Aufrufe
vor 11 Monaten

MoinMoin Flensburg 40 2022

  • Text
  • Flensburg
  • Oktober
  • Flensburger
  • Menschen
  • Medelby
  • Husum
  • Schleswig
  • Zeit
  • Veranstaltung
  • Sucht
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg - 5. Oktober 2022 - Seite 6 Landeswettbewerb gewonnen Große Ehrung für Medelby Medelby (wd) – Dorfsterben, Landflucht oder ähnliche Horrorszenarien sind oft vorgetragene Themen in der Öffentlichkeit, die viele Menschen verunsichern, doch die Realität sieht ganz anders aus. Grundstücke in Neubaugebieten in unseren Dörfern sind schneller vergeben, als sie geplant sind. Belohnt werden die Bauwilligen mit einer intakten Nachbarschaft, einer funktionierenden Gemeinschaft und einem gesunden Umfeld. Diese Vielfalt herauszukehren diente der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der bereits im letzten Jahr initiiert Bürgermeister Günther Petersen und Sebastian Goecke, Koordinator der Arbeitsgruppe, mit der begehrten Plakette. wurde. Die Siegerehrung des Wettbewerbs fand letzte Woche in Medelby statt, weil Medelby den ersten Platz unter allen Wir gratulieren zur wohlverdienten Auszeichnung. Das ist top! Das Team der MoinMoin SANITÄR- UND HEIZUNGSBAU n Bäder und Saunen n Öl- und Gasanlagen n Solartechnik n Alternative Energien n Diamantkern- Bohrungen Hauptstraße 52 ∙ 24994 Medelby ∙ Tel. 04605-312 www.dopotka-team.de Gemeinden belegte, die an diesem Wettbewerb in Schleswig- Holstein teilgenommen hatten. Selbst aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg waren Delegationen angereist, denn die ersten zehn Gemeinden erhielten Plaketten mit dem Hinweis auf diesen Wettbewerb und die jeweilige Platzierung. Vorgenommen wurden die Ehrungen von Anne Bennett-Sturies, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz. Am Rande der Veranstaltung formulierte Günther Petersen, Bürgermeister der 1000-Seelen- Gemeinde Medelby, seinen Dank an die Arbeitsgruppe, die den 20-seitigen Antrag nach vielen Tagen intensiver Beratungen und Abstimmungen in einem bis acht Personen umfassenden Gremium auf den Weg gebracht hatte. „Unser aller Dank gilt vor allem Sebastian Goecke, Koordinator der Arbeitsgruppe und Wilfried ‚Willi‘ Bossen von der Interessengemeinschaft der Selbstständigen (IGS) hier im Kirchspiel.“ Als Kirchspiel mit Alle Preisträger auf einem Blick. den Gemeinden Jardelund, Böxlund, Holt, Wesby, Böxlund und Osterby und 2.000 Einwohnern hatte man den Antrag abgeben wollen, die Richtlinien ließen jedoch nur den Antrag als einzelne Gemeinde zu. Gleichwohl bekräftigten alle Rednerinnen und Redner in ihren Redebeiträgen, dass große Ziele nur in Gemeinschaft zu erreichen seien. Neben dem 1. Platz in dem Wettbewerb, dotiert mit 10.000 Euro, erhielt Medelby/Weesby (jk) – Von der eigenen Haustür ohne Auto ins nächste Dorf oder nach Flensburg zum Arzt, Friseur oder zum Einkaufen – das ist gerade für die ältere, nicht mehr ganz so mobile Bevölkerung auf dem platten Land keine Selbstverständlichkeit. Im Kirchspiel Medelby hat man dieses Manko pragmatisch gelöst. Seit August 2020 fährt „Unser Bürgerbus“ kostenlos über die Geest. Nach anderthalb Jahren Vorbereitung startete das „gemeinsame Kind“ der Gemeinden Medelby, Weesby, Jardelund, Osterby und Holt. Vor Kurzen stieg auch Böxlund ein. Die Notwendigkeit eines solchen Angebotes war allen deutlich geworden. „Wir wollen die Lebensqualität im Kirchspiel hochhalten und nach Möglichkeit sogar noch verbessern“, erklärt Jan Jacobsen, Bürgermeister von Weesby. „Gerade für ältere Menschen, die aus welchen Gründen auch immer nicht selbst fahren, wollen wir unterstützen – auch mit Blick Jan Jacobsen mit dem Bürgerbus. auf den sehr schlechten Anschluss an den ÖPNV.