeult, schadhafte Stellen entrostet und Altlackierungen angeschliffen. Bevor die Lackierarbeit beginnt, muss der Fachmann den exakt passenden Farbton zusammenmischen, der die behandelte Stelle verbirgt. In vielen Lackierereien werden verstärkt moderne Nano-Lacke eingesetzt, die mit mikroskopisch feinen Keramiksplittern versetzt sind. Sie sind besonders widerstandsfähig und bilden die oberste Schicht der Lackierung. (txn-p) AUS DER GESCHÄFTSWELT bietet ideale Bedingungen, sich in aller Ruhe zu informieren. Auf Wunsch stehen die professionellen Mitarbeiter des BiZ mit Rat und Tat zur Verfügung. 32 kostenlose Internetarbeitsplätze, dreiBewerber-PCs,andenendie eigene Bewerbung geschrieben, gespeichert oder ausgedruckt mitgenommen werden kann sowie Berufskundliche Medien sind ideale Voraussetzungen, um die eigene Berufswahl- oder Weiterbildungsentscheidung gut vorzubereiten. -Anzeigensonderveröffentlichung- Hereinspaziert ins BiZ Flensburg (mm) – „Das Ausbildungsjahr 2022 hat bereits begonnen, aber noch sind viele interessante Ausbildungsplätze nicht besetzt. Es geht noch was. Die Auswahl wird immer geringer und man muss dann vielleicht auch ein wenig vom ursprünglichen Wunsch abrücken“. Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Flensburg, empfiehlt deshalb, schnell und beweglich in der Berufswahl zu Flensburg (jlk) – Seit Juli 2021 betreiben die Brüder Monti und Glossy Tönung, Hochsteckfrisuren, Dauern und Volumenwelle Hayder Al-Hameedi erfolgreich den Friseur Salon Monti‘s Haarstudio im Ochsenweg 28 in Weiche. In angenehmer Atmosphäre dürfen sich die Kunden in die Hände des professionellen Friseurteams begeben und sich verwöhnen lassen. Hier ist der Kunde immer Das Friseurteam (.vl.): Hayder Al-Hameedi, Marianne An- richtig, egal ob lauf, Petra König, Monti Al-Hameedi. Foto: Lerner-Kulle orientalische Haar und Rasur Techniken, klassische Damen und Herren Haarschnitte, verschiedene Farbtechniken wie Balayage, Kammsträhnen, und vieles mehr – und das alles ohne Termin. Mit zum Team gehört Petra König, die seit November letzten MONTI’S HAARSTUDIO FRISEUR SALON DAMEN UND HERREN Öffnungszeiten Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 16:00 Uhr sein: „Ich empfehle als erstes einen Termin bei der Berufsberatung zu vereinbaren und dann parallel in unserem modernen Berufsinformationszentrum (BiZ) kostenlos vorbeischauen und sich zu informieren“. Das BiZ in der Waldstraße 2, Flensburg ist am Montag, und Dienstag von 8 – 16 Uhr, Donnerstag von 8 – 12:30 Uhr und 13.30 - 18 Uhr und am Freitag von 8 – 12.30 Uhr geöffnet und Weiche Ochsenweg 28 · 24941 Flensburg · 0152-18918730 Verstärkung für Monti‘s Haarstudio Jahres die Kunden rundum mit neuen Haartrends versorgt, und Marianne Anlauf, die seit Oktober dieses Jahres das Team tatkräftig unterstützt. Alle bringen langjährige Berufserfahrungen mit und bilden sich immer wieder durch Seminare weiter. „Kunden schätzen immer wieder die familiäre Atmosphäre hier bei uns im Salon“, erzählt Petra König, die sich auf neue Kunden freut.