-Anzeige- B Flensburg -23. August 2017 10. Wanderup Triathlon 26. August 2017 Autohaus Schütt allen Teilnehmern viel Spaß &Erfolg! Fotos: Triple Events Burghard Schütt Inhaber und KFz-Meister Flensburger Straße 22 D-24997 Wanderup Telefon: +49(0) 4606 556 Telefax: +49(0) 4606 1236 E-Mail: info@bs-wanderup.de Telefon 04606-225 Fax 04606-1299 „SeienSie einzig -nicht artig!“ Öffnungszeiten: Di. -Fr. 8.30 -18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr Flensburger Str. 7·Wanderup Tel. 04606-1034 www.haarservice-wanderup.de und Abschleppdienst EdgarLehmann K Meisterbetrieb /Kfz-Service K Fahrzeugvermessung K Abschleppdienst /Tag &Nacht K Reparatur von Unfallschäden /Karosseriearbeiten K HU und AU im Hause K An- und Verkauf von Fahrzeugen /Unfallfahrzeugen Tarper Straße 12 -24997 Wanderup Immereine Haarlängevoraus! Wirwünschenallen Teilnehmern viel Erfolg! Ihr Kreativ-Team Liebe Sportlerinnen und Sportler, eine Erfolgs Geschichte feiert Jubiläum: 10 Jahre Triathlon in Wanderup am 27. August 2017. Was 2008 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wanderup, dem TSV Wanderup und Triple Events GbR begann, zählt inzwischen zu dem bekanntesten Breitensport-Triathlons innerhalb Schleswig-Holsteins. Auch in diesem Jahr freut sich ganz Wanderup auf die Ausdauer Dreikämpfer die den Badesee zum brodeln bringen. Als besonderem Highlight hat sich seit einigen Jahren die „Wanderup-Staffel“ etabliert. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr alle Freizeitsportler, Breitensportler und Spitzensportler und die Jugend den 27. August 2017 im Kalender vermerkt haben und in den Startlöchern stehen. Es besteht die Möglichkeit, als Einzelstarter oder als Staffel an den Start zu gehen, um Triathlonluft auf verschiedenen Distanzen zu schnuppern. Sei es bei den KIDS-Wettkämpfen, den Einsteiger- oder Jedermanntriathlon oder zum Sprinttriathlon. 10 Jahre Triathlon in Wanderup bedeutet, 10 Jahre große Unterstützung durch viele, viele Helfer und viele langjährige Sponsoren, ohne beides könnte eine solche Veranstaltung nicht stattfinden. Den Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir viel Erfolg und ebenso viel „Saustark“ -viel Erfolg beim Triathlon! THORDSEN FLEISCH- UND WURSTWAREN WANDERUPER RÄUCHERLACHS Wanderup, Husumer Str. 1•Tel. 04606-965596 Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und einen erfolgreichen Tag! •Tragwerks- &Ausführungsplanung •Bauphysik (Wärme-, Schall- und Brandschutz) •Sicherheits- und Gesundheitskoordination •Instandsetzung Spaß beim gemeinsamen Kräftemessen. Wir freuen uns bei unserer Jubiläumsveranstaltung auf viele Sportlerinnen und Sportler und auf zahlreiche Fans und Zuschauer. Herzlich Willkommen beim Triathlon Wanderup Ulrike Carstens (Bürgermeisterin) Ludwig Kiefer (Geschäftsführer) 200 Snack &More Lecker Chaussee 1 25917 Leck/Klintum Tel. 04662 70341 E-Mail: statik@bt-ing.de Dein nah&frisch Team wünscht allen Teilnehmern einen erfolgreichen Triathlon. seit März mit Postfiliale im Markt Die passende Erfrischung für davor, aber auch danach gibt‘s bei uns Wir wünschen allen Teilnehmern einen gesunden Zieleinlauf! Jochen Vedova ·Husumerstr.36·24997 Wanderup ·Tel. 04606-263 0151-57723139 · jochen.vedova-wanderup@t-online.de Mulcharbeiten von Freiflächen P.V. Reinigung www.triathlon-wanderup.de Elektrotechnik und Photovoltaik Wir sehen uns am 26. August in Wanderup! Ein runder Geburtstag Wanderup (mm)– Am Sonntag,27. August, jährt sich zum zehntenMale die Premiere des Triathlon Wanderup. Auch in diesemJahrrichtet dieSportevent Agentur Triple EventsGbR in Zusammenarbeitmit derGemeinde dasTriathlon Event am BadeseeimNorderfeldaus. Die Veranstalter rechnen wieder mitüber200 Teilnehmern, diebeim Wanderup-Triathlon einenlockeren Saisonabschluss feiernwollen. „Es ist schoneine tolle Sache,dass dieGemeindeWanderup unddie Sponsoren unsso lange unterstützt haben. Damit hatte