Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 19 2021

  • Text
  • Flensburg
  • Sucht
  • Kinder
  • Kaufe
  • Flensburger
  • Haus
  • Projekt
  • Ochsenmarkt
  • Grat
  • Wiola
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -12. Mai 2021 -Seite 16 Sörup aktuell EDER 24966 Sörup Bismarckstr. 1a Tel. 046 35-21 02 Montags bis Freitags Samstags 35 Jahre J Dachstühle Carports Innenausbau Zimmerarbeiten aller Art Bromay 17 •24966 Sörup Telu.Fax: (04635) 2593 •Mobil: 01 70-462 20 42 E-Mail: zimmerei-DJ@gmx.de www.spielzeug-eder.de www.hamann-haus.de 09:00 Uhr -13:00 Uhr 14:00 Uhr -18:00 Uhr 09:00 Uhr -13:00 Uhr Schönere Häuser Sörup (ksi) – Mitten im geographischen Herzen Angelns liegt die Gemeinde Sörup. Als Sodorp (Seedorf oder Dorf am See) wurde der Ort zum ersten Mal 1338 erwähnt. Die beiden Seen „Südensee“ und „Winderatter See“ mit angrenzenden Biotopflächen und einigen Wäldern prägen den Ort. Die heutige Gemeinde Sörup wurde im Jahre 1970 durchdie Zusammenlegung der bis dahin 11 amtsangehörigen Gemeinden gebildet. Durch diesen Zusammenschlusswurdedie Gemeinde amtsfrei und ist seitdem ländlicher Zentralort im Kreis Schleswig-Flensburg mit rund 4.400Einwohnern auf einer Flächevon ca. 4.500 Hektar. Zum 1.Januar 2008 wurde die bis dahin amtsfreie Gemeinde Sörupindas Amt Satrupeingegliedert, das sich daraufhin in Amt Mittelangeln umbenannte. Zum 1. März 2013 schlossen sich dann die Gemeinden Satrup, Havetoftloit und Rüde Bürgermeister Dieter Stoltmann zur Gemeinde Mittelangeln zusammen. Dagegen haben die beiden amtsangehörigen Gemeinden Schnarup-Thumby und Sörup ihreEigenständigkeit bis heute beibehalten. DerVerwaltungssitz des Amtes Mittelangeln befindet sich im Ortsteil Satrup der Gemeinde Die ZukunftimBlick Bahnhofs-Gebäude Sörup mit Vorplatz. Mittelangeln. In der Gemeinde SörupunterhältdasAmteinBürgerbüro. Hier hat auch Sörups Bürgermeister DieterStoltmann (CDU) seinenSitz, dernach der letzten Kommunalwahl (2018) für eine zweite Legislaturperiode wiedergewählt wurde. Dieter Stoltmann denkt und plant in langen Zeiträumen. MoinMoin- Mitarbeiter Jörg Kasischke hat mit ihm über Sörups Entwicklung und Zukunft gesprochen. Herr Stoltmann, hat Sörup eine Zukunft? Ja, natürlich, das ist genau der Punkt, um den esgeht. Fehler oder Versäumnisse, die uns im Jetzt und Heute unterlaufen, werden sichMorgen rächen. Alles hängt mit allem zusammen, ähnlich wie Zahnräder,die ineinander greifen. Sosind Unternehmen, die sichere und auch neue Arbeitsplätze zur Verfügung stellen wichtig, damit junge Familiennach Sörupziehen, bzw. in Sörup bleiben. Diese Menschen wiederum brauchen Wohnraum. Durch ihre Kinder sichern sie den Bestand von Kindergärten und Schule. Wohnraum –und hiervor allem barrierefrei–brauchen wirauch für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger. Esist wichtig, dass wir keinen vernachlässigen, das wir hellwach sind,unsereMöglichkeiten erkennen, frühzeitig handeln und so als Gemeinde die Rahmenbedingungen schaffen können, sonst funktioniert das Gesamtkonzept nicht. Außerdem spielt bei derBewältigung von Zukunftsaufgaben der Umwelt- und Klimaschutz eine wichtige Rolle. Welche größeren Projekte oder Maßnahmen wurden in den letzten Jahren abgeschlossen? Allen voran möchte ich da unser Projekt Ortskernentwicklung nennen, das wir 2015 begonnen haben und2019 abschließenkonnten. Ziel des Projektes war es, denOrtskernvon Sörup umfassend gestalterisch und inhaltlich aufzuwerten.Das Die Mühle Renata in Sörup-Schwensby istuns sehr gut gelungen, finde ich.UmfassendebaulicheMaßnahmen haben das Verwaltungsgebäude deutlich moderner und funktionaler gemacht. Dazu gehört die barrierefreie Erschließung und die Erweiterung der Treffmöglichkeiten – auchfür Vereine undVerbände –zueinem kommunalen Zentrum. Die ehemalige Bücherei wurde komplett umgebaut und um einen Ausstellungsraum (Kunstraum) erweitert. Das Bahnhofs-Gebäude wurde gekauft, komplett saniert und umgebaut. Bei allen Baumaßnahmen war die energetische Sanierung eingeschlossen. Der Bahnhofsvorplatz wurde zu einem repräsentativen Treffpunkt umgestaltet, auf dem z. B. an jedem Freitagnachmittag ein kleiner regionaler Wochenmarkt stattfindet. Nicht zu vergessen, der neue Park & Ride (P+R) Parkplatz.Durch das Vorhalten von P+R-Stellplätzen am Bahnhof wird der Reisende angeregt, auf das eigene Auto zu verzichten und denÖPNV zu nutzen. Darüber hinaus haben wir unter anderem unseren alten Sportplatz und die marode Laufbahnzurückgebaut und alles komplettneu gebaut. Fotos: Kasischke Wassteht derzeit und inden kommenden Jahren auf der Agenda derGemeinde? Vieles, wir wurden z. B. 2017 in das Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden –überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ aufgenommen. Rund 250 Einwohner haben sich an der Zukunftswerkstatt beteiligt, die in Themen-Arbeits-Gruppen viele gute Anregungen für Sörups Zukunft erarbeitet haben. In diesem Jahr fand zusätzlich eine Online-Befragung statt, ebenfalls mit überdurchschnittlicher Beteiligung. Ein Planungsbüro wertet die Ergebnisse nun aus, bündelt sie, macht ein Konzept daraus und dann wird es dem Ministerium zur Genehmigung Das Bürgerhaus in Sörup vorgelegt. Nach einer hoffentlich positiven Antwort, wird sich unser Ausschuss damit befassen und im Anschluss daran geht es nochmal in die Bürgerbeteiligung, bevor dann die Gemeindevertretung darüber beschließt. Dann folgen priorisiert die Umsetzungen einzelner Projekte. Außerdem möchte ichnoch die Erstellung eines Quartierskonzeptes erwähnen. Ziel ist es, indem festgelegten Quartier aufzuzeigen, welche technischen und wirtschaftlichen Maßnahmen ergriffen werden können, um kurz-, mittel- und langfristig CO-2 Emissionen zu reduzieren. Angesprochensindz.B.öffentliche Einrichtungen genauso wie Einwohner und Gewerbetreibende. WirmachenWerbung fürSie! IhrAnsprechpartner: Michael Zemlin Telefon 04621964116 E-Mail: zemlin@moinmoin.de

