-Anzeigensonderveröffentlichung- Flensburg - 23. November 2022 - Seite 4 Adventsbasar Munkbrarup (mm) – Dieses Jahr organisiert das Rüder Basar-Team (Gemeinde Munkbrarup) wieder einen vorweihnachtlichen Stöbermarkt im Rüder Feuerwehrhaus. Am Samstag, 26. November Dezember GmbH & Co. KG Schausender Weg 16 24960 Glücksburg Tel. 046 31 - 9 66 www.elektro-erichsen.de Strom - aber sicher! HEUCHERT SANITÄR Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 04631/8612 · 0170/2339284 Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!! Inh. Jan Heuchert ANKAUF von Briefmarken, Fotos und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten, Münzen, Orden, Schmuck (auch reparaturbedürftig), Echtschmuck & Modeschmuck, Uhren, Taschenuhren, Bernstein, Maritimes, Anstecknadeln, Feldpost, Uniformen, Helme, Wehrpass, weitere Kriegserinnerungen, Modehefte, alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate, Bestecke, Zinn, alte Reklame und vieles Weiteres! Bitte alles anbieten! Auch größere Sammlungen und Haushaltsauflösungen oder Dachbodenräumungen sind möglich. Andreas Brix 04631 -4449555 und 0162-1003000 Ristorante Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen: 24.12.2022 geschlossen 25.12-26.12.2022 12:00 - 22:00 Uhr 31.12.2022 16:00 - 22:00 Uhr Willkommen in Glücksburg von 15 – 19 Uhr, werden die Tore geöffnet und es kann Kunsthandwerk, Kulinarisches und Außergewöhnliches erworben werden. Danach geht es ins Basar-Café zum Klönschnack und zum Genuss des Tortenbüffets oder zum Punschstand mit Imbiss. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Mobil 0176 - 71215803 badesalzundseife@gmail.com am 3. + 4. Adventwochenende auf der Märchenweihnacht im Schloss Glücksburg Drei 5 - Glücksburg/Holnis - Tel. 04631-4444610 60 60 Wir richten Ihre private oder betriebliche feier Weihnachts- Weihnachtsfeier für Sie aus! Aufbau der Märchenweihnacht im Endspurt Glücksburg (wol) – Besucht man dieser Tage das Glücksburger Schloss trifft man im Schlossinnenhof auf viele emsige Handwerker – es wird gehämmert, gesägt und geschraubt. Der Weihnachtsmarkt, der kommenden Freitag eröffnet wird, nimmt Gestalt an. So stehen im Innenhof schon viele Buden, in denen die ca. 100 Aussteller an allen vier Adventswochenenden Handwerkliches und kulinarische Köstlichkeiten anbieten werden. Viele Neuerungen „Wir haben uns wieder ganz viele tolle Sachen einfallen lassen und sind gespannt, wie diese bei den Besuchern ankommen“, sagt Tina Kuhlei vom Veranstalter Markt-Macher und weiter „Wir haben im Vorfeld eine Fragerunde per Facebook gestartet, was die Menschen unter dem Weihnachtsgefühl von damals verstehen. Da kamen dann Antworten wie, man hat gebacken, es wurde (vor) gelesen, zusammen gesungen. An alle diese Dinge versuchen wir, in der Märchenweihnacht zu erinnern“. Illuminierte Märchenszenen im Schlosspark Auch im Schlosspark werden dann illuminierte Märchenszenen, sprechende Bäume und lebensgroße Märchenbücher die kleinen und großen Besucher Die märchenhafte Illumination des Schlossparks. Foto: Markt-Macher Die „Markt-Macher“ Finn Jensen, Tina Kuhlei, Heike Heimburger. verzaubern. Die beleuchteten Bäume und der Sterntalerwald dort, sowie das jeden Tag in anderer Farbe angestrahltes Wasserschloss, werden dazu einladen, das Weihnachtsgefühl von früher genießen zu können. Dies soll den Besuchern auch so vermittelt werden. So wird z.B. in einer Porzellanausstellung im Schloss gezeigt, wie in vergangenen Tagen, die Festtafel aussah. Da wurde das kostbare Porzellangeschirr auch nur an Festtagen auf den Tisch gestellt. Basteleien, Prosa & Vorlesen In der Wichtelwerkstatt, ebenfalls im Schloss, wird gebastelt und gestaunt. Kunsthandwerker bieten von Hand gefertigte Unikate an, ähnlich den Geschenken die früher auch in den Familien für das Weihnachtsfest hergestellt wurden, als es noch kein Amazon & Co. gab. Ergänzt wird das ganze Ensemble mit dem Wohnzimmer des Weihnachtsmannes: Kinder die ihm ein schönes Gedicht vortragen Lena Petersen (Markt-Macher) dekoriert die Hütten. werden mit einem kleinen Geschenk belohnt. Anschließend können die Kleinen dann die Märchenstunde im Standesamt des Schlosses besuchen – Zeit für die Eltern für eine Schlossbesichtigung oder einen Bummel durch das Hüttendorf im Schlossinnenhof. Fotos: Wolczynski Konzerte in der Schlosskapelle Damit festliche Stimmung bei den Besuchern aufkommt werden in der Schlosskapelle Konzerte, u.a. vom Flensburger Stadttheater, Landestheater, Chören und regionalen Künstlern stattfinden. Pyro & Hochrad Der Künstler Art Petit wird zudem an zwei Samstagen ab 18 Uhr eine Pyroshow vor der Orangerie vorführen und der Weihnachtswichtel Nils wird an zwei Sonntagen mit seinem Hochrad unterwegs sein. Lassen Sie sich verzaubern von der Glücksburger Märchen-weihnacht und erleben Sie, wie das Weihnachtsfest früher war. Über das komplette Programm der vier Adventswochenenden informiert die Webseite: https://www.gluecksburgweihnachtsmarkt.de/ Deutsche Meister werden auch 2023 beim OstseeMan gekürt Glücksburg (mm) – Der Ostsee- Man und Glücksburg stehen auch im Sommer 2023 ganz im Mittelpunkt des Interesses von Triathlon-Deutschland. Das traditionsreiche Triathlon-Event lädt am 6. August 2023 die deutsche Triathlon-Elite nach Glücksburg ein. Im Rahmen des OstseeMan 2023 werden die Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz Einzel ausgerichtet. Insgesamt werden die besten Triathletinnen und Triathleten Deutschlands auf der Königsdistanz des Triathlons in 15 Altersklassen sowie der Elitekategorie gesucht. Damit findet eines der sportlichen Saisonhighlights im sogenannten „Hawaii des Nordens“ statt, wo Schwimmen in der glasklaren Ostsee, eine high-speed Radstrecke, ein Lauf entlang der Küste und kurze Wege zwischen den Disziplinen das Veranstaltungsformat prägen. „Wir freuen uns sehr über den erneuten Zuschlag der DTU“, so Sven Christensen, Veranstalter des OstseeMan. „Das ist ein echter Hammer. Wir in Schleswig-Holstein beweisen vielfach, dass wir Top-Events ausrichten können und werden alles in Bewegung setzen, um auch im kommenden Sommer eine tolle Veranstaltung für die Triathleten aus ganz Deutschland auf die Beine zu stellen. In unserem Start- und Zielbereich direkt auf der Strandpromenade werden alle Teilnehmenden herzlich begrüßt und gefeiert, wie an den Strecken selbst“, ist Christensen überzeugt. Jan Philipp Krawczyk, DTU Vizepräsident Veranstaltungs- und Kampfrichterwesen: „Der OstseeMan hat im letzten Sommer bewiesen, dass Glücksburg ein hervorragender Austragungsort für einen Top-Triathlon ist. Für uns ist es deshalb eine Freude, auch im nächsten Jahr wieder nach Glücksburg zu kommen, um dort die Deutschen Meister auf der Langdistanz zu ermitteln.“ Weitere Infos unter https:// www.ostseeman.de/ Ein virtuoser Kosmos Glücksburg (mm) – Entspannung pur und dabei in die Sterne schauen – Der Flensburger Musiker & Komponist Chris Hanson kommt am 9. Dezember um 19.30 Uhr mit seiner Gitarre ins Menke-Planetarium in Glücksburg und begleitet die Besucher dort mit sphärischen und virtuosen Gitarrenklängen auf einer Reise zu den Sternen. Chris Hanson schafft es seit vielen Jahren, einzig mit seiner Gitarre, das Publikum in Norddeutschland mit instrumentalen Gitarrenstücken zu begeistern. Inspiriert durch das Leben und die Natur im hohen Norden, entstand Anfang 2022 sein aktuelles Album RYVAR, eine musikalische Liebeserklärung an den hohen Norden. Geschrieben und produziert wurde das Album natürlich in Flensburg. Freuen Sie sich auf eine kosmische Reise in die Sterne und genießen Sie einen ganz besonderen und virtuosen Konzertabend mit Chris Hanson im Menke-Planetarium Glücksburg. Dauer: ca. 70 Minuten. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten & Informationen: www.planetarium-gluecksburg.de oder www.chrishansonmedia.com Foto: Bastian Schulz
Wärmeversorgung: Lokaler Ausbau? Schafflund (jk) – Gülle und Mist, aber auch Rüben, Gras und Mais – mit einer Biogasanlage versorgt das Unternehmen „Schafflunder Wärme“ inzwischen 84 Privathaushalte, vorwiegend im Baugebiet „Dammacker“. Zudem sind das Schulzentrum, das Schwimmbad, vier Kindergärten, die Amtsverwaltung und vier größere Wohnhäuser am Netz. Jährlich werden rund sechs Millionen Kilowattstunden erzeugt. Laut eigenen Angaben stammen über 90 Prozent der Fernwärme aus erneuerbaren Energien. Derzeit werden noch die 30 kältesten Tage im Jahr über Heizöl abgesichert. Der Familienbetrieb registrierte – wen wundert es angesichts der Gaspreis-Explosion – zuletzt eine erhöhte Nachfrage. „Früher meldeten sich Besitzer älterer Häuser bei uns nur, wenn bei ihnen die Heizung kaputtging“, berichtet Jörn- Peter Lorenzen, einer von drei Geschäftsführern. „Jetzt wird bei uns aufgrund des Preises angerufen.