Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 38 2021

  • Text
  • Flensburg
  • September
  • Sucht
  • Husum
  • Kinder
  • Kaufe
  • Haus
  • Menschen
  • Arbeit
  • Hilfe
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -22. September 2021 -Seite 8 Die EXPERTEN für Ihre Gesundheit Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde Olga Klink 24943 Flensburg Solitüderstraße 1g Tel. 0461-14662093 0157-76812530 olgaklink@cablemail.de www.osteopathhieflensburg.de Alter Kupfermühlenweg 106 ·24939 Flensburg Telefon: 0461 ·43723 Mobil: 0178 -7163705 Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin MitOsteopathie achtsam heilen Flensburg (pen) – Freundlich und zugewandt, so geht Olga Klink (Foto) mit ihren Klienten um. Mit ihren Händen und mit viel Achtsamkeit ertastet und behandelt sie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der Organe und aktiviert die Selbstheilungskräfte ihrer Patienten. „Jede Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt“, erklärt Olga Klink ihre Arbeit. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule, der Gelenke und sogar der Organe gehören dazu, ebenso wie Schwindel, div. Arten von Kopfschmerzen, Bewegungsschmerzen, Verdauungsprobleme, Sodbrennen, Tinnitus,hormonelle Störungen, Inkontinenzprobleme und Muskelverspannungen. „Mir liegt bei meiner Therapie der ganze Mensch am Herzen, nicht nur die Abhilfe seiner Symptome. Ich freue mich, wenn ich neben derakuten Hilfe auch Anregungen für den Alltag bieten kann. Ich betrachte den Patienten ganzheitlich“, beschreibt Olga Klinkihr therapeutisches Wirken in ihrer Praxis in der Solitüder Str. 1g in Flensburg. Foto: Enguchu Medizinische Fußpflege Flensburg (lip) – „Unsere Füße werden leider viel zu oft nicht beachtett“, sagt Barbara Hersing. Auf den großen Bedarf hat die ausgebildete Fußpflegerin mit der Eröffnung ihrer eigenen Praxis für medizinische Fußpflege reagiert. Bei Nagelpilz, verdickten Fußnägeln, Rollnägeln, Hühneraugen und „Sportlerfüßen“ oder anderen Problemen kann die medizinische Fußpflege Abhilfe verschaffen. „Die Fußpflege bei älteren Menschen ist ein oft vernachlässigter Teil der Körperhygiene. Das liegt daran, dass Betroffene ihre Füße oft nicht mehr gut erreichen können“, weiß Barbara Hersing, die deshalb immer dienstags auch eine mobile Fußpflege anbietet und ihre Kunden auf Wunsch zu Hause oder im Pflegeheim behandelt. Auch die Fußreflexzonenmassage gehört zu ihrem Angebot. „Das gibt dem Körper ganz viel Entspannung. Zudem lassen sich unter der Fußsohle viele Problempunkte erfassen“, erläutert Barbara Hersing. Für eine telefonische Terminvereinbarung ist sie zu erreichen unter: 0461 43723 oder 0178 7163705. Foto: Hersing Service auch für vorhandene Hörsysteme!!! Alles rundum Hörsysteme, Gehörschutz und Zubehör. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Meisterduo Julia Popke &Maik Schröder. Inhabergeführtes Flensburger Unternehmen für Sie vor Ort! Öffnungszeiten: Mo +Di9.00 -13.00 Uhr /14:00 -17:00 Uhr Mi +Fr9:00 -14:00 Uhr Do 14:00 -20:00 Uhr Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür! info@gehoerwerk.de Perfekter Servicerund ums Hören Flensburg (mm) –ImMai diesen Jahres eröffnete das Meister-Duo das GEHÖRWERK in Flensburg. Die beiden Hörakustik-Meister und Inhaber haben langjährige Erfahrung in der Hörakustik- Branche. Julia Popke und Maik Schröder wareswichtig, in Flensburg ein inhabergeführtes und unabhängiges Fachgeschäft mit gebündelter Meisterkompetenz zu eröffnen. „Wir beraten als Inhaber unsere Kunden selber und dasauf sehrindividuelle Art und Weise“, soMaik Schröder. Ob das erste Kundengespräch in lockerer Atmosphäre ander hauseigenen Bar, inden modernen und großzügigen Hörkabinen oder imgemütlichen Wohnzimmer stattfindet, spielt hier keine Rolle. Wichtig ist, dass der Kunde seine Wünsche für den ersten Termin erfüllt bekommt. Die einen möchten gerne direkt kostenlos Hörsysteme zum Testen mit nach Hause bekommen, die anderen wollen sich vielleicht erstmal beraten lassen, oder nur einen Hörtest durchführenlassen. „Auch Kunden mit vorhandenen Hörsystemen sind herzlich willkommen undkönnen selbstverständlich unseren Service nutzen“, hebt Julia Popke hervor. Das GEHÖRWERK bietet alle Hörsystem-Hersteller an, von hochwertigen Kassensystemen bisHigh-End-Systemen. Aktuellfand gerade erst die große Hörakustik-Messe statt.Neuheiten über z.B. maßgefertigte Im-Ohr-Geräte mit Blue-tooth und Akku- Technologie hat das GEHÖRWERK für Kunden parat. Interessierte dürfen gerne auch ohneTermin zu den Öffnungszeiten auf einenKaffee hereinschauen. „Ob allein, mitPartner, oder in einer kleinen Gruppe… machen Sie Ihre kostenlose Höranalyse im GEHÖRWERK zu einem Erlebnis!