-Anzeige- Flensburg -11. August 2021 -Seite 4 14. Triathlon Wanderup Sonntag 29. August 2021 www.triathlon-wanderup.de Wir sehen uns am 29. August 2021 in Wanderup! 14. Aufgrund der Corona-Bestimmungen gibt es wie im letzten Jahr wieder einen „Rolling Start“ beim Schwimmen im Badesee. Fotos: Triple Events Telefon 04606-225 Fax 04606-1299 Autohaus Schütt Burghard Schütt Inhaber und KFz-Meister Flensburger Straße 22 D-24997 Wanderup Telefon: +49(0) 4606 556 Telefax: +49(0) 4606 1236 E-Mail: info@bs-wanderup.de und Abschleppdienst EdgarLehmann K Meisterbetrieb /Kfz-Service K Fahrzeugvermessung K Abschleppdienst /Tag &Nacht K Reparatur von Unfallschäden /Karosseriearbeiten K HU und AU im Hause K An- und Verkauf von Fahrzeugen /Unfallfahrzeugen Tarper Straße 12 -24997 Wanderup 2021 allen Teilnehmern viel Spaß &Erfolg! Wanderup (lip) –Imvergangenen Jahr war der Wanderup Triathlon einer der ganz wenigen Sportevents, die nicht der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind. In diesem Jahr ist die Konkurrenz deutlich größer. Das bekommt auchder 14.Wanderup Triathlon am29. August zu spüren. „Am Tagvorher findet in Rendsburg innerhalb des Kanalcups ein Triathlon statt und am selben Tagwie in Wanderup wird auch in Itzehoe gestartet, sodass wir wohl etwas weniger Teilnehmer als letztes Jahrhabenwerden“,sagtOrganisator LudwigKiefervon „Triple Events“. Errechnet mit 250 bis 300 Meldungen biszum Anmeldeschluss am 21.August. Auch dieses Jahr findet der WanderupTriathlon unter Corona-Bedingungen und mit strengen Abstands- und Hygieneregelnstatt. Dass dasfunktioniert, zeigt dieErfahrungvom vergangenen Jahr, so dass selbst der Dauerregen die Stimmung der Organisator Ludwig Kiefer. Teilnehmer nicht trüben konnte. „Alle warenfroh, dass sieüberhaupt starten konnten, dawar der Regen zweitrangig“, berichtet Kiefer,der in diesem Jahr auf besseresWetterhofft. Unabhängig davon ist die Organisation in Pandemie-Zeiten eine große logistische Herausforderung. „Wir müssen unser Konzept je nach Lage der Pandemie regelmäßig anpassen, was diegesamte Planung nicht einfacher macht. Trotzdemist es unser Ziel eine gute Veranstaltung für die Sportler anzubieten.“, sagt Kiefer ausgestattet mit einem Transponder auf die Schwimmstrecke. „Somit garantieren wir von Anfang an einen Corona notwendigen Abstand“, soLudwig Kiefer. Für die Sicherheit auf dem Wasser sorgt die DLRG Jarplund, Ortsgruppe Wanderup. Lukas Schnödewind wurde im letzten Jahr Zweiter. Nach der ersten Disziplin geht es nach einer längeren Laufpassageauf dieGrünfläche des aktuellen Badesees der Gemeinde.Dortist die Wechselzone aufgebaut. Danach geht es dann auf diebekannteRad-und Laufstreckezum Ziel. Kam imletzten Jahr mit Silas Schmidt der Sieger imHauptwettkampf aus dem bayrischen Landeskader, so finden auch in diesem Jahr wieder Triathleten aus ganz Deutschland und sogar aus Luxemburg den Wegnach Wanderup. Darunter sind auch in diesem Jahr einige Topathleten wie zum Beispiel FabianGünter. Der Hamburger belegte erst kürzlich Platz 15 im Profifeld bei der Mitteldistanz- Europameisterschaft im dänischenHelsingør. Auch der Zweitplatzierte des letzten Jahres, Lukas Schnödewind aus Rostock, hat sich einges vorgenommen, nachdem er zuletzt beim Ironmnan im polnischen Gdynia etwas mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. „Ich