Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 45 2018

  • Text
  • Flensburg
  • November
  • Husum
  • Sucht
  • Haus
  • Schleswig
  • Flensburger
  • Zeit
  • Kaufe
  • Frei
  • Moinmoin

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -7.November 2018 -Seite 6 Treenelandschaft Gonde Clausen •Kies- undBetonwerk •Kläranlagen •Kies und Sandrundums Haus •gesiebter Mutterboden •Friesenwallsteine Oeversee ·Stapelholmer Weg 2 Tel. 04630/9 0910 JETZT NEU IM ANGEBOT einfarbiger Hofplatzkiesel in weiß, grau, rot, schwarz Hier entstehtein Blütenmeer Eggebek (si) –ImRahmen des Projektes „BlütenMeer 2020“ sorgte die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein schon jetzt dafür, dass der Blütentisch für Insekten in Eggebek im kommenden Jahr üppig ausfällt –zumindest auf dem weitläufigen Gelände am Beektal. Denn dort haben rund 30 Kinder des Kinder- und Jugendzentrums Jukidz und des bewegten Familienzentrums Eggebek unter fachlicher Anleitung von Angela Neumann (Arche-Gärtnerei) rund 300 Pflanzen in die Freiflächen rund um den Parkplatz gebracht. Zusätzlich zur Wiesen-Margerite, Wegwarte, Malve und Nachtkerze wurde eine besondere Saatgutmischung mit heimischen Kräutern und Gräsern ausgesät. Dabei griffen selbst die Kleinsten schon beherzt zur Harke oder halfen dabei, die zarten Pflanzen von den Töpfen zu befreien. Das klappte auch deshalb prima, weil die Kinder nicht nur von ihren Eltern tatkräftig unterstützt wurden, sondern unter anderem auch von Bürgermeister Stefan Andresen und seinem Stellvertreter Bent Petersen, sowie Klimaschutzmanagerin Maria Hock vom Amt Eggebek. Das Projekt wird seit 2014 mit 2,9 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert und unter anderem vom Bundesamt für Naturschutz fachlich begleitet. Finanzielle Unterstützung kommt aus den Kreisen Dithmarschen und Schleswig-Flensburg. Die Initiatoren haben sich dem Ziel verschrieben, die Wiesen und Weiden in der Region wieder wild und bunt zu machen. Zum Einsatz kommen Wildpflanzen mit schleswig-holsteinischen Wurzeln, die für jeden Insekten- Rüssel etwas bieten – egal ob Wild- oder Honigbiene, Hummel, Schmetterling oder Schwebfliege. Foto: Schlüter Perspektiven durch Zeitarbeit Z Als regionaler Anbieter von Personaldienstleistungen suchen wir für unsere Kundenunternehmen im Raum Schleswig, Husum, Flensburg motivierte V Helfer/innen in der Industriereinigung V Helfer/innen in der Ver- u. Entsorgung V Produktionshelfer/innen V Gabelstaplerfahrer/innen V Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) V Montierer/innen V Pflegehelfer/ innen bzw. exam. Pflegekräfte Tel.: 04621/427 83 83 Lollfuß 20 ·24837 Schleswig F.Petersen@ariba-gmbh.de MitBeschäftigungsformzufrieden Die Mehrheit die persönliche der Zeitarbeitnehmer Wert- in schätzung Deutschland vor Ort ist bewertet die überwiegend eigene Anstellungsform gut: 85 Prozent positiv. Zu haben das diesem Ergebnis Gefühl, ge- kommt nau wie eine anonym die restliche durchgeführte Beleg- Mitarbeiterumfrage schaft bekra der Dehandelt zu bei mehr werden. als 1.000 ihrer bundesweit eingesetzten Zeitarbeitnehmer Jeder vierte Befragte (27 Prozent) einer Studie nutzte die Zeitarbeit zum beruflichen Die persönlichen Motive für eine Beschäf- zwischen Neustart nach einer Erwerbslosigkeit. Werkfoto: Dekra tigung als 18 und 65 Jahren. Rund 95 Prozent der spielen bei der persönlichen Zeitarbeitnehmer sind sehr vielschichtig. Befragten sind mit ihrer Beschäftigung Jobbewertung der Mitarbei- Vor allem die guten zufrieden –jeder ter eine entscheidende Rol- Einstiegs- oder Wiederein- Dritte ist sogar sehr zufrieden le. 59Prozent der befragten stiegsmöglichkeiten in den (36 Prozent). Zeitarbeitnehmer sprechen Job waren für viele ehemals Insbesondere die Arbeitsplatzsituation von einem positiven Verhältnis Arbeitsuchende ein wichtiges sowie die Inte- gration in den Kundenbetrieb zu den Stammmitarbei- tern im Entleihbetrieb. Auch Kriterium. Jeder vierte Befragte (27 Prozent) nutzte die Zeitarbeit zum beruflichen Neustart nach einer Erwerbslosigkeit. Weitere neun Prozent fanden auf diese Weise nach einer familiären oder einer krankheitsbedingten Auszeit den Weg zurück ins Berufsleben. Flexibilität Ebenfalls als großes Plus gilt die berufliche Vielseitigkeit und Flexibilität. Bei der Suche nach einem passenden Wir sind mit 40.000 Mitarbeitern an mehr als 400 Standorten der weltweit größte Anbieter von