Harrislee (si) – Seit dem Jahr 2008 und damit seit genau zehn Jahren betreibt Alexander Vogel in Harrislee am Holmberg 23 den Mix Markt, der – so der Slogan – „einfach anders“ ist. Anders heißt in diesem Fall, dass es hier fast ausschließlich Spezialitäten aus den südosteuropäischen Ländern gibt. Zusätzlich bietet er eine reichhaltige Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Kräutern sowie Fleischund Wurstwaren und Fisch aus der Region an. „Einfach anders“ In diesem Markt decken viele Familien aus Polen, Bulgarien, Rumänien, Russland oder Litauen ihren täglichen Bedarf an Nahrungsmitteln. Doch auch die Dänen haben den Mix Markt längst für sich entdeckt: „Wir haben inzwischen sehr viele dänische Kunden, die vor allem wegen der Süßigkeiten und der Getränke zu uns kommen“, sagt Alexander Vogel. Dazu zählt er auch die Spirituosen, die in keinem grenznahen Markt fehlen dürfen. Mindestens ebenso sehr freut Seite 2 - Anzeige - 10 Jahre Mix Markt in Harrislee Die Frischfisch-Abteilung erfreut sich bei den Kunden besonders großer Beliebtheit. Alexander Vogel (l.) mit einem Teil des engagierten Mix Markt-Teams. er sich darüber, dass ihm auch die deutsche Kundschaft mittlerweile ihr Vertrauen schenkt: „Anfangs haben sie vermutet, dass die Waren teils weite Wege hinter sich haben. Inzwischen wissen unsere Kunden aber, dass fast alles hier in Deutschland produziert wird – nach russischen Rezepten“, erklärt der Inhaber. Auf die Frage, was an seinem Angebot besonders geschätzt wird, nennt er als erstes die Frische, die man den Waren im Obst- und Gemüsesegment ebenso ansieht, wie dem leckeren Fisch, den vielfältigen Fleisch- und Wurstwaren und dem umfangreichen Käse-Angebot in den jeweiligen Fachabteilungen. Der zweite Grund liegt quasi direkt auf der Zunge: „Unsere Gewürze sind anders und vor allem vielfältiger, das macht den Geschmack so besonders“, sagt Alexander Vogel. Er weiß, dass viele seiner Kunden, die ursprünglich aus dem südosteuropäischen Raum stammen, zwar gerne in Deutschland leben, aber nach wie vor die heimatlichen Genüsse sehr vermissen. Das wird immer dann deutlich, wenn sie beim Anblick der Regale, die mit den altvertrauten Leckereien aus der fernen Heimat bestückt sind, leuchtende Augen bekommen. Hier können sie die lang vermisste Eiscremesorte kaufen, die echten Krakauer Fleischwaren, exklusive Käsesorten, traditionellen Vodka, zuckersüße Naschereien und all die feinen Gurkenkreationen, die so ganz anders sind als das in Deutschland übliche Essiggurken-Sortiment. „Wir geben unseren Kunden ein Stück Heimat wieder“, bringt es die Tochter des Fotos: Schlüter Inhabers treffend auf den Punkt. Nadja Vogel ist in dem Geschäft groß geworden und kommt immer noch gerne vorbei, um ihre Eltern hier und da zur Seite zu stehen. „Wir sind eben ein richtiger Familienbetrieb“, freut sich ihr Vater, der sich mit den Kunden nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Russisch verständigen kann. Beliefert wird er von der Unternehmensgruppe Monolith, die in Europa mit fast 300 Mix Märkten stark vertreten ist. Harrislee ist der dabei der nördlichste Standort. In seinem blitzsauberen Markt wird Alexander Vogel von Ehefrau Nina und einem hoch motivierten Team aus zwölf Angestellten unterstützt. Gerne beraten sie die Kunden in allen Fragen zu den Produkten und sorgen für eine stets ansprechende Präsentation des umfangreichen Sortiments. Flensburg - 19. September 2018 - Seite 2 10 Jahre trompeten für die SG Flensburg (lip) – Ausgerechnet im Meisterschaftsfinale am 3. Juni 2018 gegen Frisch Auf