günstig tanken! -jetzt auch am Sophienhof 2 in Flensburg Flensburg -21. Oktober 2020 -Seite 2 SEITE 2 Die Türen des Karstadt-Kaufhauses am Holm sind für immer geschlossen. Abschied vonKarstadt Flensburg (lip) – Dieser Abschied tut richtig weh: Am Sonnabendmittag schloss die Karstadt-Filiale auf dem Holm für immer ihre Türen. Nach einem wochenlangen Ausverkauf waren die Regale schon vor Wochenfrist wie leergefegt. Wer das bis zuletzt geöffnete Restaurant besuchen wollte, musste zuvor durch leere Etagen gehen. „Es ist einfach nur traurig“, sagte eine ehemalige Restaurantmitarbeiterin mit Tränen in den Augen. Symbolisch verabschiedet Foto: Philippsen wurden die Mitarbeiter am Wochenende von der Flensburger SPD. „52 Jahre –Danke“, stand auf einem großen Plakat, dass die SPD-Mitglieder vor dem Eingang enthüllt hatten. Das Aus für das Traditionskaufhaus (MoinMoin berichtete) hinterlässt eine große Lücke inder Innenstadt. An den Gerüchten, dass IKEA oder Primark Interesse an der Immobilie hätten, scheint jedenfalls nichts dran zu sein. So droht erst einmal ein längerer Leerstand. Besuch aus Berlin im Bahnhofswald Flensburg (bni) –Das Baumdorf am Bahnhof ist seit Anfang Oktober auf vier überdachte Plattformen gewachsen. Vergangene Woche bekamen die AktivistInnen Besuch aus der Hauptstadt, als Lorenz Gösta Beutin (MdB, DIE LINKE) in seiner Rolle als parlamentarischer Beobachter sich von Baumbesetzern und Mitgliedern der Bürgerinitiative Bahnhofsviertel über das Gelände führen ließ. Beutin hat Erfahrung, da er auch die Proteste gegen die Rodung des Hambacher Forsts (NRW) wie die des Dannenröder Forsts (Hessen) deeskalierend begleitet. „Zur Umsetzung klimapolitischer Ziele sind Symbole nötig“,soBeutin. „Die Klimadebatte hat sich seit 2018 in die Gesellschaft verschoben,“ und „ohne den Hambacher Forst wäre auch Fridays for Future nicht so groß in Deutschland,“ sagt Beutin. Das kontroverse Bauvorhaben, ein Konferenzhotel und Parkhaus am Flensburger Bahnhof zu errichten, schlägt weiter Wellen. (MoinMoin berichtete am 26.08.) Die Unterstützung der Baumbesetzer „durch die Flensburger Bürger ist sehr beeindruckend,“ sagt Hanna Poddig, Aktivistin im Baumdorf. Sie werden mit „Forsthaus Falkenau“ haben diese Baumbesetzer ihre Behausung genannt. warmem Essen und anderen Spenden versorgt und werden viel von Fußgängern und Anwohnern angesprochen. Neben dem von Aktivisten geführten Infozelt findet nachts eine Mahnwache statt. Sollte es nach Plänen der Bauherren gehen, werden hunderte von Bäumen fallen, darunter viele, die laut Baumschutzordnung nicht als „Baum“ zählen, da ihr Stammumfang in Höhe von 1mnoch keine 80 cm beträgt, betont die Bürgerinitiative. Die Stadtverwaltung dagegen Fotos: Nielsen spricht von nur wenigen oder ein paar Dutzend Bäumen. Der Pressesprecher der Stadt Flensburg, Clemens Teschendorf,nimmt „die Besetzung zur Kenntnis,“ verweist aber darauf,dass die Besetzer sich auf Privatgrundstück befinden. Eine schriftliche Anfrage nach einer Stellungnahme seitens der Bauherren von der JARA Immobilien GmbH (Duschkowitz/Hansen) blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet. Lorenz Gösta Beutin fand den Zusammenschluss „unterschiedlicher Gruppen, die sich hier zum Schutz der Umwelt treffen -Klimaaktivisten, Bürger, Anwohner - spannend“ und wünschte „viel Erfolg“, konnte den Aktivisten jedoch aufgrund des positiven Beschlusses der Flensburger Ratsversammlung zu den Bebauungsplänen derzeit nicht viel Hoffnung machen. Die BI Bahnhofsviertel gibt noch nicht auf und hat eine Crowdfunding-Initiative zur Finanzierung einer Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan gestartet. Info unter: https://www.startnext.com/bahnhofswaldflensburg-retten Der Bundestagsabgeordnete Lorenz GöstaBeutin (re.) im Gespräch mit Claus Kühne von der Bürgerinitiative. Unfalllucht: Zeugen gesucht 24941 Flensburg • Am Sophienhof 2•Tel. 0461-93051 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2•Tel. 0481-7538 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Straße •Tel. 04331-4901 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str.5,23554 Lübeck, Deutschland Öffnungszeiten: FL/HEI: Mo.-Fr.9.30 -18.00 Uhr RD: Mo.-Fr.9.30 -18.00 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr www.holtex.de Flensburg (mm) –AmFreitagmittag (16.10.20), gegen 12.20 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer die Husumer Straße aus Richtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Flensburg Weiche auf dem rechten Fahrstreifen. Ein auf dem linken Fahrstreifen in gleiche Richtung fahrender Pkw wechselte unvermittelt auf den rechten Fahrstreifen und schnitt dabei den Motorradfahrer. Dieser musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, verlor die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Dabei zog sich der 17-Jährige Prellungen an der linken Hüfte und am Fuß zu. Bei dem PKW soll es sich nach Zeugenaussagen um einen silbernen PKW mit schwedischen Kennzeichen gehandelt haben. Der Verkehrsermittlungsdienst des 1. Polizeirevieres hat die Ermittlungen dieser Verkehrsunfallflucht übernommen und hofft auf weitere Zeugen des Unfalls. Diese und der Unfallverursacher/die Verursacherin werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0461-4840 zu melden. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp&ThomasVerlag GmbH Am Friedenshügel2,24941Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon:0461 588-0, Telefax:0461 588-58 E-Mail:ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey(verantw.) Telefon: 0461588-300 E-Mail:krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon:0461 588-301 E-Mail:philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461588-303 E-Mail:jahn@moinmoin.de Telefax:04615889303, E-Mail:redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.)Telefon: 04621 9641-18 Telefax:0462196419718, E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.)Telefon:048418356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: AnnetteDüring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Frank Petry mit den Modellbauern Walter Stiemert und Karl Nielsen (v.l.) an Bord der „Flensburg“. Flensburg (lip) – Mit Papierbogen, Schere und Kleber sowie ein wenig Fingerspitzengefühl kann sich jeder sein Modell des Schleppers „Flensburg“, der neben dem Küstenmotorschiff „Gesine“ und dem Dampfer „Alexandra“ im Museumshafen liegt, selbst basteln. Die Gruppe „Kartonmodellbau zwischen den Meeren“ hat dafür gesorgt, dass die „Flensburg“ von dem Konstrukteur des Passat-Verlages Dr. Henning Budelmann als Modellbaubogen im Maßstab 1:250 Euro erworben werden können. Das Geld kommt zu 100 Prozent dem „Förderverein Motorgüterschiff Gesine und Schlepper Flensburg e.V.“ zu Gute und soll die Bemühungen zum Erhalt der „Flensburg“, die das letzte Exemplar aus der Schlepperserie des Typs „Bugsier“ ist, unterstützen. Frank Petry freute sich sehr über die Initiative der Modellbauer, denn die Corona-Krise hat die Traditionsschiffer hart getroffen. „Uns fehlen die Einnahmen aus den Charterfahrten, die wegen Fotos: Philippsen Schlepper im Miniaturformat Das Kartonmodell-Diorama im Schifffahrtsmuseum. „Tage des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum zum zehnten Mal stattfinden, soll ein weiteres Flensburger Traditionsschiff als Modellbaubogen verewigt werden. „Mehr wird noch nicht verraten“, sagt Karl Nielsen, Heimatbezug vermittelt die „Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren“ auch mit einem Diorama des Flensburger Dampf-Rundum, das vor dem museumspädagogischen Raum im Schiffffahrtsmuseum steht: Zu sehen sind dort die üblichen Schiffe wie „Bussard“, „Stettin“, „Schaarhörn“ und „Alexandra“, die bei diesem Hafenfest zu bestaunen sind. Zusätzlich konstruierte Helmut Hiesener, ein Mitglied der Modellbaugruppe, in der Vergangenheit das Schifffahrtsmuseum, das Nordertor und das Kompanietor und den Holmhof 19 – 21 als Kartonmodelle. Derzeit hat er das Eckgebäude der Apenrader/ Sonderburger Straße in Arbeit. Außerdem unterstützt derzeit Ralph Edler den Kartonmodellbaufreund Alexander Liermann, aus Sarstedt, der den historischen Dampfschiffspavillon von 1896 bis 1936 konstruiert. Als Diorama mit weiteren Schiffen aus dieser Zeit ist künftig zu bestaunen. „Für keine andere Stadt sind so viele Kartonmodelle entwickelt worden wie in Flensburg“, berichtete Karl Nielsen voller Stolz. Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 SEITE 3 Flensburg - 21. Oktober 2020 - Seite 3 entwickelt worden ist. Nach der „Alexandra“ und der „Albatross“ ist es bereits das dritte Flensburger Museumsschiff, dass es nun als Kartonmodell im Miniaturformat gibt. „Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur unsere Sammlung Flensburger Modelle ergänzen, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer der historischen Schiffe unterstützen“, betonte Karl Nielsen von der Kartonmodellbaugruppe. Bei einem Termin mit dem Geschäftsführer des Historischen Hafens, Frank Petry, und der Crew an Bord des Schleppers „Flensburg“ überreichten Nielsen und seine Mitstreiter nicht nur zwei Kartonmodelle – Walter Stiemert hatte zusätzlich einen zweiten größeren Nachbau des Schiffes im Maßstab 1:100 angefertigt – , sondern auch die ersten 130 Euro aus dem Erlös des Verkaufs der Modellbaubögen. In einer ersten Auflage hat die Kartonmodellgruppe 100 Bögen der „Flensburg“ herstellen lassen, die gegen eine Spende von 5 der Pandemie abgesagt werden mussten“, berichtete Petry. Mittlerweile fänden zwar wieder Fahrten mit der „Flensburg“ statt, aber längst nicht so viele wie sonst üblich und wegen der Hygieneauflagen auch nur mit begrenzter Teilnehmerzahl. Nicht nur die Kosten, auch der Pflegeaufwand für den „Schlepper“ sei enorm, berichtete Petry. Zweimal pro Woche schuften fünf bis sechs ehrenamtliche Mitglieder aus dem Förderverein rund vier Stunden an Deck, um das Veteranenschiff in Schuss zu halten. Wer sich für die Mitarbeit im Föderverein interessiert: Anzutreffen sind die Crewmitglieder der „Flensburg“ immer Dienstags und Freitags von 11 bis 14 Uhr. Natürlich kann auch der Modellbaubogen direkt an Bord des Schleppers erworben werden, außerdem ist er erhältlich im Büro des Historischen Hafens (Schiffbrücke 37) und in den bekannten Modellbauforen im Internet. Wenn im kommenden Jahr die Neueröffnung am 25.10.2020 Gesundheits-Centrum Engelhardt 25.10.2020 Tag der offenen Tür von 11.00-16.00 Uhr • Verschiedene Yoga Anfänger Kurse. Mit Bettina Engelhardt - Yogalehrerin. Gesetzliche Krankenkassen fördern unsere Kurse. • Schwangeren Yoga, Mama Baby Yoga sowie Kinder Yoga Mit Bettina Winter - Yogalehrerin • Verschiedene Termine für Yoga Kurse möglich. Reservieren Sie Ihren Platz! Nur begrenzte Plätze frei. • Neuer Gitarren Kurs Vermittelt werden im Unterricht alle wichtigen Grundlagen sowie Harmonielehre und Rhythmik. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Begrenzt auf 6 Teilnehmer. Anmeldung erbeten. Mit Gunnar Linke Alle Kurse und Veranstaltungen im Rahmen der Hygienemaßnahmen Bahnhofstraße 2 Glücksburg VORSCHAU 26. Oktober bis 20. Dezember 2020 Verschiedene Yoga Kurse möglich. 30.10. Neuer Gitarren Monatskurs 31.10. Workshop, Eltern-Kind-Yoga 07.11. Workshop, Gesund durch den Winter. Abwehrkräfte stärken & Wohlfühlen. Yoga & Ernährung. 55,- € 13.11. - 04.12. = 4 Vormittage. Gesund bleiben mit der richtigen Ernährung. 48,- € 28.11. Das Wohlfühl-Tagesseminar. Entspannung vom Alltag – leichte Übungen zum Stressabbau. 60,- € 05.12. Abend Workshop 18.00-20.30 Uhr. Meditation & Achtsamkeit 18.12. Raunächte-Mandala 18.00-20.30 Uhr Tel. 0176/41633029 · E-Mail: EngelhardtsOase@web.de
Laden...
Laden...
Laden...