KTVVerlag
Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 32 2019

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • Sucht
  • Husum
  • Flensburger
  • Handewitt
  • Menschen
  • Moinmoin
  • Kaufe
  • Schleswig
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -7.August 2019 -Seite 12 Mitdem ersten Schultagbeginnt für die stolzen ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt, der auch viele Herausforderungen mit sich bringt: den Schulweg meistern, pünktlich sein und sich im Unterricht konzentrieren. Mit unseren Tipps gelingt der Schulstart entspannt und auch umweltfreundlich. Den Tag stressfrei beginnen So sollten Eltern bereits vorab mehrmals mit dem Nachwuchs denSchulwegabgehen.Aufdas „Elterntaxi“, das vor Schulen oft für Verkehrschaos sorgt, sollte mannichtnur aus Umweltgründen möglichst verzichten. Die Bewegung vor und nach dem Unterricht tut den Mädchen und Jungen gut und fördert die Selbstständigkeit. Um unnötigen Stress am Morgen zu vermeiden, sollten Eltern ihr Kind immer rechtzeitig wecken. So bleibt noch Zeit für ein gemeinsames Frühstück. Wichtig für die Konzentration in der Schule sind gesunde Pausensnacks. Ein Vollkorn- oder Knäckebrot mit Käse, etwas saisonales Obst oder Gemüsesticks sowie Getränke wie Saftschorle, Tee oder Wasser sorgen dafür,dass die Energiespeicher der Kinder wieder aufgefüllt werden. Lieblingsgetränk und gesunde Pausensnacks immer mit dabei Damit inKunststoff- oder Alufolie eingewickelte Brote sowie Getränke in Einwegverpackungen aus Plastik oder Aluminium keine überquellenden Mülleimer am Ende der Pause verursachen, sollte Foto: djd/Emil die Flasche/Adobe Stock/famveldman man zu umweltfreundlichen Mehrwegflaschen und Brotdosen greifen. Emil die Flasche etwa eignet sich als Pausenbegleiter, der weder Müll produziert, noch Schadstoffe oder Weichmacher enthält. Die Glasflasche steckt in einem stabilen, stoffbezogenen Thermobehälter -soist siegegen Stöße geschützt und der Inhalt bleibt lange Zeit frisch. Brote und Obst können in einer plastikfreien Brotdose aus nachwachsenden Rohstoffen transportiert werden. Die Flaschen sind wie die Brotboxen spülmaschinenfest. Eltern können sie unter www.emildie-flasche in verschiedenen Designs bestellen. Hefte, Radiergummi, Stifte und Co.: DasEinkaufender notwendigen Schulmaterialien gehört ebenso zumSchulanfang –und diese können durchausumweltfreundlich sein. Eine Alternative zu Plastikumschlägen sind etwa stabile Heftumschläge aus Recyclingpapier,die es inzwischen in verschiedensten Farben und Designs gibt. Auch Schreibhefte und -blöckesind aus Recycling- Papier erhältlich. Bruchsicherer und umweltfreundlicher als ein Plastiklineal ist eines aus Holz, Spitzer aus Metall halten meist länger als ihre Kunststoff-Kollegen. Und beim Kauf von Radiergummis kann man welche aus Naturkautschuk wählen. (djd) Wow! 4Grundschul- Häfft-Sets Grundschul-Hausaufgabenheft 19/20 und Grundschul-Vokabelheft Englisch ZumSchulstarthaben wir tolleGewinne füreuch! 4Oberschul-Häfft-Sets Häfft-Schülerplaner mit Schülerwandkalender von Häfft Schicktuns einfacheineE-Mailmit eurem Namen, Alter, Anschrift +Wunschset an: gewinnspiel@ktv-medien.de •Stichwort: Schulanfang •Einsendeschluss:15. August 2019 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter und Angehörige des Verlages sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Begleiter für den Schulstart Flensburg (mm) –Häfft 19/20: wieder mit viel Platz für Hausaufgaben und Notizen und das häfftige Kalendarium von August 2019 bis Juli 2020. Auch der Event-Ticker mit Star- Geburtstagen, die Messetermine und Festivals dürfen darin natürlich nicht fehlen. Und das Beste: Die Unterhaltung kommt bei allen Kalenderfinessen nicht zu kurz, denn die Kultfiguren Brot &Schwein mit ihren kuriosen, aber auch interessanten Infos inkl. Dummfug, Zitaten und Sprüchen begleiten die Schüler durchs ganze Jahr! Das Wichtigste zum Nachschlagen für die Fächer Deutsch, Geschichte, Mathe, Chemie und Erdkunde wird mit u. a. Landkarten, Grammatik-Übersichten und Periodensystem abgedeckt. Praktische Listen für Schulaufgaben, Noten, Lernplan und Fehlstunden runden den schulischen Part ab. Außerdem dabei: „Schule verändern leicht gemacht“ mit wichtigen Kontaktdaten. Auch Grundschüler werden bei Häfft von aufgeweckten Lernfreunde- Figuren begleitet, die jede Woche anschaulich wertvolles Wissen vermitteln. Dieses Jahr geht’s mit Detektiven und anderen (Nach-)Forschungen los und