will auf jeden Fall wieder vorne dabei sein und ein gutes Rennen abliefern“, erklärtSchnödewind,in dessen Erfolgsbilanz ein vierter Platz 2019 auf Hawaii und eine Deutsche Vizemeisterschaft stehen, beides in der AK 18-24, stehen. Was er am Wanderup Triathlon besonders schätzt? „Die familiäre Atmosphäre im Gegensatz zuden großen Events. Gefühlt kennt man jeden zweiten Teilnehmer und es geht nicht nur um Leistungsdruck, sondern auch darum, gemeinsam Spaß amTriathlon zu haben“, antwortet Schnödewind. Doch nicht nurTopathleten sind in Wanderup amStart, sondern es gibtauchwieder den Einsteiger-, Kids undJedermanntriathlon.Natürlichauchmit der Möglichkeit die Distanzenals Staffel zu bewältigen. Innerhalb des Einsteigertriathlon findet auch die Wertung der Wanderup Staffelstatt.Hierfür können sich Teams anmelden, bei denen mindestensein Teammitglied in Wanderupwohnt oder arbeitet. Wie im Vorjahr werden die Sportler durch Plakate auf die allgemeingültigen Hygiene- und Abstandsregelungen hingewiesen. Maskenpflicht ist unter anderem beim Abholen der Startunterlagen sowie in Wartezonen und Warteschlangenangesagt. Noch freie Startplätze Anmeldungen für den Wanderup Triathlon sind noch bis 21. August unter unter www.triathlon-wanderup.demöglich. Ludwig Kiefer freut sich über die breite Unterstützung von allen Seiten. Die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen Spaß beim Laufen trotz Regendusche. überreichte ihm kürzlich sogar eine private Spende, damit das sportliche Kräftemessen in Wanderup auch weiterhin stattfinden kann. Noch Helfer gesucht Mehr als 50Helfer –auch die Malteser sind vor Ort –sorgen zudem für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wer Lust hat den Wanderup Triathlon als Helfer zu unterstützen bitte per E-Mail an info@tripleevents.de melden. Startzeiten und Strecken: 09:30 Uhr Kinder-/Schülertriathlon &Staffel 150m–6,5km–1,5km 10.30 Uhr Jedermannntriathlon 500m–20km –4,5km 12:30 Uhr Einsteigertriathlon &Staffel/WanderupStaffel 300m –10km–3km 14:00 Uhr Sprint- &Staffeltriathlon 500m –20km–4,5km Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg! Ihr MoinMoin-Team „Rolling Start“ Auch in diesem Jahr wird es beim Schwimmen keinen Massenstart in der Kiesgrube der Fima Glindemann geben. Das Prinzip des „Rolling Start“ hat sich bewährt: Das heißt alle 10 Sekunden starten vier Sportler
Zwei Tore vom„Fußballgott“ reichen nicht Flensburg (lip) – So schöne Geschichten schreibt wohl nur der Fußball: Erst am Donnerstag hatte der SC Weiche Flensburg 08 die Verpflichtung von Patrick Herrmann bekannt gegeben, am Sonnabend wurde der 33-jährige Abwehrspieler beim 2:4 (0:0; 0:0) nach Verlängerung im DFB-Pokalspiel gegen seinen langjährigen Ex-Verein Holstein Kiel gleich zum Hauptdarsteller. Nach torlosen 90 Minuten hatte Patrick Herrmann, vorne wie hinten überragend, den SC Weiche in der Verlängerung mit seinen Treffern zweimal zurück ins Spiel gegen den favorisierten Zweitligisten gebracht. Auf den Führungstreffer der Gäste durch Jann-Fiete Arp per Handelfmeter (94.) antwortete Herrmann (104.) mit einer akrobatischen Einlage nach einem weiten Einwurf von Torge Paetow und Kopfballverlängerung von Jonah Gieseler. Und wieder war es Herrmann, der fünf Minuten nach der erneuten Störche-Führung durch Philipp Sander (195.) das Manfred-Werner-Stadion