Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 34 2020

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • Husum
  • Kaufe
  • Sucht
  • Telefon
  • Kleinanzeigen
  • Handewitt
  • Haus
  • Orgel
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

AUS DER REGION

AUS DER REGION Flensburg -19. August 2020 -Seite 6 Sommerkonzerttrotz Pandemie Steinbergkirche (mm) –„Zärtliche Klangteppiche mit betörender Klarinette –berührend, ausdrucksstark –zum Weinen, Träumen und Tanzen einladend“, „Herzblut in beider Spiel“, „Musik par excellence in einzigartiger Besetzung“, „das große Konzertakkordeon harmoniert mit den diversen Klarinetten so perfekt, dass man öfters die Ohren spitzen muss, um alle Klangunterschiede heraus zu hören.“ So wird das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (div. Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) nach seinen zahlreichen Konzertreisen durch ganz Deutschland in der Presse oft beschrieben. Schon traditionell gestaltet es ein Sommerkonzert in der St. Martin-Kirche in Steinbergkirche –dieses Mal wegen der pandemiebedingten Besucherbegrenzung in doppelter Ausführung am 29.August um 17 Uhr und um 19 Uhr mit dem Programm „Peace &Soul“ –einem spannenden Mix von Klassik bis Klezmer, von Tango bis Tarantella. In diesem Jahr wird das Konzert allerdings von der Corona-Pandemie beeinflusst: Es gelten die üblichen Hygieneregeln bei begrenzter Besucherzahl. Es wird eine den Umständen entsprechende Kollekte erwartet. Das Konzert wird ca. 60 min dauern. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0157 55 77 0175. Bei der Übergabe (v.l.): Claudia Peters (IT-Beauftragte der Schule), Ellen Kittel (Fachbereichsleiterin Bildung, Sport Kultur), OB Simone Lange, Silvia Schmidt (Schulleiterin Hohlwegschule). Flensburg (bni) – Die Vorfreude auf den Schulbeginn mit Präsenzunterricht am 10. August war groß, und dazu kamen dann auch digitale Neuerungen. Frisch eingetroffen sind z. B. 16 iPads für die Hohlwegschule, die Oberbürgermeisterin Simone Lange vorletzte Woche mit besten Wünschen für einen guten Start an Schulleiterin Sylvia Schmidt überreichte. Sie erweitern das Angebot der vorhandenen Leihgeräte für Schüler und sollen auch durch beantragte Laptops ergänzt werden. Die Bedeutung der adäquaten Ausstattung mit mobilen Endgeräten wurde in der Zeit des Lockdowns deutlich, als Schülern ohne eigene Geräte die Teilnahme am Online- Unterricht erschwert war. „In der Zeit der Schulschließung konnten wir erleben,“ sagt Foto: Nielsen Mobilgerätefür die Hohlwegschule Schmidt, „dass einige Familien mit mehreren Kindern nur über ein Smartphone verfügten.“ Simone Lange berichtet, dass dank der Förderung durch den DigitalPakt Schule nun über 730 Geräte in der Stadt sind, sodass „fast alle Schulen was bekommen. Digitalisierung ist schon lange kein Fremdwort mehr,“ und „sicher ist es nicht das letzte Mal, dass wir Geräte bestellen, damit alle Institutionen gut ausgestattet sind.“ Krisenzeiten zeigen, wie rasant so ein Wechsel vonstatten gehen kann. „Vor 2Jahren hatten wir fast nichts,“ sagt Lange, „aber jetzt sind wir dabei.“ Auf den Unterrichtsbeginn sind Schulleitung wie Lehrkräfte gut vorbereitet. Trotz Aufhebung der Maskenpflicht und Abstandsregeln für Grundschulkinder im Klassenraum, bedarf es einiger Vorbereitung. Für Schulanfänger liegen getrennte Materialkästchen bereit, und Unterrichtsbeginn und Pausenzeiten der insgesamt 205 Schüler der Hohlwegschule wurden gestaffelt. Die verschiedenen Klassenstufen betreten und verlassen das Gebäude über die unterschiedlichen Treppenhäuser, die alle mit Einbahnsystem markiert sind. Schulleiterin Schmidt freut sich auf den Neubeginn, in denen die Kinder jetzt auch lernen, „wie sie sich sicher im Netz bewegen.