Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 35 2018

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • Husum
  • September
  • Sucht
  • Haus
  • Schleswig
  • Flensburger
  • Telefon
  • Volvo
  • Moinmoin

Seite 2 Bezahlbarer

Seite 2 Bezahlbarer Wohnraum tut not Flensburg (mb) – Selten sah man Bauherren so erleichtert wie zur Grundsteinlegung der neuen Senioren-Wohnungen in der Straße Am Ochsenmarkt. Die Vorsitzenden der Stiftung Altenwohnungen der Kaufmannschaft Flensburg hatten den bürokratischen Aufwand unterschätzt, die das Bauen von sozial gefördertem Wohnraum verlangt: „Dank toller Partner wie der Investitionsbank S-H, der VR-Bank FL-SL AG und des sehr entgegenkommenden Bauamts konnten 35 neue Seniorenwohnungen zu 5,60 Euro netto pro Quadratmeter aber doch in nur zwei Jahren realisiert werden. Und dank unseres Architekten Knut Bendixen, der unausgesprochene Vorstellungen realisieren konnte, ohne uns unnötig mit Details zu belasten“, scherzte Vorsitzender Peter Berg, auch im Oberbürgermeisterin Simone Lange half dem Vorsitzenden der Stiftung Altenwohnungen Peter Berg gern und versiert beim Einmörteln der Zeitkapsel. Foto: Bohlen Namen der Vorstandskollegen Dr. Gabriele Komp und Dave Meesenburg. Der Plan, auf eigenem Grund rund um die 1922 eingeweihte Seniorenwohnanlage Am Ochsenmarkt nachzuverdichten, wurde lange im Verein bewegt, erklärt VR-Bank-Prokurist Hauke Präger: „Heute können wir uns vorstellen, auch in der Nerongsallee weiteren bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“ Schon jetzt sei die Warteliste für im Frühjahr 2029 fertigen Wohnungen lang. Erstmal aber feierte der Handelsverein, mit den bereits ansässigen Mietern, mit Mitgliedern des Handelsvereins, den Ratsfraktionen und mit Oberbürgermeisterin Simone Lange als Ehrengast das bereits Erreichte und im Anschluss noch ein schönes Sommerfest. Erneut Vereinsmannschaften beschenkt Flensburg (mm) – Sport macht Spaß – in einem neuen Trikot erst recht. Nach dem Erfolg im vergangenen September hat der Förde Park jetzt erneut ganze Mannschaften unter dem Motto „Trikot-Tausch“ mit neuer Sportkleidung ausgestattet. Von Bambinis bis Senioren konnten sich Teams aus Flensburg und Umgebung dafür bewerben. Im August wurden acht komplette Trikotsätze für Vereinsmannschaften, egal welcher Sportart, verlost. Mit Unterstützung von Birte Kühnemann von Bijou Brigitte wurden jetzt die glücklichen Gewinnerteams ausgelost: · SC Weiche Flensburg 08 – D4 Jugend Fußball · TSV Nord Harrislee - Leichtathletik · FC Wiesharde Jarplund – Jugend E3 Fußball · HFF Munkbrarup – männliche Jugend 2 Handball · SSV Schafflund - Badminton · TSV Eintracht Eggebek – E- Jugend Fußball · HFF Munkbrarup – weibliche Jugend D Handball · TuS Dreiring Havetoft - Mädchen-Fußball Die Gewinnerteams wurden schriftlich benachrichtigt. Flensburg - 29. August 2018 - Seite 2 Stadtteilfest in der Neustadt Flensburg (mm) – Ein sportliches Programm vom Nordertor bis zum Grönlandgang wird beim Stadtteilfest „Move – die Neustadt macht sich fit“ am Sonntag, 02. September von 12 bis 16 Uhr geboten. Streetsoccer, Gokart fahren, Snacks und mehr werden dort geboten. Der Bereich vom Nordertor bis zum Grönlandgang ist in dem Zeitraum für den KFZ-Verkehr gesperrt. Parkplätze stehen im Verlauf der Neustadt kostenlos zur Verfügung. Antikriegstag Harrislee (mm) – Zu einer Gedenkveranstaltung am 1. September lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein. Sie beginnt um 12 Uhr am Mahnmal „Harrislee Bahnhof“ am Grenzübergang nach Padbord. Dort sprechen Joachim Sopha, Vorsitzender DGB- Stadtverband Flensburg und Ludwig Hecker, VVN BdA Flensburg. Fragen an die E-Mail-Adresse: flensburg@dgb.de. Finde uns auf Facebook

