-Anzeige- Flensburg - 11. Mai 2022 - Seite 12 Aus- & Weiterbildung Starte Deine Ausbildung zum 1. August 2022 bei uns als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Jetzt bei uns durchstarten und bewerben! Persönlich, per Post o. E-Mail. Georg Opfermann GmbH Neustadt 36a | 24939 Flensburg Tel. 0461/49 301 0 | info@opfermann-gmbh.de | www.opfermann-gmbh.de Wir suchen • Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Systemgastronomie, in unseren SUBWAY Filialen Flensburg und Harrislee • Studierende, Teilzeit oder 450 € (m/w/d) Bewerbungen bitte in einer der Filialen einreichen und wir melden uns zeitnah! Komm in unser Team! Zum 1. August 2022 suchen wir Auszubildende zum/zur Einzelhandelskaufmann/ Einzelhandelkauffrau (m/w/d) …von Dahlke Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung zu, wenn du zuverlässig bist und Teamgeist besitzt! Robert-Koch-Straße 31 ∙ 24941 Flensburg oder per E-Mail an: info@radab-flensburg.de Pflegestudiengang in Flensburg Flensburg (mm) – Der klassische Pflegeberuf befindet sich im Wandel. Die Akademisierung der Pflege schreitet voran, auch wegen komplexeren Anforderungen. Gleichzeitig bedroht ein Mangel an Fachkräften die Zukunft des Gesundheitssystems. Mit dem neuen Pflegestudiengang, der zum Wintersemester 2023 startet, will die Hochschule Flensburg die aktuellen Herausforderungen meistern. „Für uns als Hochschule ist der Bereich Pflege ein strategisches Zukunftsthema“, sagt Hochschulpräsident Dr. Christoph Jansen. Zusammen mit Wissenschaftsministerin Karin Prien und Prof. Dr. Björn Christensen, Präsident der Fachhochschule Kiel, unterzeichnete Jansen jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Damit werden 100 Studienplätze für zwei Bachelorstudiengänge Pflege an den beiden Standorten geschaffen.DasLandSchleswig- Holstein investiert in diesem Jahr 500.000 Euro und in der mittelfristigen Finanzplanung ab 2023 insgesamt 1,5 Millionen Euro als „Beitrag zur Qualitätsverbesserung in der Pflege und für mehr Fachkräfte in einem gesellschaftlichen wichtigen Bereich“, Wissenschaftsministerin Karin Prien und Hochschulpräsident Dr. Christoph Jansen unterzeichneten eine Vereinbarung zur Schaffung eines Studiengangs Pflege. wie Prien erklärt. Inhaltlich basiert der neue Studiengang auf den Vorarbeiten des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen der Hochschule Flensburg. Daher wird an der Förde auch der Schwerpunkt in den Bereichen Digitalisierung und Technologisierung liegen, wie Prof. Dr. Peter John, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Flensburg, betont. „DurchdieseAusrichtungdecken wir auch Bedarfe des Sekundärmarktes, also beispielsweise von Zulieferern medizinisch-technologischer Geräte, ab.“ Apropos Bedarf: Was die Branche braucht, weiß man auf dem Foto: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Flensburger Campus ganz genau. Seit Jahren arbeiten die Hochschulen zusammen mit den örtlichenKrankenhausbetreibern Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg (DIAKO) und Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital (Malteser) sowie mit deren Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ÖBIZ) und auch der Stadt Flensburg in einem starken Netzwerk zusammen. „Wir freuen uns, diese Kooperation weiter zu führen und damit gemeinsam einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des regionalen Gesundheitswesens zu leisten“, so Hochschulpräsident Jansen. Damit im Lager alles richtig läuft Portion an Motivation sind wie Sorgfalt unerlässlich. Text: Jahn (Quelle: azubiyo.de) Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Foto: AdobeStock Minjobber Ob während der Schulzeit, im Studium oder als Übergangsbeschäftigung: Ein Minijob ist beliebt. Er