Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 25 2018

  • Text
  • Flensburg
  • Juni
  • Husum
  • Sucht
  • Haus
  • Frei
  • Flensburger
  • Menschen
  • Schleswig
  • Garten
  • Moinmoin

[Alt]tag genießen...

[Alt]tag genießen... -Anzeige- Flensburg -20. Juni 2018 -Seite 10 HEUCHERT SANITÄR Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 04631/8612 ·0170/2339284 Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!! Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause Aeröallee ∙24960 Glücksburg Telefon: 04631 -56448 31 ·Pflege-Flensburg@linartas.de So lange wie möglich daheim bleiben Nach den aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland derzeit knapp drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Immer mehr von ihnen werden ambulant betreut –den Zahlen zufolge beträgt der Anteil 75 Prozent. Für diese Entwicklung sind zwei Ursachen denkbar. Zum einen könnte die Berichterstattung über die Situation in den Pflegeheimen dazu beigetragen haben, dass Menschen Angst vor dem Gang in eine solche Einrichtung haben. Zum anderen könnten aber auch die Pflegereformen der vergangenen Jahre Wirkung zeigen. Sie sorgen dafür, dass die Pflegeversicherung die Betreuung im häuslichen Umfeld finanziell stärker fördert als in der Vergangenheit. Wenn es gelingt, Senioren so lange wie möglich mit Unterstützung im eigenen Zuhause wohnen zu lassen, müssten Senioren wollen so lange wiemöglich im eigenen Zuhause wohnenbleiben, Foto: djd/Büchmann/Seminare/Ulrike Fiedler noch weniger Menschen ins Heim umziehen. Diese Unterstützung können ambulant tätige Senioren-Assistenten übernehmen. Sie sind Ansprechpartner und qualifizierte Begleiter durch den Alltag, sie unterstützen Senioren stundenweise und arbeiten präventiv. „Unsere Senioren- Assistenten wissen, welche finanziellen Erleichterungen Pflegebedürftigen zustehen, sie sind in der Region gut vernetzt und können weitere Unterstützungsangebote wie etwa Garten- und Putzhilfen organisieren“, erklärt Ute Büchmann, die seit zwölf Jahren Senioren- Assistenten nach dem sogenannten Plöner Modell ausbildet. Eine Senioren-Assistentin könne zudem die geistigen und körperlichen Potenziale älterer Menschen aktivieren und somit Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie erledige den Schriftwechsel mit Behörden und Pflegekasse und kümmere sich um viele Dinge des Alltags, die Senioren nicht mehr machen können. Senioren-Assistenten werden als qualifizierte Dienstleister im ambulanten Bereich aktiv, bevor Kräfte und Potenziale der älteren Menschen verloren gehen. Zur 120-stündigen Ausbildung zur Senioren-Assistenz findet man unter www.seniorenassistentin.de alle Informationen. Sie ist ein Gesamtkonzept aus Unterricht, Unterstützung durch einbundesweites Netzwerk, kostenlosen Weiterbildungstreffen und einem eigenen kleinen Webauftritt im Vermittlungsportal der Senioren-Assistenten. Angeboten werden zehn Kursreihen im Jahr, u. a. an den Seminarorten Kiel und Hamburg. Flexible Lösung Duschtassen können unterschiedlicheAufgaben lösen: Bodenbündigeingebaut beseitigen sieSchwellen und Stolperfallen und machen dieDusche damit sicher begehbar-vorallem, da die Oberflächerutschhemmend ist.Gleichzeitig sorgen sie für großzügigere Wahrnehmung des Badraums, denn sielassen sichüberall platzieren, und machen Duschkabineoder -vorhänge in der Regelüberflüssig. Werkfoto: Laufen Kostenlos Schwimmen lernen Flensburg (mm) –Das Bildungs- und Sportbüro bietet auch in diesen Sommerferien gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche ein kostenloses Ferienschwimmen an. Dieses findet vom 9. bis 26. Juli im Freibad Weiche statt. Teilnehmen können Schüler der 1. Klasse bis 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben. Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit. Die Stadt bittet, diese an den Förder- und Trägerverein Jugendtreff Weiche e.V., Jägerweg 2in24941 Flensburg zu senden. Anmeldeschluss ist der 4. Juli. Johanna Marktsche und Vanessa Voß. Projekttag im Freiwilligendienst Flensburg (lip) –Schulabschluss und was nun? Vor diesem Problem stehen viele junge Menschen. So erging es auch Johanna Marktsche und Vanessa Voß, die sich beide für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden haben und nun gemeinsamen mit anderen Teilnehmern aus dem Jahrgang 2017/18 einen Projekttag am Donnerstag, 21. Juni, organisieren. „Wir wollen diejenigen, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen sollen, über die Möglichkeit des Freiwilligendienstes informieren“, erläutert die 21-jährige Abiturientin Johanna, die ihr FSJ in der Diako in Flensburg macht, während die 17-jährige Vanessa im Klinikum Nordfriesland in Husum arbeitet. „Nach meinem Realschulabschluss war ich noch zu jung für die Schwestern-Ausbildung. Da wollte ich lieber etwas Vernünftiges machen, als ein Jahr zu Hause rumzusitzen“, erzählt Vanessa. „Es macht unheimlich Spaß“, sind sich die beiden Mädchen einig. Beide haben über das FSJ auch ihren Wunschberuf gefunden: Johanna beginnt am 1. August ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Foto: Philippsen Westküsten-Klinikum in Heide. Vanessa will die selbe Richtung einschlagen, wartet aber noch auf ihre Ausbildungsplatz-Zusage. Mitmachaktionen am Donnerstag ab 9.30 Uhr Wer sich ebenfalls für ein FSJ interessiert hat am Donnerstag beim Projekttag, der in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Bildungszentrum (ÖBiZ) und der Diako stattfindet, Gelegenheit, sich zu informieren. Von 9.30 Uhr bis ca. 12 Uhr locken Infostände in der unteren Ebene der Holmpassage und an der Hafenspitze mit Mitmachaktionen und Kinderschminken. Um 13 Uhr sind alle Flensburger aufgerufen an der Hafenspitze gemeinsam mit den FSJlern eine Menschenkette „Helfende Hände“ zu bilden. Ein weiterer Programmpunkt ist um 17.30 Uhr ein Poetry Slam (mit Snacks) im Fliednersaal der Diako (Marienhölzungsweg 2). Der Eintritt auf Spendenbasis und der Erlös aus dem Snack- und Getränkverkauf gehen an das Katharinen Hospiz am Park. Wer noch Kurzentschlossen noch mitslammen will, meldet sich bitte unter fsj@oebiz.de.

Aus der Region Fußbälle zu verschenken Flensburg (mb) – Seit 2006 besuchen die Sportpiraten zusammen mit der Polizei Flensburg zu jeder Fußball-WM und EM die Bolzplätze der Stadt, mit 100 Bällen auf der Ladefläche, die sie gern verschenken möchten. Bis Mitte Juli soll der Sportpiraten-Bus wieder leer sein: „Wir melden uns nicht an“, grinst Dirk Dillmann, „wir fahren einfach die einschlägigen Orte ab und freuen uns, Tänzer Norddeutsche Meister Harrislee (mm) – Am 3. Juni trafen sich Tanzgruppen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in Neumünster zu den Landesmeisterschaften und den Norddeutschen Meisterschaften im Deutschland-Cup DTB- Dance. Aus Harrislee traten die Gruppe „Sweet Poison“ bei den Erwachsenen 18+ und bei der Jugend die Gruppe „Dance Spirit“ an. Sweet Poison kam glatt durch die erste Runde und wurde mit 15,35 Punkten Landesmeister. Die Gruppe „Dance Spirit“ verlor durch einen Zusammenstoß Punkte, konnte sich aber trotzdem über einen 2. Platz freuen. Den ersten Platz erreichte der PSV wenn wir die echten Fußballfreunde treffen.