KTVVerlag
Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Flensburg 37 2017

  • Text
  • Flensburg
  • September
  • Husum
  • Flensburger
  • Region
  • Sucht
  • Schleswig
  • Kaufmann
  • Handewitt
  • Menschen
  • Moinmoin

Seite 2 Bürgerbüro SPD

Seite 2 Bürgerbüro SPD Flensburg -13. September 2017 -Seite 2 40 Jahre imDienst Flensburg (mm) –Die Bürgerbüros der SPD am Hafermarkt sind nun nahezu täglich geöffnet. Das Büro des Landtagsabgeordneten Heiner Dunckel ist ab sofort montags von 9-12 und donnerstags von 14-17 Uhr geöffnet. Das Büro des Bundestagskandidaten Clemens Teschendorf ist mittwochs Flensburg (lip) –Nochbis Freitag können sich Teams aus Flensburg undUmgebung um einen der begehrten 12 kompletten Trikotsätze fürVereinsmannschaften bewerben, dieder Förde Park verlost. Bis zum 15.09.2017 muss eine E-Mailan foerdepark@ mec-cm.com verfasst werden,mit einerBegründung, warum ausgerechnetihr Teamunterstützt werden soll. Die Gewinner-Teams online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Gewinnen Sie 8x2 Stehplatzkarten fürdas Handball-Spiel am 12.Oktober 2017 SG Flensburg-Handewitt ./. TVB1898Stuttgart SchickenSie einfacheinePostkarte an: MoinMoin Am Friedenshügel 2 | 24941Flensburg oder perE-Mailan: gewinnspiel@moinmoin.de Stichwort: Handball Namenund Anschriftnicht vergessen! Einsendeschluss: 18.September 2017 DerRechtsweg istausgeschlossen. Mitarbeiterund Angehörigedes Verlagessind von der Teilnahme ausgeschlossen. Siesindaktiv,mobil, flexibel undhaben mittwochsZeit? SiesindRentner,Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter 13 Jahre) Ohne Moos nix los Fürdie Verteilung derMoinMoin suchen wir Zusteller(m/w) fürfolgende Gebiete: l Ballastbrücke lAdelbyer Kirchenweg lTwedt l Schleswiger Str. l IndustriegebietSüd l Niehuusfeld l Glbg.-Bremsbergallee l Großenwiehe l Markerup l Grundhof Wirfreuen unsauf IhreBewerbung. von 9-12 und freitags von 14-17 Uhr geöffnet. Heiner Dunckel ist für alle landespolitischen Fragen und Anregungen zusätzlich unter kontakt@heiner-dunckel.de erreichbar. Alle Anfragen die Bundestagswahl und die SPD Flensburg betreffend sind an info@spd-flensburg. de zu richten. Kevin Møller im Förde Park werden am Sonnabend, 16. September, um 14.30Uhr im FördeParkvon Kevin Møller, Torwart des Handball-Bundesligisten SG Flensburg- Handewitt aufder gro-ßen Aktionsfläche ausgelost undanschließend schriftlich benachrichtigt. Natürlich wird Kevin Møller anschließend auch noch für den einenoder anderenAutogrammwunsch zur Verfügung stehen. Vorbeikommen lohnt sich also in jedem Fall! MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411 OrganisatorHanspeterSchwartz (vorneli) präsentiert mit Vertretern von 21 Organisationeneinenerlebnisreichen TagamHafen. 3. Blaulichttag am Hafen Flensburg (mm) –Der 3. Flensburger Blaulichttag startet am Sonnabend, 16. September am Flensburger Hafen. Auf Initiative der Flensburger Bundespolizei präsentieren sich insgesamt 21 Blaulichtorganisationen von der Hafenspitze bis zur Museumswerft. „Damit können wir vom größten Blaulichttag in Schleswig- Holstein sprechen“, erklärte Hanspeter Schwartz, Organisator und Pressesprecher der Flensburger Bundespolizei. Nicht nur dass Einsatzschiffe der Wasserschutzpolizei, des Zolls, der Bundespolizei und der Seenotrettungskreuzer Nis Randers zu besichtigen sind, sondern es soll auch bei verschiedenen Übungen das Zusammenspeil der einzelnen Hilfeleitungs-und Rettungsorganisationen simuliert werden. Vom Retten einer Person aus einem brennenden Auto, Diensthundevorführungen der Landes- und Bundespolizei bis zum Retten eines „Opfers“ aus dem Hafenbecken reichen die Vorführungen. Als besonderes Highlight wird ein dänischer Rettungshubschrauber eine Person aus dem Hafenbecken aufwinschen. Aber auch für die kleinen Besucher haben die Organisdatoren viel vorbereitet: Eine Riesenrutsche vom THW, Kinderschminken/ Tattoos bei den Maltesern aber auch ein Preisrätsel laden zum Mitmachen ein. Hier können beispielsweise die Fahrt mit einem Boot der Seenotretter oder der Besuch bei einer Feuerwehr gewonnen werden. Die Jugendfeuerwehr hat „Wasserspiele“ zum Mitmachen vorbereitet. Fotos:Philippsen Dieser Blaulichttag soll allen Besuchern die Möglichkeit bieten, sich über das Einsatzspektrum der einzelnen Organisation zu informieren. So kann man zum Beispiel endlich mal in einem Streifenwagen sitzen ohne mit zur Wache genommen zu werden. Auch ein großer Wasserwerfer der Bundespolizei wird dort ausgestellt. Die Schirmherrin der Veranstaltung, Oberbürgermeisterin Simone Lange, wird ebenfalls auf der Veranstaltung zu finden sein. Die Organsisatoren bitten darum, mögklichst öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da aufgrund der Großveranstaltung am Hafen nur bedingt Parkplätze zur Verfügung stehen werden. Das Programm 10.30 Uhr: Vorführung Feuerwehr Fettexplosion (Hafenspitze) 11.30 Uhr: Einsatz- und Diensthundevorführung Bundespolizei (Hafenspitze) 12.30 Uhr: Gemeinsame Übung Feuerwehr und Rettungsdienst –Löschangriff – Menschenrettung aus brennendem PKW (Hafenspitze) 13.30 Uhr: Gem. Übung DL- RG/ Rettungsdienst –Retten Person aus Hafenbecken 14.30 Uhr: Diensthundevorführung Hundestaffel Landespolizei (Hafenspitze) 15.00 Uhr: Preisverleihung Rätsel (Hafenspitze) 15.30 Uhr: Übung dänischer Rettungshubschrauber -Retten einer Person aus Hafenbecken 16.30 Uhr: Gem. Übung Feuerwehr und Rettungsdienstt –Retten einer Person aus PKW (Hafenspitze). 40 Jahre MoinMoin –die Gewinner! Flensburg –„Wir haben Geburtstag –und Siekönnen gewinnen“ –lautete das Motto am 23. August: In der Jubiläumsausgabe zum 40-jährigen Bestehen der MoinMoin Wochenzeitung gab es bei einem Gewinnspiel Preise im Wert von über 3.500 Euro zu gewinnen. „Wie heißen die Verlagsgründer der MoinMoin mit Vor- und Nachnamen?“ lautete die Frage. Körbeweise Zuschriften mit der richtigen Antwort (Dieter Kopp und Reinhard Thomas) erreichten die Redaktion. So musste das Los entscheiden. 20 glücklichen Gewinnern (einige waren verhindert) konnte MoinMoin-Geschäftsführer Mathias Kordts (2.v.li.) jetzt ihre Preise überreichen. „Das 40 JAHRE JAHRE auf Erfolgskurs auf Erfolgskurs war wohl unser größtes Gewinnspiel, das wir je hatten. Herzlich Glückwunsch und bleiben Sie uns auch weiterhin treu!