im Anschluss wird sogar das alte Ägypten mit seinen Pharaonen und Mumien besucht. Dazu gibt es wie immer auch Basteltipps und Denkspielchen als gelungene Belohnung nach den Hausaufgaben. Die Lernfreunde-Hefte bieten nützliche Daten wie Ferientermine, Foto: GEZETT Notenlisten, Stundenpläne und eine altersgerecht übersichtliche Deutschlandkarte. Grundschüler können so leicht ihren Alltag alleine organisieren. Und damit Kinder und Eltern an einem Strang ziehen, gibt es zur Einführung hilfreiche Lerntipps. Die Seiten der Lese- und Spielewelt stellen tolle Neuerscheinungen vor, mit denen die Kinder imWechsel spielend lernen und lernend spielen können. AUS DER REGION Spatenstich der„team AG“ Flensburg (sj) –AmDonnerstag der vergangenen Woche folgtenmehr als 200 Gäste der Einladung der „team AG“ zum ersten Spatenstich für ein neues Verwaltungsgebäude, das in gut 20 Monaten im Marie-Curie- Ring Nummer 2(Gewerbegebiet Peelwatt) bezugsfertig übergeben werden soll. Die Vorstandsvorsitzenden Kevin Lorenzen und Iwer Jensen begrüßten neben Mitarbeitern, Planern und zukünftigen Nachbarn auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, wie Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange und Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Beim Spatenstich (v.li.): Michael Otten(WiREG),Holger Pinn (Erd- und Tiefbauunternehmen Holger Pinn), Kai Boysen (Bauunternehmen Boysen GmbH &Co. KG), Iwer Jensen (team AG), Kevin Lorenzen (team AG), Claus Jepsen (Aufsichtsratsvorsitzender team AG), Oberbürgermeisterin Simone Langesowie Volker Dücker (ArchitektenAsmussen +Partner GmbH). Foto:Jonas Das neue Verwaltungsgebäude der „team AG“ wird ingut 20 Monaten bezugsfertig sein. Das kontinuierliche Wachstum und die erfolgreiche Entwicklung der team Gruppe hat den Neubau und die Verlegung des Hauptsitzes von Süderbrarup nach Flensburg notwendig gemacht, um so der weiteren Entwicklung des regional gewachsenen Unternehmens auch in Zukunft gerecht werden zu können. „Mit dem Spatenstich legen wir den Grundstein für unseren neuen Firmensitz und schreiben ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte“, berichtet Kevin Lorenzen, Vorstand der „team AG“. Nach einer internen Standortanalyse fiel die Entscheidung für einen Neubau auf Flensburg, da die Fördestadt als Oberzentrum und Ballungsraum in Norddeutschland sowie an der Grenze zu Dänemark ideale Arbeits- und insbesondere Lebensbedingungen bietet und die team-Gruppe gleichzeitig geografisch wie auch kulturell ihrer Herkunft treu bleibt. „Die Nähe zu Universität und Hochschule, unter anderem mit Schwerpunkten in Wirtschaft, Energie und Informatik, stellt einen besonderen Vorteil dar. Zudem bietet das Grundstück eine einzigartige verkehrstechnische Lage und das Umfeld eine gut ausgebaute Infrastruktur. Des Weiteren eignet sich die Grundstücksfläche auch für mögliche, zukünftige Erweiterungen“, so Kevin Lorenzen weiter.Oberbürgermeistern Simone Lange dazu: „Flensburg wächst kontinuierlich und Sie sind jetzt ein Teil dieser positiven Entwicklung. Wir freuen uns sehr darüber,die „team AG“ inFlensburg begrüßen zu dürfen und sind davon überzeugt, dass Sie mit diesem Schritt ein nachhaltiges Fundament für eine weiterhin erfolgreiche Expansion und Unternehmensentwicklung geschaffen Visualisierung: Architekten Asmussen +Partner GmbH haben“. Im Rahmen der Feierstunde wurde vor allem das gute Miteinander gelobt, das im bisherigen Planungsprozess zwischen der Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH (Wi- REG), der Stadtverwaltung und der team AG vorherrschte. „Wir haben gespürt, dass wir willkommen sind. Insbesondere die „WiREG“ und die Stadtverwaltung haben daran nie einen Zweifel gelassen. Wir haben im Rathaus faire und verlässliche Partner gefunden. Angefangen bei den ersten Gesprächen zur Findung eines passenden Grundstücks und den Vertragsverhandlungen, bis hin zum unkomplizierten Bauantrag und der zeitnahen Baugenehmigung“,verdeutlicht Iwer Jensen. Das Investitionsvolumen für den Neubau wird im ersten Schritt mit rund 20 Millionen Euro beziffert. Das Grundstück hat eine Größe von 15.000 Quadratmetern und beinhaltet gut 330 Stellplätze. Das eigentliche Gebäude erstreckt sich zukünftig über vier Stockwerke, in denen auf 5.500 Quadratmetern bis zu 350 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Grundstücksgröße sowie wie Architektur sehen vor, dassErweiterungen nach individuellem Bedarf um nochmal50 Prozent möglichsind.