“ Angesichts des Neubeginns nach Schließung zeigt sich Simone Lange vorsichtig optimistisch: „Wir müssen gucken, wie es in den nächsten zwei Wochen läuft, und hoffen, dass es kein weiteres Lockdown geben wird.“ -Anzeige - Aktion „Vereinsheim“ zur Unterstützung regionaler Vereine Auf dem Etikett prangt ein Vereinslogo, vom Verkaufspreis gehen 50 Cent in die Vereinsarbeit: Die Kieler lille Brauerei, der Kieler MTV 1844 e.V., die Kieler Textilveredelung MIMPF und famila haben die Aktion „Vereinsheim“ zur Unterstützung regionaler Vereine auf die Beine bzw. auf die Paletten gestellt. Die Bierkisten präsentiert famila in einem Sonderaufbau, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Flaschen mit der Geschmackssorte „Helles“ der Brauerei lille kosten 1,99 Euro. Viele Kunden prüfen, ob auch „ihr“ Verein dabei ist. „Das erste Feedback zum Vereinsheim war überwältigend –mit dem leckeren Bier und vereinsnahen Etikett haben wir etwas ganz Besonderes geschaffen“, sagt Ulf Hennings, Warenbereichsleiter bei famila-Nordost. „Es steckt ganz viel Leidenschaft im ‚Vereinsheim‘. Wir haben das Projekt mit acht Vereinen gegründet, weitere können sich jetzt für eine eigene Edition ihres Vereinsheim-Biers bewerben, wobei die Resonanz bereits jetzt riesengroß ist und wir an unsere Kapazitätsgrenzen kommen.“ Ein Hoch auf die Vereinsarbeit Viele Vereine leiden unter den Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie. Es fehlen das Zusammensein und Einnahmen durch Veranstaltungen. Die Spendenaktion richtet sich explizit an den Breitensport in Norddeutschland. Bei famila in Flensburg gibt es Vereinsheim-Bier mit Logo vom PSV Flensburg. „Das Geld soll für die Nachwuchsarbeit und dringend benötigte Ausrüstung verwendet werden“, erklärt Warenhausleiter Guy Jacobsen. Um weitere Identifikationsmöglichkeiten mit den Vereinen zu schaffen, werden zudem T-Shirts bedruckt. Dafür hat Tim Cortsen, Inhaber der Kieler Kultmarke Fädd und der Textilveredelung MIMPF, moderne Logo-Interpretationen für die Vereine entworfen. Die bedruckten Shirts werden in Kürze ebenfalls bei famila erhältlich sein. Vereinsheim mit eigener Liga Das Vereinsheim-Bier ist getreu dem Motto „Dein Verein. Dein Bier. Dein Markt.“ jeweils in den umliegenden famila- und Markant-Märkten der teilnehmenden Vereine erhältlich. Die gesammelten Spenden werden zum „Saisonende“ an die Vereine übergeben. Online ist wöchentlich aktuell in einer Tabelle der Spendenstand sichtbar. Die Top 3Vereine werden am Ende der Saison mit 1.000, 500 und 250 Euro Extra-Prämie belohnt. Aus der Region. Für den Verein. Die Idee zu dieser Aktion stammt von Christof Rapelius, 1. Vorsitzender beim Kieler Traditionssportverein KMTV. Anstatt in der Krisenzeit den Kopf in den Sand zu stecken, hatte er den Kontakt zu Ulf Hennings gesucht. „Für mich war schnell klar, dass wir helfen –wir sehen uns als Partner in der Region“, sagt Ulf Hennings. „Die Vereine leisten tolle Arbeit und sind extrem wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Auch Max Kühl und Florian Scheske, Gründer der lille Brauerei, waren sofort von der Idee begeistert. Ihr Fokus in der Bier-Herstellung liegt klar auf regionalen Rohstoffen und/ oder regionalen Partnerbetrieben. Mit Tim „Mimpf“ Cortsen konnte das Konzept schließlich abgerundet werden. Alle Infos, die Tabelle und das Bewerbungsformular gibt es unter www.ver1heim.de. Ansprechpartnerin Solveig Hannemann Tel.: 0431 1696-4059; E-Mail: presse@famila-nordost.de Alte Weide 7–13, 24116Kiel, www.famila-nordost.de

