Aufrufe
vor 13 Monaten

MoinMoin Flensburg 26 2022

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Juni
  • Juli
  • Sucht
  • Menschen
  • Flensburger
  • Schleswig
  • Swingolf
  • Beiden
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg/Südtondern - 29. Juni 2022 - Seite 4 Urlaub zuhaus - mach was draus! Tel. 0461/63259 Einkaufszentrum Engelsby facebook.com/fleischerei.clausen www.fleischerei-clausen.de Fahrradfähre Flensburger Förde Nähere Informationen unter Bei uns bekommen Sie alles frisch... Unsere Grill-Spezialitäten - Einfach lecker Außerdem weitere, wechselnde Mittagstisch-Angebote und gern beraten wir Sie auch persönlich! www.cykelfaergen.info Auch in „Fulldome“-Filme Astronomie für Kinder und Erwachsene Fachvorträge Vollständiges Programm, Zeiten und Reservierung: www.planetarium-glücksburg.de Tel. 0461 805-1273 deutscher Sprache! Viel los im Westküstenpark St. Peter-Ording (pa/ml) – Der Westküstenpark in St. Peter-Ording mit seinen rund 800 Tieren ist immer eine Reise wert. Kleine und große Besucher können sich auf Entdeckungstour begeben. Hier ist immer was los. Zusätzlich laufen regelmäßig Aktionstage, wie zum Beispiel am 10. Juli der Schaftag. Im Beisein von Lammkönigin und Lammprinzessin werden die Schafe geschoren. Das alljährliche Sommerfest findet am 17. Juli statt – mit buntem Programm, Schaufütterungen und Vorführungen. Am 24. Juli ist Robben-Party, und am 7. August lädt der Westküstenpark zum Entdeckertag ein. Eine weitere Robben-Party findet am 14. August statt. Dabei dürfen natürlich auch die neugeborenen Robben-Babys und der Seehund-Nachwuchs bestaunt werden. Ein tolles Event mit der Jugendfeuerwehr St. Peter-Ording und ihren Feuerwehrautos findet am 21. August statt. Dabei steht die Geschichte des Feuers im Wandel der Zeiten von der Moderne bis zurück zu den urzeitlichen Jägern aus dem Steinzeitpark Albersdorf im Fokus. Beim Sommerfest am 28. August wollendiewildenTieredesWestküstenparks entdeckt werden, während es am 4. September unter dem Titel „Tierische Haustiere“ einen erlebnisreichen Tag mit Ponys, Meerschweinchen, Eseln und Ziegen gibt. Dazu gibt es Ponystriegeln und ein buntes Programm. Das Herbstfest wird am 9. Oktober gefeiert. Foto: Westküstenpark SPO Endlich wieder Leinen los für die Fahrradfähre MS Rødsand! Ob Sie allein, mit der Familie, mit Freunden, zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, eine Fahrt auf der Flensburger Förde bietet ein unvergessliches Erlebnis. So startet die grenzübergreifende Fahrradfähre „MS Rødsand” nach den coronabedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren endlich wieder mit voller Kraft voraus in die neue Saison. Zum Auftakt bietet die Fähre bis zum 3. Juli mit der „Tour de Brunsnæs” einen einwöchigen Sonderfahrplan zwischen Langballigau und Brunsnæs im Rahmen der Tour de France-Aktivitäten in Sonderburg an. Vom 4. Juli bis zum 28. August geht es dann weiter mit dem regulären Sommerfahrplan. In dieser Zeit verkehrt die Fähre mehrmals täglich zwischen Langballigau, Brunsnæs, Marina Minde (Rendbjerg), Egernsund und zurück. Jeweils am Freitag werden zudem Touren von Egernsund nach Flensburg über Sønderhav angeboten. Auch Eventfahrten in den Abendstunden können wieder gebucht werden. Ein volles Programm, auf das sich Gerhard