Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 31 2021

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • Kinder
  • Sucht
  • September
  • Husum
  • Flensburger
  • Zeit
  • Haus
  • Liebe
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg - 4. August 2021 - Seite 2 SEITE 2 „Wir spielen wieder“ Flensburg (mm) – Das Spielmobilteam des Kinder-und Jugendbüros der Stadt Flensburg startet in die Spielplatzsaison. Seit Montag ist das Spielmobil endlich wieder regelmäßig auf unterschiedlichen Spielflächen in Flensburg zu Gast. Immer von 14:30 bis 18:00 Uhr können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – ganz ohne Anmeldung – auf die Spielplätze und zum Spielmobil kommen, um gemeinsam zu spielen, zu toben und kreativ zu sein. Das Spielmobil hat auch Spielmaterial für Kinder ab drei Jahren an Bord. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Hier der Spielmobil-Fahrplan: 4.-5- August Schützenhof 9. August Sylter Platz 11.-12 August Quartiersspark Das Spielmobil tourt wieder durch Flensburg. 13. August Munkenholt 14. August Südermarkt (Kinderfest) 16.-17. August Johannismühle 18.-19.Augsut Holzkrugweg 23.-24. August Petripark 25.-26. August NaSp Tarup 30.-31. August Osterallee/Post 1.-2. September Engelsby- Schule/Trögelsbyer Weg 6.-7. September Friedheimer Platz 8. September Sünderup-Nord 9.-10. September Gallwik-Park 13.-14. September Diblerstraße 15.-16. September Dicker Willis Koppel 20.-21. September Marienallee 22. September Schwarzental (Kinderfest) 23. September Birkenweg 27.-28. September Hestoft 29.-30.September Am Sender Foto: Stadt Flensburg Das Tierpflege-Team (v.l.): Marie-Jo. Lovis Riebe, Alina Maibaum, Benjamin Cuntz. Tierheim fürchtet Abgabe-Welle Flensburg (bni) – Haustiere hatten in der Corona-Pandemie Hochkonjuktur. Doch nun werden immer mehr dieser Tiere in den Tierheimen abgegben, als seien diese Lebewesen ein Gegenstand, der einem nun doch nicht mehr gefällt und den man einfach zurückgebenoder wegwerfen kann. Im Flensburger Tierheim ist die Welle der „Corona-Tiere“ zwar noch nicht eingetroffen, aber Willy Sandvoss, 1. Vorsitzender vom Tierschutzverein Flensburg und Umgebung fürchtet, dass das noch bevorsteht. Erschwert wird die Lage durch den erhöhten Handel mit Tieren übers Internet, bei dem vielfach Betrug im Vordergrund steht. „Die Leute fallen auf sowas rein,“ sagt Sandvoss, „und bezahlen ein horrendes Geld“ – für Tiere, besonders für Welpen, deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist, die teils krank sind oder fälschlicherweise für teures Geld als reinrassig ausgegeben werden. Häufig sollen auf diese Weise auch Tiere aus dem Ausland (z. B. aus Polen, Ungarn oder Spanien) vor dem Einschläfern gerettet werden, die tatsächlich gefährlich oder krank sind. Dabei handelt es sich dabei in gleich mehreren Fällen um Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Sandvoss sagt: „Da muss noch mehr geschehen, um den Handel mit Tieren zu untersagen. Die Kontrolle langt nicht aus.“ Das Tierheim an der Westerallee wird eigenständig vom Tierschutzverein betrieben, und gehört somit nicht der Stadt. Es finanziert sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und ist stark vom ehrenamtlichen Engagement abhängig. In der Pandemiezeit mussten die regelmäßigen Spendenaktionen, wie der Flohmarkt, Info- Stände und ‚Tag der offenen Tür‘ ausfallen. „Auch die Tiere haben unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten,“ als einige der ehrenamtlichen Gassi-Gänger nicht kommen konnten, sagt Sandvoss, der das Tierheim von 1983 bis 2014 leitete. „Aber langsam läuft es wieder an.