bietet die Chance, sich etwas mehr zu leisten und erhöht sogar die spätere Rente. Um wieviel, hängt davon ab, ob die Minijobbenden eigene Rentenversicherungsbeiträge zahlen. Arbeitgeber zahlen für ihre Minijobber 15 Prozent des Gehalts als Sozialversicherungsbeitrag an die Rentenversicherung. Wer sich dafür entscheidet, dies auf den vollen Beitrag von 18,6 Prozent zu erhöhen, zahlt die fehlenden 3,6 Prozent aus eigenem Verdienst. Für ein Jahr Minijob mit monatlich 450 Euro auf der Gehaltsabrechnung gibt es so später jeden Monat 4,44 Euro mehr Rente. Ohne Eigenanteil wären dies nur 3,58 Euro. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre „Minijob: Niedrige Beiträge – voller Schutz“ und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de. AST/Foto: Pixabay Lagerarbeiten sind nur etwas für ungelernte Kräfte? Von wegen! Dafür, dass im Lager alles richtig läuft, Waren kontrolliert ein und ausgehen, alles fristgerecht läuft und kein Waren-Chaos entsteht, sorgen der Fachlagerist und die Fachkraft für Lagerlogistik. Der Fachlagerist Um den Beruf des Fachlageristen zu ergreifen, braucht man vor allem Organisationstalent. In der Ausbildung lernt man u.a. die richtige Kontrolle von Lagerbeständen und Auftragsunterlagen sowie die Ausführung kundenorientierter Arbeitsaufträge und man erfährt, was hinsichtlich der Einlagerung von besonderen Gütern, z.B. gefährliche Arbeitsstoffe oder verderbliche Ware, zu beachten ist. Die duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb) dauert in der Regtel 2 Jahre, kann aber auf 1 bis 1,5 Jahre verkürzt werden. Fachlagerist kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss werden oder sogar ohne Abschluss. Gute Noten in Mathe und Deutsch sind wichtig, gute Englischkenntnisse können von Vorteil sein. Besonders wichtige Voraussetzungen sind Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein. Fachkraft für Lagerlogistik Die Fachkraft für Lagerlogistik sorgt dafür dass Millionen Von Gütern nach einem System, das wirtschaftlich,fristgerechtundreibungslos funktioniert, in die Welt gelangen. Zur Ausbildung gehören die fachgerechte Lagerung von Gütern, die Anfertigung von wirtschaftlichen und termingerechten Tourenplänen oder auch die Erstellung von Ladelisten und Beladeplänen. Fachkräfte für Lagerlogistik müssen mit dem Gabestapler umgehen können, LKWs beladen, die Entladung von Gütern organisieren, Lieferungen zusammenstellen und Angebote erarbeiten können. Die duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb) dauert 3 Jahre, kann aber auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzt werden. Den Beruf des Fachlageristen kann man mit jedem Schulabschluss ergreifen. Gute Noten in Mathe und Deutsch sind wichtig, gute Englischkenntnisse von Vorteil. Stärken wie Organisationstalent, Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein sowie eine gute Nachträglicher Schulabschluss Nach den Sommerferien beginnen wieder Vorbereitungskurse auf die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb des Ersten Allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA). Die Vorbereitungskurse finden immer montags bis donnerstags abends statt und gehen über ein (ESA) bzw. zwei (MSA) Schuljahre. Informationen erhalten Sie unter Tel. 0461-85 5000 oder 0461 -85 4264 und unter der E-Mail-Adresse volkshochschule@flensburg.de Unser Kursangebot finden Sie unter: www.vhs-flensburg.de