ichanfangs nicht gerechnet“,freute sich Organisator LudwigKiefer von „Triple Events“ über den runden Geburtstag. Angeboten werdenwieder verschiedene Strecken für KIDS, Einsteiger, Jedermann und Jedefrausowie die Sprintstrecke fürambitionierte Triathletinnen und Triathleten. Der Zeitplan Eröffnet wird die Veranstaltungum9:15 Uhrdurch dieBürgermeisterinUlrike Carstens. Danach starten um 09:30 IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Knuth Henningsen Tel. 0461 588206 Fax04615889206 henningsen@moinmoin.de Uhr die Jüngstenüber 150m Schwimmen –6,5km Radfahrenund 1,5km Laufen. Hierkannman auchzu zweit oder zu drittineiner Staffel starten. Um 10:15 Uhrfolgendie Einsteigermit 300 mschwimmen– 10 km Radfahren und 3kmLaufen.Auch hier ist der Start alsStaffel möglich. Bei der Wanderup Staffel, mitStart um 11:30 Uhr, muss mindestensein Starter in Wanderupwohnen bzw. seine Arbeitsstelle haben. Um 13:00 Uhrstarten im „team Baucenter“Sprint über 450m schwimmen–20 km Radfahren und 4,5km Laufen alleambitionierten Triathletensowie dieStaffeln. Abschluss des sportlichen Tages am Badeseebilden dann über die gleiche Strecke der „mbw“ Jedermann Triathlon. DerTriathlonWanderupist bisherdie einzigste Veranstaltung in der „Seenlandschaft um Flensburg“. Eine Onlineanmeldung unter http://www.triathlon-wanderup.de istbis Mittwoch 23. August, 24 Uhrmöglich. Dort findet manauch alle notwendigenInformationen. Natürlich istden ganzen Tag über für dasleibliche Wohl der Sportler,Zuschauer und Fans gesorgt. Wir wünschen einen spannenden Wettkampf! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg! Ihr MoinMoin-Team
Zusatztermin im C.ulturgut Flensburg (mm) – Sie sind wieder da. Mit 1000 neuen Gags, kabarettistischen Parodien, zauberhaften Comedy- Acts, gnadenlos-ehrlichem Liedgut und Wortspielakrobatik der Extraklasse präsentiert die Broschmann & Finke Company ihr mittlerweile sechstes Programm mit dem Titel „Wennschondennschon“. Die Veranstaltungen am 16. und 17.12.2017 im C.ulturgut in Flensburg- Weiche sind ausverkauft! Wegen großer Nachfrage gibt es eine Zusatzveranstaltung am Mittwoch, 20.12.2017. Der Ticketvorverkauf beginnt hierfür am Montag, 28. August. Karten gibt es bei der MoinMoin. Kneipp-Kurse Flensburg (mm) – Der Kneipp Verein bietet neue Kurse an: Wassergymnastik- Kurs immer montags von 11-12 Uhr im Hanni-Funke Haus. Freie Plätze gibt es auch noch mittwochs von 15-16 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Ebenfalls noch freie Plätze hat der Yoga-Kurs freitags von 09:30 – 11 Uhr im Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a. sowie der Kurs „Atem und Bewegung“ mittwochs von 10:30 – 11:30 Uhr im Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a. Anmeldungen für alle Kurse unter Tel. 0461.1 36 53 oder 0461. 6 37 67. Aus der Region Aus Peking an die Ostsee Glücksburg (mm) – Aus Peking an die Ostsee: statt zum Strandurlaub sind Freiwillige aus sieben Ländern zu einem Workcamp nach Glücksburg gekommen, um im artefact Powerpark Gründächer anzulegen und sich zu Klimaschutz auszutauschen. Laura aus Kolumbien und Wang aus China diskutieren mit Xoan aus Galizien und Pijush aus Indien, wie der schwere Lehmboden am besten auf das Dach des neuen Geoklimahauses im Powerpark transportiert werden kann. Derweil organisieren Aimone aus Italien und Tam aus Malaysia den Einkauf, da sie heute Küchendienst haben. Jingwen aus Peking und Janica aus dem Schwarzwald streichen derweil einige Stationen im Energieerlebnispark an. Auf Englisch und sonst mit Händen und Füßen läuft Bimmelbahn kam gut an Flensburg – Zwischen unwetterartigen Regengüssen und abenteuerlustigen Touristen bahnte sich die Bimmelbahn ihren Weg über den Holm – zur Freude „vor allem vieler älteren Flensburger“, wie Fahrer Scott berichtet: „Rappelvoll waren die Waggons!