-Anzeige- Flensburg -11. November 2020 -Seite 4 Jahre 30 HHH HHH 30 Jahre 30 Jahre Jahre 30 HHH HHH Jahre 30 DÖRPSHUS Gaststätte i Hürup Kfz-Service Blunck Inh. Klaus-Dieter Blunck Herzlichen Glückwunsch! Kielsgaard Nr. 8·24975 Hürup Tel. 04634 931269 ·www.kfz-blunck.de Nicht nurSuperköchin,sondernauchDekoqueen! Dir und Deinem Team herzliche Glückwünsche zum Jubiläum! Hürup (ksi)–Marenund Ronald Seemann haben allen Grund zum Feiern. Vor30Jahren startete Maren Seemann als Gastronomin in die Selbstständigkeit undübernahmals Pächterin von der Gemeinde den neugebauten „Dörpshus“ in Hürup. Am 20.November1990 wurde Eröffnung gefeiert. Jubiläumin schweren Zeiten Michael Grube Zander Hürup Hauptstr. 2·24975 Hürup ·Tel. 04634 -320 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6:30 -20:00 Uhr ·Sa. 6:30 -18:00 Uhr Stephanie Grube Herzlichen Glückwunsch, liebe Maren! Wir wünschen Dir alles Gute zu Deinem 30-jährigen Bestehen. Gabi &Dietmar Stark in Service und Leistung Christophersen Getränke Getränkegroßhandel Getränkeabholmarkt Hauptstraße 18 • 24395 Niesgrau Telefon (0 46 32)270 Wir gratulieren ganz herzlich! DÖRPSHUS Gaststätte i Hürup Maren Seemann Bahnhofstraße 14 ·24975 Hürup Tel. 04634 -9821·Fax 04634 -936806 Anders als damals zur Eröffnung, fällt die Feier zum 30-jährigen Jubiläum in diesem Jahr sehr viel bescheidener aus. Maren und Ronald Seemann werden auf das Jubiläum inruhiger Zweisamkeit anstoßen, mehr aber auch nicht. „Die Corona-Einschränkungen sind für uns –und für viele andere Gastronomen auch –ein Schlag ins Kontor“, sagt Maren Seemann. Seit März istder „Dörpshus“,der seine Umsätze überwiegend an den Wochenenden sowie zu besonderen Veranstaltungen unter der Woche macht, quasi durchgehend geschlossen. „Der ,Dörpshus‘ ist in der Gemeinde ein wichtiger Teil derInfrastruktur.Hierfeiert das ganze Dorf und das Umland seine Familienfeste wie Hochzeiten, Silberhochzeiten, Goldene Hochzeiten und Taufen, Konfirmationen, Geburtstage sowie Betriebsfeste und andere Anlässe“, sagt diePächterin.Alle diese Veranstaltungen habe sie verloren und eigene Angebote wie öffentliche Themen-Buffets streichen müssen und lebt nun, wie andere auch, „mit der Angst, was die Zukunft bringt.“ Unterstützung kommt von der Gemeinde, die vorerst auf die Zahlung der monatlichen Pacht verzichtet. Ob sie die Beträge irgendwann nachzahlen muss, Maren und Ronald Seemann stehen auch zu Zweit in der Küche. kann Maren Seemann nicht beantworten. „Darüber muss noch gesprochen werden“, sagt die Gastronomin. Derzeit halten sie sich mit staatlichen Corona-Entschädigungs-Zahlungen, Krediten und privatenRücklagen über Wasser. Unterkriegen lassen wollen sich Maren und Ronald Seemann aber noch lange nicht. „Wir kämpfen bis zur letzten Minute und wenn es sein muss, auch noch darüber hinaus. Wir wehren uns mit Händen und Füßen gegen eine Insolvenz“, sagt Ronald Seemann, der für das Kochen zuständig ist. Sein Steckenpferdsind Buffetsmit bis zu 30 verschiedenen Gerichten. „Natürlich kommen nicht sofort alle Gerichte auf das Buffet, aber sonach und nach. Immer dann wenn etwas vergriffen ist, fülle ichmit einemneuenGericht nach. So kommt Abwechslung in Fotos: Kasischke das Buffet“, erklärt Ronald Seemann. Neben der gut bürgerlichen deutschen Küche, präsentierterauch gerne russischeund andere internationale Gerichte. Darüber hinaus„experimentiert“ er gerne und kreiert auf diese Weise immer mal wieder neue leckere Variationen.Auch Maren Seemann steht amgastronomischenHerd,„aberimGegensatz zu meinem Mann koche ich ,frei Schnauze‘ und bisher hat esnoch allen sehr gut geschmeckt“, sagt die leidenschaftliche Gastronomin, die mittlerweileschon Gäste ein Leben lang bewirtet. So komme esvor, das vonein und derselben Person die Taufe, die Konfirmation,die Hochzeit und der runde Geburtstag im „Dorfkrug“ gefeiertwurden. Unterstützt wurde Maren Seemann 30 Jahre lang von ihrer Mutter Ilse. „Sie warvon Anfang an dabei. Jetzt ist sie 82 Jahre altund hatsich ihrenRuhestand wirklich verdient“, sagt Maren Seemann. Seit 29 Jahren dabei ist Maike Erichsen, die das engagierte und zuverlässige Dörpshus-Team mit ihrer Erfahrung und Qualifikation bereichert. Das positive Feedback der Gäste ist Beweis für einen guten Service sowiefür eine gute Küche und macht das Gastronomen-Ehepaar stolz. Doch diesen Erfolgschreibensie sich nicht alleine zu: „Ohne unser Team, auf das wir uns hundertprozentig verlassen können, wäre das alles nicht möglich. Wir hoffennun aufeine positive Entwicklung der Corona-Pandemie und das wir bald wieder wie gewohnt öffnen