Sitzung Harrislee (mm) – Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Mittwoch, dem 19. August um 18 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein Bericht über die Haushaltsentwicklung und Terminabstimmungen. Gespenternächte fallen aus! Steinberg (mm) – Das Maislabyrinth in Oestergaard ist noch bis zum 6. September täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Durch die besondere Anlage des Labyrinthes sind die Covid 19 – Hygienevorschriften einfach einzuhalten. Lediglich die beiden beliebten Gespensternächte am 21. August und am 4. September dürfen nicht stattfinden, da es schwierig ist, im Dunkeln die Mindestabstände einzuhalten. Nachhaltige Textilindustrie Das Projektteam bei einem Besuch der äthiopischen Partner*innen an der Hochschule Flensburg im vergangenen November. Flensburg (mm) – An der Hochschule Flensburg gehen Forscher*innen der Frage nach, wie die Nachhaltigkeit von Lieferketten in Schwellenländern gesteigert werden kann. Der Ruf nach fair und nachhaltig produzierter Kleidung wird immer wieder – nicht nur nach Skandalen in der Textilindustrie – laut. Jüngste Anstrengungen, Missständen Foto: Gatermann entgegenzuwirken, stellen Zertifikate dar wie z. B. das Textilsiegel „der grüne Knopf“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es soll nachhaltige Lieferketten in der Bekleidungsproduktion kennzeichnen und berücksichtigt dabei neben Umweltschutz auch Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern. Doch wie sieht die Praxis aus? Ein Projekt der Hochschule Flensburg beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit von Textillieferketten am Beispiel Deutschland und Äthiopien. Warum dient gerade das ostafrikanische Land als Beispiel? „Die Textil- und Bekleidungsindustrie gewinnt für Äthiopien enorm an Bedeutung“, sagt Marcus Brandenburg. „Umgekehrt steigt auch die Relevanz Äthiopiens als Standort in globalen Textillieferketten.“ Der Professor für Logistik und Supply Chain Management an der Hochschule Flensburg leitet das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst umfänglich geförderte ... weiter auf www.moinmoin.de AUS DER REGION Kiel/Flensburg (mm) – Die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes (DKSB), Irene Johns, würdigte mit der Verleihung einer Silbernen Ehrennadel des Deutschen Kinderschutzbundes den ehrenamtlichen Einsatz der Kinderschützerin Christiane Dethleffsen, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortsverband Flensburg. Seit 20 Jahren ist die verdiente Kinderschützerin Vorsitzende und in dieser Zeit hat sich der Orts-verband mit seinen Angeboten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien deutlich weiterentwickelt. Ein wichtiger Schritt war beispielsweise im Jahr 2013, als Flensburg - 19. August 2020 - Seite 7 Ehrennadel für Christiane Dethleffsen der Orts-verband Flensburg die Trägerschaft für das Familienzentrum übernahm, dafür wurde das Kinderhaus mit seinen Angeboten ausgebaut. Eine Herzensangelegenheit von Frau Christiane Dethleffsen ist das Projekt „Babybedenkzeit“, das im Jahr 2009 sogar mit dem Han- se-Merkur- Preis