-Anzeige- Flensburg -4.August 2021 -Seite 10 Hilfe und Zuspruch in schweren Stunden! Nachlass Verlangt ein Pflichtteilsberechtigter vom Erben die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses, ist dieser verpflichtet eigene Ermittlungen anzustellen und nicht nur die Angaben des Erben zu beurkunden. Ob er jedoch Kontoauszüge auf die Möglichkeit einer Schenkung überprüfen muss, richtet sich nach dem konkreten Einzelfall (OLG Celle, Az.: 6U 74/20,BeckRS 2021, 5738). Artenvielfalt -Anzeige- Eine Grabstätte aus der Ferne zu pflegen ist nicht einfach: Friedhofsgärtner übernehmen diesen Job mit viel Fingerspitzengefühl. Waldbestattung im Ruheforst® FlensburgerFörde /Glücksburg. Informationen unter: Telefon: (04631) 40 91 39 2 E-Mail: info.ruheforst-gluecksburg@forst-sh.de Internet:www.ruheforst-gluecksburg.de Kompetente Pflege vomProfi In Deutschland sichern rund 4.000 Friedhofsgärtnereien in 23 Treuhandstellen und Genossenschaften für Dauergrabpflege. Mit dem Serviceangebot Dauergrabpflege können alle wichtigen Entscheidungen individuell rund ums Grab getroffen werden. Ob lediglich die Grabpflege, inklusive Gießen, der Grabschmuck oder die Grabgestaltung übernommen werden sollen: Diese Arbeiten kann der Friedhofsgärtner übernehmen. Sie wissen genau, was wann im Jahr zu erledigen ist und beraten gerne. Individuelle Wünsche können problemlos in den Dauergrabpflegevertrag mit aufgenommen werden. Fehlende Zeit Über die Vorteile von Dauergrabpflegeverträgen können Friedhofsgärtner viel berichten. Die Beweggründe für den Abschluss eines Vertrages sind vielseitig. Oft fehlt die Zeit sich sorgfältig um das Grab der Lieben zu kümmern. Heute leben auch viele Angehörige oft nicht mehr am selben Ort der Grabstelle. Eine Grabstätte aus der Ferne zu pflegen ist Werkfoto: GdF nicht einfach. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, ist das Serviceangebot eine gute Möglichkeit. So wird über den am Ort der Ruhestätte ansässigen Friedhofsgärtner ein Vertrag abgeschlossen. Das eingezahlte Kapital wird bei der Treuhandstelle/Genossenschaft sicher und nach festen Kriterien angelegt. Neben der Verwaltung der Verträge, kontrolliert die Treuhandstelle/ Genossenschaft regelmäßig die ausgeführten Arbeiten und zahlt jährlich an die Friedhofsgärtnereien die vereinbarten Summen aus. So können sich Angehörige bei Abschluss eines Dauergrabpflegevertrages auf qualifizierte Friedhofsgärtner verlassen, die sich stets professionell um die Gräber kümmern. Leistungsumfang undRuhefrist entscheiden der Kunde ganz individuell. Abhängig von der Größe und Lage der späteren Grabstelle kann der Aufwand der Dauergrabpflege für die gesamte Laufzeit kalkuliert werden. Ein schön gepflegtes Grab ist ein Ausdruck tiefer Verbunden (AST) Zum Spaziergang über den Friedhof lädt Sigrid Tinz mit ihrem Buch „Der Friedhof lebt!“ ein. Eindrücklich schildert die Autorin auf 160 Seiten, warum Begräbnisstätten für Mensch und Natur bedeutsam sind: als Orte der Besinnung und der Trauer, aber auch des Lebens und der Artenvielfalt. Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel oder Eidechsen finden dort wertvolle Rückzugsorte.Mauern undSteine, Bäume und Sträucher bieten ihnen Unterschlupf. Gräser und Blumen, Efeu und Flechten liefern ein breites Nahrungsangebot für die Tiere.ISBN978-3- 89566-413-7 Die EXPERTEN für Ihre Gesundheit Fürdie ganzeSchönheit Glücksburg (bni) – Wer die bestmögliche Version von sich selbst zeigen möchte, sich vielleicht etwas farblos oder in der eigenen Haut nicht so recht wohl fühlt, ist in der Praxis für ästhetische Behandlungen von Shiva Nassiri und ihren Kolleginnen Margret