Seite 2 Märchen für Erwachsene Steinbergkirche (mm) –Aus der Reihe „Märchen am Meer“ gibt es am Donnerstag, den 17. Mai, in Grundstein, Neukirchen 85, einen Märchenabend für Erwachsene. Veranstalter ist das Atelier für Erzählkunst: „Die grüne Schlange“. In gemütlicher Atmosphäre werden humorvolle, besinnliche und spannende Märchen und Geschichten von verschiedenen Erzählern zum Thema“: Huch, da liegt das Glück“ erzählt. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 5Euro. Infos unter Telefon 04632 876677. SUPER-ANGEBOTE! Endlich macht der Frühling sich wieder bemerkbar -dies feiern wir mit besonders guten Angeboten! NAPOLEON GASGRILL Pro285 Travel jetzt nur 406. 00 ROUNDUP UNKRAUTFREI Konzentrat 1000ml Flasche 40. 60 Grill + Standwagen mit Seitenablagen Grillfläche 54x37cm 4,1 KW Edelstahlbrenner 148. 70 jetzt nur Flensburg (mb) –Ein schleswig-holsteinisches Kulturdenkmal ist in dieFlensburger Museumswerft eingelaufen.Auch wenn die1927in Büsum gebaute „Feuerland“ heute im wesentlichen aus bei TERRASSENBRETTER druckimprägniert, glatt gehobelt, 28x120 mm Bygma Padborg Montag bis Freitag 9.00-17.30 Uhr ·Samstags 9.00-13.00 Uhr vorm. Jens Petersen &Co. Industrivej 24 -DK-6330 Padborg -Tel.0045/74673219 -Fax 74673228 pro lfdm. ZAUNBRETTER druckimprägniert, 16x100 mm, in den Längen 180/210/240 cm Planken-Paten gesucht YUNIK HOLZ- SCHUTZFARBE 1. 75 pro lfdm. 20 81. 20 Kiel, Stevenund Spanten besteht,denen man die letzten zehnJahre unsachgemäßer Lagerungansieht, stehtsie dochfür einenMythos,der nicht in Vergessenheitgeraten soll.Carola Buchner undihr damaligerMann entdecktendas Expeditionsschiff, das dem1931 tödlich verumglückten Marineoffizier a.D.und Flugpionier GünterPlüschow auf seinen Flügen über Südamerika und Wir bieten Ihnen über 35 Jahre Erfahrung. Mindestens 70 Kaminöfen ALLER führenden skandinavischen Hersteller zur Wahl in unserer Austellung.Wir liefern Ihnen eine Totallösung -einschließlich Montage durch fachausgebildetes Personal. 0. 54 9,1 Liter, Anstrich bis zu 14 Jahre haltbar, viele verschiedene Farben tönbar DHP 453 RFE -imKoffer 311. 00 komplett nur RBR HERREGÅRDSTEN 18V SCHLAG- BOHRMASCHINE Betonsteinpflaster, getrommelt, grau, 5,5x14x21 cm ab 50 m 2 frei Haus 202. 00 mit 2 AKKUS Die Angebote gelten nur vom 16.5. -19.5. -Solange der Vorrat reicht -HIER KÖNNEN SIE WIRKLICH SPAREN, KOMMEN SIE -ESLOHNT SICH! Fahren Sie über den Grenzübergang Harrislee/Padborg immer geradeaus, nach ca. 2kmauf der rechten Seite m 2 74 9. 74 mit Ladegerät & 2x3,0 AH Akkus Immer einen Besuch wert! www.bygma.dk dasGebiet um Kap Hoorn alsBasis diente,2003auf den Flakland-Inseln und tauschtenesschließlich gegenihreneigenen kleinen Kutter ein. Hochseetauglich wardas Schiffschon damals nicht,stellten die Skipper fest -huckepack brachtees dieReederei Hamburg-Süd zurücknach Deutschland. Dort kümmerte sich der Verein „JugendinArbeit“ um dasSchiffauf dem eigenen Gelände im Harburger Hafen,bis der Vereinmit dem Ende der1-Euro-Jobs aufgeben musste. Um die teure Restaurierung doch noch zu ermöglichen –400.000Euro kostetdie Grundrenovierung,1,4 Millionendie volle Hochseetauglichkeit, schätzt Museumswerft-Eigner Uwe Kutzner -gründete Carola Buchner gemeinsam mit BruderJensFiedler einen eigenen Förderverein, dem die„Feuerland“ nungehört. Arved Fuchsempfahlihnen Flensburg alsneuen (Museums-)Heimathafen, in dem auch ein Interesse besteht, den Hochseekutter als traditionelles Erbezuerhalten. Schonhat sich eineerste Zusammenarbeitmit dem Flensburg -16. Mai 2018 -Seite2 Die „Feuerland“ hat hier einen Heimathafen gefunden: Jens Fiedler und Carola Buchner (Förderverein) gemeinsam mit Museumswerft- Eigner Uwe Kutzner Foto: Bohlen Schifffahrtsmuseum ergeben, das seinen legendären ersten Eigner und„Die sieben Lebender Feuerland“abdem 19. August vorstellenwird. Nun beginnterstmal die Arbeit unddie muss bezahlt werden.Der Kiel mussgetauscht, die Steven wieder in Reihe gebracht und die morschenPlankenweitgehend ausgetauscht werden. Jens Fiedlersammelt bereits Spenden:„Wirmöchten dasSchiff nocheinmalnachFeuerland segeln“, dashättensie auch den MenscheninSüdamerika versprochen,die Günter Plüschow, Zeitgenosseund fliegerischer Konkurrentvon Saint-Exupéry, heute noch alslokaleLegende verehren. Docherstmal müssenGelder gesammeltwerden.Bei 400 Metern umlaufenden Plankenund 400.000 Euro für die Grundrenovierung kann der Fördervereinseinen Appell griffig formulieren: Für 1000 Euroden Meter werdenPlanken-Paten gesucht. Damit die„Feuerland“ als Kulturdenkmalder Region erhaltenund als zeitgeschichtliches Relikt dem Flensburger Museumshafen zu Gute kommt.
Kunsthandwerker zeigen ihr Können Süderschmedeby (mm) –Den Norddeutschen Kunsthandwerkermarkt gibt es bereits seit 1982. Er zeichnet sich durch die Qualität und die Vielfalt der angebotenen Produkte aus. 160 professionelle Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihr handwerkliches Können. An einigen Ständen können Besucher dabei zusehen, wie Gebrauchsgegenstände, Schmuckstücke oder andere Unikate entstehen. Wer in entspannter Atmosphäre Unikate aus (Edel-)Metall, Keramik, Holz, Leder, Glas oder Textilien entdecken möchte, ist in Süderschmedeby als Besucher genau richtig. Kinder können an einigen Ständen ihr handwerkliches Geschick ausprobieren und an allen drei Markttagen spielt das Wikinger Puppentheater Ygdrasil. Für das leibliche Wohl der Marktbesucher ist selbstverständlich gesorgt. Seite 3 Doppelspitze für die Stadtbibliothek Flensburg (lip) –Bereits achtmalhat seit 2005 dieLeitung der Flensburger Stadtbibliothek gewechselt. EinSchleudersitz, wieesscheint.Mit Gudrun Kraemer, die ihr Amt am 2. Mai offiziell angetreten hat, soll nunmehr Kontinuität aufdem Posten einkehren. Dasjedenfallshoffen Oberbürgermeisterin SimoneLange undFachbereichsleiterDr. WolfgangSappert,die im Vorwege viel Kritikfür die Besetzung derStelle mit einer „fachfremden Verwaltungskraft“ unter anderemvom Berufsverband Information Bibliotheke.V.und vomBüchereivereinSchleswig-Holstein eingesteckt hatten. In einem Pressegespräch konterten Lange undSappertdie Diskussion um die Besetzung derStelle mit derlangjährigen Leiterin der Flensburger Gesundheitsdienste. „Wirhaben im Vorwege noch einmal dieStellenbeschreibungüberprüfen lassen.Tatsächlich sind 75 bis 85 Prozent derTätigkeitreine Managementaufgabenmit Fachbereichsleiter Dr. Wolfgang Sappert (li.) und Oberbürgermeisterin Simone Lange (re.) nehmen neue Bibliotheks-Doppelspitze Gudrun Kraemer und Andreas Ruß in die Mitte. Foto: Philippsen einer großen Verantwortung für Personal und Finanzen“, betonte WolfgangSappert. So hätten sich unter den16 Bewerbungen bibliothekarische Fachkräfte und solche aus dembetriebswirtschaftlichenBereich in etwa die Waage gehalten,erklärte der Fachbereichsleiter. Sechs Kandidaten hättenesindie engereAuswahlgeschafft. „Am Ende gabeseinerelativ klare Entscheidungfür Frau Kraemer“, so Sappert. Zudem sollGudrun Kraemer mitdem bisherigen kommissarischen LeiterAndreas Ruß, der Diplom-Bibliothekar ist,eine Art Doppelspitze bilden.Damit sei auch die bibliothekarische Fachkompetenz sichergestellt, betonten Lange undSappert. „Ichmöchte prägenund mitgestalten und nicht im klassischenSinne verwalten“, erklärte Gudrun Kraemer, warum sie die neue Aufgabe in der Stadtbibliothek alsso reizvollempfindet. Zu denspannenden Fragen der Zukunft gehörtnicht nur diekünftigeAusrichtungder Stadtbibliothek,sondern auch dieSuche nach einer Lösung für das Raumproblem.„Es ist zumTeil doch sehr beengt“, findetauchKraemer.Eine Möglichkeit mehr Platz zu schaffen, wäre ein Auszug der Volkshochschule, deren Räumlichkeiten in der ursprünglichenPlanung der Flensburg Galerie ebenfalls für dieStadtbibliothek vorgesehen waren. Simone Langebrachtederweil noch eine andere Visionins Spiel: „Ichhabeeinen Traum. DieStadtbibliothek unddie dänische Bibliothek gehen zusammenineinen Neubau an der Harniskaispitze.