Seite 3 Flensburg -29. August 2018 -Seite 3 Vorträge op Platt Flensburg (mm) –AmDonnerstag, 30. August, ab 15 Uhr,lädtdie Arbeiterwohlfahrt zu einembunten und fröhlichen Nachmittagmit dem Motto„Düt un dat op Hoch un Platt“ in dasAWO Stadtteilcafé im Servicehaus Sandberg ein.Hella Witt und Romy Jessenwerden musikalisch vonJörn Siebelist begleitet. Es wird gesungenund Plattdeutschvorgetragen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.Interessenten können sich unter der Telefonnummer04611441514 oder direktimStadtteilcafé (Schulze-Delitzsch-Straße21, Tel.:04611441537) anmelden. WIR LIEBEN HAARIGE SACHEN Wirrenovieren fürSie... ... darum bleibtunserSalon vom 15.09.18 -18.09.18geschlossen! Ihre Susann Saatze undTeam Am 19.09.18 freuen wiruns,Sie wieder mittollen Eröffnungs- undJubiläumsangeboten in unseren neugestalteten Räumen begrüßen zu dürfen! Geschlossen Flensburg/Schleswig (mm) –Wegen eines Betriebsausfluges sind am Freitag, 31. August, einige Dienststellen des Kreises geschlossen. Betroffen sind die Straßenverkehrsbehörde Flensburg sowie die Sozialzentren Schleswig-Stadt und Schleswig-Umland. Durch die Schließung der Straßenverkehrsbehörde Flensburg kann es an diesem Tag in der Schleswiger Straßenverkehrsbehörde zu längeren Wartezeiten kommen. Ausschuss tagt Harislee (mm) –AmDonnerstag, 6. September, 18:00 Uhr, findet im Sitzungsraum des Bürgerhauses eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Soziales statt. Dabei geht es u.a. um den Antrag des Fördervereins „Alte Schule Niehuus e. V.“ Fischerei lernen Handewitt (mm) –Indem Freizeitheimander Schaulandhalle, ZumSportplatz in Handewitt, Ortsteil Jarplund findetabSonnabend, 1.Septemberwieder ein Vorbereitungslehrgang zur Fischereischeinprüfung statt.3mal samstagsvon 9 bis 15:30,die Prüfung istam 22. September. Bei diesem Lehrgang wird neben einem Praxisteil ein GemeinschaftsangelnimForellenteich in Nordhackstedt angeboten. Nähere Infosunter DirkRolfs 046392497525oderunter lachslund@gmail.com Das gelb-rote Auto sorgt zunehmend für Unmut. Flensburg (si) –Mit dem Paketdienst DHL hat Volker S. schon oft schlechte Erfahrungen gemacht, und dabei erheblichen finanziellen Schaden erlitten. In diesen Tagen ist wieder eine wertvolle Sendung spurlos verschwunden. „Aber das scheint niemanden zu interessieren“, beklagt sich der Flensburger und berichtet, dass seine Versuche, die Vorfälle zu klären, fast immer im Sande verlaufen. Seiner Erfahrung nach bleiben Pakete oft tagelang unbearbeitet in den Verteilzentren liegen und kommen so erst mit erheblicher Verspätung an. „Manchmal gehen sie nur mit auf Tour, um abends unerledigt wieder ausgeladen zu werden“, sagt er und vermutet, dass die völlig überlasteten Fahrer ihr Pensum schlichtweg nicht schaffen. Anfang Mai ließ er sich vier Sendungen schicken, zur Sicherheit mit dem Vermerk „eigenhändig“ und jedes an einen anderen Adressaten im Haus. Zur Gewährleistung der persönlichen Übergabe hätte der DHL-Bote daher klingeln und nach jedem einzeln fragen müssen. Stattdessen landete alles beim Nachbarn. „Ich habe vergeblich versucht, mit der Flensburger Zustellbasis Kontakt aufzunehmen. Auch meine Anrufe beim Kundenservice in Bonn brachten nichts, da war man der deutschen Sprache kaum mächtig“, sagt er. Auf seine Mails bekam er standardisierte Antworten und später nur den knappen Hinweis, der Zusteller, derdie „eigenhändigen“ Sendungen einfach nebenan abgeliefert hatte, sei ermahnt worden. DHL entschuldigt sich und verspricht Klärung Auf Nachfrage der Moin- Moin äußerte sich der Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group Martin Grundler so zu diesem Vorfall: „Wir haben uns die Angelegenheit angeschaut. Der Kollege, der in dem Bereich im Einsatz ist, ist uns als stets zuverlässiger und sorgfältiger Zusteller bekannt. Insofern können wir nicht alle Vorwürfe die Zustellung betreffend nachvollziehen. Was die Kommunikation mit dem Kundenservice angeht, lassen sich die Aussagen des Kunden leider nicht nachprüfen. Wir können aber nicht ausschließen, dass es im einen oder anderen der erwähnten Fälle tatsächlich Mängel gegeben hat. Wir bitten daher um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und werden mit dem Kunden Kontakt aufnehmen, um die Sache zu klären.“ Kaum hatte sich die Aufregung ein wenig gelegt, lag plötzlich ein an seine Lebensgefährtin adressiertes Paket an einem Ort, für den S. mit DHL einen „Garagenvertrag“ hat. „Der gilt aber Wenn der Paketbote nicht klingelt... nur für mich! Ihre Post hätte dort nicht deponiert werden dürfen“, sagt er. Auf seine Beschwerde hin berief sich der Kundenservice auf den Datenschutz: Weil er nicht der Adressat gewesen sei, dürfe man ihm dazu nichts sagen. In Flensburg war man auskunftsfreudiger: Das Paket sei nur deshalb am „Wunschort“ abgelegt worden, weil sein eigener Name auch mit auf dem Adressetikett gestanden hätte. „Nachzuprüfen war das zu dem Zeitpunkt nicht mehr“, ärgert sich Volker S. Ende Juni: Wieder wurde eine wertvolle Sendung erwartet, wieder war die Freundin zu Hause, wieder blieb die Klingel stumm. Dennoch wurde der im Internet verfolgbare Lieferstatus am Nachmittag auf „zugestellt“ geändert. Demnach soll die Sendung um 16.51 Uhr im Briefkasten gelandet sein. Doch da war nichts. S. checkte die Video-Überwachung an der Haustür, fand aber keinen Hinweis darauf, dass jemand da gewesen war. Bei der Zustellbasis erfuhr er, dass der Zusteller um 16.53 Uhr Feierabend gemacht hat. „Das passt doch nicht zusammen: Undenkbar, dass er zwei Minuten nach der angeblichen Auslieferung bei uns am Stützpunkt angekommen sein will“, sagt S. mit Blick auf die Distanz von drei Foto: Schlüter Stadtkilometern. Das Paket tauchte drei Tage später auf –ohne Hinweis darauf, wo es so lange gewesen ist. Inzwischen hat der Flensburger den Garagenvertrag gekündigt, so dass bei ihm nun keine Pakete mehr abgelegt, sondern immer persönlich übergeben werden müssen. Dabei, so betont er, gebe es auch Positives zu berichten: „Als ich kürzlich eine Sendung verspätet erhielt, sagte mir der Fahrer, dass er aufgrund der hohen Zustellrückstände nun auch an seinem freien Tag gefahren ist.“ Dennoch ist Volker S. von der unfruchtbaren Auseinandersetzung mit dem Kundenservice ebenso genervt wie von der Ungewissheit, ob und wann seine Bestellungen bei ihm ankommen. „Geht es anderen DHL-Kunden auch so?“, das würde er gerne wissen. Öffnungszeiten: Di.,Do.,Fr. 8:30 -18:00 Uhr ·Mi. 8:30 -20:00 Uhr ·Sa. 8:30 -14:00 Uhr Treenetal 2·24988 Oeversee ·Telefon 04630-9388898 –Parkplätzevor der Tür– Freiwilliges Engagement für den Klimapakt Flensburg (mm)–Im Rahmen des „Freiwilligen Ökologischen Jahres“ (FÖJ) erhält der Klimapakt Flensburg jedes JahrUnterstützung für seine Klimaschutzarbeit. Die aus Düsseldorf stammende Karen Haasper(li.)freut sich schonauf ihre zukünftigen Klimaschutztätigkeiten: „Der Klimapakt –mit demPlander CO2-Neutralität–hatmich sofort überzeugt: Ichempfinde es als sehr sinnvoll, dass auch viele Unternehmen, die häufig füreinen großen CO2-Ausstoß sorgen, miteinbezogen werden.“ Eine Mitstreiterin erhält Haasper durch die Kollegin Lara Bliestle (re.), die zeitgleich ein FÖJ beim AllgemeindenDeutschen Fahrrad Club(ADFC) in Flensburgmacht.Die im bayrischen Rosenheim geborene leidenschaftlicheRadfahrerin unterstützt in Projekten,die sich mit demKlimaschutzthema Radverkehr beschäftigen. Der Klimapakt wünscht beiden eine schöne und engagierte Zeit in Flensburg.

MoinMoin