“,sodie beidenMeister. Foto: Fotodesign Flensburg -Anzeige- DACHDECKER -INNUNG FLENSBURG S Neumünster/Flensburg (mm) – Stolz auf die in der Gesellenprüfung gezeigten Leistungen können 111 Dachdeckerlehrlinge aus Schleswig-Holstein sowie deren Ausbildungsbetriebe sein. Die Lernbedingungen waren in den beiden vergangenen Jahren eine besondere Herausforderung. Diese mit Bravour gemeistert zu haben, dazu beglückwünschte Landesinnungsmeister Torsten Kriedemann die neue Dachdeckergeneration und hieß die Junggesellen herzlich willkommen. Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor Dachdeckerei und Klempnerei Büro: Ochsenweg 302 ·24941 Flensburg www.dachdeckerei-albert.de ·info@dachdeckerei-albert.de Die Nummer für alle Fälle 0461-9403381 GmbH &Co. KG Heiko Oehlert Dachdeckerei lartechnik · Bauklempnerei ·Fassadenbau Wir gratulieren Mojtaba Hashemi (Mo) zur bestandenen Gesellenprüfung. Gewerbehof 3·24955 Harrislee ·Tel.: 0461 -430 10230 www.dachdeckerei-oehlert.de Obermeister Heiko Oehlert gratuliert den Junggesellen der Dachdecker-Innung Flensburg-Schleswig-Eckernförde. allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckern war die Freude groß, endlich wieder mit einer traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden. Daher überraschte es nicht, dass der Saal mit 300 Personen aus dem Familien- und Freundeskreis voll besetzt war und dies trotz Maskenpflicht. Leider ließen die Corona Bestimmungen die sonst in den Vorjahren geladenen Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft in diesem Jahr nicht zu. Einzig die stellvertretende Landtagspräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber überbrachte Glückwünsche und Grüße aus dem Kieler Landeshaus. Landesinnungsmeister Torsten Kriedemann betonte in seiner Festrede, wie wertvoll die jungen Gesellen für das Dachdeckerhandwerk seien. Sie seien begehrte Fachkräfte und müssten jetzt Erfahrungen sammeln um Gelerntes zu vertiefen. Dabei gehe es um weit mehr, als nur Dachsteine auszuwechseln. Die immer höheren gesetzlichen Anforderungen zur Energieeinsparung Foto: Dachdecker-Innung FL/SL/ECK im Gebäudesektor werden vorrangig vom Dachdecker umgesetzt. Das sei die große Herausforderung der Zukunft. Es ist in den vergangenen Jahren gelungen, jungen Menschen die Faszination des Dachdeckerhandwerks zu vermitteln und so hatten Anfang August 170 Auszubildende ihren ersten Arbeitstag in schleswig-holsteinischen Dachdeckerbetrieben. Das ist eine bemerkenswerte Zahl. So viele Jugendliche für dieses traditionelle Handwerk zu begeistern ist u.a. dem Engagement der Jugendorganisation „Zukunft Dachdecker“ geschuldet, einer Arbeitsgruppe von jungen Dachdeckern, die in die Arbeit des Landesinnungsverbandes und des Ausbildungszentrums eingebunden sind. Im Berufsalltag gewinnen digitale Hilfsmittel immer mehr an Bedeutung und bieten viele neue Möglichkeiten. Das sollten sich die jungen Gesellen zu Nutze machen, so Torsten Kriedemann. Aber: Das Dachdeckerhandwerk bliebe immer ein HANDWERK und das sei so individuell wie die Menschen, die es ausführen. Und deshalb verdiene diese Arbeit die höchste Anerkennung. Die im Landesinnungsverband organisierten Dachdeckerbetriebe sprechen alle jungen Gesellen eines Jahrgangs bereits seit fast 30 Jahren im Rahmen der NordBau-Messe in Neumünster frei. Dabei überreichen die Obermeister der acht Innungen den Junggesellen ihre frisch erworbenen Gesellenbriefe. Überdurchschnittliche Leistungen werden zusätzlich mit einem Zunftseidel und einem Multifunktionswerkzeug gewürdigt.