zum Beben brachte: Mit einem satten Schuss aus 14 Metern in den linken oberen Winkel ließ er Thomas Dähne im Kieler Tor keine Chance (110.). Ungläubig schlug Herrmann die Hände über dem Kopf zusammen. „Ich konnte es selbst nicht fassen, dass ich noch ein zweites Tor schieße“, erklärte der von den Holstein-Fans einst als „Fußballgott“ verehrte Patrick Herrmann anschließend. Die Sensation schien zum Greifen nahe und wenn Jonah Gieseler in der 115. Minute den Ball voll getroffen, hätte der Regionalligist Dominic Hartmann jubelt mit dem ungläubig drein blickenden Doppeltorschützen Patrick Herrmann (re.). sogar in Führung gehen können und Patrick Herrmann hätte sich als Pokalheld feiern lassen können. Doch es sollte nicht sein. Als alles schon auf ein Elfmeterschießen hinauszulaufen schien, schlugen die Gäste eiskalt zu. Fabian Reese hatte das Glück auf seiner Seite, als sein satter 18-Meter-Schuss in der Schlussminute der Verlängerung vom Innenpfosten zum 2:3 ins Tor prallte. In der Nachspielzeit traf Fin Bartels noch zum 2:4 (120.+2.). Dass Patrick Herrmann anschließend zum „Man of the Match“ gekürt wurde war nur ein schwacher Trost. „Eigentlich war es ein Einstand nach Maß, aber das Ergebnis ärgert mich“, sagte Herrmann und ergänzte: „Die Mannschaftsleistung war Foto: Philippsen überragend. Das Elfmeterschießen hätten wir uns heute wirklich verdient gehabt“. Ganze zweimal hatte Herrmann, dessen Vertrag beim Zweitligisten Darmstadt 98 ausgelaufen war, mit dem Team trainiert. Er sei sich vor dem Spiel selbst nicht sicher gewesen, ob er überhaupt 90 Minuten durchhalten würde, gab der gebürtige Berliner zu., der für Hannover 96 sogar drei Bundesligaspiele absolviert hat. „Nach dem ersten Tor hatte ich einen Krampf. Aber in so einem Spiel kannst du ja nicht rausgehen. Da machst Du halt weiter solange dich die Beine tragen“, sagte der Ex-Profi. Am Ende hatte er sogar noch die Kraft, um sich um seinen ebenfalls von Krämpfen geplagten Mitspieler Dominic Hartmann zu kümmern. Und genau aus diesem Grund hat Weiche Patrick Herrmann geholt, der allein 97 Partien in der Zweiten Bundesliga und 157 Begegnungen in der 3. Liga bestritten hat. „Wir haben einen Spieler mit einer einmaligen Mentalität verpflichtet“, lobte Weiche-Trainer Thomas Seeliger, der nach dem Pokalfight einerseits stolz auf die tolle Leistung seiner Mannschaft war, andererseits aber auch eine gewisse Leere verspürte, weil es am Ende eben doch nicht zur großen Überraschung gereicht hatte. „Aber wir haben Werbung für die gesamte Region und den Flensburger Fußball gemacht“, da war er sich mit Finanz-Geschäftsführer Harald Uhr einig. Den ersten Schritt, dass es nächstes Jahr wieder ein so tolles DFB-Pokalspiel in Flensburg geben kann, kann der SC Weiche bereits am kommenden Sonntag machen. In der ersten Runde des Landespokalwettbewerbs tritt der Titelverteidiger beim SV Grün-Weiß Siebenbäumen an. Die Partie beim Kreispokalsieger aus dem Herzogtum Lauenburg wird um 14 Uhr in der „Siebenbäumen Arena“ angepfiffen. Diesmal ist Weiche der Favorit. ... einfach weiterlesen Weitere spannende Hintergrundinformationen und eine Fotogalerie finden Sie auf www.moinmoin.de.de SPORT Flensburg - 11. August 2021 - Seite 5 Das siegreiche KBA-Team beim Firmenzehnkampf. Foto: Arne Metzger KBA-Team nicht zu stoppen Flensburg (mm) – Bei stark wechselhaftem Wetter von Sonne bis Schauer standen sieben Teams am Start zur Bewältigung eines kompletten Zehnkampfes, der allerdings unter den Teilnehmern aufgeteilt werden konnte. In einem engen Rennen zwischen dem KBA Flensburg und dem Titelverteidiger, dem Finanzamt Dithmarschen (4078 Punkte), setzen sich die Flensburger (4111 Punkte) am Ende ganz knapp durch. Bei starker Stimmung in jeder Disziplin und großem Applaus konnten die Sportlerinnen sehr oft über sich selbst hinauswachsen. Zudem blieb die Wertung immer spannend, da es für verschiedene Altersklassen sowie für Männer und Frauen verschiedene Punkte je Disziplin gab. Bei den 100m sammelte Julia Carstensen mit 13,4sec vom KBA die meisten Punkte. Im Weitsprung ging der Punktesieg an Frank Stosberg (TBZ) mit 4,43m und 496 Punkten. Im Kugelstoßen räumte Marc Uppenkamp vom KBA mit 11,43m und 650 Punkten ab. Die zweitbeste Weite gelang Malek Hassini A(DS Sportkindergarten Handewitt) mit 10,45m. Im Hochsprung dominierte Mayleen Ruff (KBA) mit einer Höhe von 1,45m und 566 Punkten das Feld. Die 400m hingegen konnte Bernd Schuhhardt (Finanzamt Dithmarschen) für sich in 65,2sec und mit 200 Punkten Vorsprung für sich entscheiden. Eine der anspruchsvollsten Disziplinen war der 110m-Hürdenlauf, bzw. für die Frauen die 100m-Hürdendistanz... weiter auf www.moinmoin.de Klare Sache: IMO ist der weltgrößte Betreiber von Autowaschstraßen. Perfekte Trocknung Mit unserer neuen Enthärtungsanlage erhalten alle Kunden ein beachtliches Trocknungsergebnis. -Anzeige- Mit 750 Anlagen in 12 Ländern in Europa, in den USA und in Australien pflegen wir Millionen von Autos. Die glänzende Bilanz des vergangenen Jahres: rund 30 Millionen Fahrzeugwäschen! Auf unserem Erfolg ruhen wir uns jedoch nicht aus. Permanent denken wir darüber nach, wie wir unsere Kunden immer wieder neu begeistern können. Das neueste Ergebnis kann sich sehen – und erleben lassen. Am besten fahren Sie in den nächsten Tagen mal zu Ihrer neuen IMO Autowaschstraße! Deshalb fahren Millionen Kunden Ihre Autos immer wieder zu IMO: Weil wir gründlich reinigen: Von der intensiven Vorwäsche bis zur schonenden Trocknung; von der Felge bis zum Dach: Jeder Zentimeter, den Ihr Auto durch unsere Waschstraßen rollt, ist der Reinigung und Pflege gewidmet. Das sieht man auf den ersten Blick. Ultra HD Pro-Shield Ultra HD Pro-Shield, das absolute neuste, die Glanz Sensation. Power Sauger gratis Unsere Saugstationen sind echte Hochleistungsanlagen. Sie werden es an der starken Saugkraft merken, mit der Sie Ihr Auto kostenlos von innen reinigen können. Matten Reiniger gratis Die vollautomatischen SB-Matten-Reiniger sorgen bei der Reinigung der Auto-Fußmatten immer für ein gleichbleibendes Reinigungsergebnis und beste Reinigungsqualität. Weil wir schnell sind: In unseren Stationen waschen wir bis zu vier Autos gleichzeitig. Lange Wartezeiten? Nicht bei IMO! Weil wir die Umwelt schonen: Unsere umweltfreundlichen Anlagen gehen sparsam mit Wasser und Reinigungsmitteln um. Alle Abwässer werden aufgefangen und recycelt. Deshalb lohnt sich Ihre nächste Fahrt zu IMO besonders: Blitzsauber! Ist nicht nur Ihr Fahrzeug nach einer Wäsche bei IMO. Auch unsere Waschstraßen sind bekannt für ihr gepflegtes Erscheinungsbild. Schließlich ist Pflege unser Geschäft!
Laden...
Laden...
Laden...