KTVVerlag
Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 24 2021

  • Text
  • Flensburg
  • Juni
  • Sucht
  • Husum
  • Tarp
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Satrup
  • Flensburger
  • Arbeit
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -16. Juni 2021 -Seite 4 Satrup Telefon- oder Videoberatung bei Frau &Beruf Mittelangeln (mm)– Aufgrund der Corona-Beschränkungen können leider noch keine Termine zur kostenfreien beruflichen Präsenzberatung für Frauen in Mittelangeln angeboten werden. Interessierte Frauen können sich gerne weiterhin telefonisch oder per Videochat zu verschiedenen Themen informieren und beraten lassen, z.B. zum Thema beruflicher Wiedereinstieg, Bewerbung, Minijob, Elternzeit oder berufliche Veränderung. Terminvergabe (Wunschtermine sind auch außerhalb der Bürozeiten möglich) Montag bis Donnerstag 9bis 16 Uhr, Freitag 9bis 13 Uhr unter Telefon 0461 29626 oder per E- Mail an: frau-beruf-fl@posteo. de WirmachenWerbung fürSie! IhrAnsprechpartner: Michael Zemlin Telefon 04621964116 E-Mail:zemlin@moinmoin.de Ihr Bauunternehmer vor Ort! Richtsen Elektro Raiffeisenstr. 3 IHR EXPERTE FÜR 24986 Satrup www.richtsen.de 04633/96496 info@richtsen.de Baumpflege •Baumfällung Schredderarbeiten •Heckenschnitt Gehölzschnitt •Neupflanzung uvm. Mobil: 0175/8122626 ·E-Mail: fabian.kraack@gmx.de Annahmestelle für Ihre privaten Anzeigen Die Königlich Privilegierte Apotheke Satrup von 1836 ist ein echtes Schmuckstück. Eine Region im Aufschwung Satrup (saf) –Das Amt Mittelangeln wurde am 1. Januar 2008 aus dem bisherigen Amt Satrup und der amtsfreien Gemeinde Sörup gebildet. Dabei handelte es sich nicht um die Neubildung eines Amtes durch Fusion zweier Ämter, sondern um den Beitritt der bisher amtsfreien Gemeinde Sörup zum bestehenden Amt Satrup mit gleichzeitiger Umbenennung des Amtes in „Amt Mittelangeln“. Seit 2013 ist aus den Gemeinden Havetoftloit, Rüde und Satrup die Gemeinde Mittelangeln entstanden. Sie umfasst eine Fläche von rund 10.000 ha und hat heute ca. 9.800 Einwohner. Das Amt liegt –wie der Name bereits andeutet – im Herzen der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg und ist geprägt von seiner hügeligen Landschaft mit Seen und Mooren. Die beiden größten Gemeinden des Amtes – Mittelangeln mit rund 5.000 Einwohnern und Sörup mit rund 4.200 Einwohnern – haben den Status eines ländlichen Zentralortes und verfügen über eine entsprechend gut entwickelte Infrastruktur mit Einzelhandel, Gastronomie,über 50 Kultur- und Sportvereinen, Ärzten und Apotheken, Feuerwehren, einen eigenen Schulverband und ein Schulzentrum, das täglich knapp 2.000 Kinder aus der Umgebung besuchen. Neues Wohngebiet Bürgervorsteher Bernd Karde vor dem Amtsgebäude in Satrup. Im neuen Gewerbegebiet Westerfeld sind noch Flächen frei. Das neue Wohngebiet „Schwienbrück“ bietet schon jetzt für junge Familien reichlich Platz zum Leben imGrünen und soll im nächsten Jahr um das sich anschließende Neubaugebiet „Zum Reiterhof“ erweitert werden. Das neu entstehende Gewerbegebiet „Westerfeld“ wird sich mit seinen 30.000 qm Nettobaufläche zum Anziehungspunkt für mittelständische Unternehmen entwickeln. Der gebürtige Satruper Bernd Karde, der seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik und seit 2016 Bürgervorsteher ist, berichtet von zahlreichen Aufgaben, die in den nächsten Jahren auf die Gemeinde zukommen, denn im Rahmen der Stadtbauförderung soll der gesamte Ort überplant werden. Dazu gehört die Sanierung des Sportplatzes, die Überarbeitung