-Anzeige- Flensburg - 7. August 2019 - Seite 13 Neue Adresse in Flensburg! Ab sofort Rote Straße 18-20 Holger Matthiesen kann zu jedem Produkt ein kleines Referat halten. Für Leute, die Peter heißen und Gin mögen, ist eine Flasche Peter`s Gin vielleicht die richtige Wahl. Flensburg (kd) – Insider zählen MARZIPAN IM HOF ganz klar zu den zehn Adressen in Flensburg, die man auf jeden Fall besucht haben sollte. Seit 15. Juli 2019 ist Holger Matthiesen mit seinem exklusiven Geschäft im Blumenhof, Rote Straße 18-20 zu finden. Das beschauliche und etwas versteckte Hof-Ambiente wurde zum Glück nur ‚verschoben und nicht aufgehoben‘. Nach wie vor sind die bekannten und beliebten Marzipan-Spezialitäten im Angebot. Matthiesen arbeitet u. a. mit dem weltweit größten Marzipanhersteller ‚Lubeca‘ zusammen. Das Sortiment wurde zudem erweitert: Neu sind handgefertigte Schokoladen, Pralinen und Trüffel aus der Manufaktur Wagner in Brunsbüttel. „Demnächst bekommen wir exklusiv Honig von den Azoren hinzu und in Kürze folgen lose Trüffel und Pralinen nach alten Rezepten der 1895 gegründeten Schokoladenfabrik am Munketoft“, verspricht Matthiesen. Diese Manufaktur löste sich 1930 umstandshalber als Kosmos-Schokoladenwerke auf. Die Markenrechte und die Nutzungsrechte des Stadtwappens von 1930 liegen bei Holger Matthiesen. Aber Fotos: Detlefsen nicht nur Süßes gibt es im gemütlichen Feinkostgeschäft. Amrumer Meersalz, Meersalz von La Palma, exquisite Kaffeespezialitäten, vortreffliche Weine, gesegelte karibische Rumsorten und andere edle Spirituosen befinden sich in dem rustikal eingerichteten Laden. Umweltverträglicher Transport und regionale Produkte „Unser Hauptmerkmal ist, dass wir ausschließlich regionale und klimaneutral transportierte Produkte von hoher Qualität verkaufen. 25 regional erzeugte Artikel haben wir momentan im Angebot. Die Spirituosen aus Übersee sind allesamt gesegelte Produkte, also Erzeugnisse, die mit Hilfe der Windkraft über den Ozean transportiert werden. Auf der Überfahrt in Sauternes- oder Rotweinfässern gewinnen sie weiter an Qualität. Auch unsere Übersee-Kaffees werden mit dem Segelschiff zu uns gebracht“, erklärt Matthiesen. Er ist deutschlands nördlichster Händler, der über die Firma ‚Timbercoast‘ und deren Segelschiff ‚AVONTUUR‘ seine Überseeware bezieht. Der 1920 gebaute Schooner wurde mit Hilfe von 160 Freiwilligen zu einem Frachtsegelschiff umgebaut. Der Kapitän sorgt für den sauberen Seetransport und stellt sicher, dass die aufgenommene Ladung ‚öko-fair‘ produziert wurde und von hoher Güte ist. Holger Matthiesen weiß nicht nur genau über seine Produkte Bescheid und kann erklären, welche Kaffeesorten mit einer fruchtigen, karamelligen oder schokoladigen Note daherkommen. Er kennt alle Produzenten seines Sortiments persönlich und kann zu fast jedem Erzeugnis eine interessante Geschichte erzählen. Immer freundlich steht Christine Karkutsch ihren Feinkost-Kunden für Fragen zur Verfügung. Und Danke für die gute Zusammenarbeit! Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Ihr MoinMoin-Team Jetzt anmelden zum Triathlon! Wanderup (mm) – In diesem Jahr wird am 25. August zum 12. Mal der Badesee in Wanderup durch die Triathleten zum kochen gebracht. Doch bevor die Großen über 450m Schwimmen, 19 km Radfahren und 4,5 km Laufen starten, geben die Triathlon Kids und Einsteiger ihr Bestes. Die Kids starten über 150m Schwimmen, 6,8 km Radfahren und 1,5km Laufen und die Einsteiger-Triathleten über 300m Schwimmen, 10 km Radfahren und 3 km Laufen. Beide Strecken können und als Staffel mit mindestens zwei Teilnehmer durchgeführt werden. Als dritter Start folgt die „Wanderup Staffel“ ein besonderer Wettkampf innerhalb des Wanderup Triathlon. Hier starten Firmen, Freunde, Arbeitskollegen oder Straßenteams gegeneinander. Einzige Begründung für die Startberechtigung ist, dass ein Teammitglied seinen Arbeitsstelle oder Wohnsitz in Wanderup haben muss. Dieser Wettkampf führt ebenfalls über 300 Schwimmen, 10 km Radfahren und 3 km Laufen. Um 14 Uhr starten die Sprintund Staffeltriathleten bevor um 15:30 Uhr zum Abschluss die Jedermänner ihr Können in 450m Schwimmen, 19 km Radfahren und 4,5 km Laufen zeigen. Onlineanmeldung und weitere Infos unter www.triathlon-wanderup.de. Foto: Triple Events GbR Fristen für den Pflegeantrag Flensburg (mm) – Wenn Menschen pflegebedürftig werden, muss es in manchen Fällen schnell möglich sein, einen Pflegedienst zu beauftragen oder in ein Pflegeheim zu ziehen. Bei der Pflegekasse können Betroffene organisatorische und finanzielle Hilfe beantragen. Bei den Fristen für den Antrag für Pflegeleistungen kommt es auf die Dringlichkeit an. Innerhalb von 25 Arbeitstagen nach dem Antrag muss die Pflegekasse dafür sorgen, dass ein Gutachter den Fall prüft. In dieser Frist muss außerdem eine Entscheidung über den Pflegegrad fallen. „Diese kurze Frist ist wichtig, um schnelle Hilfe für Pflegebedürftige sicher zu stellen“, erläutert Joanna Batista Juristin im Fachbereich Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „In manchen Fällen führen Krankheiten oder Unfälle sehr plötzlich dazu, dass jemand Pflege braucht.“ Wenn ein Angehöriger seine Arbeitszeiten für die Pflege verkürzen will, muss die Pflegekasse die Begutachtung innerhalb von zwei Wochen nach dem Antrag organisieren. In besonders dringenden Fällen verkürzt sich die Frist sogar auf eine Woche. Das gilt zum Beispiel, wenn der Versicherte im Krankenhaus ist und anschließend Pflege braucht. Entscheidet die Pflegekasse zu spät, muss sie in der Regel 70 Euro für jede begonnene Woche der Fristüberschreitung an den Versicherten zahlen. Informationen und Tipps rund um den Antrag auf Pflegeleistungen bietet die Verbraucherzentrale im Internet unter www.verbraucherzentrale. sh/der-weg-zum-pflegegrad und in ihrem Flyer „Der Weg zum Pflegegrad“. Dieser ist kostenlos in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein verfügbar. Die Informationen zum Pflegegrad wurden im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, erstellt. AUS DER REGION Auf zur Beachhandball-DM Flensburg (mm) – Bei der weiblichen B-Jugend der HF Flensburg-Munkbrarup steht am kommenden Wochenende der erste Saisonhöhepunkt an. Ende Mai qualifizierten sich die Mädels im Alter von 15 und 16 Jahren über die Landesmeisterschaften in Grömitz für die Deutschen Meisterschaften im Beachandball, die am 10. und 11. August in Nürnberg stattfinden. Beachhandball ist eine abgewandelte Form des bekannten Handballs, welchen mit 4 gegen 4 im Sand gespielt wird. Es wird nach jedem Angriff fliegend gewechselt, was das Spiel sehr schnell macht. Dafür wurde am eigenen Beachplatz an der KTS-Halle auch in den Ferien trainiert. Am Freitag machen sich nun 11 Spielerinnen und die beiden Trainer auf den 800 Kilometer langen Weg nach Bayern, um am Sonnabend und Sonntag an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. „Vielen Dank an die Firmen, die uns bei der Durchführung unterstützt haben, SBV Flensburg, AZF Flensburg, Spedition HPT und die Firma Sven Lorenzen. Für die Mannschaft ist es eine tolle Erfahrung, bevor es zum Saisonstart am 24. August in der Punktrunde der Schleswig-Holstein Liga geht“, so die Trainer Tim Raatz und Sven Bartelsen

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin