Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 42 2021

  • Text
  • Flensburg
  • Oktober
  • Sucht
  • Husum
  • Kaufe
  • Kiel
  • Husumer
  • Kleinanzeigen
  • Flensburger
  • Menschen
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg -20. Oktober 2021 -Seite 2 SEITE 2 BUS-TAGESREISEN MUSICAL-REISEN nach Hamburg ab €96.- König der Löwen, Tina, Wicked, Eiskönigin Mittwoch abends: 24.11. Samstag nachmittags: 13.11., 20.11., 4.12. Sonntag nachmittags: 14.11., 28.11., 12.12. Sonntag abends: 21.11., 5.12. HALSTENBEK -ADLER-MODE 22.10. inkl. Mittagsbuffet und Freizeit €33.- GUT EMKENDORF -ADVENTSMARKT 06.11. inkl. Eintritt €29.- GUDENDORF -GÄNSEMARKT 13.11. inkl. Gänsebratenessen, Rundfahrt €39.- TEEMLICH BESTE FRÜNNEN 13.11. Ohnsorg Theater Hamburg, Kat 1 €75.- RADDAMPFER FREYA 14.11. inkl. Brunchbuffet und Martinsgans €79.- GmbH u. Co. KG Sorglos reisen mit Hygienekonzept FÄHRHAUS LEXFÄHRE 20.11. inkl. Grünkohlbuffet €38.- GUT BASTHORST 26.11., 12.12. inkl. Eintritt €38.- WEIHNACHTSMARKT HIMMELPFORTEN 28.11. inkl. Entenschmaus und Rundfahrt €65.- GUT STOCKSEEHOF 02.12., 05.12., 08.12., 11.12. inkl. Eintritt ab €29.- KÜSTENTÖRN TRAVEMÜNDE -ROSTOCK 05.12. inkl. Frühstücksbuffet an Bord €59.- LÜBECK 07.12., 16.12. €30.- RADDAMPFER FREYA -KANAL 11.12. inkl. Brunchbuffet €79.- KIEL -HOLIDAY ON ICE 18.12. inkl. Karte Kat. 2 €85.- HAMBURG -WINTERHUDER FÄHRHAUS 28.12. mit Beatrix Richter, Kat. 1und Abendessen €89.- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -16:00 Uhr Freude über Christiansens Gärten –trotz Diebstahls Flensburg (bni) – Oberbürgermeisterin Simone Lange, Ratsherr Axel Kohrt, Stadtrat Stephan Kleinschmidt und andere waren zur Mauer unweit des Sonnentempels gekommen, um die soeben angeschraubte Plakette für das Premiumprojekt Christiansens Gärten einzuweihen –aber siehe da, keine Plakette. Kaum installiert, um Flensburg als einzige Stadt imhohen Norden zu ehren, die diese Förderung vom Bund erhalten hatte, kam irgendwer auf die dumme Idee, sie mitgehen zu lassen. Dabei Die verschwundene Plakette. dienen die Christiansens Gärten dem Gemeinwohl der Flensburger und der vielen Besucher.Der Stephan Kleinschmidt, Claudia Takla-Zehrfeld, Simone Lange, Axel Kohrt und Projektleiter Christian Hagge (v.l.). westliche, bereits fertiggestellte Bereich des Christiansen Parks wird rege genutzt von Joggern, Eltern mit Kinderwagen, Spaziergängern mit Hunden und jungen Menschen, die diese Freiräume zum Sport und zu sozialen Treffen nutzen. Letzteres begrüßte vor allem Fachbereichsleiterin Claudia Takla-Zehrfeld. Mit der Anlage „wird nicht nur Naherholung für die Anlieger,sondern für dieganzeStadtunddieBesucher geboten“, sagt sie.Stadtrat Kleinschmidt ist stolz, dass mit diesem Vorzeigeprojekt „auf Worte Taten folgen konnten“, dank der 8Mio. Euro vom Bund, die 90 Prozent der Kosten abdecken. Während die Arbeiten am Museumsberg Ostseebad: Straßenflohmarkt Flensburg (mm) – Erstmalig findet am Sonnabend, 23. Oktober in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im Flensburger Norden im Bereich Ostseebad ein Anwohnerflohmarkt statt. In den Strassen Friedrichstal, Friedrichshöh, Am Ostseebad, Im Tal, Ostseebadweg, Im Grund, Annenstrasse bieten Anwohner auf ihren Grundstücken alles an, von Kinderkleidung bis zu Antiquitäten. Gäste können ihren Ausflug mit einem Besuch am Ostseestrand abrunden, die Straßen werden für den Besucherverkehr abgesperrt. Autoverkehr sollte möglichst vermieden werden, es stehen Parkplätze in der Batteriestrasse 67, Trollseeweg, Petri-Schule und in der Apenrader Straße zur Verfügung. Foto: Nielsen voraussichtlich noch bis 2022 laufen werden, ist ein Ende der Arbeiten sowohl im Ostteil des Parks (am Eiszeithaus) als auch am Bau der neuen Rampe am Alten Friedhof und dem Zugang zur Bushaltestelle Stuhrsallee absehbar. Der Förderung dieser städtebaulichen Neugestaltung, um „offene Grünanlagen mehr ins Bewusstsein zu bringen,“ so Axel Kohrt, sollte mit der Plakette gedacht werden. Als zwischenzeitiges Trostpflaster zeigte Simone Lange den Katalog der vom Bund geförderten Premiumprojekte in ganz Deutschland. Aufder Karte war klar erkennbar, wie viele Projekte in der Mitte und im Süden der Republik gefördert wurden. Der Norden war nur äußerst spärlich als Empfänger markiert, allerdings war einer dieser wenigen Punkte auf der Karte Flensburg, was Simone Lange mit Stolz hervorhob. LAGERVERKAUF! Gebrauchte Vorführmaschinen aus dem Bereich DRUCKLUFT z.B. Kolben, Schrauben, Rotationsverdichter und Ölfrei Scroll Kompressoren, Filter,Trockner,Druckkessel u.v.m. ------------------------------------ Termin nur nach Vereinbarung H&NDruckluftsysteme Nord Meyner Str.5in Wallsbüll 04639-783475 cd.hansen@hn-druckluft.de ab 185.000 € Zuhause ist diese Stadtvilla mit ca. 130 m² Wohnfläche. Planfinanz GmbH Tel.: 04642-9647991 Mail: info@planfinanz.org Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser Chromstraße 12 ·30916 Isernhagen

Flensburg (lip) –Esgibt Eckball! Björn Christiansen hat sich den rot-weißen Ball an der Seitenlinie zurechtgelegt. Wenig später drischt er die mit Rosshaar gefüllte600 Grammschwere Kugel mit seinem Vorderradvor das Tor. BlitzschnellreißtseinTeamkollege Jens Hinderks sein Rad hoch und versucht den Ball vor seinem Gegenspieler und dem Torwart ins Netz zu schießen. Doch der Ball rauscht an Freund und Feind vorbei. Beieiner Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometern kann dasschon malpassieren... Radball, das ist wie Fußball nur mit Fahrrad, extrem schnell und technisch anspruchsvoll – und die vier Herren kommen beim 2 x7Minuten-Trainingsspiel in der Sporthalle Adelby ganz schön ins Schwitzen. Immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr trifft sich hier eine Handvoll von Enthusiasten, um die kleine Radball-Sparte im SV Adelby am Leben zuerhalten. Denn esfehlt anNachwuchs. Dabei ist Radball für Kinder ab einem Einstiegsalter von etwa10Jahrenleichter zu lernen als für Erwachsene. „Alleine für die richtige Beherrschung des Fahrrads brauchen Anfänger ungefähr ein Jahr, denn man kann das nicht mit normalem Fahrradfahren vergleichen“, erläutert Michael Christiansen, der heute verletzungsbedingt aussetzen muss und deshalb die Rolle des Schiedsrichters übernommen hat.„Der größteUnterschied zum normalen Fahrrad ist die starre 1:1-Übersetzung der Trittbewegung auf das Hinterrad. Es gibt keine Bremsen und man kann auf der Stelle und rückwärtsfahren“, ergänzt sein Bruder Björn. Da man auf dem rund 2.500 Euro teuren Spezialfahrrad viel weiter hinten sitzt, ist der Schwerpunkt zudem ein anderer –das ermöglicht ähnlich wie beim Kunstradfahren das Hochreißen des Vorderrads. Doch auchdas richtige Schießen damit will erstmal gelerntsein–und erst recht giltes, das Gleichgewicht zu halten. Denn wer den Fuß auf den Turnier in Aarhus 1978: Flensburg gegen Kiel (im TorHartmut Miersen. Foto: Miersen Die Radballer vom SV Adelby (v.l.): Carsten Christiansen, Björn Christiansen, Torsten Fieweg, Michael Christiansen, Jens Hinderks. Fotos: Philippsen Boden setzt, muss erst die verlängerte Torlinie seines eigenen Toresüberfahren, um wieder am Spiel teilnehmen zukönnen. So lauten die Regeln beim 2er-Radball, bei dem immer zwei Spieler eine Mannschaft bilden. Und tatsächlich pfeift „Schiri“ Michael Christiansen, als ausgerechnet seinBruder bei einemZweikampf die Beherrschung über das Rad verliert und sichmit demFuß abstützen muss. Die beiden Christiansen-Brüder spielen sei ihrem 8. bzw. 9.Lebensjahr Radball und haben noch die besseren Zeiten dieser Sportart in Flensburg erlebt. „In unser Nachbarschaft wohnte damals ein ehemaliger Radballer, der unsere Eltern gefragt hat, ob er uns mal mit zum Training nehmen darf und wir sind da hängengeblieben“, erinnert sich Björn Christiansen an die Anfänge.Damalsgab es noch mehrere Radball-Vereine in Schleswig- Holstein und einen Punktspielbetrieb auf Kreis- bzw. Landesebene. „Ich kann mich noch an schöne Turniere in Hamburg als Jugendspieler erinnern“, sagt Christiansen. Auch mitdänischen Teams gab esöfter ein Kräftemessen und mit dem Ostsee- Cupveranstaltete der SV Adelby sogar viele Jahre sein eigenes Radball-Turnier. Heute müsse man schon bis nach Mecklenburg-Vorpommernfahren, um auf aktive Radball-Teams zu treffen, bedauert auchJan Hinderks, der sich 1994 dem SV Adelby angeschlossen hat, als er zum Studium nach Flensburg kam. „Radball kannte ich aus meiner HeimatLeer in Ostfriesland“,erzählt er und ergänzt:„Wir sindeinfach eine nette Truppe“ –bei derdas gemeinsame Training und die Geselligkeit mittlerweile Vorrang haben vor den sportlichen Ambitionen. Dabei hat Radball nicht nur in Flensburg eine lange Tradition. Schon die Entstehungsgeschichte klingt geradezu legendär: Am Ende des 19. Jahrhunderts soll dem damals bekannten Kunstradfahrer Nick Kaufmann ein kleinerHundvors Radgelaufensein. Um sich den Sturz und dem Tier eineVerletzungzuersparen,beförderte er ihn sanftmit demVorderradzur Seite. Daraus entstand die Idee des Radballs. Die neue Sportart wurde schnell populär. 1927 fanden die ersten Europameisterschaften statt, seit 1930 jährlichWeltmeisterschaften. In der Fördestadt war der Flensburger Radfahrer-Verein von1884 lange Zeit die sportliche Heimat PerRad auf Torejagd Eine typische Zweikampfsituation. der Radballer.Dorthat auchHartmut Miersen noch ganz andere Zeiten miterlebt. Der ehemalige Spartenleiter Radball und Radwandern im SV Adelby schaut mit seinen 80 Jahrenimmer noch ab und zu beim Training vorbei undwäre 1959 mit seinem damaligen Teampartner Werner Schäferbeinahe mal in die 2. Bundesligaaufgestiegen. „Wir hättennur ein Spiel mehrgewinnen müssen, aber soblieb uns auch die viele Fahrerei erspart“, erzählt Miersen, der 1956 als Jugendlicher mit dem Radballspielen anfangen hat und insgesamt 57 Jahre aktivwar. „Zeitweise tummelten sich bis zu 18 Spieler, von Schülern bis zu den Männern, beim Training“, weiß er zu berichten. Die Leistungsdichtewar so groß, dass die Flensburger Radballer mit mehreren Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnahmen und manchmal im Training ausgespielt werden musste, wer bei Turnieren antreten durfte. 1982 rangierten die Flensburger Radballerzwarander Tabellenspitze der Oberliga, standen aber wegen der Renovierung der Halle der Goethe-Schule plötzlich ohne Trainingsstätte da. Eine neue Halle war nur übereinen eingetragenen Verein zu bekommen undsofolgtezum Jahreswechsel 82/83 der geschlossene Eintritt in den SV Adelby. Mit der Turnhalle der Hohlwegschule, wurde die ideale Heimspielstätte gefunden. Dortist auch das 11 x14Meter große Spielfeld fest markiert. Doch seit 2019 ist die Halle gesperrt. „Die Sanierung wird wohl noch viele Jahre dauern“, befürchtet Michael Christiansen. Bis dahin müssen er undseine Radballkollegen mit der kleinen Adelbyer Schulturnhalle und notdürftigen Kreidemarkierungen aufdem Boden auskommen. Dennoch sind sie froh, dass sie nach der langen Corona-Zwangspause überhaupt wieder in ihrer„exotischen“ Sportart trainieren können. Wer neugierig geworden ist, darf gerne Donnerstags ab 20 Uhr in der Ringstraße vorbeischauen. SEITE 3 Flensburg -20. Oktober 2021 -Seite 3 Aufbau der Eisarena: Exegesperrt Inh.: Sabine von Darl Dünger ·Schwegler ·Gartendekoration ·Vogelhäuser und -futter Jetzt Flensburg (mm) –Inder Zeit vom 5.11. bis 6.02. findet die Eisarena auf dem Großparkplatz „Exe“ statt. Daher wird die „Exe“ ab Mittwoch, 20.Oktober ab 20 Uhr, bis einschließlich Freitag, 22. Oktober bis 20 Uhr gesperrt. Die Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu dem genannten Termin zu entfernen bzw. den Platz nach der Sperrung nicht mehr zu nutzen. Die Marktverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass der gesamte Platz für den Aufbau benötigt wird. Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden. Blumenzwiebeln in reinen Farben vorrätig Ihr günstiger Gartenspezialist in der Innenstadt svd@das-kleine-saathaus.de Friesische Straße 2·24937 Flensburg ·Tel. 0461-1829725

MoinMoin