-Anzeige- Flensburg -7.Oktober 2020 -Seite 4 Qualität & Vielfalt aus Wanderup Telefon 04606-225 Fax 04606-1299 und Abschleppdienst EdgarLehmann K Meisterbetrieb /Kfz-Service K Fahrzeugvermessung K Abschleppdienst /Tag &Nacht K Reparatur von Unfallschäden /Karosseriearbeiten K HU und AU im Hause K An- und Verkauf von Fahrzeugen /Unfallfahrzeugen Tarper Straße 12 -24997 Wanderup Autohaus Schütt Burghard Schütt Inhaber und KFz-Meister Flensburger Straße 22 D-24997 Wanderup Telefon: +49(0) 4606 556 Telefax: +49(0) 4606 1236 E-Mail: info@bs-wanderup.de Yoga, Ayurveda, 100% natürliche Frischekosmetik &Vitalprodukte In der dritten Generation sind Stefan und MeikeMarquardt mit ihrem Team vonBestattungen Hansen für Sie vorOrt. ObErd-, Feuer-oder Seebestattung, Tree of Life (Baumbestattung) oder Bestattung im RuheForst, jeder Abschied wirdmit Liebe zum Detail nach Ihren Vorstellungen gestaltet. „Als traditionsreicher Meister-und Ausbildungsbetrieb möchten wir den Hinterbliebenen ein zuverlässiger Partner sein. In Wanderup erwartet Sie ein wunderschönes Haus mit eigener Trauerhalle, Abschiedsraum, sowie einem Besprechungs- und Ausstellungsraum. Unser Bestattungshaus steht für Werteund Beständigkeit. Lassen Sie sich auch gerne über Bestattungsvorsorge von unsberaten“,so Stefan und MeikeMarquardt. Text/Foto:Bestattungen Hansen AlleInformationen über: www.pivaka-yoga.de oder meine Ringana-Partnerseite https://svea.ringana.com bzw.unter der Tel: 0049 -174 244 644 1, Mail: info@pivaka-yoga.de FÜR EIN SCHÖNES LÄCHELN! GEMEINSCHAFTSPRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE DR. PETER HANSEN & PARTNER DIESE PRAXIS IST ZERTIFIZIERT NACH DIN EN 9001:2015 SPEZIALIST FÜR ENDODONTOLOGIE MIT EIGENEM MEISTERLABOR SÜDERWEG 3·24997 WANDERUP TELEFON: +49 4606 9520 0·TELEFAX: +49 4606 9520 20 E-MAIL: INFO@ZAHNARZT-WANDERUP.DE ·WWW.ZAHNARZT-WANDERUP.DE MO. BIS DO. VON 8.00 BIS 20.00 UHR ·FR. VON 8.00 BIS 15.00 UHR Solarparkpflege Mulcharbeiten von Freiflächen P.V. Reinigung Seit Ende August gibt Svea Schroeder,ausgebildete Yogalehrerin (REAA/BDY), nun auch in den ruhigen Räumlichkeiten des ehemaligen Café LebenstraumHatha Yoga Kurse.Die Idylle hätte sie magisch angezogen. Zukünftig will sie dortauch Schwangeren-und Rückbildungs-Yoga anbieten sowiedas Event „Yoga&ayurvedische Küche“ veranstalten. WeitereInfos und Voranmeldung über ihre Mailadresse, Facebook: Pivaka- Yoga oder Instagram: pivakayoga. Text/Foto: PivakaYoga Jochen Vedova ist seit über 10 Jahren in der Solarparkpflege tätig. Ein wichtiger Aspekt dabei sind Mulcharbeiten. Das Mulchen hält den Unkrautbewuchs kurz,was zu einer Beschattung der Module führen würde. Ebensowirddie Saatenbildung verhindert, womit einvermehrter Vogelanflug und damit eine übermäßige Verkotung der Module wirksam bekämpft wird. Vedova übernimmt auch die ökologische Reinigung der Photovoltaik-Anlagen. Eine Erstreinigung sollteimzweiten, spätestens im dritten Jahrerfolgen. Das Fraunhofer Institut bestätigt in Studien eine bis zu 10-prozentige Ertragsminderung gegenüber gereinigten Modulen. Text/Foto: Vedova Jochen Vedova Husumer Straße 36·24997 Wanderup Telefon 04606-263 ·Mobil 0151-57723139 E-Mail: jochen.vedova-wanderup@t-online.de „Auch in diesen merkwürdigen Coronazeiten sind wir für unsere Patienten da. Unser normaler ‚deutscher‘ Hygienestandard ist schon sehr hoch… jetzt putzen und wischen wir noch mehr, damit Sie bei uns sicher sind“, sodas Praxisteam Dr. Peter Hansen und Partner. „Bleiben Sie alle gesund!