Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Flensburg 242017

-Anzeige- C

-Anzeige- C Flensburg -14. Juni 2017 TAG DER OFFENEN TÜR können Interessierte sich bei einem Spezialisten aus dem Hause HAIRDREAMS im Salon „Haardesign Handewitt“ unverbindlich informieren. Dieser berät die Kundinnen und Kunden per Kopfhautanalyse, in welchem Zustand sich ihr Haarwuchs befindet und welche Anwendung geeignet ist. zu einem echten Hingucker machen. Eine vorherige Beratung durch das Team des Salons ist ebenfalls unverbindlich und kostenlos. Der Salon arbeitet für Damen, Herren und Kindern nach Terminvergabe. Termine, auch für den Tag der offenen Tür, bitte unter 04608-6144 vereinbaren. TAGDER OFFENEN TÜR Freitag,23.06.2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr Kostenlose Beratung: Termin vereinbaren POWERED BY Silke Korf (Foto, re.) mit ihrem Team Handewitt (mm) –ImSalon „Haardesign Handewitt“, den Inhaberin Silke Korf seit 9Jahren führt, findet am 23. Juni von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „Von welchem Styling träumen Sie?“ geht es andiesem Tag um das Thema Haarverlängerung- und verdichtung. Diese Anwendungen bietet Silke Korf mit ihrem Team bereits seit einigen Jahren als Partner des namhaften Herstellers HAIRDREAMS an. Aus diesem Hause stammt nun das brandneue Produkt „Stop&Grow“. Die Anti-Haarausfall Revolution Diese Anti-Haarausfall- Foto: Krabbe Revolution verspricht bis zu 14.000 neue Haare innerhalb weniger Wochen und kann von der Kundschaft zu Hause selbst angewendet werden. Zudem werden bei Verwendung des hochwertigen Elixiers Haarwurzeln nachweislich regeneriert, die bis zu sechs Jahre stillgelegt waren. An dem Tag der offenen Tür Wer die kostenlose Beratung in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, sich einen Termin für den Tag der offenen Tür geben zu lassen. Wer sich an dem Tag selbst dann entschließt, entweder das „Stop&Grow“ Produkt zu erwerben oder wer sich einen Termin zur Haarverlängerung- oder verdichtung geben lässt, erhält einen interessanten Preisnachlass auf Produkt oder Anwendung. Durch eine innovative Technik ist es mittlerweile möglich, innerhalb von zwei Stunden auf seine persönliche Traum- Haarfülle zu kommen. Haarverdichtung mit „Quikkies“ Verarbeitet wird ausschließlich europäisches Echthaar in zwei Qualitäten. Auch sind modische Effekte durch „Quikkies“ möglich, die ohne viel Aufwand die Frisur *gültigam23.06.2017 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Hauptstraße 17 24893 Handewitt Tel. 04608/6144 Mach mit! Per Rad zum Extra-Brötchen! Auch die Flensburger Radbeauftragte Alexandra Schütte und Bürgermeister Henning Brüggemann werden sich ihre Extra-Brötchen zwischen dem 19.06. und dem 17.07. gern verdienen und schmecken lassen Foto: Bohlen Passende Pack- und Lenkertaschen –z.B. vonKlickFix® - gibts bei uns! 17. Juli 2017 Flensburg (mb) –Das Fahrrad wird 200! Und Flensburger Fahrradfans können sich im Jubiläumsjahr sogar Extra-Brötchen dazu verdienen: Der Klimapakt startet bereits zum vierten Mal die Mach mit- Aktion „Frische Brötchen-Frische Luft“. Insgesamt 29 Filialen der Bäckerei Thaysen, der Klosterbäckerei und der Medelbyer Landbäckerei belohnen jeden umweltbewussten Kunden, der ohne Auto und mit dem Rad zum Brötchenholen kommt, mit einem krossen Extrabrötchen im Aktionszeitraum vom 19. Juni bis zum 17. Juli. Ein kurzer Zuruf genügt und die gut informierten Damen hinter den Bäckertresen schenken einem vielleicht sogar zum Extra-Rundstück noch ein Extra-Lächeln obendrauf; denn „Klimaschutz sollte gelebte Alltäglichkeit werden, es geht schließlich um eine gute Sache“, findet der Vorsitzende des Klimapakts, Bürgermeister Henning Brüggemann, selbst bekennender Alltags-Radfahrer: „Oft reicht schon ein kleiner Impuls.“ Dabei sind die Flensburger in ihrem Mobilitätsverhalten mit 19% Radfahreranteil im Bundesvergleich bereits vorbildlich. Gerade auf kürzeren Strecken kommt man nämlich – trotz Hügeln -auch in Flensburg nicht nur fitter, sondern, ohne Parkplatzsuche, auch schneller und direkter ans Ziel. Und die meisten Strecken, die zurückgelegt werden, sind kurz. Laut einer 2010 vom Flensburger Rat beauftragten Haushaltsbefragung fallen 70 Prozent aller Fahrten in die Kategorie Unter 5Kilometern. Eine Entfernung, in der man von der Hafenspitze aus fast alle Ziele rund um die Förde leicht erreichen kann. Und jede Fahrt spart! Allein mit der Brötchen-Kampagne des Vorjahres wurden bei 5.336 gefahrenen Kilometern und 2668 verdienten Extra- Brötchen 660 Kilogramm klimaschädigendes Kohlendioxid eingespart, das, im Umzugskartons umgerechnet, reichen würde, um 77 Mal den Flensburger Wasserturm in Originalgröße nachzubilden. „Es ist ein kleiner Baustein zum großen Ziel“, wirbt deshalb Flensburgs Bürgermeister, der sich anhaltend engagiert, um Flensburg bis zum Jahr 2050 in die Klimaneutralität zu führen: In eine Zeit, in der nicht mehr Kohlendioxid freigesetzt wird als über natürliche Prozesse abgebaut werden kann. „Und wir haben auch wunderbare Kooperationspartner gefunden“, fügt er nach dem ersten Bissen ins Vorführbrötchen noch zufrieden hinzu, „wo die Brötchen richtig lecker sind.“ Bäckereien, die sich noch an der Klimaschutz-Aktion beteiligen und natürlich auch ihre Kunden mit richtig leckeren Extra-Brötchen verwöhnen möchten, nehmen bitte den Kontakt unter kontakt@buerooeding.de mit dem Klimapakt Flensburg auf. Mehr Informationen unter: www.klimapakt-flensburg. de unter der Rubrik „Aktionen“. www.promovec.de ELEKTROFAHRRÄDER und SONDERFAHRZEUGE mit ELEKTROANTRIEB Pro-Movec GmbH Westerallee 161 ·24941 Flensburg ·Tel. 0461-9787450

Aus der Region Flensburg - 14. Juni 2017 - Seite 9 Der Katastrophenschutz ist gerüstet Flensburg (sg) – Am Wochenende fand in Flensburg eine Katastrophenschutzübung statt. Die Hilfsorganisationen, ASB, DRK, MHD und Promedica übten die notfallmäßige Evakuierung von hilfsbedürftigen Personen eines fiktiven Alten- und Pflegeheimes sowie die anschließende Versorgung auf dem Gelände der ehemaligen Standortverwaltung in der Meiereistraße. „365 Tage im Jahr stehen die Hilfsorganisationen in Flensburg rund um die Uhr für qualifizierte Hilfe zur Verfügung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden wird neben der laufenden Ausbildung einmal im Jahr eine gemeinsame Übung aller Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes durchgeführt“, erklärt Carsten Herzog von der Berufsfeuerwehr Flensburg. Foto: Geißler Neues Fundament geschaffen Apenrade (mm) – Nach gut zweijähriger intensiver politischer Arbeit wurde im Alten Rathaus Apenrade die neue Vereinbarung zur Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig unterzeichnet. Im Zusammenhang mit der zweiten Vorstandssitzung des Jahres wurde das 12-seitige Papier von den Partnern unterschrieben. Hans Philip Tietje, Vorsitzender der Region, bezeichnete den heutigen Tag als ”...guten Tag für das Grenzland und als Willenserklärung, noch mehr zu tun zu wollen...”. Sein Stellvertreter, Heinz Maurus, pflichtet bei: ”Was lange währt, wird endlich gut”. Die neue Vereinbarung baut auf den vorherigen Erklärungen auf und wird durch eine eigens erarbeitete Strategie begleitet, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit intensiver gestalten soll. Gerade die Einführung eines Ausschusses für grenzregionale Entwicklung und eines Arbeitsmarktausschusses macht deutlich, dass neue Themenbereiche für die Politik bearbeitungsreif wurden und zukünftig im engen Dialog behandelt werden. Weiterhin sollen die Verbreitung von Information und die Stärkung der Kommunikation über die Grenze hinweg intensiviert werden. Der Abschluss des aktuellen Evaluierungs- und Strategieprozesses passt zeitlich gut, da die Region Sønderjylland-Schleswig im September auf ihr 20-jährige Bestehen zurückblicken wird. Hierzu sind mehrere Veranstaltungen geplant, die sowohl dem politischen Dialog, aber auch dem Zusammenbringen der Bevölkerung dienen sollen. ”Es wurde in der Vergangenenheit viel positives erreicht, das es festzuhalten und auszubauen gilt” so Hans Philip Tietje. Dazu zählen u.a. die Förderung der Nachbarsprachausbildung sowie der Abbau von Barrieren auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Die neue Vereinbarung ist auf der Internetseite www.region.de abrufbar. Foto: Privat Teleskope, Ziegen und Spaß im Christiansenpark Flensburg (mm) – Am Sonntag, 18.Juni, veranstalten das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg und der Förderkreis Christiansenpark im Park an der Mühlenstraße wieder ein Mitmach-Fest für die ganze Familie. Mit zahlreichen kostenlosen Aktionen auf dem Gelände vor dem und im Eiszeit-Haus werden wieder besonders Kinder im Alter bis etwa 12 Jahren angesprochen. Dabei sind unter anderem der Ovambo-Ziegenhof mit seinen Streicheltieren, die Sternenfreunde Flensburg- Glücksburg mit ihren großen Teleskopen zur Sonnenbeobachtung, die Pfadfinder Royal Rangers, Stamm 124, der Steinzeit-Handwerker Stefan Schlossbauer, der Imker Ole Andresen, der Klimapakt Flensburg, die Garteninitiative Radieschen und Co, der BUND Flensburg sowie die Spielemaus des Kinder- und Jugendbüros Flensburg. Das Programm beginnt um 11 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Geboten wird Piratengold- und Edelstein waschen, Steinzeitjagd, Upcycling, Bernstein schleifen (mit Kostenbeteiligung) und vieles mehr. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Förderkreis. Nähere Informationen sind unter Telefon 852504 zu erhalten.

MoinMoin