Sörup aktuell -Anzeige- Flensburg -12. Mai 2021 -Seite 17 Kostenlose Corona-Schnelltests auch in Sörup Sörup (ksi) – Seit dem 1. Mai sind in Sörup kostenlose Corona-Schnelltests in einer Test-Station direkt gegenüber des Bahnhofes auf dem Park & Ride-Parkplatz möglich. Geöffnet ist sie täglich von 8bis 18 Uhr, auch amSonnabend und am Sonntag. Die Initiative hierfür ging von Bürgermeister Dieter Stoltmann aus, der sich am Eröffnungs- Tagvor Ort informierte. Bereits um 8Uhr erschienen die ersten Personen zur Testung. „Wir machen das in Kooperation mit der Flensburger Firma Tourismus-Trainer, die diese Test-Station betreibt, der Finken-Apotheke aus Sörup und der Gemeinde Sörup, die die Infrastruktur zur Verfügung stellt“, erläuterte Dieter Stoltmann. Medizinisches Fachpersonal Bürgermeister Dieter Stoltmann (links) ist froh über die Kooperation mit Tina Kuhlei (Betreiberin der Teststation) und den Apothekern der Finken-Apotheke Bente Martens (Inhaberin) und Steffen Riemann. Die Finken-Apothekesteht im Hintergrund mit Ratund –bei Bedarf –auch mit TatinForm von Personalabstellungen zur Verfügung. „Wir haben Erfahrungen aus über 1.000 Testungen innerhalb von vier Wochen in den Schulen und Kitas in Sörup und Sterup sammeln können. Den großen Bereich Bürgertestungen können wir natürlich nicht abdecken. Dafür ist aber diese Test-Station bestens geeignet“,sagte Apotheker Steffen Riemann. Für den Betreiber der Test-Station versteht es sich von selbst, dass nur medizinisches Fachpersonal für die Tests eingesetzt wird. Zum Test anmelden kann man sich auf zwei Wegen: Entweder man erscheint spontan an der Test-Station und lässt sich vor Ort registrieren, anschließend testen und wartet auf das Ergebnis oder man meldet sich online über www.dein-covidtest.de an. In beiden Fällen muss man sich vor Ort mit seinem Personalausweis ausweisen. Wer anschließend nicht auf sein Ergebnis warten möchte, kann es sich auch per E-Mail schicken lassen. Hat man sich online angemeldet bekommt man sein Ergebnis automatisch per E-Mail zugeschickt. „Das ist nicht nur Foto: Kasischke ein tolles Angebot für jeden Einzelnen, sondern auch eine Unterstützung für die Arbeitgeber, wenn sich ihre Mitarbeiter hier kostenlos testen lassen. Ein Test-Ergebnis vor der Arbeit ist besser als erst am Arbeitsplatz, insbesondere wenn er positiv ausfallen sollte“, sagte Bürgermeister Dieter Stoltmann. So seien im Bedarfsfall und nach Absprache auch schon Testungen ab 6Uhr möglich, hieß es. Wannratt 22 -24966 Sörup Telefon: 04635 /292305 Obst, Käse, Fisch, Fleisch, Suppen, Honig u.v.m. JEDEN FREITAG 13.00 -17.00 UHR Haus Rosengarten Ihr Zuhause zum Wohlfühlen im Alter Betreut Leben in familiärer Atmosphäre -Liebevolle, vielfältige Betreuung und individuelle Pflege -Einzelzimmer mit eigenem barrierefreiem Bad -Leben in einer selbstbestimmten Wohngemeinschaft -Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten -Frei wählbare Versorgungsleistungen Besser leben -Ruhige, zentrale Ortsrandlage mit attraktivem Garten Die privat familiäre Einrichtung mit der anderen Philosophie! Meisterbetrieb seit 1973 24966 Sörup-Winderatt 3d K 04635 613 www.baugeschaeft-kramp.de

MoinMoin