Inventur-und Servicedienstleistungen für Handel und Industrie. Arbeitsplatz setzten rund 22 Prozent der Befragten auf die Anstellung als Zeitarbeitnehmer. Insgesamt bleibt Personaldienstleistung für die Arbeitnehmer eine echte berufliche Alternative. Nahezu alle Umfrageteilnehmer (96 Prozent) sehen die zuvor in die Zeitarbeit gesetzten Erwartungen als erfüllt an. Und knapp 85 Prozent der befragten Mitarbeiter würden ihre Beschäftigungsform auch weiterempfehlen. (AST) Für unsere Teams in Flensburg und Umgebung suchen wir für überregionale Einsätze (Transfer wird durch uns organisiert) Inventurmitarbeiter/innen mit Perspektive auf Festanstellung Ausbildung zum Teamleiter in Teilzeitbeschäftigung mit 25 Std/wöchentlich. Wenn Sie eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe suchen, zeitlich flexibel sind, ein gutes Zahlenverständnis und evtl. einen Führerschein haben und mindestens 18 Jahre alt sind, dann bewerben Sie sich bitte unter: Anspr.Fr. Muhs, Hildesheimer Str.49, 30880 Laatzen, Tel.: 0511-64689916, E-Mail: dmuhs@rgis.com, www.RGIS.com H AUS DER GESCHÄFTSWELT Wenn das Glück zweimal klingelt... Glücksburg (mm) – Gleich zweimal ist Glück in Glücksburg vorbeigekommen. Bei der Sonderauslosung der Los-Sparen Lotterie hat Reiner Schatz 5.000 Euro gewonnen. Nospa-Filialleiterin Carolin Bleitzhofer (Mitte) hat den Gewinn überreicht. Der überraschte Reiner Schatz (li.) hat noch keine konkreten Pläne, was er mit dem Geld machen wird. Vielleicht wird es eine Kreuzfahrt aufder Donau. Konkreter sieht es da bei Gewinner Wulf Pieper (re.) aus. Sein 1.000 Euro Gutschein für Ikea nutzt erfür einen Shoppingtrip mitseinem beiden Kindern. DasLos-Sparenist dieLotterie der Sparkassen. Esverbindet den Spargedanken und das gesellschaftliche Engagement der Institute. Die Reinerträge der Lotterie fließen in gemeinnützige und kulturelle Projekte in der Region. Los-Sparen funktioniert ganz einfach: Der Kunde kauft sich bei der Nospa ein Los für fünf Euro monatlich. Vier Euro wandern davon auf ein Konto seiner Wahl und werden am Ende des Jahres verzinst ausgezahlt. Ein Euro geht in die Lotterie. Jeden Monat haben die Lotterieteilnehmer die Chance auf bis zu 25.000 Euro, dreimal im Jahr gibt es zusätzlich Sonderauslosungen mitattraktivenGewinnen. Lose gibt esinjeder Sparkasse oder unter nospa.de/lossparen. Foto: Privat Hotelgastronomie Husum (mm) –Dieses Jahr informieren und im neuen Jahr durchstarten: Das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG)der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bietet am 12. November einen vielseitigen Infotag in Husum an. Um 15 Uhr können sich Köche über die Weiterbildungen zu IHKgeprüften Diätköchen oder zu Küchenmeistern informieren. Im Anschluss erhalten Schüler und Eltern um 16 Uhr Auskunft über dasProgramm ASTOR(IHK), das für „Aufstieg mit System im Tourismus“steht.. Neben der Ausbildung zu Hotelfachleuten (IHK) nehmen die Teilnehmer zusätzlich an der Aufstiegsfortbildung zu Fachwirten im Gastgewerbe (IHK) sowie an dem Lehrgang zur Erlangung der Ausbildereignung teil. Die Weiterbildungen zu Küchenmeister und zu Diätköchen starten ebenso wie ASTOR imHerbst 2019. Anmeldung unter Tel. 04841 960830, per E-Mail an sabine.christiansen@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de SBVstiftetGrundschulen bunter Flensburg –Sie schaffen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt: Michael Ebsen (Foto hintere Reihe links) und Peer Oberg (hintere Reihe, rechts) übergaben alsVorsitzende der Helmut Schuhmann Stiftung insgesamt 10.000 Euro an ausgewählte Grundschul-Projekte. „Grundschulen bunter stiften“ sei eine der schönsten Pflichten, denen er im Arbeitsalltag nachkommendürfe,verrietSBV-Vorstand Ebsen launig, mit dem Blick auf den handgefertigten Modellen, die die förderungswürdigen Ideen darstellten –die Neuplanung des Pausenhofs der Max von der Grün-Schule etwa, dotiert mit 1.000 Euro,oderdie Gartenhütte,die mit zusätzlichen 1.200 Euro nun für die Grundschule Fruerlund gebaut werden kann. Zehn Projekte wurden insgesamt gewürdigt und zehn kleine Abordnungen der jeweiligen Grundschulen erschienen glücklich zum Gruppenfoto und dem anschließenden gemeinsamen Imbiss –„und auch wir als Stiftung freuen uns wirklich jedes Mal, die Mühender Kinder und ihre guten Ideen belohnen zu dürfen“, betonte Peer Oberg noch, bevor eszum geselligen Teil überging. Text/Foto: Bohlen

MoinMoin