13 Azubis starten ihre Ausbildung bei HBK Dethleffsen Bredstedt/Flensburg/Treia (hb) – „Am 2. August 2021 konnten wir insgesamt 13 junge Menschen bei der HBK Dethleffsen willkommen heißen“, freut sich Hayo Dethleffsen über das große Interesse an der Firma HBK Dethleffsen. Bei der Auftaktveranstaltung in Flensburg kamen alle Azubis der drei Standorte Bredstedt, Flensburg und Treia zusammen und wurden durch Hayo, Adrian und Lorenz Dethleffsen sowie die Ausbilder Gunnar Jöns und Mathias Kniese begrüßt. Nach einer ausführlichen Präsentation der Firmengeschichte durch die drei Dethleffsens mit vielen interessanten Details, Anekdoten und Informationen über die Geschichte der letzten 284 Jahre wurde gemeinsam mit den Ausbildern ein Firmenrundgang gemacht. Die verschiedenen Abteilungen in Flensburg – besonders das Hobelwerk – wurden den Neuankömmlingen vorgestellt und erläutert. Danach folgte eine ausführliche Vorstellungsrunde der Auszubildenden, um sich näher kennenzulernen und eine gemeinsame Verbindung aufzubauen. Natürlich auch um die Erwartungen an die Ausbildung zu formulieren. Anschließend hat Gunnar Godt, Personaltrainer aus Bredstedt, die Auftaktveranstaltung übernommen. Mit verschiedenen Trainingsmethoden und einem Gedächtnis-, Motivation- und Kommu- Ausbildung wird bei HBK Dethleffsen großgeschrieben. 13 Azubis begannen am 2. August 2021 hier ihre berufliche Karriere. nikationstraining wurde den neuen Kollegen vermittelt, das Teamwork bei HBK Dethleffsen großgeschrieben wird und gemeinsam vieles erreicht werden kann. Zum Mittag wurden leckere Crêpes kreiert, natürlich auch als Teamwork-Aufgabe. Auf die Ausbildung wurde bei HBK Dethleffsen schon immer großer Wert gelegt. „In den vergangenen Jahren haben viele junge Leute ihren Ausbildungsplatz bei HBK Dethleffsen angetreten. Ein Großteil davon ist heute nach wie vor Teil unseres Teams, denn unsere ‚Besten‘ bilden wir selbst aus. Derzeit beschäftigten wir 31 Auszubildende – die Übernahmequote ist hoch. Für uns eine Win-Win-Situation: So finden nicht nur viele junge Leute direkt im Anschluss an ihre Ausbildung einen festen Arbeitsplatz, sondern auch wir freuen uns über gut ausgebildete Mitarbeiter“, so Hayo Dethleffsen. Bei wem das Interesse für einen Foto: (c) HBK Dethleffsen Ausbildungsplatz in 2022 oder einen Praktikumsplatz an einem der drei Standorte geweckt wurde, HBK bietet folgende Ausbildungsplätze an: • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Kaufmännische Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) • Kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel (m/w/d) • Ausbildung als Berufskraftfahrer (m/w/d). Unter www.hbk-dethleffsen.de/ ausbildung-duales-studium gibt es Informationen. Ehrenamt in Pandemie-Zeiten AUS DER GESCHÄFTSWELT Flensburg (bni) – Am 25. September von 9 bis 16 Uhr veranstaltet AZF in der Liebigstraße 5 eine besondere Spendenaktion für Tiere, die Opfer der Flut im Rheinland wurden. Der Slogan lautet: Wir waschen Dein Auto – und Du spendest für die Fluthilfe. Die Spenden bringt AZF-Verkaufsleiter Erik Weschke in seiner Freizeit (um den 3.10.) in Form von Futter- und Materialspenden in die betroffenen Gebiete. Weschke hatte sich dem Thema der leidtragenden Tiere schon kurz nach der Flut im Juli engagiert angenommen, die zu Hunderten bis Tausenden weggespült wurden, ausgebrochen waren oder ohne Futter und Unterbringung auf Hilfe warteten. Nachdem im August durch AZF und Partner-Unternehmen 7.000 Euro an Spenden zusammenkamen, fuhr Weschke mit 3,5 t Futter und Weidezaungeräten in -Anzeigensonderveröffentlichung- Flensburg - 22. September 2021 - Seite 9 Gratis-Autowäsche gegen Spende für die tierischen Flutopfer Sammeln weiterhin Spenden für die Flutopfer: Erik Weschke, Leif Nielsen und Christian Woska. ein provisorisches Logistiklager. Dort erfuhr er, wo was gebraucht wurde und war dann einige Tage im Krisengebiet unterwegs, um z. B. 140 