Göppingen kam der Triumphmarsch aus Verdis Oper „Aida“ nur vom Band. „Ich habe krank im Bett gelegen und vor dem Fernseher Blut uns Wasser geschwitzt“, erzählt Marquardt Petersen. Seit zehn Jahren bringt der Söruper die Fans in der „Hölle Nord“ vor den Heimspielen der SG Flensburg-Handewitt mit seiner Trompete in Stimmung – einmalig in der Handball-Bundesliga. Und Marquardt ist immer noch untröstlich, dass er den Tag, als die SG zum zweiten Mal nach 2004 den Deutschen Meistertitel an die Förde holte, nicht live in der Flens-Arena miterleben konnte. „Ich habe auch schon mal mit Grippe gespielt, aber diesmal ging es wirklich nicht“, sagt der 22-Jährige, der seinen ersten SG-Auftritt am 3. September 2008 gegen Balingen-Weilstätten hatte. Da war Marquardt gerade einmal 12 Jahre alt. Das Trompetespielen hat er schon mit acht Jahren im Sörper Bläserchor angefangen. Den Stein ins Rollen brachte allerdings SG-Hallensprecher „Holzi“ Holst, der als DJ auf einer Hochzeitsfeier für Unterhaltung sorgte, zu der auch Marquardts Eltern eingeladen waren. So kam es, dass der kleine Junge mit der Trompete zum Cheerleader-Casting der SG eingeladen wurde. „Die haben vielleicht geguckt, als ich mit meinem Koffer um die Ecke kam“, erinnert sich Marquardt. Nach dreimal „Vorspielen“ auf Probe hatte er seine Feuertaufe bestanden und ist seitdem ein fester Bestandteil der SG-Familie. „Die Hölle Nord ist für mich wie mein zweites Wohnzimmer. Alle halten zusammen“, sagt Marquardt, der gerade in Dänemark seine Bachelor-Arbeit fertiggeschrieben hat – er studiert International Management an der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet in Sonderborg. Da verwundert es nicht, dass Gibt seit zehn Jahren in der Flens-Arena den Ton an: Marquardt Petersen. Foto: Philippsen ein Däne bis heute sein großes Vorbild bei der SG ist: „Als Lars Christiansen 2010 verabschiedet wurde, da hatte ich richtig Gänsehaut“, erzählt Marquardt Petersen. Im selben Jahr gewann er mit dem von Andreas Fahnert für ihn komponierten Titel „Melodie für meinen Papa“ den Nachwuchswettbewerb im Musikantenstadl von Garmisch- Partenkirchen. Es folgten unzählige Fernsehauftritte, aber auch jede Menge Gänsehautmomente beim Handball. So durfte Marquardt Petersen gleich zweimal 2011 und 2012 live vor mehr als 13.000 Zuschauern in der O2-World in Hamburg die deutsche Nationalhymne beim Finale des DHB-Pokals auf der Trompete spielen. Allerdings zog die SG beide Male im Endspiel gegen den THW Kiel den Kürzeren. Auch beim Freundschaftsländerspiel Deutschland gegen Dänemark am 7. April in Flensburg wurde ihm diese Ehre zuteil. „Das war an meinem 16. Geburtstag“, erinnert sich der SG-Trompeter noch heute gut an diesen Tag. Man sollte meinen, dass Marquardt den Triumphmarsch mittlerweile im Schlaf spielen kann, trotzdem sei jeder Auftritt anders, betont der 22-Jährige. „Oft kann ich mich bei der lauten Kulisse selbst gar nicht hören, manchmal versagt auch die Technik.“ Und natürlich passieren auch ihm selbst mal kleinere Pannen. Marquardt nimmt‘s sportlich: „Die Spieler treffen ja auch nicht immer ins Tor.“