dürfen“, sagt Maren Seemann. Herzlichen Glückwunsch zu 30 wunderschönen Jahren Dörpshus Hürup wünschen Bianca und René Seemann Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Dörpshus Hürup und weiterhin alles Gutewünscht dasTeamder MoinMoin! AUS DER REGION Harrislee (mm) – In der Gemeinde gibt es eine Vielzahl von Kindertagesstätten, um dem Anspruch der Eltern auf Kinderbetreuung gerecht werden zu können. Aufgrund steigender Nachfrage nach Kindergartenplätzen hat sich die Gemeinde Foto: Gemeinde Harrislee Kindergartenerweitert in einem ersten Schritt dazu entschieden, den Kindergarten Hechtenteich mit einem Anbau um eine Gruppe zu erweitern. Weitere Erweiterungen an bestehenden Einrichtungen sollen folgen bzw. befinden sich aktuell in der Planung, so für den ev. Kindergarten in der Süderstraße und die dänische Kindertagesstätte am Bürgermeister-Iversen-Bogen. Hier hängt die Umsetzung, wie so häufig, von finanziellen Mitteln ab. Sobald entsprechende Zuschüsse fließen, sollen auch diese Projekte durchgeführt werden. Der Neubau des Gruppenraumes an der Hedwig-Marggraff-Straße fügt sich harmonisch an das Bestandsgebäude an, sodass auf den ersten Blick gar nicht auffällt, dass dieser Gebäudebereich nicht zum Ursprungsgebäude gehört. Die Gesamtkosten für das Objekt beliefen sich auf rd. 600.000 Euro, wobei ein Teilbetrag von 110.000 Euro aus Fördermitteln kam. Die Inbetriebnahme des Anbaus erfolgte Ende April dieses Jahres.
Neufassung der Hundesteuersatzung AUS DER REGION Flensburg - 11. November 2020 - Seite 5 Harrislee (nic) – In ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, dem 17. November um 18 Uhr beraten die Mitglieder des Finanzausschusses im Sitzungssaal des Bürgerhauses unter anderem über die Neufassung der Hundesteuersatzung und die über die haushaltswirtschaftliche Entwicklung sowie über den Stand der Geldanlagen. Berufliche Beratung für Frauen Mittelangeln (mm) – Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienphase, berufliche Veränderung, Ausweitung der Arbeitszeit, Teilzeitausbildung, Bewerbung oder drohende Arbeitslosigkeit sind ganz typische Anliegen von Frauen, die bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF einen Termin vereinbaren. Interessierte Frauen können sich in einem etwa einstündigen Gespräch zu diesen und weiteren beruflichen Fragen beraten lassen und individuelle Ziele und Lösungen erarbeiten. In Kooperation mit dem Familienzentrum bietet Katharina Petersen von der Beratungsstelle FRAU & BE- RUF unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein kostenfreies und vertrauliches Gespräch zum jeweils persönlichen Anliegen an. Um Anmeldung wird gebeten unter 0461 296 26 oder frau-beruf-fl@posteo. de Die Beratung findet statt am Dienstag, dem 17. November von 8:30 bis 12 Uhr im Familienzentrum im I-Punkt, Flensburger Str. 29. Laudatorin Marion Blasig (stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein) mit Sarah Petersen und Christoph Kröger (v.l.), die sich über ihre Ernennung zu Botschaftern für die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ freuten. Es fehlen: Sina Schröter und Bennet Goldbeck Auszeichnung für den TSV Nordmark Satrup Foto: Sportjugend SH Kiel/Satrup (mm) – Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Kein Kind ohne Sport!“ der Sportjugend Schleswig- Holstein wurdennsgesamt 10 sozial engagierte Sportvereine mit Starter-Paketen „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet und 23 vorbildlich agierende Personen zu Botschafterinnen und Botschaftern der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt. So wurden neben dem Verein Menschen in Bewegung (aktiv in Segeberg und Lübeck), Tanzen in Kiel und dem TSV Flintbek auch die ehrenamtlich engagierten Akteure des Jugendausschusses im TSV Nordmark Satrup zu Botschafterinnen und Botschaftern für die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird das besondere Engagement der Vereinsverantwortlichen im Kinder- und Jugendsport gewürdigt. „Diese besondere Auszeichnung zum Abschluss der Aktionswoche ist Ausdruck unserer großen Wertschätzung für die lebendige Jugendarbeit in diesen Vereinen. Bei Menschen in Bewegung und Tanzen in Kiel sowie beim TSV Flintbek und dem TSV Nordmark Satrup wird, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Hygieneregeln im Sport, eine vorbildliche Arbeit für alle Kinder und Jugendlichen geleistet, die in den Vereinen aktiv sind oder zukünftig aktiv werden möchten“, sagte Marion Blasig, stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein.
Laden...
Laden...
Laden...