“, sagte Kordts. Zu den „Glückspilzen“ gehörte auch Kathrin Schröder, die einen Zeppelinflug für zwei Personen gewonnen hat. „Ich habe schon immer von einer Ballonfahrt geträumt, aber ein Flug mit dem Zeppelin ist umso schöner“, freute sich Kathrin Schröder, die ihren Freund Heiko mit an Bord nimmt. Auch Thomas Kraft hat mit dem Fahrrad von „Rad ab“ genau den passenden Preis erwischt. „Ich fahre nur Rad und habe nicht mal einen Führerschein“, sagte Kraft, der gerne draußen in der Natur ist. Die weiteren Gewinner lauten: Hannelore Gregoreck, Susanne Wölki, Nicole Nissen, Inge Malaschewski, Helga Plechinger, H. Lawrenz, Hildegard Behrens, Ilse Schwennsen, Rainer Wiesemborski, A. Rohde, Sascha Jürgensen, Andreas Arf, Frauke Schwertfeger, Brigitte Hagge, Flensburg (mm) –Reinhild Juraschek, Personalsachbearbeiterin im Technischen Betriebszentrum AöR, feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Flensburg. Junge Selbsthilfe Flensburg (mm) –Beim Stammtisch Junge Selbsthilfe trifft man auf Menschen, denen es ähnlich geht. Im gemeinsamen Gespräch entsteht die Möglichkeit, von neuen und anderen Wegen zu erfahren und voneinander zu lernen. Jedes Thema ist willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 7. September um 19 Uhr. Treffpunkt: Grisou, Holm 45. Anmeldung: KIBIS Flensburg, Tel. 0461 503 26 18, Email: kibis@hausderfamilie-flensburg.de. Frankreich Oeversee (mm) –Vom 15. bis 17. September ist das Frankreich unter Macron Gegenstand einer Tagung der Akademie Sankelmark. Vier Monate nach der Wahl diskutieren wir deren Auswirkungen auf das deutschfranzösische Verhältnis und die Zukunft der EU. Gefragt wird auch nach den brennenden wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen und der Rolle des Rechtspopulismus in Frankreich. Teilnehmen können alle Interessierten, Anmeldung und Information bei Bianca Clasen, Telefon 04630 550, E-Mail: Clasen@eash.de. Märchenabend Flensburg (mm) –ImRahmen der großen Ausstellung „Glaube.Orte.Kunst.“ lädt der Museumsberg Flensburg ein zu einem besonderen Abend mit der Märchenerzählerin Ingrid Jacobsen. Es gibt zahlreiche Märchen, in denen konkrete Bezüge zum Ausstellungsprojekt aufleuchten: Märchen von Heiligenfiguren etwa, die lebendig werden und in das Geschehen eingreifen, was zu überraschenden Wendungen führt. Heiter und nachdenklich zugleich. Der Märchenabend findet am Donnerstag, 14.September um 19.30 Uhr in der Aula auf dem Museumsberg Flensburg statt. Musikalisch begleitet Frowin Dittloff (Geige) den Abend. Angelika Hein, Harry Jensen, Ingo Knappik und Bernd Mahnke. Text/Foto: Philippsen

Sackgasse Minijob Flensburg (mm) –Mehr als 7Millionen Frauen und Männer in Deutschland arbeiten in einem Minijob. Interessierte Frauen sind am Montag, den 11. September von 10-12 Uhr zu einem Info- und Erfahrungsaustausch in die Räume von „Frau & Beruf“ Nord in Flensburg, Südermarkt 1(Hinterhaus) eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter 0461 –296 26 oder frau-beruf-fl@posteo.de Briefwahl mit QR Flensburg (mm) –Wer am 24. September verhindert ist oder sich den Wegzum Wahllokal sparen will, hat die Möglichkeit, seine Stimme per Briefwahl abzugeben. Die Briefwahlunterlagen können wie bisher auf dem Postweg beantragt werden. Schneller geht es online unter Verwendung des QR-Codes. „Der QR- Code ist der einfachste und bequemste Weg, die Briefwahlunterlagen anzufordern“ erklärt die Leiterin des für die Wahlen zuständigen Fachbereichs Uta Weinerdt- Höfer und hofft auf rege Wahlbeteiligung. Seite 3 Es wird international... Flensburg (jk) –Nun wird der Spielplan für die SG Flensburg-Handewitt so richtig eng. Zur Bundesliga gesellt sich die Champions League mit den besten Teams Europas. Das Ergebnis dieses Termin-Gerangels zeigt sich in dieser Woche. Am morgigen Donnerstag geht es um 19 Uhr gegen den HC Erlangen, keine 48 Stunden später folgt am Sonnabend um 17.30 Uhr der Champions-League-Auftakt gegen Aalborg Handbold. Holger Glandorf freut sich auf die Heimatmosphäre. „Eine Begegnung mit einem dänischen Vertreter ist in Flensburg immer etwas Tolles, etwas sehr Stimmungsvolles“, freut sich SG-Trainer Maik Machulla. Im Kader des dänischen Meisters steht auch ein ehemaliger SG-Akteur: Arnor Atlason spielte in der Serie 2012/13 in der Fördestadt. „Wir haben uns damals sehr wohl gefühlt“, erklärt der Isländer. „Nun aber will ich mein Bestes für Aalborg geben –und dann werden wir sehen, was herausspringt.“ Insgesamt acht Teams bilden die Staffel B, die sechs besten erreichen das Achtelfinale. Rasmus Lauge geht gedanklich die Mannschaften der Gruppe durch: Paris, Veszprém, Kiel und Kielce sind –ganz klar –sehr starke Rivalen. Aber auch Aalborg, Brest und Celje nötigen dem SG-Rückraumass allen Respekt ab. „Ganz ehrlich, bei der Qualität der Gegner und bei der Belastung, die wir durch die vielen schweren Bundesliga- Spiele ausgesetzt sind, kann es für uns nur ums Weiterkommen gehen“, meint der Däne. „Wir würden uns ja unnötig unter Druck setzen, Platz drei oder vier zu beanspruchen.“ Im Norden der Republik wird über widrige Umstände geklagt. Vor einem Jahr sah es lange Zeit so aus, als ob die SG eine Bundesliga- und Rasmus Lauge will immer zwei Punkte. eine Königsklassen-Partie am selben Tag zu absolvieren hätte, nun sind die Terminprobleme nicht kleiner. Jetzt nervt ein kraftraubender 48- Stunden-Rhythmus. Die EHF scheint den Donnerstag als neuen Bundesliga-Spieltag noch nicht verinnerlicht zu haben und setzt munter für Samstag internationale Begegnungen an. „Die HBL und die EHF müssen viel enger zusammenarbeiten“, fordert Maik Machulla. „Ein Abstand von 72 Stunden zwischen zwei einzelnen Spielen sollten mindestens eingeplant werden.“ Zumindest ist das Fotos: Kirschner Kilometer-Pensum überschaubar. „Ich bin froh, dass wir mit Kiel und Aalborg zwei relativ kurze Reisen dabei haben“, lässt Linkshänder Holger Glandorf durchblicken. „Am meisten freue ich mich aber auf die Heimspiele mit unseren Fans im Rücken.“ Flensburg -13. September 2017 -Seite 3 Parkplatz Schiffbrücke gesperrt Flensburg (mm) –Am16. September findet der diesjährige Blaulichttag an der Hafenspitze und im Hafenbereich statt. Wegen dieser Veranstaltung werden die Parkplätze an der Schiffbrücke (hafenseitig) sowie die Hafenspitze von Freitag, 15. September, 22 Uhr bis einschließlich Sonnabend, 16. September, 22 Uhr gesperrt. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu dem genannten Termin zu entfernen bzw. die Parkflächen nach der erfolgten Sperrung nicht mehr zu nutzen. Die Ordnungsverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass die Plätze für den Aufbau und Ablauf des Blaulichttags benötigt werden. Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge müssen daher kostenpflichtig abgeschleppt werden. Junge Menschen in Krisen Flensburg (mm) –InFlensburg gründet sich eine Gruppe für junge Menschen im Alter von 18 –35Jahren, die psychisch belastet sind und/ oder sich in einer Krisensituation befinden. Im gemeinsamen Gespräch entsteht die Möglichkeit, von neuen und anderen Wegen zu erfahren und voneinander zu lernen. Interessierte junge Menschen wenden sich an KIBIS, die Selbsthilfekontaktstelle in Flensburg, Tel. 0461 503 26 18. Ein erstes Treffen ist in Kürze geplant. Filmarbeit Steinbergkirche (mm) –Ein Wochenende lang geben Profis in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg 2-Stunden- Workshops zu Themen wie z.B. Kamera, Farbkorrektur, Schnitt und Dramaturgie. Multiplikatoren können dabei auch Ansätze zur Leitung von Filmgruppen erlernen. In diesem Jahr wurden als Werkstattleiter Sebastian Husak, Filmregiestudent an der HFF München und Reinhold Hansen, Filmemacher aus Flensburg, für den Grundkurs Filmarbeit angefragt. Preis inkl. ÜN/VP: 65 €. Vom 16. bis 18. September, für junge Leute von 13 bis 27 Jahren und Multiplikatoren. Anmeldung und weitere Infos unter www.scheersberg. de oder Tel. 04632 8480-0. Der Kurs wird als Fortbildung vom IQSH anerkannt. Neueröffnung in zentraler Lage: die VR-Bank nun am Neumarkt. Fotos: Pelte/Fuhrig Neue und zentrale VR-Bank Flensburg (fu) –Nach nur 18 Monaten Bauzeit öffnet mit dem neuen Beratungszentrum der VR Bank in diesen Tagen eines der modernsten Bankgebäude Norddeutschlands in der Friedrich-Ebert- Str. 9amNeumarkt seine Pforten. Als reiner Vertriebsstandort konzipiert, steht der Kunde im Vordergrund. So beträgt die Beratungs- und Servicefläche mit ihren hochmodernen 35 Arbeitsplätzen, 18 individuellen Beraterplätzen und 3Serviceeinheiten stolze 2.400 Quadratmeter. Für die Beratung ihrer Privat- und Firmenkunden stehen derzeit 28 Mitarbeiter der VR Bank sowie vier Kollegen von deren Verbundpartnern bereit. Großzügige helle, lichtdurchflutete und vollklimatisierte Räume sollen für eine angenehme Beratungsatmosphäre sorgen. „Besonderen Wert haben wir darauf gelegt, dass sich das Gebäude charmant in das Stadtbild einfügt“, äußert sich Vorstandsmitglied Michael Möller zur äußeren Gestaltung. So lehnt sich das barrierefreie Gebäude mit seiner Form und Ziegelfassade stark an das benachbarte Deutsche Haus an. Trotz der schwierigen Bodenverhältnisse konnte sogar eine Aus Verbundenheit zur Region: Eine gemütliche SG -Warteecke. eingeschössige Tiefgarage errichtet werden, die 34 Parkplätze inkl. zweier Behindertenparkplätze beherbergt. Insgesamt waren über 50 Gewerke überwiegend aus der Region am Bau des neuen Beratungszentrums beteiligt. „Die Verbundenheit zur Region ist uns ein ganz besonderes Anliegen“, betont Vorstand Ralf Pschibul. So finden sich an zahlreichen Stellen im ca. 17 Meter hohen Gebäude mehrere große Bilder mit Flensburger Motiven. Ganz besonders auf ihre Kosten werden die Freunde und Fans der SG Flensburg-Handewitt kommen: Diese erwartet ein Nachbau einer Spielerbank sowie eine komplett im SG – Stil eingerichtete Warteecke mit Spinden, einem als Handballfeld entworfenen Tisch und sogar einem Tor. Und wer die neue VR Bank nicht nur besuchen, sondern Neukunde werden will, dem bietet das Geldinstitut bis zum 31. Oktober attraktive Konditionen an. Angebot 13. –20.09.2017 bis zu 20% Rabatt auf alle Stoffe und Leder - bis zu 100,- €Gutschein auf unsere Arbeit. www.hatesaul.de party@hatesaul.de Tel.: 04638/89590 oder 04638/7505 Moderne Terminals für moderne Kunden. Duburger Straße 53 24939 Flensburg www.Polsterwerkstatt-Flensburg.de info@Polsterwerkstatt-Flensburg.de Öffnungszeiten: Montag -Samstag 11:00 -19:00 Uhr Kostenloser Abhol- und Lieferservice 0461/509 09 899

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin