Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 39 2020

  • Text
  • Flensburg
  • September
  • Sucht
  • Flensburger
  • Husum
  • Tarp
  • Ausbildung
  • Oktober
  • Kaufe
  • Renault
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg - 23. September 2020 - Seite 12 ABGEFAHREN Reichtzeitig Reifen wechseln Auch im Herbst kann es bereits winterliche Temperaturen, Nebel und rutschige Fahrbahnen geben. Mit dem Reifenwechsel sollte daher nicht bis zum ersten Schneefall gewartet werden. In Deutschland gibt es keine allgemeine Winterreifenpflicht, sondern eine situative. Diese greift, wenn die Witterungsbedingungen winterlich sind – unabhängig von der Jahreszeit. Kauslundhof 5 Flensburg +49(0)461-70 7184 20 Mehr unter: www.fds-flensburg.de Bosch-Zubehör · Abgas- und Hauptuntersuchung (§ 29) Inspektion und Wartung · Bremsen · Auspuff · Stoßdämpfer Unfallinstandsetzungen · Standheizungen Achsvermessungen · Einbau von Windschutzscheiben Inh. Andreas Strunck Am Friedenshügel 26 24941 Flensburg Fax (0461) 55 999 E-Mail: autoelektrik@versanet.de www.autoelektrik-petersen.de ∙ www.petersen.go1a.de Telefon (0461) 55 900 Ford Transit – ausgeklügelte Technik-Details Der neue Ford Transit wird Anwendern helfen, noch produktiver zu sein. Der kraftstoffeffiziente 2-Tonnen- Transporter verfügt dank umfassender Maßnahmen zur Gewichtseinsparung über eine bis zu 80 kg erhöhte Nutzlast im Vergleich zu seinem Modellvorgänger. Ausgeklügelte Technik- Details, darunter die erste Aluminium-Motorhaube bei einem europäischen Ford- Nutzfahrzeug, eine hochfeste Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff sowie formgedrehte Räder wurden unter Verwendung von hochmodernen, computergestützten Konstruktionssystemen (CAD) optimiert, wie sie typischerweise auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz kommen. Das Motorenangebot des neuen Transit mit den Leistungsstufen 77 kW (105 PS), 95 kW (130 PS) und 125 kW (170 PS) rundet Ford nun mit einer neuen, vierten Variante nach oben ab. Diese leistet 136 kW (185 PS), das maximale Drehmoment beträgt 415 Nm. Dank einer weiter verbesserten Turbolader- Geometrie steht das Drehmoment – auch bei den anderen drei Leistungsstufen – über einen nochmals breiteren Bereich zur Verfügung. Mit einer noch höheren Kraftstoff-Effizienz überzeugt die innovative 48-Volt-Mild-Hybrid- Diesel Technologie (mHEV), die Ford als erster Hersteller im Ford Transit-Segment anbietet. Diese Technologie steht für die Ford Transit-Varianten sowohl mit Front- als auch mit Heckantrieb mit Schaltgetriebe auf Wunsch zur Verfügung. Dank der mHEV-Technologie ist in Situationen mit häufigem Start-Stopp-Betrieb, wie zum Beispiel im innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr, ein zusätzliches Einsparpotenzial von bis zu acht Prozent möglich. Fortschrittliche Fahrerassistenz-Systeme und ein hohes Maß an Konnektivität machen die Arbeitstage für Anwender weniger stressig und die Onboard-Modem-Technologie von FordPass Connect wird Flottenprofis zudem dabei helfen, sowohl die Fahrzeugnutzung als auch die Betriebskosten zu optimieren. (Ford) Verbrauchswerte 2.0 TDCi Ford EcoBlue 77 kW (105 PS): 181-166 g/km, innerorts: 7,2-6,9 l/100 km, außerorts: 6,6- 6,0 l/100 km, kombiniert: 6,8-6,6 l/100 km. 2.0 TDCi Ford EcoBlue 96 kW (130 PS): 179-165 g/km, innerorts: 6,3-6,0 l/100 km, außerorts: 6,4- 6,0 l/100 km, kombiniert: 6,9-6,4 l/100 km. 2.0 TDCi Ford EcoBlue 96 kW (130 PS) Mild-Hybrid: 165-185 g/ km, innerorts: 7,4-6,9 l/100 km, außerorts: 6,6-6,0 l/100 km, kombiniert: 6,9-6,4 l/100 km. 2.0 TDCi Ford EcoBlue 96 kW (130 PS)Automatik: 182-177 g/km, innerorts: 7,6-7,5 l/100 km, außerorts: 6,6-6,4 l/100 km, kombiniert: 7,0-6,8 l/100 km. Die Verbrauchswerte der weiteren Modelle erfahren Sie bei Ihrem Fordhändler. Heinrich Nehrkorn GmbH & Co. KG Zur Bleiche 49+52 / 24941 Flensburg Tel.: 0461/9980-0 / www.nehrkorn.de Lackschäden schnell behandeln Ob Parkrempler oder Auffahrunfall: Wenn es im Straßenverkehr kracht, sind oft nur ein paar Kratzer im Lack die Folge. Doch auch die sind ärgerlich und sollten schnell ausgebessert werden. Denn unbehandelte Schrammen oder auch Steinschläge können leicht Rost ansetzen, der dann unter den Lack weiterwandert. Für die professionelle Ausbesserung der Schadstellen sind Fahrzeuglackierer (m/w) zuständig. Zunächst begutachten sie die Art und das Ausmaß der Beschädigung, bevor sie die erforderlichen Reparaturmaßnahmen einleiten. Je nach Schaden demontieren sie Fahrzeugverkleidungen, Verglasungen, Dichtungen oder Stoßstangen. Kleinere Dellen werden ausgebeult, schadhafte Stellen entrostet und Altlackierungen angeschliffen. Das erfordert nicht nur Sorgfalt und handwerkliches Geschick, sondern auch Kenntnis über die fahrzeugtechnischen Konstruktionsmerkmale. Bevor die eigentliche Lackierarbeit beginnt, muss der Fachmann den exakt passenden Farbton zusammenmischen, der die behandelte Stelle verbirgt. In vielen Lackierereien werden verstärkt moderne Nano-Lacke eingesetzt, die mit mikroskopisch feinen Keramiksplittern versetzt sind. Sie sind besonders widerstandsfähig und bilden die oberste Schicht der Lackierung. „Die dreijährige duale Ausbildung findet sowohl Nach einem Blechschaden besteht Handlungsbedarf: Eine professionelle Autolackierung durch den Fahrzeuglackierer erhält auch den Wert des Fahrzeugs. Foto: kelly marken/Fotolia/Randstad in der Schule als auch im Betrieb statt“, berichtet Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Dort lernen die angehenden Fahrzeuglackierer (m/w), wie der Untergrund vorbehandelt und der Beschichtungsstoff gemischt werden muss, was bei der Montagearbeit an Fahrzeugen zu beachten ist und wie künstlerische Elemente entstehen.“ (txn-p)

-Anzeige- E - 23. September 2020 ABGEFAHREN Seat Arona: mehr als nur ein Auto Der neue SEAT Arona ist für Fahrer gedacht, die besonderen Wert auf Fahrspaß, Charakter und Funktionalität legen. Ein Auto für Menschen also, die wissen, dass Alter nur eine Zahl ist und kein Hindernis, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Das jüngste Modell von SEAT entspricht genau diesem Lebensstil. Es bietet jede Menge Komfort, Geräumigkeit, Sicherheit, Dynamik und Individualisierungsmöglichkeiten für den Einsatz in der Stadt und darüber hinaus. Dazu gehört auch, dass es höchsten Komfort beim Ein- und Aussteigen sowie sehr viel Stauraum für das Gepäck bietet. Auch in Sachen passiver, aktiver und präventiver Sicherheit setzt der neue SEAT Arona Maßstäbe in seiner Klasse. Unter technologischen Aspekten betrachtet, umfasst seine Ausstattungsliste eine Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme, die normalerweise höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten sind. Hierzu gehören unter anderem das serienmäßige Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, der Berganfahrassistent sowie die Multikollisionsbremse. Des Weiteren kann das jüngste Modell von SEAT optional mit Müdigkeitserkennung, einem Ausparkassistenten, dem Toter-Winkel-Assistenten, einem Parklenkassistenten für das Längs- und Querparken sowie der automatischen Distanzregelung (ACC) bestellt werden. Um ein hohes Maß an Komfort und Vernetzung zu garantieren, stehen für den Arona außerdem alle Infotainment- Systeme und zukunftsweisende Technikfeatures zur Verfügung, die bereits aus anderen SEAT Modellen bekannt sind. Alle Motoren, die zum Marktstart für den neuen SEAT Arona erhältlich sind, verfügen über Direkteinspritzung, Turboaufladung und eine Start-Stopp-Automatik. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Benzinmotoren, alle Motorblöcke sind aus Aluminium gefertigt. Als Einstiegsmotorisierung steht der 95 PS starke 3-Zylinder-Motor 1.0 EcoTSI in Kombination mit einem 5-Gang- Schaltgetriebe parat. Dieser Motor ist auch in einer 115-PS- Version erhältlich. In dieser Leistungsstufe kann er mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden. (Seat) Verbrauchswerte 1.0 EcoTSI Start&Stop, 5-Gang, 70 KW/95 PS: C0 2 112 g/km, Verbrauch kombiniert: 4,9 l/100km 1.0 EcoTSI Start&Stop, 6-Gang, 85 KW/115 PS: C0 2 114 g/km, Verbrauch kombiniert: 5,0 l/100km 1.0 EcoTSI Start&Stop, 7-Gang, 85 KW/115 PS: C0 2 114 g/km, Verbrauch kombiniert: 5,0 l/100km 1.5 TSI EVO Start&Stop, 6-Gang, 110 KW/150 PS: C0 2 115 g/km, Verbrauch kombiniert: 5,1 l/100km 1.6 TDI Start&Stop, 6-Gang, 70 KW/95 PS: C0 2 106 g/km, Verbrauch kombiniert: 4,1 l/100km Wenn die Frontscheibe wegen eines Glasschadens getauscht werden muss, kann die Kaskoversicherung den Schaden bis auf die vereinbarte Selbstbeteiligung übernehmen. Mehr als nur ein Schönheitsfehler Bei Steinschlägen – sind sie auch noch so klein – sollte man handeln. Zum einen können die Beschädigungen die Sicht beeinträchtigen und gefährliche Blendungen verstärken. Zum anderen drohen Folgeschäden, wenn die Schadstelle sich vergrößert und die Scheibe reißt. Einen Scheiben-Check bieten die meisten Kfz-Meisterbetriebe ihren Kunden kostenlos an. Oft kommen dabei zusätzliche, Foto: djd/ProMotor/ T.Volz kaum sichtbare Steinschläge ans Licht, die der Fahrzeugbesitzer noch gar nicht entdeckt hatte. Die Reparaturkosten der Schadstelle übernehmen die meisten Kaskoversicherungen komplett. Beim Scheibentausch muss der Fahrzeugbesitzer die vereinbarte Selbstbeteiligung tragen. Um die Abwicklung mit der Versicherung kann sich der Kfz-Betrieb kümmern. (djd) Wildschaden: Was tun? Wild – schön anzusehen beim Spaziergang – ist Schuld an so manchem Unfall auf den Landstraßen und auch Autobahnen. Folgende Tipps klären auf, was bei einem Wildunfall zu tun ist. Besondere Aufmerksamkeit fordern Fahrten von Sonnenuntergang bis -aufgang. Dann ist die halbe Waldbevölkerung auf den Beinen, wechselt Futterplätze, sucht Wasserstellen und überquert dabei die Straßen. Straßenabschnitte mit dem Wildwechsel-Verkehrsschild erfordern höchste Aufmerksamkeit. Wenn es trotzdem kracht: Notruf 110 wählen. Die Polizei informiert dann den Jagdpächter, der sich um das angefahrene Tier kümmert. Selber nichts anfassen und schon gar nicht das Tier in den Kofferraum laden, das gilt als Wilderei. Die Polizei bzw. der zuständige Jäger stellt eine Bescheinigung für die Versicherung aus. Dann heißt es, sich um’s eigene Auto zu kümmern. Weiterfahren? Kommt auf die Schäden an. Ein ausgewachsenes Wildschwein wiegt bis zu 200 Kilogramm. Wer solch ein kompaktes Tier mit 80 km/h rammt, erlebt zunächst die Krafteinwirkung von umgerechnet 4,5 Tonnen aufs Fahrzeug und einen Sekundenbruchteil später das Zünden der Airbags. Weiterfahrt unmöglich. Doch schon nach weniger schweren Kollisionen kann das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher sein, etwa im Dunkeln mit kaputten Scheinwerfern. Tritt Flüssigkeit aus, wird es kritisch: Handelt es sich um Öl oder Kühlwasser, wäre ein Motorschaden innerhalb der nächsten fünf bis zehn Kilometer wahrscheinlich, ein Abschleppdienst zwingend nötig. Für einen defekten Turbolader genügen bereits zehn Sekunden ohne Schmierung. Nur wenn es sich bei der Flüssigkeit um Wasser aus dem geborstenen Scheibenwaschbehälter handelt, droht keine Gefahr. Doch selbst nach Kollisionen mit kleineren Tieren wie Hasen oder Füchsen sollte man sein Auto genau untersuchen. Moderne Fahrzeuge sind am Unterboden großflächig mit Kunststoff verkleidet. Diese Platten splittern beim Überrollen und reißen sich los, können anschließend an Reifen oder Fahrwerksteilen scheuern sowie andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Eine Gefährdung liegt auch vor, wenn die Frontscheibe zersplittert und keine einwandfreie Sicht mehr gegeben ist. Dann führt ebenfalls kein Weg am Abschlepper vorbei. Dessen Kosten übernimmt übrigens die Kaskoversicherung, sofern Haarwild beteiligt war. Text/Foto: Kfz-Innung/fotolia

MoinMoin

© MoinMoin 2017