des Ortskerns sowie der Bau eines vierten Kindergartens. „Das Deutsche Rote Kreuz wird hier einen neuen Kindergarten für Das Kulturzentrum entstand in einem schönen Altbau von 1905 Fotos: Fleischmann drei Gruppen bauen, denn entgegen des Trends gibt es in Satrup und Umgebung viel Nachwuchs“, lächelt Karde. Mit den erwarteten Fördergeldern sollen auch die fünf Gerätehäuser der Feuerwehren auf den neuesten Stand der Technik gebracht und zwei neue wasserführende Fahrzeuge angeschafft werden. Auch derBreitbandausbau mit Glasfaser sowie die Ortsteilentwässerung sollen vorangetrieben werden und „auch im Freibad und in den Schulen gibt es immer jede Mange zu sanieren und reparieren“, so Karde. „Unser starker Schulverband, der für zehn Gemeinden zuständig ist, benötigt eigentlich eine dritte Sporthalle, auch das soll irgendwann verwirklicht werden“. Vorzeigeobjekt Fix und fertig und zum Vorzeigeobjekt geworden ist dagegen der „i-Punkt“, der in einem schicken Neubau Bücherei, Jugendzentrum und Volkshochschule vereint und die Bildungslandschaft vor Ort seit 2017 bereichert. „Für dieses multifunktionale Gebäude haben wir sogar den Innovationspreis gewonnen“, berichtet der Ortsvorsteher. Stolz ist er auch auf den vor elf Jahren ins Leben gerufenen „Mittelangelner Bürgerfonds“, der Familien in Not unterstützt und schon zahlreiche Projekte schnell und unbürokratisch unterstützen konnte. Unterstützt und erhalten werden soll auch der Gemeinde eigene Landgasthof „Satrup Krog“, der mit Stefanie und Christian Tobies engagierte Pächter gefunden hat, die auch während der Pandemie ihre Töpfe und Pfannen nie kalt werden ließen. „Es gibt hier inder Gegend kaum Gastronomie, damüssen wir unseren Krog als Veranstaltungsort und Restaurant unbedingt erhalten“, meint Karde. Für das multifunktionale Gebäude „i-Punkt“ erhielt die Gemeinde den Innovationspreis

Theaterprojekt Flensburg (mm) – In der KulturLücke e.V.hat wieder ein mehrgeneratives Theaterprojekt begonnen, das sich diesmal um das Thema Zukunftsvisionen dreht. Teilnehmende sind herzlich eingeladen, eine jeweils eigene Rolle und ihre Zukunftsvisionen zu entdecken und gemeinsam unter künstlerischer Leitung eine Performance zu entwickeln. Es sindnochwenige Plätzefrei! Informationen und Anmeldung: Henriette Felix-Schumacher, info@cultura-rosa. de,Tel.:0152 23243248. Die Teilnahme an dem Projektist dankFörderung kostenlos! Tauchermuseum wieder geöffnet Flensburg (mm) Spannende Tauchgeschichte erleben können die Besucher im Tauchermuseum Flensburg, Fahrensodde 20. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Entwicklung des Tauchens und präsentiert echte Raritäten der Tauchtechnik und der Unterwasserwelt.Die Türen stehen offen Alt und Jung! Öffnungszeitenjeweils donnerstags von 15–19Uhr. Nach telefonischer Absprache unter 0461 63552 sind auch andere Zeiten möglich. Weitere Informationen unter www.tauchermuseum-flensburg.de Ein Corona-Negativ- Test ist für den Besuch nicht erforderlich. Die Hygieneund Abstandsregeln müssen eingehalten werden. SI-Fl Gründungspräsidentin Karin Obermark-Stell mit Gudrun Gießler-Petersen auf der Parkbank und anderen Clubmitgliedern. Fotos: Nielsen Parkbank für eine großeFlensburgerin Flensburgerin (bni) –Seit Juni hat Jane Voigt eine Parkbank im Christiansenpark. Wer war Jane Voigt?, mag sich mancher fragen. Die in der Moltkestraße wohnende Voigt war in der Weimarer Republik die erste Parliamentarierin aus Flensburg und saß von 1921 bis 1932 im preußischen Landtag. In Gedenken an diese Frau, die mit Einführung des Wahlrechts für Frauen 1918 zum ersten Mal eine politische Veranstaltung im Flensburger Bahnhofshotel besuchte, und ihre Stimme erhob,haben die Flensburger Mitglieder von Soroptimist International diese Parkbank gestiftet. Zu Feiern gibt es allerdings noch mehr: Soroptimist International wurde vor genau 100 Jahren in Kalifornien gegründet und der SI Club Flensburg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Anette Zell hält die Festansprache. Soroptimist International ist eine weltweit tätige Serviceorganisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftlichem Engagement. Sie setzen sich für bessere Bildungschancen für Frauen und Kinder ein. Als Flensburger Hauptprojekt bezeichnet Gunder Janzen-Ortmann (Vorstand SI, Flensburg) das Lernprojekt „Ich kann’s“, mit dem ehrenamtliche Lernpaten Grundschulkinder unterstützen. Soroptimist International bietet zudem Mentoring zur beruflichen Förderung und zählt zu den Serviceclubs, die z. B. den Adventsmarkt in der Walzenmühle auf die Beine stellen. Weltweit reicht das Engagement von SI bis in die Vereinten Nationen. Eins ihrer neuen Projekte in Flensburg sind Stadtführungen unter dem Motto „Frauenwege – Frauenorte“, die von Hilke Rudolph geleitet werden. Interessenten finden viele Informationen inkl. Podcast/Film auf: https://clubflensburg.soroptimist.de und YouTube AUS DER REGION Glücksburg (mm) – Fleißige Hände sind derzeit dabei, die Holnis-Noor Brücke zurenovieren und sie langfristig für alle Fußgänger sicher begehbar zu machen. Während der handwerklichen Arbeit hat sich herausgestellt, dass die Unterkonstruktion der Brücke erheblich beeinträchtigt war und ebenfalls erneuert werden muss. Das „Bürgerforum Schö- BUS-TAGESREISEN ROSTOCK-WARNEMÜNDE 2.7., 24.9. inkl. Stadtführung €42.- HELGOLAND ab 4.7. -5.9. jeden Sonntag €54,50.- RADTOUR OHLSDORFER FRIEDHOF 4.7., 15.8. (Ost), 18.7., 1.8. (West) inkl. Führung €63.- FAHRT INS BLAUE 11.7., 5.9. inkl. Kaffeegedeck € 29.- RADDAMPFER FREYA -KIEL-RD 11.7., 14.8. inkl. Brunchbuffet €79.- HALLIG HOOGE 12.7., 3.9. inkl. Fähre und Kaffeegedeck €49.- RADTOUR DUCH HAMBURG 13.7. (Ost), 3.8. (West) inkl. Führung €63.- ALTES LAND 17.7. inkl. Führungen, Mittag und Kaffeegedeck € 59.- FREYA -GANZER KANAL 17.7., 21.8. inkl. Brunch- und Kuchenbuffet €109.- RADTOUR ELBERADWEG 20.7. (Ost), 17.8. (West) inkl. Führung €63.- GmbH u. Co. KG Fahrradtransport Fahrradtransport Fahrradtransport Flensburg -16. Juni 2021 -Seite 5 Noor-Brücke wirdrenoviert nesGlücksburg“e.V.gibtweite- ren Spendern die Gelegenheit, sich durch eine namentliche Plakette auf den Bohlen kenntlich zu machen. Gemeinsam mit der Stadt Glücksburg und dem „Bürgerforum Schönes Glücksburg“ e.V. wird damit ein weiteres Projekt im Sinne aller Bürger erfolgreich realisiert! Foto: Schönes Glücksburg e.V. Sorglos reisen mit Hygienekonzept KAPPELN -ANGELN 21.7. inkl. Bahn- und Schifffahrt, Kaffeegedeck €55.- SUNSET &GRILL 23.7., 20.8. Schifffahrt ab Büsum, mit Grillteller € 56.- ALBERSDORF -BRAMKAMPSGÄRTEN 24.7. inkl. Eintritt unf Kaffeegedeck €36.- HALSTENBEEK -ADLER MODEMARKT 24.7. inkl. Modenschau und Mittag €33.- AMRUM 26.7. inkl. Fähre, Führung und Mittagessen €59.- INSEL FEHMARN 31.7. inkl. Führung, Mittag und Kaffeegedeck €57.- HALLIG SÜDFALL 1.8. inkl. inkl. Kutschfahrt €46.- LÜBECK 4.8. inkl. Stadtführung €36.- WISMAR -INSEL POEL 9.8. inkl. Führung, Mittag und Kaffeegedeck €68.- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -16:00 Uhr

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin