-Anzeige- Flensburg - 23. Oktober 2019 - Seite 4 Gardinen · Plissee · Vertikal · Rollo · Jalousetten Am Oxer 8 • 24955 Harrislee Tel 0461 - 700 29 63 • Mobil 0176 - 51 14 08 93 www.fensterplatz-harrislee.de Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen Gitta Johannsen Telefon 0461 588-130 Fax 0461 588-9209 johannsen@moinmoin.de Olaf Hinrichsen Telefon 0461 588-208 Fax 0461 588-9208 hinrichsen@moinmoin.de Für den Ernstfall Harislee (mm) – „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, sagt der Volksmund. Und wie leicht kann jeder von uns, durch Unfall oder Krankheit, in eine Situation kommen, in der schnell gehandelt werden muss. Deshalb ist es für uns alle wichtig, Vorsorge zu treffen und für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Dies schafft nicht nur Sicherheit für einen selbst, sondern auch für unsere Angehörigen. Dafür ist die Notfallmappe der Gemeinde Harrislee gedacht. In ihr können die wichtigsten Adressen, Telefonnummern und Informationen für den Notfall übersichtlich und nach Themen geordnet eingetragen werden. Aber auch Angaben über Erkrankungen, Medikamente und behandelnde Ärzte finden in diesem Heft Platz. Dies alles kann helfen, im gesundheitlichen Ernstfall schnell alle wesentlichen Informationen griffbereit zu haben. „Bitte sprechen Sie mit der Person bzw. den Personen Ihres Vertrauens über das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort dieser Notfallmappe, damit im Notfall auch in Ihrem Sinne gehandelt werden kann. Bürgermeister Martin Ellermann (li.) und Bürgervorsteher Heinz Petersen zeigen die Notfallmappe. Foto: Gemeinde Harrislee Im Grunde aber wünschen wir Ihnen, dass Sie diese Notfallmappe nie brauchen werden. Bleiben Sie gesund!“, so Bürgermeister Martin Ellermann und Bürgervorsteher Heinz Petersen. Interessierte erhalten die Notfallmappe kostenfrei an der Information im Bürgerhaus. Auch besteht die Möglichkeit sich die Mappe als PDF kostenfrei von der Homepage der Gemeinde Harrislee (www.harislee.de) aus der Rubrik „Bildung, Familie und Soziales“ herunterzuladen. Fleischerfachgeschäft mit eigener Schlachtung und Partyservice! Süderstr. 67 · 24955 Harrislee · Telefon 0461 - 71448 · Fax 71492 „Aus dem Nichts“: Polithriller im Bürgerhaus Foto: Bernd Böhner Harrislee (mm) – Am Freitag, 15. November, 19:30 Uhr, gastiert das Tourneetheater Landgraf im Bürgerhaus, Harrislee. Aufgeführt wird „Aus dem Nichts“, ein Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin mit Anna Schäfer, Mathias Kopetzki, Christian Meyer u. a. Zum Inhalt: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt diese Spur zu verfolgen, stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris Dealerbzw. Gefängnis-Vergangenheit und ermittelt im Rotlichtmilieu. Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft. Obwohl ihr Anwalt Danilo von einer wasserdichten Beweislage ausgeht – in der Garage des Paares werden alle Bestandteile für den Bau einer Bombe gefunden –, gelingt es dem Verteidiger der Angeklagten durch eine perfide Verteidigungsstrategie, die eindeutigen Indizien in Frage zu stellen und den Prozess zu deren Gunsten zu entscheiden: Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Gedemütigt und entsetzt beschließt Katja, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen … Es gibt noch einige Restkarten im Vorverkauf bei der MoinMoin. NeueTrikots für junge Kicker Harrislee (mm) – Für die laufende Saison hat die Firma OBI wieder einen Trikotsatz für F/E-Jugend des TSV Nord gesponsert. Mit einer Abordnung der Mannschaft waren Stefan Olsen und Ulli Wuttke zur Übergabe durch den Filialleiter Julian Suffner im OBI- Markt im Förde Park. Natürlich mussten die neuen Trikots gleich anprobiert werden und wurden anschließend in der OBI-Gartenabteilung durch die Spieler stolz präsentiert. Foto: OBI Süderstraße 14 24955 Harrislee 0170-8310070 angelaschunke@gmx.de www.angelaschunke.de AUS DER REGION Lichtermeer in Glücksburg Glücksburg (mm) – Vom 25. bis 27. Oktober wird Glücksburg wieder im feierlichen Lichterglanz erstrahlen und die goldene Jahreszeit einläuten. An allen drei Tagen erscheinen der Kurpark und die Seebrücke durch Illuminationen in einem ganz besonderen Gewand. Auf Urlauber und Anwohner wartet ein abwechslungsreiches und hyggeliges Programm. Zum Beispiel lädt die mobile Fasssauna am Kurstrand in Sandwig von Freitag bis Sonntag (16 bis 22 Uhr) die Besucher zum Entspannen mit außergewöhnlichem Erlebnisfaktor ein. Am Freitag und Sonnabend wird im Glücksburger Kurpark dann das stimmungsvolle Lichterfest gefeiert. Umgeben von unzähligen Lichtern haben die Besucher die Möglichkeit, an den verschiedensten Foodtrucks zu schlemmen, Stockbrot Foto: TAFF zu backen und Livemusik zu lauschen. Weitere Informationen und das komplette Programm des Lichtermeers auf www.flensburgerfoerde.de/lichtermeer. Oberbürgermeisterin besucht Ministadt Simone Lange erklärt Levke, wie man aus einer Möhre eine Flöte schnitzt. Flensburg – Die Ostseeschule in Flensburg wurde zur Stadt der Kinder, in der Erwachsene nur mit Besuchervisum erlaubt waren. „Mini-Flensburg“ war eine voll funktionstüchtige Stadt mit allem, was dazugehört: Rathaus, Postamt, Finanzamt, Bank, Jobcenter, Universität etc. Betrieben wurde all dies von Kindern, die meisten im Alter von 8 bis 10 Jahren. Der Gedanke hinter dem Projekt ist, den Kindern Aspekte des Erwachsenenlebens durch Erfahrung näherzubringen. Dass die kleinen Bürger die Stadt sowie ihre Aufgaben sehr ernst nahmen, bemerkte jeder Besucher sofort: Am Eingang standen Sicherheitsleute bereit, um Besucher auf Waffen zu überprüfen, Journalisten kritzelten eifrig auf ihren Blöcken herum, wenn etwas aufregendes geschah, und Handwerker mit Helmen, Stichsäge und Akkuschrauber waren schon von weitem zu hören. Für die verrichtete Arbeit bekam natürlich jeder einen Lohn ausgezahlt, den er dann für Maniküre, Kinobesuche oder Süßigkeiten ausgeben konnte. Das beeindruckendste war der Respekt, mit dem die jungen Menschen in „Mini-Flensburg“ mit einander umgingen; es gab keine nennenswerten Auseinandersetzungen oder Streitereien. Den größten Respekt erfuhr „Mini-Flensburg“ jedoch, als Simone Lange, Oberbürgermeisterin der „Nachbarstadt“ Flensburg, zu Besuch kam. Sie wurde von den amtierenden Bürgermeistern Sverre und Marieke durch die Stadt geführt und verfolgte das Geschehen dort mit ehrlichem Interesse. Zum Abschluss hielt Simone Lange einen Vortrag in der Universität der Mini- Stadt. Sie erzählte vom Alltag eines Bürgermeisters und von der Funktionsweise einer großen Stadt. Nach anfänglichem Zögern wurde fleißig diskutiert. Text/Fotos: Kutscher XXL Modeflohmarkt Flensburg (mm) – Am 11 November findet von 10 bis 16 Uhr ein XXL Modeflohmarkt im Gemeindehaus St. Johannis, Johanniskirchhof 21, statt. Verkauft werden dort Kleidung, Schuhe und Accessoires für jedes Geschlecht von XL bis XXXXXL. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffe und Kuchen zum kleinen Preis gesorgt. Anmeldungen sind möglich über Facebook, Mail oder Telefon bis zum 6. November. Kontakt: adipositas. shg.fl@mail.de, 0177 3144600 (ab 17:30 Uhr). Standgebühr: Kuchenspende und 5 Euro. Akkordeonklänge Glücksburg (mm) – Sechs Kellermusikanten spielen ein Potpourri aus Waldliedern, Seemansliedern und Walzermelodien sowie Evergreens am Sonntag, 27. Oktober um 16 Uhr im Waldmuseum Glücksburg in der Holnisstr. 2. Der Eintritt ist frei!
2020: Flensburger singt mit! Flensburg (lip) –Die Musik hat schon immer Grenzen überwunden. Und so ist auch die Idee entstanden, aus Anlass der Feierlichkeiten 2020 zur friedlichen Abstimmung über den deutsch-dänischen Grenzverlauf vor 100 Jahren ein Lied zu komponieren, an dem neben professionellen Musikern auch Bürgeraus dem Grenzland mitwirken sollen. „Der eigentliche Anstoß kam von Veranstalter Peter Thomsen“, berichteteMusiker und Komponist Andreas Fahnert, der den Song „Long Way“ gemeinsam mit dem Bandprojekt Northern Child geschriebenhat. Northern Child wurde vor drei Jahren von Andreas Fahnert mit seinem Santiano-Kollegen Hans-Timm Hinrichsen ins Leben gerufenund ist einloserZusammenschluss norddeutscher Musiker wie Rasmus Hoffmeister,Synje Norland, Guy Roberts, Silje Søgaard, Julie Olsen und Tim Reese. „Long Way“ ist das erste Lied mit dem Northern Child andie Öffentlichkeit gehen wird. Die Musik stammt von Andreas Fahnert, der in drei Sprachen gehaltene Text wurde von Guy Roberts und Synje Norland (Englisch), Silje Søgaard und Rasmus Hoffmeister (Dänisch) und Andreas Fahnert (Deutsch) geschrieben. „Der Song beschreibt das Verhältnis von Deutschen und Dänen anhand einer langen Straße, die man gemeinsam gegangen ist und beispielhaft ist für die ganze Welt“, sagte Fahnert bei einer Pressekonferenz im Rathaus. Deshalb werde ein Teil der Strophen auch auf englisch gesungen. Sänger/innenfür Bürgerchorgesucht Die Musiker Andreas Fahnert, Silje Søgaard, Julie Olsen und Rasmus Hoffmeister und Oberberbürgermeisterin Simone Lange suchen noch Bürger, die mitsingen wollen. „Das Lied ist einfach großartig und wird unter die Hautgehen“, meinte Oberbürgermeisterin Simone Lange, die sofort begeistert von der Idee war. Die Rathaus-Chefin sorgte nicht nur dafür,dassdie „Gänsehaut- Hymne“ nach dem offiziellen „Go“ im Hauptausschuss in Kooperation mit der Stadt herausgeben wird, sondern wird auch selbst mitsingen. Auch ihre Amtskollegen aus Apenrade und Sonderburg hätten bereits ihre Teilnahme signalisiert, berichtete Lange. Wasjetzt noch fehlt, sind möglichst vielestimmgewaltigeSängerinnen und Sänger aus dem Grenzland, die als Bürgerchor beizweiAufnahmeterminen am 10. November im Flensburger Rathausbzw. imHausNordschleswig in Apenrade dem Lied zu noch mehr Wirkung verhelfen. „Schön wären mindestens 100 Bürger symbolisch für die 100 Jahre“, sagte Andreas Fahnert. „Gerade der Gesang kann helfen, auchjüngereMenschen für das Thema zu interessieren“, hofft Simone Lange auf rege Teilnahme aus allen Generationen. Interessierte Sängerinnen und Sänger ab 18 Jahre können sich ab sofort bis zum 3. November per E-Mail (Freundschaftsjahr2020@web.de) oder WhatsApp +49(0)1786581280 für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbung muss Vor- und Nachname, die persönliche E- Mailadresse,das Alter und eine Gesangsprobe enthalten. „Das kann aber auch ‚Alle meine Entchen‘ sein –nur mit Inbrunst bitte“, lacht Fahnert. Nach Auswertung der Gesangsprobe erhalten die Bewerber mit der Zusage die Information, wann und wo sie sich einzufinden haben. Die Ton- und Bildaufnahmen finden in kleineren Gruppen statt. „Auf diese Weiseist es möglich, starke und weniger starke Sänger entsprechend einzuteilen“, erläuterte Andreas Fahnert. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 2020 soll der Song „Long Way“ dann in entsprechenden Rahmen öffentlich präsentiert werden –wennesnach Andreas Fahnert geht, am liebsten auf einer großen Bühne mit Videoleinwänden im Hafen. Foto: Philippsen: AUS DER REGION Flensburg -23. Oktober 2019 -Seite 5 Betrugsdelikteverhindern Flensburg (mm) –Die Polizeistation Mürwik-Fruerlund führt in den kommenden Wochen mehrere Präventionsveranstaltungen durch. Zielgruppen sind vornehmlich ältere Mitmenschen. Polizeihauptmeister Uwe Kolczak informiert über verschiedene Betrugsmaschen. Interessierte Senioren, die im Stadtteil wohnen und an den Veranstaltungen in den jeweiligen Einrichtungen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig dort anzumelden. Mittwoch, 6. November, um 15 Uhr; Thema: „Allgemeine Verhaltensregeln zum besseren Schutz vor Betrugsdelikten gegenüber älteren Menschen“, AWO-Servicehaus Fruerlund, Mürwiker Straße 83, 24943 Flensburg Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 50033610; Donnerstag, 7. November, 15 Uhr; Thema: „Allgemeines zu Betrugsdelikten zum Nachteil älterer Menschen“, DRK- Wohnpark Swinemünder Straße, Swinemünder Straße 7, 24944 Flensburg. Anmeldung unter Telefon 0461 31347291. Seiltänzer ohne Netz Flensburg (mm) – „Seiltänzer ohne Netz“ – unter diesem Motto steht ein Konzert, das die Dresdner Band Youkali auf Einladung der jüdischen Gemeinde Flensburg amSonntag, 27. Oktober, um16Uhr im Gemeindehaus St. Marien im Heiligengeistgang gibt. Ironische Zärtlichkeit, ungebremste Lebenslust, verträumte Eleganz: das sind Youkali, vier Musikerinnen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten und kulturellen Hintergründen – gemeinsam auf der Suche nach Weiblichkeit, Geborgenheit und Glück. Ähnlich der großen Lyrikerin Mascha Kaléko, deren Gedichte im Zentrum dieses heiter-melancholischen Chansonabends stehen. In ihrem Programm „Seiltänzerin ohne Netz“ tauchen die vier Künstlerinnen ein in das Leben der jüdischen Autorin –einer Frau auf der Suche nach Heimat, Identität und Frieden. „Youkali, wo unser Land der Sehnsucht liegt“, singen sie nach Kurt Weill: Youkali, das sind die kleinen Inseln der Hoffnung,das istdas Heimweh, doch wonach? Ins Exil gezwungen und mehrfach in andere Länder umgezogen, trug Mascha Kaléko zeitlebens dieses Heimweh in sich. –Karten gibt es an der Konzertkasse im GemeindehausSt. Marien. Foto: Youkali
Laden...
Laden...
Laden...