“ Weesby hat bei diesem Gemeinschaftsvorhaben den Hut auf. Das elektrobetriebene Fahrzeug steht deshalb auch am Gemeindehaus von Weesby. Dort sitzen montags und donnerstags zwischen 15 und 16.30 Uhr die Disponenten und nehmen unter 04605-209386 Medelby auch den Sonderpreis der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, der IHK Schleswig- Holstein und der Akademie für ländliche Räume, verbunden mit 5.000 Euro. Den 2. Platz belegte die Gemeinde Brokstedt, Kreis Steinburg, den 3. Platz die Gemeinde Duvensee, Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Sonderpreis für Kinder- und Jugendbeteiligung ging an die Gemeinde Grundhof im Amt Langballig. Gemeinschaftsprojekt:„Unser Bürgerbus!“ die Fahrwünsche entgegen. Am Dienstag und Freitag holt dann einer der 13 aktiven Fahrer die Passagiere ab. Dann geht es zum Einkaufen nach Medelby, zum Arzt nach Schafflund oder zum Spezialisten in Flensburg. Sonder-Termine sind möglich, wenn ein medizinischer Besuch auf einen anderen Tag fällt. Bei der Anschaffung kostete der E-Bus 40.000 Euro plus 15.000 Euro für Schulung, Zubehör und Werbung. Die laufenden Kosten sind überschaubar. „Ich schätze, dass wir mit dem Strom um 40 Prozent niedriger liegen als mit einem Diesel“, erklärt Jan Jacobsen. „Inspektionen sind nicht so aufwändig, und die Fahrer und Disponenten machen es alle ehrenamtlich.“ Neun Sponsoren und eine Spenden-Box im Bus sorgen auch für ein paar Einnahmen. Foto: Kirschner Unser Dorf hat Zukunft! AUTO PETERSEN M E D E L B Y KFZ- Handel Alte Marktstraße 3 24994 Medelby 0171-3342652 Ein Dorf Fotos: Dix Ein Dorf + eine Gemeinschaft = ein Ziel Unser Dorf hat Zukunft! + eine Gemeinschaft = ein Ziel Unser Dorf hat Zukunft! Grüner Weg 3a · 24994 Medelby Fon: (04605) 46 1 Fax: (04605) 30 300 94 Mobil: (0151) 55 50 60 61 edgartobiesen@aol.com GmbH ZUKUNFTSORIENTIERTES BAUEN IDEE · PLANUNG · AUSFÜHRUNG Hauptstraße 42 · 24994 Medelby Tel. 04605-336 · info@abild.de AUS DER REGION Podiumsdiskussion zur Zukunft der Landwirtschaft Flensburg (mm) – „Landwirtschaft der Zukunft – und hat die Landwirtschaft eine Zukunft?“: Dieser Frage geht eine Podiumsdiskussion am Do., 6. Oktober um 19 Uhr in der Friedenskirche Flensburg- Weiche nach. Auf dem Podium werden prominente Gäste Platz nehmen, um Fakten, Wege und Visionen auszutauschen: Neben dem Minister für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Werner Schwarz, und der Foto: Ahrens grünen Landtagsabgeordneten Silke Backsen sitzen dort der Agrarbeauftragte der Ev. Kirche Deutschland, Dr. Jan Menkhaus, Jörg Struve als Bauer der Zukunft, die Konsumentin Ilka Wartenberg und Laura Stolley von der Kreislandjugend. Die Veranstaltung moderiert Stadtpastor Johannes Ahrens. Nach dem Podiumsgespräch haben die Gäste die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Podiumsdiskussion veranstaltet der Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden, den Land- FrauenKreisVerbänden und der Landjugend Schleswig- Flensburg anlässlich Erntedank. Propst Helgo Jacobs sagt: „Die Kirche steht für die Bewahrung der Schöpfung als biblischem Auftrag. Es gilt, die Lebensgrundlage zu sichern. Die Podiumsdiskussion ist für uns eine Werkstatt, in der Zuhören, Austausch und Verständigung im Mittelpunkt stehen.“ Die Veranstaltung findet am Do., 6. Oktober in der Friedenskirche Weiche, An der Friedenskirche 20, in Flensburg statt. Der Eintritt ist frei. „Wasserspiele“ in der Kulturlücke Flensburg (mm) – Meere, Rinnsale, Tropfen, Eis, Wellen und Quellen – all dies sind Erscheinungsformen des Wassers. Wie kann man diese künstlerisch umsetzen? Mit Hilfe verschiedener Malmittel und unterschiedlicher Techniken vermitteln die Kulturpädagoginnen Nicola Kochhafen und Kerstin Maywald künstlerische Möglichkeiten, sich dem Wasser zu nähern. Dabei gibt es genügend Raum für das eigene Entdecken und Experimentieren. Die Workshops finden am Donnerstag, den 20. Oktober von 14 bis 17 Uhr und am Freitag, den 21. Oktober von 10.30-13.30 Uhr in den Räumen der KulturLücke e.V., Norderstraße 151 statt. Die dreistündigen Workshops sind kostenfrei und generationenübergreifend ab 8 Jahren. Interssierte können sich für einen oder beide Workshops anmelden. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter 0151-70887880 oder kerstin.maywald@web.de. Weitere Infos unter https:// www.kulturluecke-fl.de

Stadtnatur mal anders erleben Flensburg (jlk) – Flensburg mal aus einer anderen Perspektive wahrnehmen und die Natur in der Stadt entdecken. Nach einer langen Planung ist das Jürgen Maßheimer und Stefanie Dibbern von der Natur und Umweltplanung & Umweltkommunikation jetzt gelungen mit den Stadtnatur Tagen Flensburg. Mit diesem Projekt wollen Maßheimer und Dibbern – zusammen mit vielen lokalen Projektpartnern die Flensburger „Stadtnatur“ in einem unterhaltsamen Programm erlebbar machen. So fand auch am Sonnabend wieder eine kleine von vielen Veranstaltungen in Kauslund statt. Der Apfeltag in Kauslund wurde von vielen neugierigen Besuchen besucht. Hier stellte der Imker Gerhard Autzen seine Obstwiese und den Kauslunder Hofladen vor und erzählte den Besuchern alles rund um die Biene und den Apfel. Autzen betreibt seit seiner Rente 2016 sein kleines Hobby Imkerei. Den passenden Platz hat er für seine Bienenvölker auf der 6.300 Quadratmeter großen Obstwiese in Kauslund gefunden, wo seine Bienen bestens versorgt sind. 60 Imker Gerhard Autzen. Obstbäume, davon ein goßer Teil Apfelbäume, aber auch Birnenbäume, Pflaumenbäume, Quittenbäume, machen diese Obstwiese für die Bienen besonders attraktiv. „Besonders beliebt bei unseren Kunden sind auch die Foto: Lerner-Kulle alten Sorten. Da diese kaum Allergene aufweisen. Unsere Äpfel sind frei von jeglichem Gift und kommen direkt von der Wiese in den Verkauf“, erzählt Autzen. 20 verschiedene Apfelsorten, Apfelsaft, Honig aus der eigenen Imkerei, Kerzen und viele andere Leckereien kann man im Kauslunder Hofladen käuflich erwerben. „An Obst kommt bei uns nichts um! Wir verwerten alles“, so Autzen. In den kommenden Tagen finden noch weitere Veranstaltungen statt. Am Freitag um 16 Uhr nehmen Hanna Kalkutschke, Cordelia Feuerhake und Dr. Thomas Gädeke Sie zu einen Rundgang zur Geschichte und Zukunftsfragen rund um den Flensburger Bahnhof mit. Treffpunkt ist am Copyshop Ecke Munketoft. Und wer kennt eigentlich „die grünste Laufstrecke der Stadt“? Hier kommen Läufer am Freitagnachmittag um 17:30 Uhr voll auf ihre Kosten, die Schönheit der Natur der Innenstadt bei einem Lauf zu entdecken. Treffpunkt ist am Kiosk Hafenliebe. Am Sonntag von 12 bis 17 Uhr findet, dann das große Herbstfest auf dem Gelände von Villekula statt. Und auch hier ist für jedermann was dabei. Viele Spielund Mitmach-Aktionen, leckeren Köstlichkeiten, Lagerfeuer und Stockbrot und vieles mehr sorgen für einen tollen Start in den Herbst. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www. stadtnatur-flensburg.de . AUS DER REGION BUS-TAGESREISEN KÜSTENTÖRN - TT LINE 21.10.22, inkl. Schifffahrt und Frühstücksbuffet € 65.- WINTERHUDER FÄHRHAUS 29.10.22, mit Marion Kracht, Kat. 1 und Essen € 98.- KOPENHAGEN 31.10.22, inkl. Stadtrundfahrt € 75.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE 05.11.22, inkl. Grünkohlbuffet € 42.- GÄNSEMARKT GUDENHOF 10.11.22, inkl. Gänsebratenessen € 45.- KIEL - POLIZEISCHAU 12.11.22, inkl. Karte Kat. 1 € 67.- MUSEUMSSCHIFF RICKMER RICKMERS 18.11.22, inkl. Eintritt und Mittag € 55.- GUT BASTHORST - BASAR 19.11.22, inkl. Eintritt € 44.