“ Die „Schafflunder Wärme“ denkt intensiv über den Ausbau ihres Netzes nach. Vor einigen Auch die Häuser im neuen Süderdam- macker werden an die „Schafflunder Wärme“ angeschlossen. Foto: Kirschner Jahren entstand bereits ein Konzept für das Areal östlich der Nordhackstedter Straße und südlich der Meyner Straße. Das wird nun überarbeitet. „Damals haben wir die Häuser, die mit Gas heizten, erst gar nicht berücksichtigt“, erzählt Jörn- Peter Lorenzen. „Jetzt werden wir alle Gebäude in diesem Bereich bewerten.“ Leitungen und Leistungen werden unter ökonomischen und technischen Gesichtspunkten gecheckt. Denkbar, dass auch Buchauweg und Starenbogen ins Visier geraten. Allerdings ist es derzeit offenbar so, dass die Ingenieure, die die hydraulische Planung vornehmen, nur nach einer langen Wartezeit zu bekommen sind. Die „Schafflunder Fernwärme“ plant überdies einen neuen Strang für die fertigen Bauabschnitte im Dammacker, um die Hauptleitung zu entlasten. Immer wieder muss sich mit Unwägbarkeiten arrangiert werden. So wurde im neuen Süderdammacker der Bau von zwei Mehrfamilienhäusern, die die „Schafflunder Wärme“ eigentlich anschließen wollte, auf unbestimmte Zeit verschoben. Und der Energie-Markt spielt verrückt. Eigentlich hatte das Unternehmen gehofft, einen längerfristigen Vertrag für die Lieferung von Hackschnitzel abzuschießen zu können. Doch dieser Sektor scheint derzeit ein Tagesgeschäft zu sein. Deshalb hat sich die „Schafflunder Wärme“ dazu entschieden, zunächst die Nutzung der eigenen Blockheizkräfte weiter zu optimieren und dann die Solarthermie ins Blickfeld zu nehmen. AUS DER REGION Flensburg - 23. November 2022 - Seite 5 Alte Schule: Lesung mit Musik Satrup (mm) – Wie bereits angekündigt, möchte der „Verein Alte Schule“ das kulturelle Angebot der Gemeinde unterstützen und stärken. So ist an Veranstaltungen vielfältiger kultureller Art gedacht, die vom Kulturverein angeboten werden. Diese Reihe soll nun am 26. November um 16 Uhr im Pavillon der Alten Schule mit der Autorenlesung von Hannemann Jessen beginnen. Der Autor liest dabei aus seinem Buch „Schräg gegenüber von Australien“ und wird musikalisch von seiner Tochter, der Musikerin Mara Jessen, begleitet. „Schräg gegenüber von Australien“ – das kann nur etwas ganz Besonderes, etwas Geheimnisvolles sein. Es ist Angeln, das den Hintergrund für eine große Freundschaft abgibt, die sich zwischen Kuhstall, Bolzplatz und Rollenden Steinen unbeschwert abspielt und vom Autor mit Witz und Melancholie gezeichnet wird. Der Eintritt ist frei; zur Unterstützung der jungen Musikerin wird ein Hut herumgegeben. Foto: 1. Flensburger Lauftreff Jetzt anmelden zum 37. Flensburger Adventlauf! Flensburg (mm) – Wie jedes Jahr startet am zweiten Dezemberwochenende der Flensburger Adventlauf des 1. Flensburger Lauftreff. Bereits zum 37. Mal geht es am 11. Dezember vom Flensburger Stadion aus durch den Volkspark. Nach einer rein virtuellen Version in 2020 und einer eher kleinen Ausgabe 2021, soll in diesem Jahr wieder die Normalität Einzug halten. Los geht es um 9:15 Uhr mit dem Bambinilauf. Für diesen Lauf ist keine Anmeldung erforderlich. Danach geht es mit dem Ruprechtlauf über 3 km, dem Tannenbaumlauf für Läufer und Nordic-Walker über 6 km weiter. Um ca. 11:30 Uhr startet dann der Adventlauf über 10 km. Zwischen den Läufen finden die Siegerehrungen statt. Geehrt werden auch die Schule und die Firma mit den meisten Teilnehmern. Die Streckenführung wurde aus dem letzten Jahr übernommen und verläuft vom Stadion an der Mürwiker Straße zum Wasserturm und dann durch den Volkspark. Trotz der günstigen Startgebühren erhält jeder Finisher eine Medaille, eine Urkunde und natürlich Getränke im Zieleinlauf. Die Teilnehmeranzahl ist auf 500 begrenzt und es ist keine Nachmeldung am Veranstaltungstag möglich. Meldeschluss ist der 4. Dezember. Trainingszeiten Dienstag 18 – 19 Uhr: Laufen und Nordic Walking Mittwoch 18:30 – 19:30 Uhr: Laufen Intervall und Technik Freitag 17:30 – 18:30 Uhr: Laufen und Nordic Walking Anmeldung unter www.flensburger-lauftreff.de
Laden...
Laden...
Laden...