Beckedorf und Sharleen Erdmann genau richtig. Die Praxis im Medimaris bietet eine ganzheitliche Kombinationsbehandlung, u. a. Korrekturen des Hautbilds, Microneedling, Maniküre, Pediküre, Wimpern, Sie träumen von faltenfreier Haut, perfekten Augenbrauen, schwungvollen Wimpern, schönen, vollen Lippen, gepflegten Händen und weichen Füßen? Wir erfüllen Ihnen Ihre Träume! ·PRAXIS FÜR ÄSTHETISCHE BEHANDLUNGEN Shiva Nassiri ·KOSMETIK ALACARTE Margret Beckedorf ·FEDERLEICHT Sharleen Erdmann Praxis für ästhetische Behandlungen ·Sandwigstraße 1a, im Medimaris 24960 Glücksburg ·Tel.: 04631 4442585 ·Email: Info@aesthetic-nassiri.de Auffüllen der Lippen, Pigmentierung von Augenbrauen und vieles mehr. Assymetrie der Nase, Haarverlust oder die Behandlung von Falten können alles vor Ort gemeinsam besprochen und geplant werden. Shiva Nassiri (li.) und Mitarbeiterin Margret Beckedorf. Im Laufe der Zeit, die je nach Foto: Nassiri Behandlung wenige Tage bis Pausen zwischen einzelnen einige Wochen (eventuell mit Behandlungen) dauern kann, können die Kundinnen eine, so Shiva Nassiri, „positive natürliche Verwandlung feststellen“, diedie Vorteile des äußeren Erscheinungsbilds hervorhebt. Der gemeinschaftliche Behandlungsansatz trägt zur Verwirklichung der Wünsche nach natürlicher Schönheit und frischem Aussehen bei. Behandlungen erfolgen nach Terminvergabe (Tel. 04631- 4442585). Training über den DächernFlensburgs Flensburg (bni) – Das Therapeutische Trainingszentrum (TTZ) im 6. Stock des Hauses Friesische Str. 3hat mit Kirsten Scholz eine neue Inhaberin. Wo seit20Jahren Flensburger beim Krafttraining ihrenBlick über die schönen Dächer rund umden Südermarkt schweifen lassen, erweitert Scholz das Angebot durch funktionelles Training von Kopf bis Fuß, Gleichgewichtstraining und mehr. InZusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung bietet das TTZ das T-RENA-Programm an, eine Reha-Nachsorge im Anschluss an Reha, z. B. nach Gelenk-OP, Bandscheibenvorfall aber auch bei Long Covid oder Krebserkrankungen. Im September beginnt das Rückentraining („Ran Rücken“), dessen Kosten nach §20 von den gesetzlichen Krankenkassen anteilig bis komplett erstattet werden. Als Diplom- Sportwissenschaftlerin,Personal Trainerin und ausgebildete Medizinische Trainingstherapeutin Die neue Inhaberin Kirsten Scholz. bringtScholzdas Wissen und die Erfahrung mit, von der auch die Sporttrainingsmitglieder profitieren. Im Zusammenschluss von Sport und Therapie sieht sie „den großen Vorteil zum normalen Fitnessstudio.“ Zum Kennenlernen des 250m2 großen, lichtdurchfluteten TTZ bietet Scholz ein flexibles Monatsticket. Mitgliedsverträge ha- Foto: Nielsen ben eine Laufzeit von 6-12 Monaten. Das TTZ ist perfekt an den ÖPV angebunden, undfreieParkplätze liegen unweit an der Exe. Therapeutisches Trainingscenter Flensburg •Training über Mitgliedschaft •Reha Nachsorge •Präventionskurse •Personaltraining Friesische Straße 3|24937 Flensburg |Tel. 0461-9788733
SG-Trainingsstart fast ohne Profis Einer der wenigen bekannten Gesichter: Marius Steinhauser. Flensburg (jk) – Springen und Sprinten – die SG Flensburg- Handewitt startet mit einigen Übungen, die Teil einer Leistungsdiagnostik sind, in die Vorbereitung auf die neue Saison. Allerdings erblicken die Beobachter in der Sporthalle der Marineschule Mürwik kaum prominente Gesichter. Der Grund: Gleich zehn Akteure des Handball- Bundesligisten weilen bei den Olympischen Spielen in Tokio. Stattdessen schnuppern bei der SG neun Talente aus dem Nachwuchsbereich vorerst erstklassige Trainingsluft. Rechtsaußen Marius Steinhauser, Torwart Benjamin Buric und Neuzugang Aaron Mensing