Jacobsen, Vereinsvorsitzender des Fahrradfähre-Freundeskreises „Forening Cykelfærgens Venner“, seine 20 ehrenamtlichen Helfer und Kapitän Palle Heinrich freuen. „Wir haben zum ersten Mal einen zwei Monate langen Fahrplan, daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen“, so Jacobsen, der sich über weitere Seit 2019 verbindet die „MS Rødsand” Dänemark und Deutschland. ehrenamtliche Helfer sehr freuen würde und den zahlreichen Partnern für die Unterstützung dankt. Zahlreiche Ausflugsziele Mit der „MS Rødsand”, die Platz für 12 Personen und 12 Fahrräder bietet, gibt es viele Möglichkeiten, den Ausflug auf dem Wasser mit Erlebnissen an Land zu verbinden. So können Fahrgäste zum Beispiel in Brunsnæs aussteigen und zum Ziegeleimuseum Cathrinesminde gehen oder radeln (ca. 2 Km) oder die Schifffahrt mit einem Spaziergang auf dem naturschönen Gendarmstien (Gendarmenpfad) kombinieren. Von der Haltestelle Egernsund aus Fotos: Felix Schultz SPORT Foto: Saviz Kickboxer räumen ab! Flensburg (mm) – In Neustadt in Holstein fand der Schleswig- Holstein Cup statt. Aus der Shir o Khan Kampfkunstschule in Flensburg holten sich die Kickboxer 6x Gold, 3x Silber und 4x Bronze. Der ehemalige Bundestrainer und mehrfache Ex- Champion Dieter Gäde hat mit Babak Saviz die Kämpfer lange Zeit darauf vorbereitet – und mit 13 Medaillen war das Team aus Flensburg am erfolgreichsten in der Kategorie Kickboxen Leichtkontakt. Erwachsene, männlich: 1. Marcel Weiss (bis 80kg), 1. Dennis Leverenz (über 90 kg), 1. Finn Ove Decker (über 80kg), 1. Mert Dennis Koswig (bis 70kg), 3. Björn Ingwersen (über 80kg), 3. Morten Petersen (bis 70kg); Jugend, männlich: 1. Emikran Müller bis 60kg), 1. Markus Dangelat (über 60kg), 2. Amar Hopavac (bis 60kg); Kinder, männlich: 2. Louis Buhr (über 30kg); 2. Marten Buhr (bis 30kg); 3. Paul Andresen (bis 30kg); weiblich: 3. Zaynab El-Sawalme (über 30kg), 4. Luana Bärwald bis 30kg). SC Weiche wieder ins Training gestartet Flensburg (lip/mm) – Am Montag haben die Regionalliga-Fußballer des SC Weiche Flensburg 08 mit einer ersten Übungseinheit auf dem abgeschirmten Gelände der Marineschule das Training wieder aufgenommen. Mit dabei waren neben dem neuen Co-Trainer Mamadou Sabaly acht der neun Neuzugänge, darunter auch der zuletzt verpflichtete Torhüter Philip Østerbæk (SønderjyskE U 19). René Guder (SV Meppen), Neuzugang Nummer neun und Rückkehrer – blieb nach einem Krankheitsfall in seinem Umfeld vorsichtshalber dem Training fern. Verletzungsbedingt fehlten Raphael Straub und Finn Wirlmann, die länger ausfallen werden. Mit im Trainingskader waren hingegen Paul Eberhardt (ehemals eigene U 19) und Tobias Ryborg, ein weiteres Talent aus der U 19 von SønderjyskE. Sie sind vorerst für die Oberliga-Mannschaft vorgesehen. Der Kader von Cheftrainer Thomas Seeliger umfasst Trainer Thomas Seeliger mit den Neuzugängen. Von links: John-Frederik Dethlefs, Paul Eberhardt, Torben Marten, Thies Richter, Calvin Ogara, Tobias Fölster, Niclas Nadj, Jesper Heim, Tobias Saaby Ryborg, Philip Østerbæk und der neue Co-Trainer Mamadou Sabaly. damit 27 Akteure, zuletzt hatte Florian Meyer seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Gleichzeitig ist auch der Dauerkartenverkauf für die Saison 2022/23 gestartet. Die Tickets gibt es online unter www.weicheliga.de. Saisonstart ist am 30./31. Juli. Ihr erstes Pflichtspiel bestreitet die Seeliger-Elf aber bereits am Sonntag, 17. Juli um 14 Uhr im Achtelfinale um den Landespokal beim FC Kilia Kiel. Weitere Termine: Freitag, 1. Juli um 19:30 Uhr Testspiel Foto: Jan Kirschner beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm (Spielort: Niko-Nissen- Stadion, Stadionstr. 