“ Flohmarkt Im Katzenhaus. Am 7. und 8. August (Sonnabend von 12 bis 16 Uhr, Sonntag von 10 bis 16 Uhr) findet erstmals seit der Pandemie wieder ein Flohmarkt auf dem Gelände statt. Der Erlös aus dem Verkauf von zum Beispiel Büchern , CDs, LPs, Geschirr, technischen Geräten, Haushaltsartikel, Spielwaren, Sammlerobjekten, Deko und mehr kommt zu 100 Prozent den Tieren zu Gute. Am Sonntag erhalten die Besucher auch Kaffee & Kuchen. Auch unanhängig vom Flohmarkt ist das Tierheim wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Am Morgen treffen die Gassi- Gänger ein, die die Hunde für den Spaziergang abholen. Begrüßt werden sie auch von Günther, einer der vier Hauskatzen des Heims. Das weitläufige Areal mit dem Hunde- und Katzenhaus und Zwingern im Außenbereich mit viel Auslauf beherbergt mitunter auch verletzte oder kranke Wildtiere, die vorbeigebracht werden, und aktuell auch zwei Ziegen in einem schönen beweideten Außengelände. Die beiden wurden auf einem Parkplatz gefunden. Ausgesetzt, ausgerissen – niemand weiß es. Offenbar werden sie aber auch nicht vermisst, berichtet Benjamin Cuntz, dienstältester Mitarbeiter im Tierheim und stellvertretender Tierheimleiter. Das Team der Tierpfleger unter dem Leiter Stefan Barkmann kümmert sich mit viel Zuwendung um alle Schützlinge – ohne Ausnahme. Von den aktuell 23 im Tierheim untergebrachten Hunden sind etwa ein Drittel als gefährlich eingestuft. In den meisten Fällen, so Sandvoss, können auch diese Hunde erfolgreich sozialisiert werden. Aber das erfordert, so Cuntz, dass die neuen Inhaber wissen, welche Verantwortung sie übernehmen und mit dem Tier auch umgehen können. Tiere adoptieren Auch Ziegenbock Hans-Dieter wartet auf ein neues Zuhause. Fotos: Nielsen Wer besonders einen Hund adoptieren möchte, sollte sich auf ein längeres Kennenlernen vorbereiten. Zum Wohl der Tiere (aber auch der Inhaber, die schließlich eine langfristige Verantwortung eingehen) bittet das Team, dass Interessenten mehrfach vorbeikommen. So lernt man sich kennen. Unter Umständen ist es auch möglich, das Tier für ein paar Tage mit nach zu Hause zu nehmen. Diese sorgfältige Auswahl „wird überall positiv angenommen,“ so Sandvoss. Für die nähere Zukunft wünscht sich Sandvoss, dass sich unter den 1.700 Mitgliedern des Flensburger Tierschutzvereins (der größte Schleswig-Holsteins) mehr inspirieren lassen, mit anzupacken. Auf dem Gelände gibt es immer viel zu tun, auch Gartenarbeit. Dafür wünscht sich Sandvoss ein baldiges Arbeitswochenende. Info: www.tierheim-flensburg.de 0461-51598. Gottesdienst mit Propstkandidatin Lenz Flensburg (mm) – Pastorin Rebecca Lenz, die Kandidatin für das Flensburger Propstenamt, stellt sich am Sonntag, 8. Auust um 18 Uhr in einem Gottesdienst in der St. Marien-Kirche zu Flensburg am Nordermarkt vor. Der Wahlausschuss des Kirchenparlamentes von Schleswig- Flensburg hatte Rebecca Lenz als einzige Kandidatin für die Nachfolge von Pröpstin Carmen Rahlf vorgeschlagen. Die Entscheidung, ob Rebecca Lenz Pröpstin von Flensburg wird, treffen die Kirchenparlamentarier am 28. August. Rebecca Lenz ist derzeit Pastorin in Bad Segeberg. Im Falle der Wahl würde sie als Pröpstin für die Propstei Flensburg Teil des pröpstlichen Leitungsteams des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – und sie wäre die geistliche Leitung für 24 Kirchengemeinden in Flensburg und dem westlichen Umland. Außerdem wäre sie für die so genannten Dienste und Werke, also die übergemeindlichen Einrichtungen, zuständig. Die 54-jährige steht für Aufbruch und Zuversicht und will mit Mut und Kreativität daran mitwirken, die Kirche zukunftsfähig zu gestalten. Im Gottesdienst wird sie sich dem Thema widmen, das kirchenkalendarisch vorgesehen ist: Es ist dies der so genannte „Israel-Sonntag“, in dem es um das Verhältnis von Christen und Juden geht – ein aktuelles Thema, das Rebecca Lenz aufgreifen wird. Musikalisch werden den Gottesdienst Kirchenmusikdirektor Michael Mages (Orgel) und Melf Torge Nonn (Klarinette) gestalten. Um den Gottesdienst mitzufeiern, ist eine Anmeldung