Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 19 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Schleswig
  • Arbeit
  • Menschen
  • Kaufe
  • Kinder
  • Flensburger
  • Schifffahrt
  • Moinmoin

Hunde- und

Hunde- und Katzenparadies Ein – IHRE TIERPENSION OHNE BOXEN – Tierpension + Tagesbetreuung + Salon kompetente und liebevolle Betreuung Ihrer Lieblinge Süderbrarup · Tel. 04641-2720 · www.hunde-katzenparadies-winzer.de Wachsen Kinder mit einem Hund auf, hat das erwiesenermaßen viele Vorteile: Das Allergierisiko des Kindes sinkt, das Empathieempfinden steigt und außerdem ist der Kumpel auf vier Pfoten oft ein sehr guter Freund, dem man sogar Geheimnisse anvertrauen kann. Damit das Zusammenleben für alle so unkompliziert wie möglich ist, sind Regeln nötig. Hundeexpertin und Buchautorin Sabine Winkler erklärt, warum ein Rückzugsort für den Hund dazu gehört und so wichtig ist. Kleinkinder finden Hunde sehr spannend und es gehört dazu, dass das Kind dem tierischen Familienmitglied manchmal auf eine etwas unbeholfene Art seine Zuneigung zeigen möchte. „Das kann auch den liebsten Familienhund stressen oder ihm auf die Nerven gehen“, sagt die Expertin. Deswegen ist es wichtig, die Signale des Hundes wahrzunehmen und zu respektieren. „Hundehalter sollten ihrem Hund nicht das Knurren verbieten, denn so zeigt das Tier verbal seine Grenzen auf. Stattdessen ist es wichtig, dem Vierbeiner einen Ort zu bieten, an den er sich zurück- für Tiere haustiershop-nord Kleinkind und Kumpel auf vier Pfoten Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. ziehen kann“, erklärt Winkler. geschlossen fühlt.“ Eine räumliche Trennung vom Hund ist Freiräume schaffen auch für das Kind leichter zu verstehen, auch wenn es noch Dazu eignet sich beispielsweise eine Hundebox. Klare Regel für das Kind: „Ob geschlossen oder offen – ist der Hund in seiner Box, wird er in Ruhe gelassen.“ Alternativ kann einer der Lieblingsplätze des nicht alle Regeln des Zusammenlebens kognitiv erfassen kann. „Ist der Hund an seinem sicheren Rückzugsort, darf das Kind ihn nicht stören“, so Winkler. „Eine Box oder ein Gitter zeigen auch einem Kleinkind Hundes der Rückzugsort sein, die Abgrenzung sehr deutlich der für das Kind ganz klar tabu ist. „Auch eine Abtrennung mit auf.“ Auch Hunde müssen lernen, die Kleinen dann und einem Kindersicherungsgitter wann in Ruhe zu lassen. „Am rund um den Rückzugsort kann besten trainieren Hundehalter eine gute Alternative sein“, kontinuierlich mit ihrem Tier sagt Winkler. „So sind Kind und ein Kommando, mit dem sich Hund voreinander getrennt, der Vierbeiner auf seinen Platz ohne dass der Hund sich aus- schicken lässt“, sagt Winkler. Ausreichende Action im Kaninchengehege Wechselseitige Körperpflege, Verfolgungsjagden, Buddeln in der Sandkiste: Hält man sie in Gruppen und bietet ihnen genügend Platz, kommen Kaninchen meist von allein auf allerhand kreative Spiel- und Spaßideen. Dennoch: Auch Kaninchen können sich langweilen. Und das zeigen sie auch, indem sie vor Langeweile an Möbeln, Türen oder Wänden nagen. Damit sich Langohren mit ih- ren Spielkameraden auf zwei Beinen wohlfühlen und sich nicht fürchten, spielen Halter am besten auf Augenhöhe mit ihren Tieren - also sitzend, aus der Hocke heraus oder auf dem Boden liegend. Dabei gilt immer: Verliert ein Tier das Interesse an der Beschäftigung, sollte man es in Ruhe lassen. Kaninchen mögen eingespiel- te Abläufe. Daher empfiehlt es sich, sich mehrmals täglich mit ihnen zu beschäftigen, allerdings immer nur kurz, etwa fünf bis zehn Minuten. (Werkfoto: IVH) -Anzeige- Flensburg - 8. Mai 2019 - Seite 4 Bürohunde Auch wenn Hunde auf der Arbeit viele Vorteile haben, müssen natürlich Grundregeln eingehalten werden: Der Arbeitsplatz muss geeignet sein. Der Hund darf nicht mit in eine Fabrik, in der es laut und gefährlich ist. Lebensmittelverarbeitende Betriebe sind tabu. Weiterhin sollte nicht zu viel Trubel herrschen. Kollegen und Vorgesetzte müssen einverstanden sein. Der Vierbeiner selbst braucht einen Rückzugsort, Zugang zu frischem Wasser, regelmäßige Spaziergänge und auch gelegentliche Spielpausen. Werkfoto: Tasso Haustier mit Demenz Die Demenz bei Tieren ist ebenso wie beim Menschen nicht heilbar, lässt sich jedoch mit Medikamenten in einem gewissen Rahmen behandeln. Ist die Diagnose erst gestellt und erhält das Tier die passenden Medikamente, kann auch der Halter selbst aktiv werden, um seinem tierischen Freund das Leben zu erleichtern. Sicherheit geht nun vor. Das bedeutet, dass Hunde besser an der Leine laufen sollten. Grundsätzlich helfen feste Abläufe den Tieren, im Alltag zurechtzukommen. Zusätzliche Futter- und Wassernäpfe erinnern demente Hunde und Katzen daran, zu essen und zu trinken. Ihr Haustier wird es (uns) lieben! Claudia Radtke • Norderholm 2 • 24395 Gelting 17. Geranienmarkt in Flensburg -Anzeige- Flensburg (mm) – Am kommenden Sonntag, 12. Mai, blüht die Flensburger Exe auf: Beim Geranienmarkt 2019 wird wieder eine reiche Auswahl an Frühlings-, Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern und Gemüsesetzlingen angeboten. Gärtnereien aus der Region präsentieren im hiesigen Klima gezogene Jungpflanzen in bester Gärtnerqualität, robust und in allen Farben der Saison. Von 10 bis 17 Uhr haben Blumenfreunde Gelegenheit, den traditionellen kleinen Markt zu genießen, sich von der blühenden Auswahl an gesunden Pflanzen begeistern zu lassen und – das legt Gerry Radau von der Flensburger Gärtnerei Blumen Petersen den Besuchern besonders ans Herz – das Know-How der vielen Gartenfachleute vor Ort zu nutzen. Der Gärtnermeister und seine Kollegen wissen, welche Pflanzen wo in der Kräuterspirale am besten gedeihen, welche Gemüsesorten nicht miteinander harmonieren, welche Gründünger sogar optisch ein Gewinn für den Garten sind, welche Balkonpflanzen auch in schattiger Lage bezaubern und teilen ihre Erfahrungen gern: „Wir Gärtner sind für alle Fragen offen“, laden Gerry Radau und seine Kollegen herzlich ein, den Geranienmarkt auf der Exe zu besuchen.