Aus- & Weiterbildung Mit Weiterbildung durchstarten als LKW-Fahrer Flensburg (mm) – Lebensmittel im Supermarkt oder Onlineshopping von Gütern aus aller Welt, die immer und jederzeit erhältlich sind: von diesem Gedanken, einer jahrzehntelangen Realität, muss sich Deutschland nach und nach verabschieden. Denn jedes Jahr stehen 30.000 rentenbedingten Berufsausstiegen nur 17.000 Neueinstiege in die Berufskraftfahrt gegenüber. So fehlen nach Angaben des BGL (Bundesverband Berufskraftverkehr Logistik und Entsorgung) zurzeit 60.000 bis 80.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer bundesweit, Tendenz steigend. In Flensburg können Arbeitssuchende in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger TÜV NORD Schulungszentrum in die zweite Berufschance durchstarten: Während einer fünfmonatigen Qualifizierung zum/zur „EU- Berufskraftfahrer:in“ werden die Teilnehmenden in Praxis und Theorie ausgebildet. Die Qualifizierung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos, dieser kann bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt werden. Neben dem Führerschein der Klasse C/CE, der zum Führen von LKW mit Anhänger berechtigt, erwerben die Teilnehmenden die Bedienberechtigungen für Gabelstapler und Ladekrane. Wer alle Prüfungen besteht, hat beste Aussichten auf eine langfristige Perspektive im Beruf. Weitere Informationen über die Qualifizierung und den direkten Jobeinstieg unter: https://qrco.de/lkw-fahrer-werden Foto: TÜV Nord Flensburg -Anzeige- Flensburg - 11. Mai 2022 - Seite 13 Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein 3-jähriger anerkannter dualer Ausbildungsberuf. Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. Wichtige Eigenschaften, die Bewerber mitbringen sollten, sind gute Kommunikationsfähigkeiten, kaufmännische Denkweise, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit, Freundlichkeit und Respekt Außerdem sind die Schulfächer Deutsch und Mathematik wichtig. (lip) Fleisch gehört zu ihrem täglich Brot Der Fleischer – viele kennen den Beruf eher unter Metzger oder Schlachter – ist für die Verarbeitung des Fleisches ab dem Schlachthof bis zur Fleischtheke verantwortlich. Sein sehr abwechslungsreicher Aufgabenbereich umfasst u.a. das Zerlegen des Fleisches, die Qualitätsprüfung von Schlachtfleisch und von lebenden Tieren oder das Zubereiten des Fleisches für den Verkauf. Sie stellen aber auch Fleisch- und Wurstwaren her und verarbeiten Fleisch zu Feinkosterzeugnissen, wie Brühen, Konserven, Salaten und Fertiggerichten. Ein wichtiger Aufgabenbereich ist das Schlachten von Nutztieren, denn das darf nur der Fleischer. Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech- Komponente. Hier dreht sich alles um Genuss und Qualität. In der dreijährigen dualen Ausbildung, die in Industrie und Handwerk möglich ist, lernt der Azubi den Umgang mit moderner Fleischereitechnik. Dazu gehört das Zerkleinern, Brühen, Kochen, Räuchern und Würzen der Fleischwaren. Neben der Herstellung und Verarbeitung von Wurst, Schinken und anderen Fleischprodukten gehören die Veredelung, aber auch die Bereiche Lebensmitteltechnoligie, Qualitätssicherung und Hygiene zum Ausbildungsinhalt. Der Fleischer arbeitet zudem hinter der Fleischtheke, berät den Kunden und verkauft die Fleischund Wurstwaren. Im letzten Ausbildungsjahr kann man sich spezialisieren, z.B. aufs Schlachten, Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren, Herstellen von Gerichten, Veranstaltungsservice, Kundenberatung und Verkauf sowie Verpacken von Produkten. Anforderungen Für den Beruf des Fleischers bevorzugen die meisten Betriebe Schulabgänger mit Hauptschulabschluss. Wer sich für die Ausbildung entscheidet, sollte Stärken, wie Sorgfalt, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Gute Noten in Mathematik und Biologie sind von Vorteil. (nic/Quelle: azubiyo) SG mit viel Selbstvertrauen gegen Barcelona Flensburg (lip) – Acht Jahre ist es her, dass die SG Flensburg- Handewitt das bislang einzige Mal im Final 4 der Handball Champions League in Köln stand – und sogar die Trophäe gewann. Gelingt