unter www.st-marien-flensburg.de oder Tel. 0461 29313 erforderlich. Lehrgang für Wirtschaftsfachwirte Flensburg (mm) – einen Abschluss als geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) erreichen – das ermöglicht eine Weiterbildung der Wirtschaftsakademie, die am 14. August als Präsenzlehrgang in Flensburg startet. Letzte Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Der Abschluss bietet Absolventen neue Perspektiven im Job: Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten und können Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens wie z. B. im Rechnungswesen oder im Marketing übernehmen. Die Fortbildung bei der Wirtschaftsakademie bereitet auf die deutschlandweit anerkannte Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die Lehrgangsgebühren können bis zu 75 Prozent durch Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Block von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. 0461 50339 19, per E-Mail an ulrike.block@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh. de. Täglich wissen, was los ist! Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de.de | Politik Grüne Jugend lädt ein | Polizei Auto fährt in Jugendgruppe | Sport Weiche besteht Härtetest ... einfach weiterlesen Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Bücherbasar in der Flensburg Galerie Flensburg (mm) – Nach der langen coronabedingten Pause und dem ersten sehr erfolgreichen Bücherbasar Anfang Juli veranstaltet der Förderverein der Stadtbibliothek Flensburg am Freitag, 6. August von 14-17 Uhr und am Samstag, 7. August von 11-14 Uhr erneut einen Bücherbasar in der Flensburg Galerie. Auf der Ebene Holm/Erdgeschoss der Galerie wartet ein reichhaltige Auwahl an Büchern, DVDs und CDs. Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 - Anzeige - Starthilfe für den„Leila“ Der Klimapakt-Vorsitzende Jügen Möller (re.) überreicht Ole Lebendig die Urkunde als „Flensburgs Klimaschützer“. Flensburg (lip) – Bereits 14mal hat der Klimapakt Flensburg e.V. die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“ an Menschen, Unternehmen oder Institutionen vergeben, die sich besonders klimafreundlich verhalten. Damit sollen Nachahmer ermutigt werden, es ihnen glich zu tun. Doch erstmalig wurde die Auszeichnung nun an ein Projekt vergeben, dass sich noch in der Gründungsphase befindet. „Wir wollen etwas Starthilfe geben, damit diese tolle Idee zum Tragen kommt“, begründete Klimapakt-Vorsitzender Jürgen Möller die Urkundenverleihung an Ole Lebendig, den ehrenamtlichen Koordinator des Flensburger Leihladen („Leila“). Klimapakt-Auszeichnung: Flensburgs Klimaschützer Das Projekt „Leila Flensburg“ (MoinMoin berichtete) ist aus dem Masterstudiengang Foto: Philippsen Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg hervorgegangen. Mit einer leerstehenden Immobilie in der Angelburger Straße Flensburg wurde bereits ein geeigneter Raum gefunden. Dort soll möglichst schon Anfang September ein öffentlicher Leihladen eröffnet werden, wo Menschen nützliche, aber selten gebrauchte Alltagsdinge aus den Bereichen Handwerk, Freizeit/Sport, Haushalt und evtl. auch Baby-Bedarf unter dem Motto „Nutzen statt Besitzen“ günstig ausleihen können. „Mit dieser ressourcenschonenden Projektidee leisten Sie einen innovativen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz direkt hier in Flensburg. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung“, sagte Jürgen Möller. Ole Lebendig freute sich über die Auszeichnung und zeigt sich optimistisch: „Wir wollen mittelfristig rund 200 bis 300 Vereinsmitglieder gewinnen, die mit einem günstigen Vereinsbeitrag von circa 5 Euro pro Monat auch eine längerfristige Stabilität für das neue Angebot schaffen“. Ob darüberhinaus auch Nicht- Mitglieder die Möglichkeit haben werden, gegen eine Leihgebühr zum Beispiel eine Bohrmaschine, ein Zelt oder ähnliches auszuleihen, werde derzeit noch geklärt, erläuterte Lebendig, der auch seine ganz persönliche Motivation für den „Leila“ erzählt: „Als junger Familienvater bin ich gerade dabei das Haus zu renoviere. Das Werkzeug brauche ich wahrscheinlich nur einmal und dann liegt es jahrelang nutzlos herum“. Crowdfunding läuft weiter Hinter dem „Leila“ steht derzeit ein Team von 12 engagierten Mitstreitern. Ein gemeinnütziger Verein ist in Gründung. Bis zum 8. August kann das Projekt im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion auch mit einer Geldspende unterstützt werden (www.startnext.com/ leila-flensburg). Mit dem gesammelten Geld wird unter anderem die Miete des neuen Ladens und der Ankauf von (gebrauchten) Gegenständen finanziert, die ausgeliehen werden können. Ziel ist es, im Herbst 2021 den Leihladen zu eröffnen. Mehr Infos unter: https://leila-flensburg.de/ oder im persönlichen Kontakt: Ole Lebendig, moin@ leila-flensburg.de, Telefon: 0179-9039219. SEITE 3 Flensburg - 4. August 2021 - Seite 3 TBZ hilft im Katastrophengebiet Flensburg (mm) – Am Freitag sind zwei Mitarbeiter des Technischen Betriebszentrum Flensburg (TBZ) mit einem Saug- und Spülfahrzeug in die Flutgebiete in Bad Neuenahr/ Ahrweiler aufgebrochen. Der Einsatz erfolgt in Zusammenarbeit mit weiteren Saug- und Spülfahrzeugen aus Schleswig-Holstein, die bereits seit Anfang der Woche in Rheinland-Pfalz tätig sind und große Verschmutzungen und Beeinträchtigungen des örtlichen Kanalnetzes festgestellt haben. Aufgabenschwerpunkt wird das Freispülen der Kanäle sein, die starke Versandungen aufweisen... weiter auf www.moinmoin.de - Anzeige - Corona-Pfunden den Kampf ansagen Flensburg (bni) – Das große Fitnessstudio clever fit an der Schleswiger Straße startet im August mit einem 30-prozentigen Rabatt auf alle neuen Jahresverträge. Damit möchte das Team die „Leute motivieren, in Flensburgs coolstes Studio zu finden und für den Körper und sich selbst was zu tun,“ sagt Janne Thomsen, seit drei Jahren Studioleiterin bei clever fit und lizenzierte Fitnesstrainerin. Rabatt auf alle neuen Jahresverträge In diesem neuen VIP-Ticket sind alle Sonderleistungen enthalten, darunter eine Getränke-Flatrate, die Nutzung der Massageliege und des Solariums, Power Plate (Vibrationstraining) sowie der Aufbau eines Trainingsplans durch ausgebildete Fitnesstrainer vor Ort, einschließlich eventueller Überarbeitung des Plans. „Bei uns wird niemand allein gelassen,“ sagt Janne Thomsen. Studioleiterin Janne Thomsen. Studiomitglieder können an 365 Tagen im Jahr zu den Öffnungszeiten kommen und gehen, so oft sie möchten. Aktuell ist keine Terminbuchung notwendig und es besteht auch keine Testpflicht. clever fit verwendet die Luca App. Zu den Besonderheiten von clever fit zählen neben Krafttrainingsgeräten die Hyrox Functional Trainingsfläche, die zum Bewegungstraining einlädt, d. h. Trainierende können hier hin und her laufen und auf Matten funktionelles Fotos: Nielsen und freies Training ausführen. Gleich daneben erstreckt sich eine 20 m lange Bahn in grüner Rasenoptik, die dazu einlädt, Gewichte unter Einsatz des ganzen Körpers (aller Muskelgruppen) zu stemmen. Im Anschluss an ein vielseitiges Training wartet dann die superbequeme Wasser-Massageliege, wo sich die trainierten Muskeln entspannen können. Das seit 2014 auch in Flensburg ansässige Fitnessstudio gehört zu einer Franchisekette mit über 400 Standorten allein in Deutschland. Bei clever fit sind Jung und Alt, Frauen und Männer willkommen, um in entspannter, angenehmer und sauberer Atmosphäre gesund und fit zu bleiben. Das Team freut sich auf alle, die jetzt ihre Corona-Pfunde abtrainieren wollen, um fit in den Herbst und Winter zu starten. Instagram und Facebook: @ cleverfitflensburg clever fit Flensburg www.clever-fit.com/flensburg

MoinMoin