5, 25920 Risum-Lindholm) Dienstag, 5.Juli um 19 Uhr Testspiel gegen Holstein Kiel II (Spielort: Stadion Flensburg, Arndtstr. 5, 24943 Flensburg) weiter auf www.moinmoin.de Rabaukenschule beim SV Adelby sind es nur 4 Kilometer bis zum Schloss Gråsten (Gravenstein), wo Schlossgarten, Schlosskirche und der 7.500 m² große Küchengarten einen Besuch wert sind. Von Ende Juni bis Anfang August wird das Schloss von der Königlichen Familie bewohnt – dann können Sie Park und Kirche nicht besuchen, aber den täglichen Wachwechsel um 12 Uhr beobachten. Im Hafen von Langballigau laden die Restaurants zum Mittagessen auf der Terrasse ein – oder man startet vor dort per Fahrrad eine Erkundungstour zum rund 4,4 Km entfernten Landschaftsmuseum Unewatt oder zum Schloss Glücksburg (ca. 8 Km). Weitere Informationen zur Fähre, zum Fahrplan und Ticketverkauf erhalten Sie auf der Homepage unter: https://cykelfaergen.info/ oder über Facebook https://www.facebook.com/cykelfargen/ Flensburg (mm) – Trainieren wie die Profis: Die Fußballschule des FC. St. Pauli ist wieder zu Gast beim SV Adelby. Hier kann jeder mit viel Spaß seine Fähigkeiten verbessern und auch Anfänger können sich am runden Leder ausprobieren. In der ersten Woche der Sommerferien, vom 4. Juli bis 8. Juli findet das Fußballcamp für 6- bis 13-jährige Kinder auf dem Sportplatz des SV Adelby in der Ringstrasse 7 in Flensburg statt. Beginn ist jeweils täglich um 9:30 Uhr bis 16 Uhr. Freie Plätze sind noch vorhanden. Anmeldungen können über die Webseite der St. Pauli Rabaukenschule vorgenommen werden: https:// www.fcstpauli.com/rabauken/fussballschule/ Die Kosten für das Fußballcamp betragen 179 Euro.

Jugendberufsagentur eingeweiht Flensburg (lip/mm) – Die Jugendberufsagentur Flensburg (JBA Flensburg) hat ihre Arbeit aufgenommen und ist von den kooperierenden Partnern Stadt Flensburg, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Regionale Berufsbildungszentren, Schulamt Flensburg und Kreis Schleswig-Flensburg in einem großen Festakt eingeweiht worden. Die Anlaufstelle der JBA Flensburg hat ihren Standort in der Großen Straße 21-23 im vierten Stock des Gewerkschaftshaues in der Flensburger Innenstadt. Hier erhalten ab sofort junge Menschen im Alter von 14-25 Jahren Beratung aus einer Hand. In der JBA beraten Fachkräfte der Kooperationspartner gemeinsam unter einem Dach zu allen Fragen rund um die per- An einem Tisch: Heike Zerwas (Jobcenter), Corinna Schwarz (Jugendhilfe) und Hajnal Hönle (RBZ). sönliche und berufliche Zukunft junger Menschen. Bei allen Herausforderungen und Sorgen im Übergang von der Schule in den Beruf können junge Menschen sich an die JBA Koordinator Temur Fayeq und Mareike Adam (Fachassistenz) am Empfangstresen der Jugendberufsagentur im 4. Stock. Fotos: Philippsen Flensburg wenden – von Fragen zur Berufsorientierung oder zur finanziellen Unterstützung, Begleitung bei den schulischen Angelegenheiten oder bei Stress zu Hause, im Job oder in der Schule. „Die Jugendberufsagentur ist die ideale Anlaufstelle für junge Menschen. Wir wollen allen die bestmögliche Orientierung für die Berufswahl geben und das bietet die Jugendberufsagentur“, ist Oberbürgermeisterin Simone Lange vom Konzept überzeugt. „Wie notwendig unser gemeinsames Vorgehen hier vor Ort gefordert ist, verdeutlichen die aktuellen Daten. Im Mai 2022 waren in der Stadt Flensburg 378 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren arbeitslos gemeldet. 309, also mehr als 80 Prozent davon ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Das sind 309 zu viel!“, betont Thorben Sauck, Leiter der Arbeitsagentur Flensburg. Claudia Remark, Geschäftsführerin Jobcenter Flensburg unterstreicht: „Mit der zentralen Anlaufstelle in der Großen Straße geht die gute Zusammenarbeit der Kooperationspartner in eine neue, noch besser vernetzte Ausbaustufe!“ Karin Carstensen, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Kreises Schleswig-Flensburg hebt vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis hervor: „Wir freuen uns sehr, dass es über die Beteiligung an der Jugendberufsagentur Flensburg nun möglich ist, auch den jungen Menschen, die im nördlichen Kreisgebiet wohnen eine Anlaufstelle zu geben. Wie wichtig eine solche ist, zeigen nicht zuletzt die hohen Besucherzahlen der beiden bereits etablierten Jugendberufsagentur-Standorte in Schleswig und Kappeln“. Gerade in Zeiten der Corona- Pandemie ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt. Als Folge der Pandemie gibt es zum Beispiel deutlich mehr Jugendliche, die ohne Schulabschluss da stehen, weiß Corinna Schwarz von der Jugendhilfe. Sie könnten sich zum Beispiel von ihrer Kollegin Hajnal Hönle beraten lassen, wie man an den Regionalen Berufsbildungszentren den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) nachholen kann. „Aber selbst für diejenigen, die den Abschluss nicht schaffen, gibt es vielfältige andere Möglichkeiten“, sagt Corinna Schwarz. In diesem Fall hätte vielleicht ihre Kollegin Heike Zerwas vom Jobcenter die passende Lösung. „Bei uns wird niemand von Tür zu Tür geschickt“, ergänzt Hajnal Hönle. Öffnungszeiten JBA Flensburg: Montag bis Mittwoch 9 bis 17 Donnerstag 9 bis 17.30 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Tel. 0461 67434346 E-Mail: info@jbaflensburg.de Mehr auf www.moinmoin.de AUS DER REGION Flensburg - 29. Juni 2022 - Seite 5 Foto: Die neue Schafflunder Ärztin Olivia Ewert (links) beim Vorstellungstermin mit Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen. Foto: Kirschner Neue Ärztin für Schafflund Schafflund (jk) – Das neue Gesundheitszentrum in der Schafflunder Ortsmitte nimmt weiter Konturen an. Nachdem Sozialstation und Tagespflege schon länger fertig sind, geht es auch mit dem Modul „Hausarzt- Praxis“ weiter. Die Gemeinde Schafflund präsentierte nun die Medizinerin, die ab Oktober in unmittelbarer Nähe des Kreisels praktizieren wird: Olivia Ewert. Die 42-Jährige war bislang im Raum Stade als Allgemeinmedizinern tätig. Sie hat sich ganz bewusst für die Selbstständigkeit entschieden. „Ich möchte meine Patienten persönlich kennen und nicht als angestellte Ärztin an mehreren Standorten arbeiten“, sagt sie. Vorerst beziehen Olivia Ewert und ihre Familie eine Wohnung in Medelby. Ein Grundstück in Schafflund für das Privathaus ist bereits gekauft. Zunächst geht es aber um die Einrichtung der Praxis. Kurios: Das Gebäude steht noch gar nicht. Erst in Kürze soll es mit den Bauarbeiten losgehen. In einem Komplex direkt an der Bundesstraße sollen auch Apotheke und weitere medizinische Dienstleistungen untergebracht werden. Die Übergangsphase ab Oktober wird mit Containern gestaltet. Die Übergangslösung wird hinter der Sozialstation auf dem zukünftigen Parkplatz platziert. „Die Container kommen Ende August“, bestätigt Schafflunds Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen. Gastgeber Michael Bauer, Andrea Krüger-Klemp (Abenteuerspielplatz e.V.), Cornelia Dohnicht (Löwenherz), Adriane Weikinnis (Frauenhaus), Sören Hauke (Lichtblick e.V.), Catarina Puchleitner (Flensburger Tafel), Jürgen Mannhardt und Christine Stoehr (Lions) bei der Übergabe der Spenden (v.l.). Foto: Fleischmann Lions-Spende aus Impfaktion Flensburg (saf) – In den Räumlichkeiten der Firma BMW-Bauer wurden die Spenden übergeben, die am 4. Advent 2021 während einer Impfaktion genau dort eingesammelt werden konnten. Der Lions Club Flensburg-Fördestadt hatte damals zur spontanen Impfaktion ohne Anmeldung eingeladen, die dafür sorgte, dass 480 Menschen mit einer Dosis BioNTec gegen COVID-19 geimpft werden konnten. „Die vier Ärzte unseres Clubs haben mit tatkräftiger Unterstützung von vier Medizinischen Fachangestellten den medizinischen Part übernommen und die Familie Bauer stellte ihre Austellungsund Geschäftsräume samt ihrer Mitarbeiter zur Verfügung“, berichtet Lars Kühl, Past-Präsident Lions Club Flensburg-Fördestadt. Der Impfstoff wurde vom Impfzentrum der Stadt Flensburg bereitgestellt und das notwendige Verbrauchsmaterial von der „Alten Rathaus Apotheke“ in Harrislee komplett gesponsert. „Ein großer Kreis unserer Mitglieder half, die wartenden Impfkandidaten mit alkoholfreiem Punsch und Schmalzbroten bei Laune zu halten, was vielen eine kleine Spende wert war“, erzählt der aktuelle Lions-Präsident Jürgen Mannhardt, der mit seiner Nachfolgerin Christine Stoehr zur Scheckübergabe kam. Die Kosten dieser Aktivität begrenzten sich auf den Stundenlohn für die Medizinischen Fachangestellten und eine kleine finanzielle Entschädigung für das Team der Firma Bauer, die zusätzlich von ihrem Chef Michael Bauer einen arbeitsfreien Tag bekamen. Mittlerweile wurde das Honorar von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein auf das Förderkonto des Lions Club Flensburg-Fördestadt überwiesen – 12.500 Euro konnten nun gleichmäßig an fünf gemeinnützige Flensburger Organisation übergeben werden. Mit jeweils 2.500 Euro wurden die Flensburger Tafel, das Projekt Löwenherz, das Frauenhaus Flensburg, Lichtblicke.V.sowiederAbenteuerspielplatz e.V. in der Taubenstrasse bedacht. Mit der Spende möchte zum Beispiel Lichtblick e.V. die Suizid-Präventionsmaßnahmen für jugendliche Betroffene ausbauen, während der Abenteuerspielplatz das Geld für das Projekt „Kinder kochen für Kinder“ verwenden möchte. „Mit unserer Spende können wir die neuen Sorgenfresser-Löwen finanzieren, die wir gerade von den Mürwikern bekommen haben“, freut sich Cornelia Dohnicht von Löwenherz. Und auch für die Tafel und das Frauenhaus kommt die finanzielle Unterstützung mehr als gerufen.

MoinMoin