-Anzeige- Flensburg -3.Juli 2019 -Seite 6 Aus- & Weiterbildung Schulabschluss nachholen Nachträglicher Schulabschluss Nach den Sommerferien beginnen wieder Vorbereitungskurse auf die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb des Ersten Allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA). Die Vorbereitungskurse finden immer montags bis donnerstags abends statt und gehen über ein (ESA) bzw.zwei (MSA) Schuljahre. Ab sofort ist eine persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der Volkshochschule möglich. Informationen erhalten Sie unter Tel. 85 5000 oder 85 1808 und unter der E-Mail-Adresse volkshochschule@flensburg.de www.vhs-flensburg.de Zur Verstärkung unseres Teams bei Ford bieten wir für 2019 noch AUSBILDUNGSPLÄTZE zum KFZ-MECHATRONIKER (m/w/d) an. Bewerbungen senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@nehrkorn.de Heinrich Nehrkorn GmbH &Co. KG, Zur Bleiche 49-52, 24941 Flensburg Tel. 0461/9 98 00, www.nehrkorn.de Wir suchen Auszubildende • Koch m/w/d • Hotelfach m/w/d »Fähr Café« Sie möchten beruflich weiter kommen und benötigen dafür einen bestimmten Abschluss? Auf dem zweiten Bildungsweg kann man jeden Schulabschluss nachholen, auch wenn man bereits im Berufsleben steht. Berufsbegleitend erfolgt dies an Abendschulen. Je nachdem, welcher Schulabschluss angestrebt wird, stehen Erwachsenen weitere Einrichtungen offen. Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA): Abendschule, Volkshochschule, andere Bildungsträger; Mittlerer Bildungsabschluss: Abendrealschule, Volkshochschule, Berufsfachschule, Berufsschule; Fachhochschulreife: Abendgymnasium, Berufsoberschule / Fachoberschule, Fachschule; Fachgebundene Hochschulreife: Fachoberschule Klasse 13 mit einer Fremdsprache, Berufsoberschule; Allgemeine Hochschulreife: Kolleg (Vollzeit) oder Abendgymnasium (Teilzeit), Berufliches Gymnasium / Fachgymnasium u.a. 24395 Niesgrau ·Bonsberg 5·Tel. 04643-2466 www.Faehr-Cafe.de Auszubildende zum Bäcker (m/w/d) und Bäckereifachverkäufer (m/w/d) ab 01.08.2019 Der Ausbildungsberuf im Handwerk, den die meisten Jugendlichen wählen, ist und bleibt der Kfz-Mechatroniker. Begeisterung für Technik &Mechanik Kraftfahrzeuge sind mit immer mehr komplexer Technik ausgestattet. Die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker vereint die ehemaligen Berufsbezeichnungen Automobilmechaniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Der technische Fortschritt sorgte dafür, dass es innerhalb der einzelnen Aufgabengebiete zu deutlichen Überschneidungen kam. So entstand im Jahr 2003 das jetzige Berufsbild des Kfz-Mechatronikers. Das optimale Zusammenspiel zwischen Mechanik und Technik bildet die Grundlage für einen abwechslungsreichen Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf,kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Die Ausbildung im Überblick: Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hardund Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. Die Ausbildung im Überblick: Foto: Fotolia Berufsalltag. Zu den Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers gehört vorrangig die Instandhaltung von mechatronischen Systemen. Aber auch die Aufrüstung von Fahrzeugen mit Zubehörelementen oder Sonderausstattungen gehört dazu. Des Weiteren analysieren und beheben die Spezialisten Störungen und Fehler. Zur Anwendung kommen dabei moderne Prüf-und Testsysteme. Der Ausbildungsberuf zum Kfz-Mechatroniker gehört zu einem modernen Berufsbild. Die Tätigkeit an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und derInformationstechnik ist anspruchsvoll und vielseitig zugleich. Eine umsichtige und sorgsame Arbeitsweise sowie körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig für die Herausforderungen im Berufsalltag. Künftige Kfz- Spezialisten sollten ein solides technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine mathematisches Grundverständnis mitbringen. Die Berufsperspektiven imKfz-Handwerk sind überdurchschnittlich gut. Durch immer neue Verfahren und Technologien sind gut ausgebildete Fachkräfte überaus gefragt. (mm) Koch: Feuer und Flamme für gutes Essen Handel). Köche und Köchinnen finden Beschäftigung in erster Linie in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost und bei Schifffahrtsunternehmen. Text/Foto: Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berufenet Fachinformatiker Systemintegration Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und in der öffentlichen Verwaltung. Text/Foto: Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berufenet Wir bieten berufliche Perspektiven Bäcker sind kreative Frühaufsteher Für den/die Bäcker (m/w/d) beginnt der Arbeitstag meist so um 3Uhr. Dann steht er in der Backstube, damit zum Frühstück frische Brötchen auf dem Tisch stehen. Und das auch am Wochenende. Es sind nicht nur Brot und Brötchen, die Bäcker produzieren. Sie backen auch Kuchen, Torten oder Plätzchen. Bäcker entwickeln auch neue Kreationen und stellen nach speziellen Rezepten den Teig her. Dazu wählen sie die benötigten Zutaten aus, messen die erforderlichen Mengen ab, schälen und schneiden –je nachBedarf–Obst undvermischendie Zutatenmeistmit einer Knet- oder