Handwerkermarkt Flensburg (mm)–DieSeniorenresidenz FlensburgKlues der AWO lädt herzlich ein zum kleinstenHandwerkermarktNorddeutschlands in dieBegegnungsstätte der AWOam21. September im Schlagbaumweg 1a in Flensburg. Ab 14 Uhr präsentieren verschiedene Aussteller Häkeleien,Puppenund Zubehör (für Kinder), Schmuck, Spitzen Tischdecken und einen Kleider-Flohmarkt. Auf zum Klärwerk Flensburg (mm)–Wieim örtlichen KlärwerkEnergie erzeugt wird, zu der jeder Flensburger Einwohner beiträgt, kann bei einer Exkursion zumKlärwerkausführlich betrachtet werden. Die Exkursionfindetstatt am: Dienstag, 25. September, von 16 bis 18 Uhr,TBZ-Klärwerk, Kielseng 5. Aufgrund derhohenNachfrage isteine Anmeldungbei der VHSerforderlich unter 0461- 855000oderper e-mail: volkshochschule@flensburg. de. Radtour ins Blaue Mittelangeln (mm) –Am Sonnabend,22. September, lädt die FreieWählergemeinschaft Munkbrarup-Rüdezu einer„Radtour durch Angeln“ ein. Alle, dieLust haben, in die Pedale zu treten, sinddortwillkommen. Abfahrtist 13 Uhr, DorfplatzMunkbrarup. Zwischendurch gibt es ein Picknickund ab 18 Uhr wird beiKarsten Goldbach,Rimmstr. 2inMunkbrarup, gegrillt. Auskunft über Strecke und Programm gibt BerndEichmeier, Tel.: 04631-2527. ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de Seite 3 Flensburg (mb) –DieseApp könnte sich zumregionalen Beteiligungs-Schlager entwickeln: FLEO 2020 bietetBürgern ab dem 2. Novemberdie Möglichkeit, „ihre“interessantesten Orte der Stadt undder Region in einer interaktiven Flensburgkarteinder App Flensburg (mm) –Bittere Nachricht für alle Fußball- Fans: DasDFB-Pokalspiel am Mittwoch,31. Oktober,um 18:30Uhr kannentgegen aller Bemühungen desSCWeiche Flensburg08und der Stadt Flensburgnicht im Manfred Werner-Stadionstattfinden, teilten Stadt undVerein am Montag mit. „Wir waren zu dem Entschluss gekommen, die Durchführung des Spiels in Flensburg durch den Einsatzeiner mobilen Flutlichtanlage zu realisieren. Docheshat sich leider herausgestellt, dass diese Anlage nicht die technischen Voraussetzungen besitzt,um beijederWetterlage eingesetzt werden zu können“, erläuterte StephanKleinschmidt, zuständigerDezernent bei derStadt Flensburg. Ab einer bestimmten Windstärke sei der Einsatz dieser Flutlichtanlage ausSicherheitsgründen nichtmehrmöglich.Essei festgestellt worden, dass derWind im stürmischen Flensburginden vergangenen 10 Jahren am 31. OktoberdiesenGrenzwert immerüberschritten habe. DasSpielgegenWerder Bremenwird nunauf derLübecker Lohmühlestattfinden. DemVfB Lübeckund seinen Verantwortlichengelte ein ganz besondererDankfür ihr Entgegenkommen. „Esist sehrschade, dass das Flensburg-Wissen per App teilen und der begleitenden Webseite zu taggen. Nebeneigenen Fotos darf man gern persönliche Erfahrungenund Döntjes teilen,auf deutsch, dänisch und englisch: „Wir möchten die Geschichtender Stadtund der Regionsammeln undbewahren.“ ** Heiko‘s SPEZIALPLATTE** Putenfilet, Kasseler, Roastbeef, 3Salate, Remo, Brötchen oder Bratkartoffeln Jerrishoe • Tel.: 04638/89590 • www.hatesaul.de • party@hatesaul.de Spieltrotz der gemeinsamen Anstrengungen von Stadt und Verein jetzt doch nicht in Flensburg stattfindenkann. Wir dachteneine Lösung gefunden zu haben, aber die Sicherheitder Zuschauer hat natürlich immer oberste Priorität. Doch bin ichmir sicher, dass dieFans des SC Weiche Flensburg 08 dafür Verständnis haben undauch aufder Lohmühle dasSpiel zu einem Heimspiel machen werden“, Nicht nur Museumsberg-Leiter Dr. Michael Fuhr, auch Oberbürgermeisterin SimoneLange hofft aufvieleBeiträge:„Diese sehr demokratischeArt“ derAußendarstellungentspricht dem Geist der Volksabstimmung von 1920, „einem Hoch-Ereignis der Demokratie“,das aufbeiden Seiten der Grenzegefeiert werdensoll. Die persönlichen Einblicke aus vielen Perspektiven „könnten auch als Fundgrube fürdie große AusstellungimJubiläumsjahr dienen“,merkt Dr. Fuhr mit Blickauf dievielen geplantenEventszum Fest an:Insgesamt 1,2Millionen Euro investiert die Stadt auf Wunsch der Lokalpolitik –die App isthiermit inbegriffen. Über FLEO2020 können Einheimische, Touristen und virtuelle Gäste diePOI´s (points of interest) in Flensburg und Umgebung nach Gebieten einsehen,umRouten zu planen, Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder um vorOrt Was für ein Typ Frau bist du? Sag mir, wie groß deine Make-up-Tasche ist, und ich sage dir, wie du tickst ... Na, ganz so einfach erkennt unsere KTV-Bloggerin Nona die verschiedenen Frauen-Typen nicht, aber sie hat für diesen Zweck tatsächlich ein paar Fragen zusammengestellt, die ihr verraten, welchen Frauen-Typ sie vor sich hat. „Wie sieht dein Outfit aus, wenn du zu einem Date gehst?“ oder „Wenn du eine Serienheldin wärst, wer würdest du sein?“ sind daher Fragen, die ganz viel über Flensburg -19. September 2018 -Seite 3 Weiche gegen Werder in Lübeck Anders alsdas Regionalliga-Heimspielgegen Wolfsburg II kann das Pokalduell mitWerder BremennichtinFlensburg stattfinden. Foto: Philippsen erklärte Kleinschmidt. SC WeicheFlensburg08 Geschäftsführer HaraldUhr sagte dazu: „Wirsind traurig,dasswir dieses Spielfür unsere Jugend undalle Fußballfans aus Flensburg und Umgebung leider nicht zu Hause durchführen können. Wir werden versuchen, für unsere Fans so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich entstehen zu lassen, und setzen darauf, dass unsere Fans uns auch in Lübeck nicht im Stich lassen werden, damit wir für die nächste Pokalsensation sorgen können.“ Sonderbusse Für die Fahrt nach Lübeck werden zahlreiche Sonderbusse bereitgestellt werden. Für Jugendliche bis 16 Jahre wird die Fahrt nichts kosten, Erwachsene zahlen 2,50 Euro. Infos zum Kartenverkauf sollen in Kürze folgen. Karsten Lüttschwager, Simone Lange, Dr. Michael Fuhr und Kirsten Nierhoff. Foto: Bohlen zuverlässigesDetailwissen abzurufen –alleEinträge werden vor Veröffentlichung vonwissenschaftlichen Mitarbeiterngeprüft,versprechen Dr. Michael Fuhr unddie zuständigeKoordinatorin Kirsten Nierhoff,außerdem pflegen dieVerantwortlichen natürlich eigene Beiträge zu relevanten Stadt-Orten ein. DieBedienung, versichertEntwickler Karsten Lüttschwager von der Firma „Movamo“, sei dank entsprechender Eingabemasken leicht nachvollziehbar, eine Registrierungnur zumUploaderforderlich. So können Erinnerungen sichtbar werden: „Hinterlassen Sie Spurenauf Flensburgs Karte“, appelliert dieOberbürgermeisterin. die Persönlichkeit aussagen. Und was für ein Typ Frau bist du? Wenn du mehr über dich erfahren möchtest, dann klick rein auf www. moinmoin.de/marktplatz/ nonas-lifestyle oder folge dem QR-Code: „FlensburgerLeben“ lautet der Titel der städtischen Veranstaltungswochen im Zeitraum vom 10. bis zum 30. September. An vielen Orten in unserer Stadt werden unterschiedlichste Angebote für Jung und Alt, Männlein und Weiblein sein, die zum Mitmachen, Ausprobieren und einander Kennenlernen einladen. Donnerstag, 20.9. Wassergymnastik 9.15-10.00 Uhr Eingang Schwimmbad im Hotel des Nordens, Harrislee- Wassersleben Gebühr: 2,00 €Anmeldung: unter 71238 Wassergymnastik 10.00-10.45 Uhr Eingang Schwimmbad im Hotel des Nordens, Harrislee- Wassersleben Gebühr: 2,00 €Anmeldung: unter 71238 Berufsfeuerwehr Flensburg Uhrzeit: 15.00- ca. 17.00 Uhr Ort: Treffpunkt: Auf dem Hof der Feuerwehr (Zugang von der Waitzstraße) Gebühr: keine Kosten! Anmeldung: unter 85 2743 oder per Mail an soziales@flensburg.de Workshop Fitness 66+ 15.00 Uhr Ort: DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e.V., Mürwiker Straße 2Gebühr: 5,00 €Anmeldung: unter 314400 oder per Mail an info@ drk-schwesternschaft-flensburg.de eBooks &Co–Einstieg in die Onleihe 17.00 Uhr, Vortragssaal der Stadt Bibliothek in der Flensburg-Galerie (ganz oben) keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Erleben Sie Flensburg 18-20 Uhr, Jörgensby-Skolen, Gymnastik mit gestärktem Rücken für Jung und Alt mit und ohne Behinderung. Keine Kosten! Anmeldung: unter 33960 oder per Mail an schluenzen@online.de Spiele Café 19.00Uhr, Norderstr. 