sind die einzigen Profis, die sich in diesen Tagen unter das „junge Volk“ mischen. In den Katakomben stößt man auf Lasse Möller. Das dänische Rückraumass ist seit Mai aufgrund eines Knorpelschadens im rechten Knie außer Gefecht gesetzt. „Ich weiß, dass ich wieder spielen werde, aber es wird nur in kleinen Etappen vorangehen“, erklärt der 25-Jährige. Sein Verein rechnet die kommende Saison nicht mit ihm und hat vor wenigen Wochen Ersatz vom dänischen Erstligisten Team Tvis Holstebro unter Vertrag genommen: Aaron Mensing. Der dänische Jung-Nationalspieler, der als Sohn nördlich der Grenze lebender Deutscher auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, trug als Teenager schon einmal das Trikot der SG. „Damals trainierten die Profis manchmal nach uns, da träumte ich davon, einmal in der Bundesliga zu spielen“, erzählt der 23-Jährige. SG-Coach Maik Machulla ist sich sicher: „Aaron Mensing wird seine Einsatzzeiten bekommen. Wer sich in der dänischen Liga zum Leistungsträger entwickelt und zwölf Tore gegen Aalborg wirft, der wird uns helfen können.“ In den nächsten Tagen soll er schon mit dem Flensburger Spielsystem vertraut gemacht werden – damit er reibungslos ins Team integriert werden kann, wenn die Olympia-Teilnehmer zurück sind. Das soll erst am 23. August der Fall sein. „Gerne hätte ich diese Spieler früher dabei“, erklärt Maik Machulla. „Aber sie hatten zum Teil nur fünf Tage Pause und sonst nur Handball, Handball und Handball. Sie brauchen nach Tokio erst einmal etwas Zeit mit ihren Familien und zum Abschalten.“ Der Übungsleiter hätte den Auftakt in die neue Serie gerne weiter nach hinten verschoben. Zwar liegt der erste Spieltag verhältnismäßig spät auf dem 8. September, die abgelaufene Saison dauerte allerdings bis zum 27. Juni, endete damit so spät wie nie. Die Flensburger hoffen, mit 15 Profis das volle Spielprogramm aufnehmen zu können. Zwei Fragezeichen gibt es derzeit. Linkshänder Franz Semper fehlt die Tage aus privaten Gründen, soll aber nach einem Kreuzbandriss nun an Fotos: Kirschner das Leistungsniveau herangeführt werden. Der norwegische Rückraumspieler Gøran Søgard kuriert in der Heimat Stavanger seine Adduktoren-Probleme aus und wird erst nächste Woche in der Fördestadt zurückerwartet – als „Patient“ (O-Ton Maik Machulla). Die Zuversicht ist in Flensburg stärker als die Skepsis. Nach dem im Juni so knapp verlorenem Foto-Finish in der Bundesliga darf es diesmal noch eine Stufe höher gehen. Maik Machulla: „Wir als Dreimaster wollen mit Wind den Viermaster aus Kiel überholen.“ AUS DER REGION Harrislee (mm) – Das mobile Impfteam des Impfzentrums Flensburg kommt am Donnerstag, 5. August, 8:30 Uhr erneut in das Bürgerhaus Harrislee. Dabei handelt es sich um den Termin zur Zweitimpfung für die Personen, die am 1. Juli hier ihre Erstimpfung im sog. „open shop- Verfahren“ mit AstraZeneca erhalten haben. Bei den Impfungen mit AstraZeneca hat sich durch die zwischenzeitlich geänderte STIKO-Empfehlung eine neue Lage ergeben. Hier soll den Impfwilligen die Möglichkeit Flensburg - 4. August 2021 - Seite 11 Mobiles Impfteam im Bürgerhaus gegeben werden, zwischen der Zweitimpfung mit einem mRNA- Impfstoff (Moderna) oder mit AstraZeneca zu entscheiden. Wenn im Rahmen dieser „Zweitimpfaktion“ noch Erstimpfungen erfolgen sollen, müssen Impfwillige die Folgeimpfung selbst organisieren. Erstimpfungen mit AstraZeneca, Moderna oder BioNTech bzw. mit Johnson & Johnson können je nach Kapazitätsmöglichkeiten durchgeführt werden. Auskünfte erteilt das mobile Impfteam am 5.08. vor Ort. Neuzugang Aaron Mensing beweist seine Sprungkraft.
Laden...
Laden...
Laden...