Rührmaschine. In manchen Fällen kneten sie den Teig auch von Hand. Anschließend werden die fertigen Teige portioniert und geformt, zum Beispiel zu Brötchen. Die noch rohen Backwaren kommen dann in den Ofen und werden gebacken. Jetzt ist es die Aufgabe des Bäckers, den Backvorgang im Auge zu behalten. Am Ende prüfen sie die Brötchen, Brote oder Kuchen auf ihre Qualität und bereiten sie für den Verkauf vor. Wie werdeich Bäcker? Indem du eine dreijährige Bäckerausbildung mit abschließender Prüfung vor der IHK machst. Um eine Ausbildungsstelle zu bekommen, benötigst du mindestens den Hauptschulabschluss. Text/Foto: Jahn/Schlüter Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe. Esist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe. Zahnmedizinische Fachangestellte finden Beschäftigung in Zahnarztpraxen, in kieferorthopädischen, oral- und kieferchirurgischen Praxen, in Zahnkliniken und in Hochschulinstituten für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie in Gesundheitsämtern. Quelle: Berufenet Wir suchen für das Jahr 2019 einen Auszubildenden zum Zahnarzthelfer (m/w/d) Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: ZAHNARZTPRAXIS THOMAS WENDEL Alter Kirchenweg 62 ·24983 Handewitt Telefon: 04608-9726188
15 Jahre -Anzeige- Flensburg -3.Juli 2019 -Seite 7 Steinbergkirche (ksi) –Durch gleichbleibende Qualität, die gute Beratung und das jahrelange Vertrauen der Kunden, kann „Optik-Design“ in Steinbergkirche auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Dahinter steht mit Inhaber Dieter Kossack sowie Marion Boller und Petra Schrappe –die von Anfang an dabei ist –ein erfahrenes und freundliches Team, das die Kundenzufriedenheit garantiert. „Die Kunden schätzen unser fast schon familiäres Betriebsklima und schauen auch manchmal einfach nur Sehr beliebt bei der Kundschaft ist die „Klönschnack-Bank“ (im Hintergrund). Dieter Kossack mit seinen Mitarbeiterinnen Marion Boller (links) und Petra Schrappe. auf einen Plausch bei uns herein“, sagt Marion Boller. „Optik-Design“ bietet alles, was ein modernes Brillen- Fachgeschäft ausmacht. „Um den modernen Sehanforderungen in allen Preislagen gerecht zu werden haben wir unser Brillenglasportfolio nicht Fotos: Kasischke nur auf einen Brillenglashersteller begrenzt“, erklärt Dieter Kossack. Auch das Sortiment an Brillenfassungen umfasst bis zu 500 Modelle verschiedener Hersteller –„in einem guten Preis-Leistung-Verhältnis“, so der Inhaber. Darüber hinaus führt „Optik-Design“ rund 250 Sonnenbrillen. Alle Dienstleistungen werden vor Ort erledigt: vom Ausmessen bis zum Einschleifen und Anpassen. Der Service geht also weit über den Verkauf von Brillen hinaus. Dazu zählen auch kostenlose Brillenchecks und Glasreinigungen – kleinere Reparaturen und Anpassungen werden schnell erledigt. Seit dem Jahr 2016 ist „Optik- Design“ zudem Partneroptiker von „brillen.de“. Jubiläumsrabatt Zum Jubiläum bietet „Optik- Design“seit dem 1. Juni 15 Wochen lang 15 Prozent Rabatt auf alles – auch auf Angebote. Abeinem Auftragswert von 500 Euro werden sogar 2x 15 Prozent Rabatt gewährt. Zusätzlich gibt es 25 Prozent Rabatt auf alle Sonnenbrillen ohne Sehstärke. Die Aktion endet am 15. September. „Von Optik Design ist wohl bekannt wie man mit Fleiß auch Erfolg verband. Und viele Kunden sind begeistert Wie man den guten Service meistert. Wohin Mut und Ideen führen… 15 Jahre! -Wir gratulieren!“ Staatlich geprüfte Techniker Flensburg (mm) –44Absolventinnen und Absolventen wurden nun an der Fachschule für Technik und Gestaltung in Flensburg in einer feierlichen Veranstaltung verabschiedet. Zwei Jahre intensives Lernen an praxisnahen Aufgaben und anwendungsbezogenen Projekten wurden mit erfolgreichem Abschluss (DQR Stufe 6 Bachelorniveau) inclusive der Fachhochschulreife belohnt. Viele haben Teile der Handwerks-Meisterprüfung oder sogar die gesamte Prüfung zum Handwerksmeister parallel absolviert. Auch Zusatzkurse, wie REFA- Grundschein, „Energieberater“ oder „Sachverständige des Handwerks für altersgerechter Umbau“ haben einige Absolventen erfolgreich zertifiziert bekommen. Allen Absolventen stehen attraktive Anstellungen in Industrie und Handwerk in Aussicht oder haben ihre Arbeitsverträge schon unterschrieben. Absolventen der Fachschule für Technik und Gestaltung. Das Kollegium wünscht allen einen erfolgreichen Karriereweg. Mehr Informationen zur Foto: FSTuG Fachschule und freien Plätzen zum neuen Semester unter www.fachschule-flensburg.de. AUS DER GESCHÄFTSWELT Flensburg (mm) – Ein kostenloser dreitägiger Pflegekurs, der sich an pflegende Angehörige von Demenz- Erkrankten wendet, beginnt am Dienstag, 16. Juli, um 16 Uhr(bis 18:30 Uhr)imFliednersaal der Diako. Die weiteren Termine des Pflegekursessindder23.und der 30. Juli. Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen im -Anzeigensonderveröffentlichung - Kostenloser Pflegekurs Umgang mit einer Demenz. Der Kurs soll Angehörigen dabei helfen, die häusliche Pflege zu erleichtern und die Situation zuhause zu verbessern. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei Susanne Steffens unter Telefon 0461 812-2120 oder E-Mailfamiliale-pflege@diako.de
Laden...
Laden...
Laden...