Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Flensburg 40 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Oktober
  • Husum
  • Sucht
  • Schleswig
  • Fiat
  • Kiel
  • Handewitt
  • Haus
  • Hyundai
  • Moinmoin

& Essen Trinken

& Essen Trinken Flensburg -Schleswig -Angeln -4.Oktober 2017 -Seite 6 Einladung zum Tanzen Am Sonntag,den 8. Oktober 2017 um 14:30 Uhr in Dannewerk, im Historischen Gasthof Rothenkrug WerLust hat zum Tanzen ist herzlich eingeladen. Info 04621-34260 (Rothenkrug) Neueröffnung am 29.10.2017 Hotel ·Restaurant HELLAS Griechischer Abend mit Live-Musik und Buffet Norderholm 28 ·Gelting ·Tel. 04643-2203 Feiern Sie Ihren Geburtstag und Sie erhalten 20%RABATT dabei –Räumlichkeiten für Festlichkeiten bis zu 40 Personen – MITTAGSTISCH vegan/vegetarisch, Hühnchen- €7.- u. Rindfleisch 1 -Gerichte €7. 50 Montag bis Freitag auf alle Gerichteab17Uhr Alle Gerichte auch zur Abholung Philip Lewis- Preece genießt mit indischen Gewürzen marinierte Hähnchenfilets und dazu Reis Flensburg (mb) –Philip Lewis-Preece ist Shalimar- Stammgast der ersten Stunde, seit „vier Jahren und drei Monaten“, wie Restaurant- Leiter Malik Khan stolz bemerkt. So oft esgeht, ordert der sportliche Lehrer sein indisches Lieblingsgericht - Chicken Tikka extra scharf zum Mitnehmen: „Diesen Geschmack bekommt man nirgends sonst –hier schmeckt jedes Gericht einzigartig und authentisch. Deswegen empfehle ich es jedem weiter, der neu nach Flensburg kommt, und ausnahmslos jeder war bisher begeistert vom Shalimar.“ Wie er kommen viele Geschäftsleute aus der Innenstadt fast täglich: „Die original indische Küche bietet gesunden, vielseitigen Genuss, mit viel frischem Gemüse, magerem Fleisch und köstlichenGewürzen“, erklärt Malik Khan. Auf Weizen –und damit Gluten –verzichtet man hier fast vollständig, aromatischer Basmati-Reis begleitet die Speisen; typisch für Indien sind die vielen vegetarischen Gerichte, die auf Wunsch auch gern vegan bereitet werden und natürlich die raffiniert gewürzten Lamm-, Hühnchen-, Scampiund Rindfleischgerichte, zart geschmort oder knusprig gegrillt. Die anregende Schärfe wählt jeder Gast für sich selbst, exotische Beigaben wie Ingwer, Koriander, Zimt oder Nelken fördern das Wohlbefinden, entspannen und Echt indisch: das Shalimar Malik Khan präsentiert eine Auswahl an indischen Getränken unterstreichen die besondere indische Note. Bis zu 40 Personen finden Platz in den hell und freundlich eingerichteten Souterrain-Räumen des Shalimar: Vorbestellungen, gerade auch für Gesellschaften, werden empfohlen! Das Shalimar lädt auch gern Geburtstagskinder jeden Alters ein: Sie und ihre Freunde dürfen sich über einen großzügigen Rabatt auf alle Speisen des Abends freuen, „sagen Sie nur bei der Reservierung schon Bescheid, damit wir Ihren Tisch besonders schön decken können“, bittet Khan. Selbstverständlich bietet das Shalimar zur landestypischen Küche auch original indische Getränke: FEINHEIMISCHER Feierabend Mehboonhussain Modshife, Malik Khan und Afaq Ahmad verwöhnen ihre Gäste mit indischen Spezialitäten. Fotos: Bohlen Mango-Lassi, erlesenen Tee und sogar indischen Wein und zum Anstoßen einen originalen Mango-Schnaps! Geöffnet hat das Shalimar in der Rathausstraße 6täglich von 11:30 bis 14:30 Uhr und von 17 bis 22 Uhr -von Montag bis Freitag lockt der preisgünstige Mittagstisch. Die Speisekarte und mehr finden sich auf ww.shalimarrestaurant.de. Alle Speisen können telefonisch vorbestellt und nach 20 Minuten frisch zubereitet abgeholt werden, unter 0461-797 762 32, unter 0461- 904 958 97 oder mobil unter 0176- 323 272 83 Malik Khan rät: Jetzt für Weihnachtsfeiern vorbestellen! Indische Spezialitäten zw. ZOB und Fußgängerzone Rathausstr. 