“ Text/Foto: Dr. Peter Hansen &Partner Seit 1980 ist Wanderup die Heimat der sympathischen Werbeträger von mbw. ImLaufe der vergangenen vier Jahrzehnte hat sich mbw zu einem national und international tätigem Unternehmen entwickelt, welches mit seinen Qualitätsmarken fest im Markt verankert ist. Aktuell Mitarbeiter gesucht: www.mbw.sh/de/jobs Text/Foto: MBW Ihre Ansprechpartnerin fürGeschäftsanzeigen Katrin Nissen Tel. 0461 588-210 nissen@moinmoin.de
Interkulturelle Malwerkstatt Flensburg (lip) – Die Kulturlücke in der Norderstraße 151 bietet vom 7. Oktober bis 16. Dezember, immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr eine Interkulturelle Malwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene an. Das Motto lauet: „Wir treffen uns zum Malen, Zeichnen, Modellieren, Auspobieren...“ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Infos bei Angelika Arft (Tel. 0170 9187353) oder Felicia Elsler (0151 25897966). Balzende Schmetterlinge Steinbergkirche (mm) – Wie viele Tierarten kann man eigentlich in einem Garten finden? Das war die Ausgangsfrage, die zu einer jahrelangen Auseinandersetzung mit der heimischen Fauna und den Bedingungen für ein artenreiches Grundstück führte. In dem Fotovortrag „Von jagenden Milben und balzenden Schmetterlingen“ am Donnerstag, 22. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindehaus, Pastor Sorth Haus, Gintofter Straße 1A, in Steinbergkirche. werden die interessantesten Lebensweisen und Situationen gezeigt, die in einem extensiv gepflegten, totholzreichen Garten in Mohrkirch beobachtet und per Fotoapparat eingefangen wurden – beleuchtet mit ökologischen Hintergründen. Kosten: 10 Euro. Referent: Lennart Bendixen (Mohrkirch) Anmeldung unter: 04632 – 1545 oder über das Internet: amtskulturring. de Neues Löschfahrzeug Aus Bundesmitteln finanziert: das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Jürgensby. Flensburg (lip) – Im Beisein von Stadtpräsident Hannes Fuhrig und der Bundestagsabgeordneten Petra Nicolaisen wurde auf dem Hof der Berufsfeuerwehr das neue Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz der Freiwilligen Feuerwehr Jürgensby in Dienst gestellt. Mit „Florian Flensburg 44-47-91“ wird nicht nur der Fahrzeugpark der Freiwilligen Brandschützer erneuert – auch das Einsatzspektrum erweitert sich mit dem neuen Fahrzeug. Das rund 300.000 Euro teure Katastrophenschutz-Löschfahrzeug wurde aus Mitteln des Bundes finanziert und sei Teil einer Lieferung von 300 Fahrzeugen, die in der gesamten Bundesrepublik verteilt wurden, um für den Katastrophenfall – hierzu gehören auch Waldbrän- Fotos: Philippsen de – gerüstet zu sein, berichtete der Leiter der Flensburger Berufsfeuerwehr, Carsten Herzog. Mit einem 270 PS starken Dieselmotor, Allradantrieb und Singlebereifung ist das Fahrzeug geländegängig und kann auch abseits befestigter Wege eingesetzt werden. Es ersetzt das alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Jürgensby, das nun Teil der städtischen Reserve ist. „Mein Dank geht an den Bund und das Land, dass sie uns bei der Verteilung berücksichtigt haben“, erklärte Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Das neue Fahrzeug sei somit auch eine Wertschätzung für das großartige ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr – auch und gerade in Coronazeiten. Beladen ist das neue Löschfahrzeug mit modernsten Gerätschaften, die für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung benötigt werden. Auch eine Wärmebildkamera gehört zur Ausrüstung. „Für ein Bundesfahrzeug ist es sehr gut und funktional ausgestattet“, freute sich Mario Quade, Wehrführer der FFW Jürgensby und meinte damit nicht nur die große Wasserpumpe, sondern auch Annehmlichkeiten wie Rückfahrkamera, Navigerät, Mikrofonverbindung zwischen Fahrer und Schlauchausgabe hinten am Fahrzeug, die den Einsatz erleichtern. Neben Brand- und Hilfeleistungseinsätzen in Flensburg kann das neue Fahrzeug als Teil einer Brandschutzbereitschaft auch aus anderen Kreisen angefordert und landesweit im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt werden. Wehrführer Mario Quade erklärt Hannes Fuhrig und Petra Nicolaisen die Funktion der Wärmebildkamera. Rechts der stellv. Wehrführer Ralf Marten. AUS DER REGION Flensburg - 7. Oktober 2020 - Seite 5 Die Baustelle ist offiziell eröffnet (v.l.): Wiebke Wenzel und Thomas Stengel (Geschäftsführung Die Mürwiker GmbH) Die Mürwiker: Spatenstich zum Werkstatt-Neubau Foto: Heiler Flensburg (mm) – Der Bauernhof von „Die Mürwiker“ in Dollerup ist verkauft, doch nicht ohne Ersatz zu schaffen. Der erste Spatenstich in der Raiffeisenstraße ist gemacht. Schon in einem Jahr sollen die Räume bezugsfertig sein. 1990 erwarben „Die Mürwiker“ das landwirtschaftliche Anwesen in Angeln und schufen dort Arbeitsplätze und Wohnraum für selbständiges Wohnen mit Assistenz. Trotz ständiger Instandhaltungsmaßnahmen überstiegen die zuletzt nötigen Sanierungen die Millionengrenze. „Die Mürwiker“ und die Stadt Flensburg als Kostenträger mussten sich für einen Werkstatt-Neubau entscheiden. Die Geschichte des Bauernhofes wird nun mehr an neuer Stelle fortgesetzt. „Wir sind froh, dass wir hier in der Raiffeisenstraße ein Grundstück erwerben konnten und nun in Flensburg bis zu 20 Arbeitsplätze für die Kolleginnen und Kollegen vom Bauernhof anbieten können.“ Thomas Stengel ist in Bewegung. Schon einige Wochen zuvor weihte der Geschäftsführer der Die Mürwiker GmbH auf gleichem Grund die neue Tagesförderstätte ein. Die vom Bauernhof angebotenen und geschätzten Dienstleistungen bleiben ähnlich, wenn auch die Rinderzucht nicht mit umziehen kann. Rund 2700 qm bieten Platz für die Holzproduktion nebst Lagerung und schafft Raum für den Werkstattrat, den Betriebsrat und die Frauenbeauftragte. Entstehen sollen auch Räumlichkeiten für die Berufliche Bildung, die aktuell in der Westerallee 155 beheimatet ist. Wohnmöglichkeiten hingegen wird es in der Raiffeisenstraße nicht geben. Aber ganz nach dem Motto „Die Mürwiker bleiben in Bewegung“ wird der durch den Verkauf des Bauernhofs verlorene Wohnraum schon bald in Handewitt ersetzt.
Laden...
Laden...
Laden...