“ Flensburg -16. Mai 2018 -Seite 3 auf alle Geschenkartikel und Wohnaccessoires Tender „Rhein“: Treffen in Flensburg Flensburg (lip/mm) –Wo heute friedlich Yachten in der Marina Sonwik liegen, waren einst Kriegsschiffe stationiert. Eines dieser Schiffe, die zum 3. Schnellbootgeschwader der Bundesmarine gehörten, war der Tender „Rhein“ (A 58) , der 1992außer Dienst gestellt wurde. Die ehemaligen Besatzungsmitglieder wie Kapitänleutnant a.D. Götz-Peter Rahe, halten die Erinnerung an das Schiff wach. Seit 2006 finden jährliche Treffen der ehemaligen Bordkameradschaft statt. Götz-PeterRahe in jungenJahren. Und sehr zur Freude von Rahe, der von 1970 bis 1988 auf der „Rhein“ eingesetzt war, findet das Treffen diesmal vom 25. bis 27. Mai am ehemaligen Heimatstandort in Flensburg statt. Der 79-jährige hat für die MoinMoin ein paar Zeilen über das Schiff zusammengestellt: Der Tender „Rhein“ war eines von 11 Schiffen vom Typ 401, die bereits 1956 in Auftrag gegeben wurden. Ihre Hauptaufgabe sollte darin bestehen, Bootsgeschwader wie Schnellboote, Minensucher oder U-Boote von Geschwader Stützpunkten unabhängiger zu machen durch logistische Unterstützung ihres jeweiligen Geschwaders. Der Bau des Schiffes begann am 03.11.1958 mit der Kiellegung bei der ehemaligen Schliecker-Werft Hamburg, wo auch am 10.12 1959 der Stapellauf erfolgte. Die Indienststellung fand erst am 06.11. 1961 in Hamburg statt. Als Typ-Schiff der Tender-Klasse 401 war er dazu auserkoren, beim Schiffsübernahme- und Erprobungskommando zahlreiche Tests und Erprobungen zu absolvieren, wobei er auch im Rahmen einer Warmwassererprobung den Äquator überquerte. Im Anschluss daran wurde der Tender, wie geplant dem 3. Schnellbootgeschwader in Flensburg unterstellt. Nach Auflösung des 3. Schnellbootgeschwaders am 26. Mai 1992 holte das Schiff ein letztes Mal die Leinen ein, um sich für immer von Flensburg zu verabschieden und seine letzte Überführungsfahrt ins Marinearsenal Wilhelmshaven zur Außerdienststellung am 26.06. 1992 anzutreten. Eine Vielzahl ehemaliger Besatzungsangehöriger ist nach der Dienstzeit in Flensburg oder Umgebung wohnen geblieben. Sie alle sind herzlich eingeladen, an dem Wiedersehenstreffen teilzunehmen. Nähere Informationen sowie Anmeldung unter www. tender-rhein-a58.de oder bei : Karl-Heiz-Schuppke Telefon 09503-500492, 0177-9106569 oder E-Mail: k.h.schuppke@tonline.de Übungen für den Rumpf Flensburg (lip) –Eine kräftige Körpermitte sieht nicht nur gutaus,sondern schützt vor Rückenbeschwerden und Sportverletzungen. In der neuenFolge Der Käfer sorgt füreinen straffen Bauch. Foto:LarsFranzen ** Heiko‘s SPEZIALPLATTE** Putenfilet, Kasseler, Roastbeef, 3Salate, Remo, Brötchen oder Bratkartoffeln Jerrishoe • Tel.: 04638/89590 • www.hatesaul.de • party@hatesaul.de von„Fitund Gesund mit KTV“gehtesmal wiederum den Rumpf. Denn der Rumpf verfügt wichtigeMuskulatur –nicht nur fürden Alltag, sondernauchinnahezujeder Fitnessübungwirddieseunter Spannung gehalten. Unsere drei Experten Lukas, Maggi und Pierre von„Flens- Fitness“ zeigenuns zwei Kräftigungsübungen undeine Dehnübung. Unter anderem wird der „Käfer“(Foto) genauer unter dieLupegenommen. Dannkannesjalosgehen!Einfach reinklicken unter www. moinmoin.de/marktplatz/ fit-und-gesund-mit-ktv oderdem QR-Code folgen:
Laden...
Laden...
Laden...