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE 20.11.22, inkl. Martinsgansbuffet € 60.- RADDAMPFER FREYA - MARTINSGANS 20.11.22, inkl. Schifffahrt und Martinsgansbuffet€ 79.- GUT BROOK - ENTENSCHMAUS 25.11.22, inkl. Eintritt Weihnachtsmarkt und Entenschmaus € 67.- Flensburg - 5. Oktober 2022 - Seite 7 Dänisch für Anfänger Steinbergkirche (mm) – Lernen Sie an sechs Vormittagen, Dänisch in gemütlicher Atmosphäre für Ihren nächsten Dänemark Urlaub: Verständigung und Aussprache, Höflichkeit und Landeskunde stehen im Vordergrund des Seminars, in dem Sie viel Wissen und Material erhalten, um unbeschwert nach Dänemark zu fahren. Kursbeginn ist am Mittwoch,19.Oktober,von9bis11UhrimGemeinderaumKirchengemeinde Steinbergkirche, Pastor-Sorth Haus, Teilnehmergebühr 30 Euro. Kursleitung: Walter Paulsen. Anmeldung unter: Amtskulturring Steinbergkirche 04632-1545 oder unter amtskulturring.de GUT PRONSTORF - WEIHNACHTSMARKT 25.11., 11.12.22, inkl. Eintritt ab € 34,- GUT STOCKSEEHOF - WEIHNACHTSMARKT 27.11., 01.12., 06.12.22, inkl. Eintritt ab € 35,- ALTES LAND & HIMMELSPFORTEN 27.11.22, inkl. Mittag, Besuch Weihnachtmarkt € 67,- ROSTOCK - WEIHNACHTSMARKT 28.11., 18.12.22, inkl. Besuch Weihnachtsmarkt € 47,- WINTERHUDER FÄHRHAUS 03.12.22, mit Katja Weizenböck, Kat. 1, Essen € 98.- SCHLEMMERFAHRT – TT-LINE 06.12.22, Travemünde - Rostock mit Buffet € 75.- HH - NIGHT OF THE PROMS 10.12.22, inkl. Karte Kat. 1 € 139.- HH - SÖHNE HAMBURGS 17.12.22, inkl. Karte Kat. 1 € 105.- MUSICALS HAMBURG: Samstag nachmittags: 12.11., 19.11.22 ab € 122.- Sonntag nachmittags: 13.11., 27.11.22 ab € 113.- Sonntag abends: 20.11., 04.12.22 ab € 103.- 25813 Husum · Siemensstr. 7–9 Tel. 04841/78715 www.Reisebuero-Grunert.de · Mo.-Fr. 09 00 - 16 00 Uhr Jürgen Schröder (li.) und Thorsten Thull gewannen mit dem Team Deutschland den Swin Golf-EuropaCup in Paulushofen. Foto: Schröder Flensburger Swin Golfer sind Europameister! Flensburg (lip) – Riesenjubel bei Flensburgs Swin Golfern: Jürgen Schröder und Thorsten Thull feierten mit dem Team Deutschland beim Europa Cup in Paulushofen (Bayern) die erfolgreiche Titelverteidigung. Insgesamt 230 Swin Golf-Spieler aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Östereich und der Schweiz lieferten sich auf der Anlage in dem Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt vier Tage lang spannende Wettkämpfe. „Die gesamte Veranstaltung war gelebte Völkerverständigung. Und die europäische Swin Golf Familie kann nicht nur Sport, sie kann auch feiern. Der DJ heizte ordentlich ein und es wurde wieder getanzt, zweimal sogar Polonäse, und aus dem Pott getrunken“, berichtete Jürgen Schröder, der mit seinen 82 Jahren nicht nur der älteste Teilnehmer der Veranstaltung war, sondern mit dem siebten Platz in der Altersklasse SH 4 (Ü 75) auch wichtige Punkte zum Gesamterfolg der deutschen Mannschaft beitrug. Erst kürzlich war Schröder der mit dem Team der Swing Golf Sparte der Brücke Flensburg e.V. auch in der Bundesliga Nord spielt, in Bergrade Deutscher Vizemeister in seiner Altersklasse geworden. Gute Ergebnisse trotz schwieriger Platzverhältnisse erzielte auch Thorsten Thull, der mit 164 Punkten Platz 22 in der Altersklasse bis 50 Jahre (SH 2) belegte. Hans-Peter Asmussen, der das Flensburger Swing Golf Bundesliga-Trio normalerweise vervollständigt hätte, musste aus beruflichen Gründen passen. Wer Lust hat, Swin Golf einmal selbst auszuprobieren, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen. Gespielt wird (je nach Wetter) jeden Donnerstag von 14 bis ca. 17 Uhr im Carlisle-Park sowie am Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Park hinter der „Brücke“ an der Waitzstraße. Gruppen bitte vorher anmelden bei Jürgen Schröder, Tel. 0461 14686997. E-Mail:j. schroeder.40@web.de

MoinMoin