“ Gefördert wird die, längst als gute Tradition etablierte Aktion vom Kriminalpräventiven Verein der Stadt. Zur Schule Polizei-Hauptkommissar Markus Langenkämper und Sportpirat Dirk Dillmann fahren die Bolzplätze der Stadt mit Gratis-Bällen an. Foto: Bohlen Ramsharde führte übrigens die erste Tour; auf allen anderen Plätzen besteht also immer noch die Chance, von Dirk Dillmann als wahrer Fußball-Fan entdeckt und dafür belohnt zu werden. Eutin. Bei der Norddeutschen Meisterschaft am Nachmittag konnte sich „Sweet Poison“ noch einmal ein bisschen steigern und erreichte mit 15,45 Punkten die höchste Punktzahl des Tages. Die Jugendgruppe „Dance Spirit“ blieb auf dem 2. Platz, konnte aber ihr Können beweisen und platzierten sich vor den Gruppen aus Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Beide Harrisleer Gruppen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften, dem Bundesfinale Deutschland-Cup DTB-Dance im September in Witten. Trainerin von „Sweet Poison“ ist Janet George und Trainerin von „Dance Spirit“ ist Jessica Tiedt. Startschuss für die „KlimaSail“ Flensburg (ksi) – Am 23. und 24. Juni wird in Flensburg an der Museeumswerft offiziell der Startschuss für die Jugendsegeltour „KlimaSail 2018“ gegeben. Am Sonntag, 24. Juni, startet um 12 Uhr der finnische Zweimastschoner „Amazone“ mit Jugendlichen an Bord in Richtung Kiel, um dann weiter nach Rostock und Greifswald zu segeln. Eingerahmt wird die Veranstaltung durch informative und unterhaltsame Landaktionen für die Jugendlichen und die Öffentlichkeit. So wird es an dem Wochenende an der Flensburger Museumswerft und im Schifffahrtsmuseum ein buntes Programm mit vielen spannenden Aktionen geben, die nicht nur Jugendliche ansprechen. Das einmalige Kooperationsprojekt ist entstanden aus dem Nordverbund der „Masterplan-Kommunen 100% Klimaschutz“ und der Nordkirche. Mit der „Masterplan-Richtlinie“ fördert das Bundesumweltministerium Kommunen, die bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gegenüber 1990 und den Endenergieverbrauch um 50 Prozent senken wollen. Ziel der Aktion „KlimaSail 2018“ ist es, mit jungen Menschen ein neues Bewusstsein für einen klimaschonenden Lebensstil zu entwickeln und die Ostsee als ökologischen Nahraum zu erforschen und Klimawandel sowohl als lokale als auch globale Herausforderung zu verstehen. „Wenn man einen klimaschonenden Lebensstil umsetzten soll, muss man es ausprobieren“, sagt Julia Schirrmacher, Klimaschutzmanagerin des Flensburger Umlands. Jugendliche seien wichtige Botschafter für die aktuelle und für die nächste Generation. Die offizielle Verabschiedung durch den Schirmherr der Veranstaltung, Raimund Dankowski (SBV-Stiftung Helmut Schumann), sowie durch Thomas Rasmussen (Bürgermeister der Gemeinde Handewitt), findet am Sonntag zwischen 11:30 bis 12 Uhr an der Museeumswerft statt. Raimund Dankowski freut sich, das insbesondere Jugendliche mit der Aktion angesprochen werden: „Sowohl der Klimaschutz als auch die Förderung der Jugend liegen mir besonders am Herzen. Beides verbindet die KlimaSail 2018 auf hervorragende Weise“. Im Rahmen der Verabschiedung übergeben die Jugendlichen den Kommunen eine Flaschenpost mit Hinweisen zum Klimaschutz. Die Kommunen wiederum, übergeben den Jugendlichen ein Logbuch für ihre Aufzeichnungen. Auch Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender) ist begeistert von der Veranstaltung: „Gerade die junge Generation ist offen für das Thema Klimaschutz, was auch den Bereich der Genügsamkeit – im Sinne der Suffizienz – mit einschließt.“ Mehr Informationen: www. klimapakt-flensburg.den . Das Programm: Sonnabend, 23.06.: 12 - 17 Uhr: Markt der (klimafreundlichen) Möglichkeiten: Infostände, Ausprobieraktionen, klimafreundliche Verpflegung, Musik. 