Aufrufe
vor 8 Monaten

MoinMoin Flensburg 41 2022

AUS DER GESCHÄFTSWELT

AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Flensburg - 12. Oktober 2022 - Seite 16 Venentag bei Schütt & Jahn Handewitt (mm) – „Schwere Beine, geschwollene Füße? Wer hat das nicht auch schon mal erlebt? Venenleiden sind sehr weit verbreitet. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann leidet sogar an einer fortgeschrittenen Venenerkrankung. Besonders gefährdet sind Berufsgruppen, die ihre Tätigkeit vorwiegend im Stehen oder Sitzen ausführen. Hinzu kommt, der Schweregrad einer Venenerkrankung steigt proportional zum Alter. Deshalb ist eine frühzeitige Erkennung der beste Weg zur Mirko Hahn 2. Landessieger im Zimmerer-Handwerk Wir gratulieren! Vorbeugung und Behandlung. Das Sanitätshaus Schütt & Jahn in Handewitt widmet sich am 26. Oktober diesem Thema. Von 9 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit eine Venenmessung durchführen zu lassen und die Venenfunktion zu überprüfen. „Vereinbaren Sie einen Termin, Tel.-Nr. 0461 493493, und lassen sich vom geschulten Fachpersonal beraten, wie es um Ihre Venen steht und was Sie für starke Venenklappen tun können“, so das freundliche Team von Schütt & Jahn. Foto: Schütt & Jahn Die Besten der Besten des Berufswettbewerbs Bau (hintere Reihe von links): Tobias Morkramer, Malte Grimm und Mirko Hahn (Zimmerer), Maximilian Lemke, Moritz Stümer und Leon Obst (Maurer), (mittlere Reihe von links) Michael Schultz, Malte Heidenreich (Beton- und Stahlbetonbauer), Johannes Strasser und Jens Langmaack (Straßenbauer), (untere Reihe von links) Pascal Schütt (Brunnenbauer) sowie Dominik Kleinschmidt und Max Gerts Ehlers (Fliesenleger). Fotos: Jonas Wir nehmen Sie mit! BU1: Catarina Puchleitner (Tafel Flensburg), Michael Weinberg (Elektro- Innung), sowie Ines Droemert und Angela Rix-Juister (Deutscher Kinderschutzbund) bei der Spendenscheckübergabe (v. li.). Foto: Jonas Direkte Hilfe in Krisenzeiten Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Flensburg (sj) – Die Mitglieder der Elektro-Innung Flensburg Stadt und Land leisten alljährlich einen bedeutenden Beitrag für die Unterstützung von regionalen Vereinen und Institutionen. Dieses Jahr stellte die Innung eine Fördersumme von insgesamt 3.000 Euro zur Verfügung, die anteilig zugunsten der „Tafel Flensburg“ (1.650 Euro) und des „Deutschen Kinderschutzbundes“ Ortsverband Flensburg und Umgebung e.V. an der Marientreppe (1.350 Euro) ausgeschüttet wurde. Erstmalig erfolgte die Spendenscheckübergabe im Rahmen einer Innungsversammlung. Als stellvertretender Obermeister begrüßte Michael Weinberg Vertreterinnen der beiden Flensburger Institutionen, die im Anschluss die Gelegenheit dazu nutzten, ihre jeweilige Arbeit detailliert vorzustellen. Als eine vorbildliche Geste in krisenreichen Zeiten bezeichnete die Leiterin der „Tafel Flensburg“, Catarina Puchleitner, die Zuwendung der Elektro-Innung: „Bei unseren Kunden steigt der Bedarf für eine grundlegende Versorgungssicherheit. Gut 400 Empfänger aus dem Stadtgebiet kommen pro Woche zu uns. Darunter viele Familien“, so Catarina Puchleitner. Der Flensburger Ortsverband des „Deutschen Kinderschutzbundes“ verwendet die Spendengelder schon seit vielen Jahren für sogenannte Essenspatenschaften. Zukünftig sollen aber alle Kinder der Einrichtung an der Marientreppe davon mit Essens-Angeboten versorgt werden: „Ob zum Frühstück, zu Mittagszeit oder zur