134 keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Inspirations-Laboratorium 19.00-20.30 Uhr, Voranmeldung möglich! Anmeldung: per Mail an kulturluecke@gmail.com Freitag, 21.9. Patchen und Quilten 14.00-16.30 Uhr (zweiter Teil: 22.9. 11.30-16.00 Uhr) Kulturtreff Altes Heizwerk in Flensburg Engelsby, Mozartstraße 36a, keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich. Musikalische Eröffnung Bilder- und Kartenausstellung 17.00-19.00 Uhr Heilandskapelle Weiche (bei der UNESCO-Schule), Sylter Straße keine Kosten! Anmeldung nicht erforderlich Fußballtennis 17.30-19.00 Uhr, Sportschule Mürwik, BW-Gelände, Anmeldung: unter 62413 oder per Mail an nikoschilinski7@gmail.com Einführung ins Theaterspielen 17.30-19.00 Uhr, Anmeldung: unter 01522- 3243248 oder per Mail an kulturluecke@gmail.com Outdoor Cooking Event,17.30-19.00 Uhr im Villekula-Land, Anmeldung: unter 0176-38189600 oder per Mail an info@villekula.de Line-Dance 17.30-19.00 Uhr, Rudeschule, Anmeldung: unter 938 93 oder per Mail an joeringline@t-online.de Samstag, 22.9. Wandern 9.20-11.00 Uhr am Sankelmarker See, Anmeldung: unter 401 697 25 oder per Mail an uschulzklang@web.de Bilder- und Kartenausstellung der Malgruppe Haus Adelby auf dem Holländerhof 11.00-15.00 Uhr Ort: Heilandskapelle Weiche (bei der UNES- CO-Schule), Sylter Straße keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich. Flensburger Chorfestival 2018 Das Flensburger Chorfestival findet im Rahmen der diesjährigen „FlensburgerLeben -Wochen 2018“ statt. 18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr) Ort: Aula der Ostseeschule Flensburg, Klosterholzweg 30 keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Zum 15-jährigen Jubiläum präsentiert die Russisch-Deutsche-Bühne Flensburg „Der nackte König“ 18.30 Uhr, Theaterschule Flensburg, 10,00€, Anmeldung: unter 181899, 0160 8126766 oder per Mail an rdb.flensburg@gmail.com Alleen in der Sauna - 19.30 Uhr, Anmeldung: Karten erhalten Sie im Rathaus Zimmer 245 und bei der Niederdeutschen Bühne, Tel.: 13790 oder per Mail an mail@niederdeutschebuehne.de Sonntag, 23.9. Upcycling-Workshop 10-13Uhr und 14-17Uhr im Brasseriehof, Anmeldung: per Mail an brigibecker@gmx.de KrabbelKunst 10-12Uhr, Anmeldung: per Mail an kulturluecke@gmail.com Bilder- und Kartenausstellung Sylter Straße Gebühr: keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich. Aquajogging der DLRG 18Uhr, Campusbad, Anmeldung: 27969 oder per Mail an isolde.bendixen@flensburg.dlrg.de Montag, 24.9. Wassergymnastik 11.15-12.00 Uhr, Campusbad, Anmeldung: unter 63552 oder per Mail an gerdakopsch@t-online.de Rückenschule 15.45-16.45Uhr Waldschule, Anmeldung: unter 71238 Fit ab 50+ 17.30-18.30 Uhr Anmeldung: unter 595 60 oder per Mail an bsoechting-prause@t-online.de Dienstag, 25.9. Qigong –atmen,bewegen, meditieren mit Dirk Thiemann, 9.00 Uhr LuaLe, Norderstr. 