12 - 16:30 Uhr: Workshops für Jugendliche: Poetry Slam Workshop mit Björn Högsdal, Workshop zum Bau von Holzschiffen in der Museumswerft, „Upcycling-Workshop“ im Veranstaltungszelt (Information/Anmeldung unter oeding@buerooeding.de). 17 -18:30 Uhr: Jugend-Klimatalk mit Politik und Kirche: Jugendliche stellen Entscheiderdern aus Politik und Kirche ihre Fragen zu Klimapolitik und Klimagerechtigkeit 18:30 - 19:30 Uhr: Moderne Andacht der Jugendkirche Flensburg auf dem Segelschiff „Amazone“ Sonntag, 24.06.: 11:30 - 12 Uhr: Auftakt des Jugend-Segeltörns „Klima- Sail 2018“: Video-Grußbotschaft des Polarforschers Arved Fuchs, Verabschiedung der Jugendlichen durch den Sie sind aktiv, mobil, flexibel und haben mittwochs Zeit? Sie sind Rentner, Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter 13 Jahre) Ohne Moos nix los Für die Verteilung der MoinMoin suchen wir Zusteller (m/w) für folgende Gebiete: l Schleswiger Str. l Hürup l Dollerup l Husby l Munkbrarup l Wanderup l Hüllerup l Munkwolstrup l Weseby l Schreiberstr. l Eggebek l Jarplund l Handewitt l Gartenstadt l Am Schützenhof Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Flensburg - 20. Juni 2018 - Seite 11 Sie freuen sich auf die „KlimaSail (v.l.): Die Klimaschutzmanager Julia Schirrmacher, Matthias Dill, Insa Krempin, Raimund Dankowski (SBV-Stiftung), Saskia Behrmann (Jugendkirche Flensburg) und Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender). Foto: Kasischke Schirmherrn Raimund Dankowski (SBV-Stiftung) sowie Thomas Rasmussen (Bürgermeister Handewitt). MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411 - Anzeige - Im Förde Park finden Fußballfans alles, was das Herz begehrt. WM-Shopping im Förde Park Flensburg (mm) – „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten“, wusste einst Trainer Legende Sepp Herberger. Das deutsche Team wird’s hoffentlich beherzigen, wo sich seit dem 14. Juni bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wieder alles um das runde Leder dreht. Damit alle Fans perfekt ausgerüstet sind für aufregende Stunden vor dem Fernseher, lädt der Förde Park jetzt zum sportlichen WM-Shopping. Im Einkaufszentrum findet sich schließlich jede Menge Ausrüstung für Volltreffer bei der heimischen Live-Übertragung im Garten oder in der guten Stube. Expert etwa empfiehlt Fernseher der neuesten Generation für scharfe Bilder aus St. Petersburg oder Sotchi und die neuesten Kühl- und Gefrierkombinationen, die besonders schnell kühlen und reichlich Platz für den Bratwurst-Vorrat und Bier bieten. Die passenden Trikots hat real im Angebot, wo neben der Sportabteilung vor allem der Getränkebereich und die Theke mit dem Grillgut weitere Anlaufstellen für die Heimkicker sein dürften. Für spontane Einladungen hält real WM-Präsentkörbe bereit, mit denen die Besucher ihre Gastgeber überraschen dürften. Fotos: Marianne Lins Wer sich noch richtig aufhübschen möchte für die Athleten vor der Mattscheibe, findet eine Auswahl an Fan-Artikeln sicher bei Teckenburg. Und damit das zweite Spiel von Hummels & Co. am 23.. Juni gegen Schweden keine erneuten Kopfschmerzen wie gegen Mexiko bereitet, hält die Löwen-Apotheke sicher eine Medizin gegen das Fußballfieber bereit. Falls der Videobeweis mal wieder Probleme macht: für den vollen Durchblick (zumindest zu Hause) sorgt Apollo Optik mit Brillen, Kontaktlinsen und Sonnengläsern. Wenn Deutschland dann zum fünften Mal Fußball Weltmeister werden sollte, lag’s sicher auch an der guten Unterstützung der Flensburger…

MoinMoin