Aufrufe
vor 9 Monaten

MoinMoin Flensburg 41 2022

Flensburg - 12. Oktober 2022 - Seite 2 SEITE 2 Der mit den Waldtieren spricht Flensburg (mm) – Ein kerniger Bayer in Flensburg? Für Manchen ist schon das ist eine Attraktion. Wenn dieser auch noch die Sprache der Tiere deuten kann, fasziniert es ungemein mehr! Wolfgang Schreil, bekannter Umweltschützer und Tierexperte, liest am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek Flensburg (Flensburg Galerie 2. OG) aus seinem Buch „Der mit den Waldtieren spricht.“ in der Stadtbibliothek Flensburg. Der Eintritt beträgt 8 Euro, oder 3 Euro ermäßigt. Der Vorverkauf hat in der Stadtbibliothek und bei Bücher Rüffer bereits begonnen. Sein Wald bedeutet für ihn Freiheit und Geborgenheit. Ihm kommen die Tiere so nah, wie kaum jemandem: Rehe grasen friedvoll direkt neben ihm und einen jagenden Hermelin fotografiert er aus drei Metern Entfernung. Lassen auch Sie sich von seinem großen Wissensschatz und seiner Leidenschaft für den Wald und dessen Bewohner inspirieren und begeistern. Foto ©Schreil Kleiderkiste auf der Rude Flensburg (mm) – Die Kleiderkiste in den Räumen der Pauluskirche, Diblerstr. 4 öffnet am Samstag, 22. Okober, von 13 bis 16 Uhr. Das reichhaltige Sortiment bietet gut erhaltene Kleidung zu Minipreisen an. Kaffee und Kuchen gibt es auch. Bitte bringen Sie eine medizinische Maske mit. Handball-Reiseführer für Flensburg Kai Teichmann und Ruwen Möller (v.l.) präsentierten gemeinsam mit SG- Legende Jacob Heinl sowie Merle Wächter (Layout) und Fotograf Lars Salomonsen den neuen „SG-Guide“. Foto: Philippsen Kai Teichmann hatte die Idee für das Buch. Flensburg (lip) – Der Ort für die Buchpräsentation war nicht zufällig gewählt: Im Hotel Hafen Flensburg, wo nicht nur regelmäßig Teambesprechungen der SG Flensburg- Handewitt stattfinden, sondern auch schon SG-Legenden wie Lasse Svan und Lars Christiansen häufiger zu Gast waren und bis heute sind, stellten Ruwen Möller und Kai Teichmann ihren „SG-Guide“ vor. Der Handball-Reiseführer beschreibt mehr als 90 Orte in Flensburg, Handewitt und in der Grenzregion, die einen direkten Bezug haben zur SG Flensburg-Handewitt. „Wir leben in einer schönen Region, in der die SG ein fester Bestandteil ist. Und einem fallen sofort Orte ein, die eine Verbindung zur SG haben. Je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr Orte wurden es“, beschreibt Kai Teichmann wie die Idee zu dem etwas anderen Reiseführer entstand. Als die Sache 2020/21 konkreter wurde, habe er dann sehr schnell gemerkt, „das kann ich nicht alleine schaffen“, berichtet der Berufsschullehrer, der als Freier Mitarbeiter für die Flensborg Avis schreibt und den Handball schon lange verfolgt. So holte er sich mit Avis-Sportredakteur Ruwen Möller, der bereits einige Bücher über die SG veröffentlicht hat (u.a. „111 Gründe die SG Flensburg-Handewitt zu lieben“, „Von Meisterschaft zu Meisterschaft“) einen kompetenten Partner mit ins Boot. „Ich war weniger für die Texte zuständig, mehr für das Organisatorische und bin der Herausgeber“, beschreibt Ruwen Möller seine Rolle bei dem Buchprojekt, das nicht nur von der SG selbst, sondern auch einigen Unternehmen großzügig unterstützt wurde. Das Vorwort stammt von SG-Legende Jacob Heinl, der sich nicht nur bestens in seiner Heimatstadt auskennt, sondern auch gerne auf Reisen geht. „Es war sehr schön geschrieben, nur leider viel zu lang und klang fast schon wie ein Restaurantführer“, erzählen Ruwen Möller und Kai Teichmann. Und so wurden kurzerhand Teile des Vorwortes als exklusive Insider-Tipps von Jacob Heinl in das Buch integriert. Denn auch wenn der ehemalige SG-Kreisläufer inzwischen in Hamburg wohnt, kennt er in Flensburg wohl jede Kneipe, jedes Café und jedes Restaurant. „Am meisten fehlt mir aber die Nähe zum Meer und den Stränden. Hamburg liegt zwar auch am Wasser, aber man kann gerade im Sommer nicht so schnell zum Baden wie hier in Flensburg“, sagt Heinl, der immer noch regelmäßig Familie und Freunde in seiner Heimatstadt besucht. Auf 249 reichlich bebilderten Seiten können nicht nur SG-Fans mit dem „SG-Guide“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Region gehen. Auch für Touristen und geschichtlich Interessierte gibt es viele Wissenswertes zu erfahren. Und da sind wir auch wieder beim eingangs erwähnten Hotel Hafen Flensburg, dessen Herzstück der 1852 erbaute Kayser‘s Hof mit seiner wechselvollen Geschichte ist. Der SG-Guide ist unter der ISBN-Nr. 978-3-00-073199-0 zum Preis von 19,90 Euro im Buchhandel und im SG-Fanshop sowie über die Website www.sg-guide.de erhältlich. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Tierisches Obdachlosenpoblem Fortsetzung Titel Arbeitslos, Beziehung gescheitert, gemeinsame Wohnung verloren: Ralf kann ein Lied davon singen, wie schnell es manchmal gehen kann, dass Menschen auf der Straße landen. Geblieben ist ihm nur sein vierbeiniger Freund „Ted“, mit dem der gelernte Schlosser in einem kleinen Zelt in einem Waldstück übernachtet. Denn Hunde sind in den Flensburger Obdachlosenunterkünften wie etwa im Wilhelminental verboten. „Auch wenn es im Zelt kalt und feucht ist, ich würde mich niemals von Ted trennen“, sagt Ralf über seinen Rottweiler-Schäferhund- Mix. Alle seine Bemühungen um ein Dach über dem Kopf oder eine vorübergehende kostenlose Betreuung für seinen Hund waren vergeblich. An einen geregelten Tagesablauf ist im Zelt gar nicht zu denken. „Ich merke wie mich das Ganze immer weiter runterzieht. Denn ich habe ja abgesehen vom Tagestreff im Johanniskirchhof nicht einmal mehr eine richtige Postanschrift, auch nicht für die Behörden“, sagt Ralf, der in einem regelrechten Teufelskreis steckt und sich fragt, wie er und „Ted“ bei Minusgraden die Zeit im Zelt überstehen sollen. Treuer Freund: Ralf mit Ted. Foto: Philippsen Nicht nur in den Duschräumen, auch in der Küche gibt es Schimmel an den Wänden. Fotos: Quelle der MoinMoin bekannt Für Obdachlose sind Hunde oft der einzige Freund und Wegbegleiter. Sie beschützen ihre Besitzer vor Übergriffen in der Nacht und spenden Trost und Wärme. „Deshalb gibt es in anderen Städten zumindest im Winter spezielle Unterkünfte für Obdachlose mit Hund. Es kann doch nicht sein, dass diese Menschen in Flensburg gezwungen sind, auf der Straße zu leben, wenn sie sich nicht von ihrem Tier trennen wollen“, sagt Inken Möller, die 2020 mit „Helferherz Flensburg“ eine Privathilfe für Obdachlose und Bedürftige gegründet hat. Den Flüchtlingen werde geholfen und die obdachlosen Hundebesitzer würden im Stich gelassen, kritisiert Möller. Und Ralf ist kein Einzelfall. Auch Elke, die bis vor kurzem in Dänemark gewohnt hat, ist derzeit wohnungslos und weiß nicht wohin mit ihren beiden Hunden. Zwar haben ihr Golden Retriever „Shirley“ und Mischlingshund „Helmut“ vorübergehend im Garten von Inken Möller Unterschlupf gefunden, aber eine Dauerlösung für den Winter ist das nicht. „Ich habe mich wirklich bemüht, eine Wohnung oder eine Betreuung für die Hunde zu finden. Sein Kind würde man ja auch nicht einfach weggeben“, sagt Elke, die in der Obdachlosenunterkunft Wilhelminental zumindest