„Wir lassen uns für jeden Kunden Zeit und auch Frauen mit Kopftüchern sind bei uns herzlich willkommen. Hier versuchen wir eine persönliche Atmosphäre zu schaffen, bei der die Frauen ihr Kopftuch in einem geschützten Raum ablegen könne, sodass wir den Frauen auch hier die Haare schneiden können“. Und auch viele neue Projekte stehen in Monti‘s Haarstudio an. Unter andern ist ein Umbau für Anfang nächsten Jahres geplant, um die Geschäftsräumlichkeiten noch attraktiver zu machen und noch mehr Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. dm – innovativ und nachhaltig Schleswig-Holstein (hk) –Zum 22. Mal in Folge wurde dm im Geschäftsjahr 2021/22 zum besten Drogeriemarkt Deutschlands gewählt und konnte seinen Marktanteil auf fast 25 Prozent steigern. „Das ist mehr als alle anderen Drogeriemärkte zusammen und schon beeindruckend“, freute sich die Gebietsverantwortliche Stefanie Jungk-Woyke zudem über das überdurchschnittlich gute Umsatz-Plus von 14 (deutschlandweit 9,7) Prozent hier im hohen Norden. „In gleichem Maße sind die Kundenkontakte gewachsen“, führte sie dies auf die vielen Bio-Produkte sowie auf die dm-eigenen „Dauerpreise“ für das gesamte Sortiment zurück. „Der Kunde soll sich sicher fühlen, daher gelten unsere Preise für mindestens vier Monate.“ Ablesen kann man sie an dem ‚Nicht erhöht seit‘-Datum auf dem Preisetikett. Express-Abholstationen Nach wie vor starken Zuspruch erfahre die Express-Abholung: Online bestellt, liegen die Produkte nach drei Stunden fertig gepackt im gewünschten dm- Markt bereit. „Diesen kontaktlosen Service erweitern wir jetzt um Abholstationen. In Flensburg steht im Schottweg seit über einem Jahr eine solche und wird total gut angenommen.“ Bis Ende Januar werden weitere in Husum (Siemensstraße), Süderlügum (plus E-Ladestation) und Fahrdorf realisiert. Innovativ zeigt sich dm zudem als ausgezeichneter Diversity Leader und bester Arbeitgeber für Berufseinsteigende. Des Weiteren erhielt der Drogeriemarkt 2022 für das seit drei Jahren laufende „Talent & Learning“-Projekt „Ausbildung Gemeinsam mit dem Drogisten Tim Henze präsentiert Stefanie Jungk- Woyke Produkte der Upcycling-Marke „no planet b“. Bis Ende Januar werden in der Husumer Siemensstraße, in Süderlügum und in Fahrdorf Kunden ihre Onlinebestellungen ganz einfach mit einem Abholcode an einer dm- Abholstation in ihrer Filiale abholen können. nachhaltig aufsetzen: Die Forschungsgruppen“ den zweiten Platz beim Deutschen Personalwirtschaftspreis. „In diesem Projekt erarbeiten Lehrlinge eigenständig Fragen und Lösungsansätze, zum Beispiel zu losen Lebensmitteln, Gesundheit am Arbeitsplatz oder Lernkonzepten für Aushilfskräfte.“ Upcycling Foto: © dm Eine wichtige Rolle spielen die nachwachsende Generation auch bei der Kooperationsmarke „no planet b“, für die Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung (vom Kaffeeöl bis zu Limettenkernen) zu Pflegeprodukten upgecycelt werden. „Hier haben unsere Lehrlinge Foto: Klein die Verpackung, die Düfte und die Produkte mitentwickelt. Und so gibt es dann auch eine hohe Identifikation mit den Produkten im Unternehmen.“ Diese überträgt sich auf die Kunden, denn seit Jahren ist dm die Nummer eins beim Thema Glaubwürdigkeit. Ein wichtiger Grund dafür dürfte die Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeit sein, denn dm möchte, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Christoph Werner, „Ermöglicher sein, wenn es darum geht, Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, durch ihre individuelle Konsumentscheidung einen Beitrag für eine gesündere Erde und eine lebenswerte Gesellschaft zu leisten“ Soziales Engagement Sehr berührt zeigte sich Stefanie Jungk-Woyke angesichts des Engagements der dm-Mitarbeiter für die Ukraine. „Ganz viele Kolleginnen haben in ganz vielen Märkten individuell und spontan verschiedenste Aktionen gemacht.“ Zudem unterstützt dm die Initiative #We- AreAllUkrainians mit insgesamt rund einer Million Euro, um Mütter und Babys nach der Geburt mit den wichtigsten Produkten zu versorgen.