6·24937 Flensburg · Tel.: 0461-79776232 Mobil: 0176-32327283 www.shalimar-restaurant.de Täglich geöffnet von 11.30 -14.30 &17.00 -22.00 Uhr Ochsenweg 3 · Dannewerk Tel. 04621/34260 Menü Oktober: Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst dazu Bratkartoffeln und einem Korn für nur 13,80 € Armenis, Greta und Vasilis Nersisian freuen sich auf ihre Gäste im „Hellas“ Foto: Kasischke „Hellas“ im Gasthof Gelting Gelting (ksi) –Vasilis Nersisian eröffnet im Gasthof Gelting das griechische Restaurant „Hellas“. Die Familie Nersisian stammt aus Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands. „Meine Mutter und mein Vater haben in Griechenland Koch bzw. Köchin gelernt und sich mit ihrem Restaurant „Thessaloniki“, das sich gegenüber vom Gasthof Gelting befindet, bereits einen Namen gemacht. Nun werden sie gemeinsam in der Küche des neuen Restaurants „Hellas“ ihre leckeren original griechischen Spezialitäten zubereiten“, freut sich Inhaber Vasilis Nersisian, der im Service von seiner Ehefrau Greta und seinem Bruder Armenis unterstützt wird. Nona und Artour Nersisian kochen aus Leidenschaft und lieben es ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Die Karte enthält neben zahlreichen Fleischgerichten, auch viele Fischgerichte und natürlich auch Chicken Nuggets und Fischstäbchen in kleinen Portionen für die Kinder. Das Restaurant ist sehr geräumig und bietet genügend Platz. Darüber hinaus verfügt das „Hellas“ über einen kleinen Saal für bis zu 50 Personen und einen großen Saal für bis zu 120 Personen. „Das Restaurant ist bereits geöffnet, aber die offizielle Eröffnung findet erst am Freitag, 27. Oktober, mit Live-Musik und großem Buffet statt. Wir freuen uns über viele Anmeldungen“, sagt Artour Nersisian. Telefon: 04643 2203 und 0176 84778708 . Schleswig –AmSonnabend, 7. Oktober wird im OCCO auf Schloss Gottorf auf feinheimische Art genossen und gefeiert. Beim „FEIN- HEIMISCHEN Feierabend“ werden die Gäste in der urgemütlichen Atmosphäre des modernisierten Schlosskellers unter anderem mit Feinheimischen Tapas, exklusiven Weinen und stimmungsvoller Musik verwöhnt. „Anlässe für diese Veranstaltung gibt es eigentlich sogar zwei“, verrät Gastgeber Oliver Firla, Geschäftsführer des OCCO und FEINHEIMISCH- Vorstandsvorsitzender. „Wir feiern nicht nur das zehnjährige Bestehen des Vereins FEINHEIMISCH -Genuss aus Schleswig-Holstein e. V., sondern bieten unseren Gästen gleichzeitig auch einen exklusiven Vorgeschmack auf unser neues Angebot im OCCO –unsere FEINHEIMI- SCHEN Tapas.“ Die werden ab dem 8. Oktober von Dienstag bis Sonntag immer ab 18 Uhr im OCCO serviert. „FEINHEIMISCHE Tapas sind großartige Kleinigkeiten, die nordisch interpretiert und aus hochwertigen und regionalen Produkten frisch zubereitet werden“, so Firla. Am Tapas-Buffet, das immer wieder mit neuen Kreationen aus der Küche bestückt wird, können sich die Gäste dann ganz nach persönlichem Appetit bedienen und ihre individuellen Portionen zusammenstellen: vom kleinen Happen zu einem Glas Wein bis zur kulinarischen Entdeckungsreise im Laufe eines ganzen Abends. Um das neue Speisenangebot perfekt zu ergänzen, präsentiert das pfälzische „Weingut am Nil“ während des „FEINHEIMI- SCHEN Feierabend“ eine Auswahl hochwertiger Weine aus eigenem Anbau. Das Gut in Kallstadt an der deutschen Weinstraße ist unter anderem bekannt für besonders gelungene Kombinationen aus jahrtausendealten Traditionen und frischen Ideen. Text/Foto: Privat Engelsby China-Restaurant Peking Engelsbyer Straße 55 Tel. 0461/65378 Lieferheld.de Fr. -So. 06. -08.10. + 13. -15.10.’17 17:30 -19:30 Uhr Abendbuffet „Two for one“ 2Essen –nur 1bezahlt vorder Bestellung beim Kellner abgeben! satt! nur15,90€ Ente gutallesgut! ausschneiden -mitbringen vor Bestellung abgeben 0461-65378 Es ist wieder soweit! Am 8. Oktober 2017 findet das legendäre Frühstücks-Buffet statt. Antik-Cafe Stadtweg 56 24837 Schleswig 04621-850758 ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de

Aus der Region Flensburg - 4. Oktober 2017 - Seite 7 zur Probe zu fahren: „Eine ganz andere Rahmen-Geometrie“, schwärmte er. Und würdigte auch die selbst erstellten Rad-Anzüge Christians und Tims mit regionalem Bezug, die nach „dreieinhalb Stunden Netto-Fahrzeit“ vor allem nass und sandig waren. Gert Nissen nimmt als Fahrrad-Enthusiast bis zu drei Mal in der Woche an Touren teil, „oder ich setze mich morgens aufs Rad und komme abends mehr aus Versehen in Kopenhagen an“ - gern auf älteren Modellen. Wer sich für Radsport vor der Jahrtausendwende interessiert, könnte sich mit ihm über die gemeinsame Leidenschaft austauschen oder ab dem 4. Oktober die Klein-Ausstellung im Foyer des Flensburger Rathauses besuchen:„Fahrradfahren in Flensburg – ein kurzer historischer Rückblick“. Der ausführliche Veranstaltungskalender zu den „Flensburger Fahrradwochen“ noch bis zum 15. 11., mit allen Kontakten und Terminen (sogar dem der Fahrradversteigerung des Flensburger Fundbüros), findet sich auf www.klimapaktflensburg.de Leitstellen- Zweckverband Flensburg (mm) – Am Donnerstag, 5. Oktober, findet in der Regionalleitstelle Nord, Am Oxer 40 in Harrislee, die 26. Sitzung der Verbandsversammlung des Leitstellen- Zweckverbandes Nord statt. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Haushaltsberichte. Umwelt, Planung, Stadtentwicklung Flensburg (mm) – Am Mittwoch, 4. Oktober, findet im Rathaus, Europa-Raum (E 67), die 93. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung statt. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 16:30 Uhr. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bürgerbeteiligung zur Straßengestaltung im Viertel „Am Sandberg“. Kulturvorträge Flensburg (mm) – Die Theodor Fontane Gesellschaft weißt bereits auf zwei Veranstaltungen im kommenden Halbjahr hin. Am Mittwoch, 4. Oktober um 19:30 Uhr, in der Buchhandlung Rüffer, Holm 19 – 21, referiert Prof. Dr. Iulia Patrut der Europa-Universität Flensburg zum Thema „Ein anderer Realist: Wilhelm Raabe und die ‚Entdeckung der Welt´“. Am Mittwoch, 8. November um 19:30 Uhr, ebenfalls in der Buchhandlung Rüffer, hält Prof. Dr. Matthias Bauer der Europa- Universität Flensburg einen Vortrag zum Thema „Theodor im Quadrat. Fontane, Storm und der Realismus“. Auf Retro-Rädern unterwegs Flensburg (mb) – Sie trotzten Wind, Wetter und strömendem Dauerregen - Drei unerschrockene Flensburger wagten sich auf die vom Klimapakt unterstützte Retro- Rennrad-Tour von Kiel nach Flensburg. Christian Hagge, Tim Meyer-König und Gert Nissen stellen sich gern Herausforderungen mit klassischem Anspruch: Sie folgten dem Rad-Reiseführer „Von Hamburg nordwärts“ von Gregers Nissen, erschienen 1897. Die originale Route des norddeutschen Fahrradpioniers wäre auch bei gutem Wetter kaum zu schaffen gewesen, bedauerten sie, „das Navi kannte sich in der Gegend um Louisenlund auch nicht aus“, so waren die Wege viel zu aufgeweicht für die klassisch-schmalen Rennrad-Reifen ohne Profil. „In Schleswig mussten wir dann umsteigen auf die Bahn“ – schließlich wollten sie ja auch pünktlich in Flensburg ankommen, um sich vom Klimapakt-Vorsitzenden Henning Brüggemann empfangen zu lassen. Der Flensburger Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, eine der Rennsport-Ikonen - wichtiges Kriterium: die offen geführten Bremszüge - gleich

MoinMoin