Heuballen für 20 Pferde zu liefern. Bei Katastrophenhilfe ist es oft so, dass sie am Anfang groß ist und dann schnell versiegt. Leid wie Bedarf bestehen weiter. Beim Waschtag am 25.9., bei AZF ist Christian Woska (Inhaber von Schlachter Thordsen, Wanderup) vor Ort, um Autowaschkunden mit Kaffee und Bratwurst das Warten schmackhaft zu machen. Auch Woska spendet alle Einnahmen für die Tiere im Katastrophengebiet. AZF Flensburg, 0461-90 20 5161. GEÖFFNET: MO-FR 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr SA 09.00 - 14.00 Uhr Werkstraße 15a | D-24983 Handewitt | Mobil: 0151-23424932 www.car-passion.net AUS DER REGION Foto: AZF Flensburg (mm) – Während die Corona-Pandemie noch bis vor kurzem einen Großteil des öffentlichen Lebens auf Eis gelegt hat, gibt es Bereiche, in denen Stillstand keine Option ist. Dazu gehören neben dem Gesundheitswesen auch vielerlei Ehrenämter. Wie diese mit der aktuellen Situation umgehen, was deren Hürden aber auch ihre Potenziale sind, berichten Vertreter der jeweiligen Vereine in der MoinMoin. Folge 6: Nachbarschaftshilfe und arabischer Verein „Lächeln der Jugend“ Es gibt Menschen, deren Hilfsgeist während der Pandemie stärker gewachsen ist. Dieser Überzeugung ist Sameh Alkali – Vorsitzender des arabischen Vereins „Lächeln der Jugend“. Alkali und der Verein haben sich während der Corona Zeit für Menschen engagiert, die durch ihr Alter oder durch Vorerkrankungen zu den vulnerablen Gruppen gehören, und die somit beispielsweise beim Einkauf Hilfe benötigten. Die Koordination erfolgte über das Projekt der Nachbarschaftshilfe, welches stadtverwaltungsintern von der Fachstelle 50+, der Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement sowie der Sozialplanung durch Corona ins Leben gerufen wurde. Das Projekt vermittelt Gesuche und Hilfsangebote bis heute erfolgreich. Doch auch abseits der Nachbarschaftshilfe ist der Verein „Lächeln der Jugend“ aktiv: „Als Gruppe von Mädchen und Männern aus verschiedenen Ländern und Nationalitäten wurden wir durch Freundschaft, Liebe und Kunst zusammengebracht. Wir kümmern uns um die Jugend und ihre Probleme und helfen anderen im sozialen Leben.“ Auf die Frage, was ihm an dieser Arbeit besonders wichtig sei, antwortet er, die Teamarbeit und anderen zu helfen. Zu Beginn der Pandemie sei es zunächst schwierig gewesen, sich in die neuen Auflagen und Verordnungen einzufinden, doch später wurde es leichter, mit den neuen Situationen umzugehen. Er glaubt, dass Corona den Menschen lange begleiten wird, dass es aber mehr Schutz, Fürsorge und Bewusstsein geben wird. Der „Verein Lächeln der Jugend“ und das Projekt der Nachbarschaftshilfe sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich in der Krise verschiedene Menschen schnell zusammengetan haben, um anderen zu helfen. Fotos: Stadt Flensburg Wir nehmen Sie mit! Deutschland nach der Wahl: Politische Morgengespräche Flensburg (mm) – Deutschland hat gewählt – was jetzt? Klare Mehrheiten oder ein Fleckenteppich, der viele Koalitionen möglich macht? Was sind die dringendsten Themen, die die neue Regierung angehen muss? Weiter so oder neue Wege – was erwarten wir von Berlin? Diskussionsrunde zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen: Vom Klimawandel bis zur Bildungspolitik, vom internationalen Krisenherd bis zu deutschen Landtagswahlen – die Runde ist für jeden Gesprächsgegenstand und jeden Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Mitdiskutierenden offen. Das Thema des ersten Kurstages steht bereits fest: 29.09.2021 „Brandaktuell“ – „Deutschland hat gewählt – und jetzt?“ Ort der Veranstaltung ist in der Flensburg Galerie; 2. OG, Saal, Zeit: 9 bis 11 Uhr Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich bei der vhs Flensburg unter volkshochschule-flensburg. de oder telefonisch unter 0461 855000. Eine Bewirtung kann derzeit nicht erfolgen. Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115

MoinMoin