130 Jungbäume finden neues Zuhause Luca Sprick (Projektkoordinator), Kevin Giesecke (leistet ein Freiwilliges Ökologisches Jahr), Lars Bothmann (Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr), Christian Ide (Sozialpädagoge im Kinder- u. Jugendbüro der Stadt Flensburg) bei der Übergabe der Jungbäume an die Paten. Flensburg (wol) – Dass Bäume das in der Atmosphäre befindliche CO2 binden, weiß inzwischen Jeder. Um mit neu gepflanzten Bäumen aktiv einen Beitrag zur Verringerung des CO2 zu leisten, hat der Flensburger Jugendring e.V. unter Foto: Wolczynski dem Schlagwort „Waldwuchs“ zum dritten Mal, Jungbäume an Baumpaten abgegeben. Vorab konnten sich Interessenten bis zu zehn Bäumchen aus zwölf verschiedenen Arten aussuchen und nun beim Jugendring an der Exe abholen. Insgesamt wurden 130 von den spendenfinanzierten Jungbäumen von einer Baumschule besorgt. Hier in Flensburg hatten sich 43 zukünftige Baumpaten gemeldet, die das oder die Bäumchen in ihrem Garten einpflanzen wollen. Die Jungbäume wurden kostenlos abgegeben – eine kleine Spende wurde aber gerne angenommen. Der Projektkoordinator, Luca Sprick: „Die Nord-Stadtwerke haben diese ganze Aktion gesponsert, das heißt, die Menschen die sich hier angemeldet hatten, müssen keinen Cent bezahlen und bekommen Bäume von uns geschenkt“. Christian Ide vom Kinder- und Jugendbüro ergänzt dazu, „Da die Privatgärten sich in der Beschaffenheit und der Größe unterscheiden, wurden Baumarten, die auch im Anspruch der Bodenbeschaffenheit und im AUS DER REGION späteren Wuchs unterschiedlich sind, beschafft“. So konnte zwischen folgenden Arten ausgewählt werden: Wildapfel, Vogelbeere, Echte Mehlbeere, Winter- und Sommerlinde, Stieleiche, Sandbirke, Edelkastanie, Hainbuche, Feldahorn Walnuss und Echter Rotdorn. Für die Regionen Schleswig- Flensburg und Nordfriesland werden auch noch in Schleswig und Husum zu anderen Terminen Jungbäume abgegeben. Flensburg - 23. November 2022 - Seite 7 Wünschen wir den Bäumchen dass sie an ihrem neuen Standort gut anwachsen und später effektiv dazu beitragen CO² zu speichern und nebenbei auch das Stadtklima verbessern helfen. Brandstifter gesucht: 8.000 Euro Belohnung! Harrislee (ots) – Die Polizei Flensburg ermittelt seit Anfang Februar in einer Brandserie im und am Mehrfamilienhaus Hohe Mark 16 in Harrislee. Dabei wurden außerhalb und innerhalb des Wohnhauses an verschiedenen Stellen unterschiedliche Gegenstände in Brand gesetzt. Der schnellen Entdeckung von Anwohnern oder anderen Personen und dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass in den allermeisten Fällen keine Personen verletzt wurden und der Schaden am In dem Hochhaus in Harrislee hat es immer wieder gebrannt. Haus gering blieb. Das Hochhaus war stets im Anschluss bewohnbar. Nunmehr hat die Staatsanwaltschaft Flensburg eine Belohnung in Höhe von 5.000 (fünftausend) Euro ausgelobt für sachdienliche Hinweise von Privatpersonen, die zur Ermittlung der Täterin oder des Täters führen. Die Herbeischaffung von Beweismitteln, die zur Überführung oder Ermittlung der Täterin oder des Täters führen, fallen ebenfalls unter die Auslobung. Von der Gemeinde Harrislee und der Wohnungsgesellschaft des betroffenen Hauses wurden zusätzlich Belohnungen in Höhe von zusammen 3.000 (dreitausend) Euro ausgelobt. Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler der Bezirkskriminalinspektion Flensburg unter der Rufnummer 0461-4840 entgegen. Foto: Thomsen
Laden...
Laden...
Laden...