Teestunde. Von der Spendensumme werden alle Kinder profitieren. Derzeit betreuen wir 70 Kinder in verschiedenen Gruppen“, ergänzt Leiterin Angela Rix-Juister. Klimapakt veranstaltet Baumesse im CITTI-PARK Der Messestandort CITTI-PARK Flensburg besitzt mit der „Green- Zertifizierung“ einen der höchsten Gebäude-Energiestandards. Beste Nachwuchs-Bauhandwerker des Landes in Flensburg gekürt Gebäude – ob bestehend oder geplant – besitzen enorme Energieund Kosteneinsparungen. Fotos: Klimapakt Flensburg e.V. Flensburg (mm) – „Alles unter Dach und Fach!?“ Unter diesem Motto veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. im CITTI- PARK Flensburg vom 21. bis 22. Oktober eine Bau- Messe zu den Themenbereichen energetisches Bauen, Modernisieren und Wohnen. Damit möchte der gemeinnützige Klimaschutzverein einen weiteren Beitrag zum gemeinsamen Ziel der CO2– Neutralität in der Region Flensburg leisten. Und auch das Thema Kosteneinsparung spielt dabei in Zeiten der extremen Energiepreiserhöhung zunehmend eine erhebliche Rolle. Dies betrifft sowohl private Bauherren und Eigenheimbesitzer als auch das Gewerbe und Mieter. Vor diesem Hintergrund werden auf der Verbrauchermesse vielfältigste Informationsangebote präsentiert. Dabei werden u.a. Themen angesprochen wie: Photovoltaik, Einblasdämmung, Lehmbau, Fensterbau, Passiv-/Energiespar-/Holzhäuser, Baustoffe, Energieeffizienz, Förderung und Finanzierung sowie das Flensburger Solarkataster. Mehr Informationen zur Bau- Messe finden Interssierte auf www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik „Projekte.“ Der CITTI-PARK Flensburg ist Mitglied im Klimapakt und wurde nach „BREEAM“ (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) – dem ältesten und einem der am weitesten verbreiteten Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen – mit der Auszeichnung „Excellent“ zertifiziert. Damit erhielten Flensburg und Schleswig- Holstein das erste zertifizierte „grüne“ Einkaufszentrum. den Bauberufen stattgefunden. 28 Junggesellen sind in ihren jeweiligen Gewerken gegeneinander angetreten und haben im praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend um die Spitzenplätze „gekämpft“: zwei Fliesenleger, 14 Zimmerer und zwölf Maurer. Sie waren ausgewählt worden, weil sie bei ihren Gesellenprüfungen durch besonders gute Leistungen überzeugt hatten. Bei den Fliesenlegern wurde Dominik Kleinschmidt (Fachbetrieb Eric Kleinschmidt Rügge) erster Landessieger. Im Zimmerer-Handwerk sicherte sich Tobias Morkramer (Fachbetrieb Altstadtzimmerei Peter Thyen Lübeck) den Titel. Den zweiten Platz bei den Zimmerern belegte Mirko Hahn (Fachbetrieb Henning Molzen GmbH Mittelangeln). Bester Maurer in Schleswig-Holstein wurde Leon Obst (Fachbetrieb Hermann Rautenberg Hochbau GmbH Ratzeburg). Ausgezeich- Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115 Gratulieren Zimmerer Mirko Hahn (Mitte) zu einem herausragend guten zweiten Platz: Obermeister Hans-Henning Hansen (li.) und Zimmerermeister Norbert Lanz. Flensburg (sj) – Nicht nur im Sport, sondern auch in den Bauberufen finden Wettbewerbe statt und es werden Deutsche Meister, Europa- und Weltmeistergekürt.Zunächsteinmalqualifizieren sich die Nachwuchstalente auf Landesebene. Ende September hat in Flensburg der Landesleistungswettbewerb in net für den zweiten Platz wurde Moritz Stümer (Fachbetrieb Thade Wittmaack Reußenköge). Die besten ... weiter auf www.moinmoin.de

MoinMoin