ausgezeichnet wurde. „Christiane Dethleffsen engagiert sich seit über zwanzig Jahren für Kinder und Eltern in Not sowie für den Kinderschutzbund ehrenamtlich weit über das übliche Maß hinaus. Wir danken ihr sehr dafür“, sagte Irene Johns bei der Verleihung. Foto: Deutscher Kinderschutzbund Edle Muscheln –„Made in Flensburg“ Behrendt, der das Familien-unternehmen mit seinem Bruder Kai seit 21 Jahren führt, während der Kurz-arbeit im Mai. Statt nach Hause fuhren sie an den Strand. „Wir haben die Zeit sinnvoll genutzt, um etwas extrem Regionales zu schaffen.“ Die Kunden suchen vermehrt nach regionalem Bezug, nach der „Geschichte, die dahintersteckt.“ In der Krise wuchs zudem der Wunsch, „das regionale Geschäft stärken zu wollen.“ Auch achtet Sascha Behrendt mit Kollektion. Foto: Nielsen Behrendt seit Besuch von Schmuckfabriken in China verstärkt darauf, wo Flensburg (bni) – Die Schönheit zerbrech-licher Fördemuscheln wird bei Juwelier Behrendt (Citti-Park) zum Statement und wie der Schmuck gefertigt wird. In China sah Behrendt „schlimmste Arbeitsbedingungen, kein Gesundheitsschutz. von regionalem Stil und Keine Absauganlagen für Nachhaltigkeit. Unter dem Namen FÖRDELEBEN stellt das Geschäft am 20. August die neue Kollektion mit den Reihen das Schleifen. Das war nicht schön.“ Für die FÖRDELEBEN Kollektion werden aus den Muscheln „Holnis“, „Wassersleben“ im Druckgussverfahren in und „Glücksburg“ vor. An diesen Idar-Oberstein Hohlformen Stränden sammelten die Mitarbeiter Mies-, Herz- und geschaffen, die dann in Flensburg in Handarbeit in Gold Sandklaff-muscheln, Krebsscheren oder Silber gegossen, gehäuse. und Schneckengeschliffen und poliert werden. „Jedes Stück ist ein in Handarbeit Inspirieren ließ sich Sascha gefertigtes Unikat“. Neue Optik am Harrisleer Markt Harrislee (bni) – Bereits Anfang Juli hat Augenoptikermeister Markus Geist (Foto) das zentral am Markt gelegene Optikgeschäft übernommen und den Einstieg am 3.7. mit Popcorn und Brause gefeiert. „Wir hatten guten Zulauf“, sagt Geist, und „das Geschäft läuft gut.“ Standort und Kunden sind ihm bekannt, da er bereits seit fünf Jahren beim Vorgänger beschäftigt war. Weiter mit dabei ist auch die Optikerin Thyra von Bargen, betont Geist. Das Fahrrad im Schaufenster dient aktuell neben dekorativen auch Werbezwecken, denn Augenoptik Geist bietet Sportbrillen mit Sehstärke für das Budget des Freizeitsportlers und Alltagsradfahrers. Zudem plant Markus Geist die Aufnahme einer neuen Kollektion von Kinderbrillen. Im Geschäft selbst wurden bisher nur kleine Umbauten vorgenommen, aber eine Modernisierung steht bevor, beginnend mit Beleuchtung gefolgt von neuen Gerätschaften. Erreichbar sind die Optiker am Montag nach Vereinbarung, Di-Fr von 9 bis 18 Uhr (ab 13 Uhr eine Stunde Mittagspause) und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Wer sich vorab über Sportbrillen, Augenschutz und die richtige Brille für jede Gelegenheit informieren will, findet den Überblick auf Facebook und unter augenoptik-geist. de. Tel. erreichbar ist Markus Geist unter 0461 9097970. Foto: Nielsen AUS DER GESCHÄFTSWELT Test-Tag im Sanitäshaus Handewitt (mm) – Das Sanitätshaus Schütt & Jahn lädt alle Interessierten am 1. September 2020 zu dem Orthesen-Test-Tag zum Thema Kniegelenkarthrose ein. Schmerzen und die damit verbundene Bewegungseinschränkung sind die entscheidenden Symptome bei Arthrose. Um die Beweglichkeit, Aktivität und Lebensqualität zu erhalten, ist die Schmerzlinderung das A und O in der Therapie. Gleichzeitig gilt es, operative Eingriffe und ein künstliches Gelenk hinauszuzögern sowie die Einnahme von Medikamenten zu reduzieren. Durch Ernährung, Sport und das Vermeiden von Fehlbelastungen kann der Patient selbst vorbeugen und positiv der fortschreitenden Arthrose entgegenwirken. Orthopädische Hilfsmittel wie eine Knieorthese entlasten und stabilisieren das Gelenk und können dadurch signifikant die Schmerzen reduzieren. Die entlastende Funktion der Orthese wirkt einer weiteren Abnutzung des Gelenkknorpels entgegen und kann dadurch das Fortschreiten der Krankheit und weitere Gelenkschädigungen hinauszögern. Erstmals haben sich amerikanische Wissenschaftler in einer Studie mit der Frage der Auswirkungen auf die Gesamtgesundheit und die Lebensqualität durch die Anwendung von Entlastungs-Orthesen beschäftigt. Das Ergebnis: Durch das Tragen der Orthese wurden die Schmerzen und die körperlichen Einschränkungen verringert und dadurch die Lebensqualität hinsichtlich des körperlichen Zustandes verbessert. Im Rahmen des Test-Tages wird die Orthese Unloader One X vorgestellt und es gibt ausreichend Gelegenheit, diese auszuprobieren. Die Experten des Sanitätshaus Schütt & Jahn stehen für eine ausführliche Beratung bereit und liefern Tipps zur Kniegesundheit durch Sport und Ernährung. Foto: Schütt & Jahn Vorsicht, Lebensversicherung! Warum man jetzt handeln muss - Fachinformation zur Rettung von Altersversorgung “Aufgrund von Urteilen des Bundesgerichtshofs dürfen kapitalbildende, fondgebundene Lebensversicherungen, die im Zeitraum von 1982 bis 2013, Riester 2003 bis 2013, abgeschlossen wurden, rückabgewickelt werden“, sagt Steffen Brumm. Rund 90 Prozent aller damals abgeschlossenen Verträge beinhalteten Fehler, die die Versicherungsgesellschaften heute dazu zwingen würden, die Verträge vom ersten Tag an aufzulösen und den Versicherten das Geld mit Zins und Zinseszins zurückzuzahlen. „Diesen Verpflichtungen wollen sich nun die Versicherungsgesellschaften entziehen. Sie verkaufen Ihre Versicherungspolicen an ‚Run Off Auffanggesellschaften‘. Dies ist millionenfach bereits geschehen. Bei jedem Verkauf und Wiederverkauf sinken Ihre Erlöse aus der von den Versicherungsnehmern abgeschlossenen Versicherungssumme“, so Herr Brumm weiter. „Verschiedene Banken schreiben ihre Kunden an, weil die zur Darlehenstilgung hinterlegte Lebensversicherung aufgrund der Zinsentwicklung nicht mehr ausreicht und so eine Unterdeckung entsteht. Hier werden kurzfristig Ersatzsicherheiten verlangt, die nur wenige sofort erfüllen können.“ In einem einstündigen Vortrag am Montag den 24.08.2020 um 19.00 Uhr in der Bergmühle Flensburg, Michelsenstraße 22 a 24939 Flensburg, erklärt Steffen Brumm, was nun zu tun ist.„Wir informieren Sie über Ihr gutes Recht und erklären, wie Sie Ihr Geld retten können. Wenn Sie es wünschen, prüfen wir kostenlos Ihre Unterlagen, und sollte für Sie ein deutlicher Mehrwert entstehen, haben Sie circa 20 Tage später, im ersten Schritt, einen Großteil des Rückkaufswertes auf Ihrem Konto.“ Um telefonische Anmeldung bei Steffen Brumm, Tel. 0151- 404 404 10 wird gebeten. Falls Sie nicht kommen können, können wir uns auch persönlich zu einem anderen Zeitpunkt treffen. Die Coronasicherheitsmaßnahmen, Abstand und Desinfektion, sind gewährleistet. Bitte Maske mitbringen. Steffen Brumm hält einen Vortrag über Lebensversicherungen Tel. 0151- 404 404 10 - Anzeige -

MoinMoin