“ Natürlich hatten alle Generationen ihre Freude, aber die Senioren fühlten sich besonders angenehm an die schönen alten Zeit der Straßenbahn vom Süder- bis zum Nordermarkt erinnert. Zwei Tage fuhr die Bimmelbahn, bekannt auch als Eckernförder Sprotten-Express, im Testlauf von der Exe in die Innenstadt, als kostenloser halbstündiger Shuttle-Service im Auftrag der IG City Flensburg. Sogar Haltestellen waren eingerichtet. 48 Sitzplätze reichten für den Ansturm gerade aus, „wäre das Wetter richtig gut gewesen, hätte ich einen weiteren Waggon gebraucht“, freute sich der Fahrer. Text/Foto: Bohlen Tam aus Malaysia und Wang aus China auf dem Gründach des artefact Gästehauses. Fotos: Kiwitt die interkulturelle Kommunikation in dem Workcamp, das seit dem 12. August bei artefact in Kooperation mit der Freiwilligenorganisation Service Civil International durchgeführt wird. Neben fünf bis sechs Stunden Arbeit bleibt noch Zeit für Strand und study-part: jeder Teilnehmer stellt sich und sein Land vor, oft auch die teilweise schon gravierenden Auswirkungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung auf die Lebensbedingungen in Stadt und Land. Denn das Thema Klimaschutz und konkrete Handlungsmöglichkeiten gaben die meisten an als Grund, gerade bei diesem Workcamp mitzumachen. „Hier will ich mehr Praxiserfahrung über erneuerbare Energien sammeln. Deutschland und vor Allem der Norden ist da schon viel weiter als Italien.“ erläutert aimone, der wie einige andere Teilnehmer überlegt, nach dem Studium im Bereich Umwelttechnik oder Ähnlichem zu arbeiten. Die fast dreißig Jahre Pionierarbeit des Zentrums für nachhaltige Entwicklung sind ein Fundus, den auch andere Intiativen nutzen können. Die Workcamper wollen in der zweiten Campwoche den ersten Abschnitt des neueb geoklimahauses mit einem Gründach versehen und einen großen Wasser-Hochspeicher fertigstellen, der simulieren soll, wie schleswig-holsteinicher Wind zu norwegischer Wasserkraft werden kann. Denn auch das ist eine Botschaft des Workcamps: „Internationale Probleme lassen sich am besten auch international lösen.“ Das Workcamp mit dem Service Civil International bei artefact dauert noch bis zum 26. August. Flensburg - 23. August 2017 - Seite 5 Appletown Washboard Worms Steinberg (mm) – Am Sonabend, 26. August, um 20 Uhr werden die Appeltown Waschboard Worms aus Hamburg ihren 35. Geburtstag in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard feiern und zu einem Country-Fiddle-Folk Abend aufspielen. Begonnen haben sie 1982 mit traditionellen Skiffle-Songs der 50er Jahre, präsentiert mit Waschbrett und dem legendären Teekisten-Bass, einem Eigenbau aus Teekiste, Besenstiel und Wäscheleine. Die „Appeltowns“ haben inzwischen die Skiffle-Musik in der Urform zu Grabe getragen und heben sich mit einem sehr vielseitigen Programm wohltuend von anderen Bands ab. Bei ihnen begleitet die E-Gitarre Glücksburg (mm) – Die Flensburger Autorin Britta Bendixen liest am Donerstag, 24. August, ab 19.30 Uhr aus ihrem aktuellen Regionalkrimi „Der Kuss des Panthers“. Ort der Veranstaltung ist das Menke- Planetarium in Glücksburg, Fördestraße 37. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Anmeldung und die Country-Songs des Banjo-Spielers, vorgetragen mit einer Stimme nah an Johnny Cash, da hört man schneidenden Boogie Woogie, häufig vierhändig akrobatisch auf dem Piano zelebriert. Bekannte Songs der Dubliners wechseln mit irischen Jigs und Reels, filigrane Bluegrass-Stücke leiten zu fetzigem Rock ‚n‘ Roll, groovende Boogie-Nummern führen zu den alten Skiffle- Songs der 50er und 60er Jahre, immer noch präsentiert auf Omas altem Waschbrett. Das Team von Gut Oestergaard und der Eventkoch Manfred Weinmann sorgen für das leibliche Wohl! Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei der MoinMoin. www.gut-oestergaard.de Krimi-Lesung im Planetarium Sitzreservierung telefonisch unter 0461 / 805 12 73 oder online: www.planetariumgluecksburg.de
Laden...
Laden...
Laden...