dieser Coup nun zum zweiten Mal? Im Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona am heutigen Mittwoch (18.45 Uhr, Flens-Arena) will das Team von Trainer Maik Machulla den Grundstein dafür legen. „Wir wollen nach Köln“, hatte SG-Geschäftsführer Dierk Schmäschke schon nach dem souveränen Heimsieg gegen Göppingen die Fans um Unterstützung gebeten. Auch SG- Keeper Kevin Møller hofft auf eine volle Halle gegen seinen Ex-Club. „Ich hoffe, wir können Barca mit einer guten Stimmung in der Halle etwas erschrecken“, sagt der Däne, der von 2018 bis 2021 das Tor der Katalanen hütete. Die Generalprobe vor den zwei schweren Duellen mit Barcelona ist der SG mit dem 31:26 (16:11) bei der TSV Hannover- Burgdorf schon mal geglückt. „Mit diesem Sieg in der Tasche haben wir so viel Selbstvertrauen, auch Barcelona schlagen SG-Keeper Kevin Møller freut sich auf das Wiedersehen mit seinem Ex-Club. Foto: Kirschner zu können“, meinte SG-Linksaußen Emil Jakobsen, der in Hannover den verletzten Hampus Wanne (Sprunggelenk) erfolgreich vertrat und neun Tore erzielte. SG-Coach Maik Machulla richtete gleich am Sonntag nach dem souveränen Bundesliga- Auftritt in Hannover, mit dem die SG Platz drei festigte, den Blick auf Barcelona: „Wir müssen regenerieren, Luft holen, Kraft tanken und uns sehr gut vorbereiten. Für den Kopf werden es zwei sehr intensive Tage.“ Denn die SG hat etwas gut zu machen: In der diesjährigen Gruppenphase verloren die Flensburger zwei Mal klar gegen den Titelverteidiger: mit 21:25 daheim und mit 22:29 im „Palau Blaugrana“, wo am Donnerstag in einer Woche das Rückspiel stattfindet. Maik Machulla hofft dieses Mal auf eine wesentlich bessere Chancenverwertung seiner Mannschaft gegen den 29-maligen spanischen Meister, der von Carlos Ortega trainiert wird. Kevin Møller weiß, worauf es gegen Barca ankommt: „Wir brauchen in allen Bereichen eine Top-Leistung. Dazu zählen ein disziplinierter Angriff, eine Hammer-Abwehr und sehr gute Würfe.“ Der SG-Keeper, auf dem nach der Verletzung von Benjamin Buric derzeit die alleinige Verantwortung im Tor ruht, zeigte trotz muskulärer Probleme zuletzt sehr gute Leistungen. Seine Paraden benötigt die SG auch gegen das Star-Ensemble um die vier französischen Olympiasieger Melvyn Richardson, Timothey N´Guessan, Dika Mem und Kreisläufer Ludovic Fabregas. Mit dem kroatischen Spielmacher Luka Cindric, dem brasilianischen Abwehr-Strategen Thiagus Petrus, dem slowenischen Rechtsaußen Blaz Janc oder dem slowenischen Juwel Domen Makuc stehen weitere Klasse-Handballer im Barca- Aufgebot. Karten gibt es im Vorverkauf bei der MoinMoin. Die Türen der Flens-Arena sowie die Tageskasse öffnen um 17.15 Uhr. Anwurf ist um 18.45 Uhr. SPORT Im Hinspiel durfte nicht nur Christopher Kramer einen Treffer bejubeln. Letztes Heimspiel für Weiche Flensburg (lip) – Der SC Weiche Flensburg 08 hat nur noch theoretische Chancen auf den Titel in der Fußball Regionalliga Nord. Zwar würde das Team von Trainer Thomas Seeliger mit einem Sieg im letzten Heimspiel gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim (Sonnabend, 13.30 Uhr, Manfred Werner- Stadion) bis auf drei Zähler an Tabellenführer VfB Oldenburg heranrücken, allerdings spricht das Torverhältnis (+19) klar für die Niedersachsen. Nur mit Foto: Philippsen einem Kantersieg gegen Hildesheim könnte Weiche (+8) den Rückstand entscheidend verkürzen, um dann am letzten Spieltag vielleicht doch noch das fast Unmögliche zu schaffen. Mit einem Sieg wäre aber auf jeden Fall Platz zwei in der Meisterrunde sicher. Das Hinspiel vor sechs Wochen hatte Weiche klar mit 4:0 gewonnen, die Tore erzielten Kevin Schulz, Dominic Hartmann, Christopher Kramer per Strafstoß und Marcel Cornils.
Laden...
Laden...
Laden...