vorübergehend ein Dach über dem Kopf hat. Doch die Zustände dort seien mehr als fragwürdig, berichtet Inken Möller. Die Zimmer und die vorhandenen Geräte wie Kühlschgränke etc. seien allgemein in einem schlechten Zustand und überall gebe es Schimmel an den Wänden – und das nicht nur in den Duschräumen. Fotos, die der Moin- Moin vorliegen, bestätigen ihre Schilderungen. Die Frage sei, was mehr die Gesundheit der Menschen gefährde, Hunde in den Obdachlosenunterkünften oder Schimmel und allgemein schlechte hygienische Zustände, sagt Inken Möller dann auch etwas ketzerisch. „Die Mängel, die benannt werden, können wir so nicht bestätigen“, sagte Stadt-Pressesprecher Clemens Teschendorf auf MoinMoin-Nachfrage. Man werde dem aber nachgehen. Das Problem der obdachlosen Hundebesitzer sei der Stadt durchaus bekannt, doch nicht zuletzt aufgrund der angespannten Situation am Wohnungsmarkt, die durch die Flüchtlinge noch verschärft würde, fehle es an geeigneten Räumen sowohl für eine längerfristige als auch kurzfristige Unterbringung. Eine Unterbringung von Hunden in den Notunterkünften sei schon aufgrund von nötigen Impfungen und anderen Voraussetzungen problematisch. Oberste Priorität bei dem am 1. November beginnenden Winternotprogramm habe für die Stadt, jedem Obdachlosen einen Schlafplatz für die Nacht bieten zu können, damit niemand auf der Straße erfrieren müsse, betonte Teschendorf. Inken Möller von Helferherz Flensburg (re.) mit Elke, die ihre Hunde nicht mit in die Obdachlosenunterkunft im Wilhelminental nehmen darf. Foto: Philippsen Wie groß der Bedarf wirklich sei, sei schwer zu kalkulieren. Zum einen seien längst nicht alle Menschen, die tagsüber in der Stadt auf der Straße herumlungern würden, tatsächlich obdachlos. Zum anderen gebe es die „Wanderer“, sprich zugereiste Obdachlose aus anderen Städten. Möglichweise ebenfalls in „tierischer“ Begleitung. Die Stadt bemühe sich weiter um eine Lösung dieses Problems, versprach Teschendorf. Tatsächlich hat es nach Moin- Moin-Recherchen bereits eine Anfrage beim Flensburger Tierheim gegeben. „Aber wir können das nicht leisten. Dafür haben wir einfach nicht genug Platz, denn wir müssen ein festgelegtes Kontingent an freien Plätzen für Fundtiere vorhalten“, sagt Tierheim-Leiter Stefan Bargmann. „Wir haben schon riesige Probleme mit den gestiegenen Kosten und stecken gleichzeitig mitten in Umbaumaßnahmen, weil wir immer mehr als gefährlich eingestufte Hunde bekommen, die nur schwer vermittelbar sind und für die wir entsprechend haltungsgerechten Platz brauchen“, ergänzt Willy Sandvoß, 1. Vorsitzender vom Verein Tierschutz SEITE 3 Flensburg und Umgebung e.V. Natürlich sei das Tierheim in Notfällen bereit zu helfen, doch aus Spendengeldern sei das nicht zu finanzieren, sieht er die Stadt in der Pflicht. Denn nicht nur die Unterbringung der Hunde, auch die medizinische Versorgung und gegebenenfalls Entwurmung etc. verursachten hohe Kosten. Bislang habe es aus seiner Erfahrung kein großes Problem mit Hunden von Flensburg - 12. Oktober 2022 - Seite 3 Obdachlosen in Flensburg gegen, aber viele hätten auch Angst, ihre geliebten Vierbeiner ins Tierheim zu geben. (lip) INSTITUT DER Gerrit Hübbertz | Arbeits-und Erlebnispädagoge Satrup · Telefon 0163 - 568 02 36 · Mail: idauw@protonmail.com Unsere Leistungen umfassen: • Wasserschadensanierung • Trockenbauarbeiten • Maurerarbeiten • Wohnungsrenovierung und -sanierung • Zimmererarbeiten • Schimmelsanierung ORE Facility Management UG Bauunternehmen Kieler Str. 58 · 24768 Rendsburg · Z 04331-4986090

MoinMoin