136 (zwischen Phänomenta und Hafen) keine Kosten! Anmeldung ist nicht erforderlich Nordic Walking 15.00-16.00Uhr, Marienhölzung, Anmeldung: telefonisch unter 595 60 oder per Mail an bsoechting-prause@t-online.de Wassergymnastik 18.00-18.45 Uhr und 18.45-19.30 Uhr im Campusbad, Anmeldung: unter 0162-2065577 oder per Mail an lindaszameit3@gmail.com Flossenschwimmen 19-20.00 Uhr, Campusbad, Anmeldung: unter 63552 oder per Mail an p.kopsch@t-online.de „Ernährung für unser Immunsystem“ 19.00 Uhr Kulturhof Flensburg Brasseriehof, Große Straße 42-44 Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 26.9. Outdoor-Runde - 9.00-10.00 Uhr, Solitüde, Anmeldung: unter 595 60 oder per Mail an bsoechting-prause@t-online.de Reise zu Fuß zu den Weltreligionen 14.00-18.00 Uhr, Anmeldung (bis zum 24.9.): 85 1188 oder per Mail an rohrhuber.peter@flensburg.de Kegeln 16.45-19.00 Uhr, Gaststätte Odysseus in Harrislee, Anmeldung: unter 33960 oder per Mail an schluenzen@online.de Reha-Rückengymnastik 17.00-17.45 Uhr und 17.45-18.30 Uhr, Turnhalle der Pestalozzischule, Anmeldung: unter 311 194 oder per Mail an m-thomsen@gmx.de Flensburg Mental Fit 19.00-20.30 Uhr, Friedheimschule, Bitte anmelden! 5050278 oder per Mail an info@franka-albrecht.de Klangreise „im Liegen fliegen“ 19.00 UhrimLuaLe, Anmeldung: unter 0176-43439445 oder per Mail an info@luale.de Donnerstag, 27.9. Wassergymnastik 9.15-10.00 Uhr und 10.00-10.45 Uhr, 2,60 €, Anmeldung: unter 71238 Hotel des Nordens Musikschule 15.00 Uhr, AWO-Servicehaus Sandberg, in Concert trifft den „Choro di AWO“Anmeldung: unter 144 15 14 und 144 15 37 Reha-Rückenschule 18.00-20.00 Uhr, Jörgensby-Skolen, Anmeldung: 33960 oder per Mail an schluenzen@online.de Märchencafé 19.30 Uhr Ort: LuaFee,das Café vom LuaLe, Norderstr. 134 keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Titel, Texte, Tapas 19.00-21.30 Uhr StadtBibliothek, Süderhofenden 40 Kosten entstehen für Getränke Anmeldung: ist nicht erforderlich Workshop 66+, 15.00 Uhr, DRK Elsa-Brändström, 5,00€, Anmeldung unter 314400 Freitag, 28.9. Robbe und Berking Museum und Werft 15.00 UhrAmIndustriehafen 5 keine Kosten! Anmeldung: unter: 85 2743 oder per Mail an soziales@ flensburg.de 50 Jahre Friedenskirche -50Jahre Kirche ohne Dorf 16.00 Uhr Haltestelle „Mühlental“ der Buslinie 12 stadteinwärts keine Kosten! keine Anmeldung erforderlich Quatschen mit Soße 18.00 Anmeldung: per Mail an kulturluecke@gmail.com Fußballtennis 17.30-19.00 Uhr, Sportschule Mürwik, BW-Gelände, 62413 oder per Mail an nikoschilinski7@gmail.com Line-Dance 17.30-19.00 Uhr, Rudeschule, keine Kosten! Anmeldung: unter 938 93 oder perMail an joeringline@t-online.de Spiele Café 19.00 Uhr Ort: LuaFee, das Café vom LuaLe, Norderstr. 134 keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Samstag, 29.9. Biathlon im Sommer 11.00-13.00 Uhr, Ringstraße, Anmeldung: 12132 oder per Mail an frauke@rolldichfit.de Puppenspielpremiere Das hässliche Entlein,15.00 Uhr, 5,00€ (Großeltern frei), Anmeldung: unter 840 72 50 oder per Mail an post@krimmelmokel.de Maritimes und andere Geschichten auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und Petuh 19.00 Uhr Kulturhof Flensburg Brasseriehof, Große Straße 42-44 keine Kosten, Spenden sind willkommen. Anmeldung: ist nicht erforderlich Engagierter Frauen-Krimiabend 18.30 Uhr, im Café am LuaLe (ein „Krimibuffet“ mit einem Toten) Anmeldung: unter 85 2825 oder per Mail an engagiert@flensburg.de Sonntag, 30.9. Tag der offenen Tür in der Kulturwerkstatt Kühlhaus 13.00-18.00 Uhr Ort: Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25 Gebühr: keine Kosten! Anmeldung: ist nicht erforderlich Das hässliche Entlein 15.00 Uhr, 5,00€ (Großeltern frei), Anmeldung: unter 840 72 50 oder per Mail an post@krimmelmokel.de Weitere Infos: www.flensburg.de | www.facebook.com/FlensburgerLeben/ Tel.: 0461-852743
Laden...
Laden...
Laden...