-Anzeige- Flensburg -Schleswig - Angeln - 8. Mai 2019 - Seite 5 25Jahre Edelmetallschmiede Uwe Frieß Schleswig und Flensburg auch am Holm in Flensburg in dem von uns übernommenen Ladengeschäft von Juwelier Timmermann besondere Konditionen“ sagt Frieß und verspricht auf Teile des Sortiments Rabatte bis zu 50 Prozent. Anschließend wird die „Edelmetallschmiede Uwe Frieß“ an beiden Standorten ein ausgesuchtes Sortiment namhafter Hersteller sowie individuelle Eigenkreationen präsentieren. Das Geschäft in der Schleswiger Mönchenbrückstraße. Uwe Frieß (2.v.r.) mit einem Teil des Teams: v.l. Timm Weichhan, Jessica Höttges und Anke Köhmann. Schleswig (si) – Wenn in der Mönchenbrückstraße 1 demnächst „Räumungsverkauf“ an den Schaufenstern steht, dann heißt das nicht, dass die Edelmetallschmiede Uwe Frieß schließt. Im Gegenteil: „Es geht weiter, nur eben anders“, so der Inhaber. „Wir trennen uns von einigen Sortimentsbereichen und reduzieren die Ladenöffnungszeiten auf Donnerstag, Freitag und Sonnabend. An diesen Tagen wird das Team wie gewohnt von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr vor Ort sein.Wer außerhalb dieser Zeiten Beratungsbedarf hat, kann einen Termin vereinbaren.“ Kleine Reparaturen werden auch weiterhin vor Ort erledigt, grundsätzlich aber wird die Hauptwerkstatt und somit der Arbeitsschwerpunkt der Edelmetallschmiede ins 14 km entfernte Twedt verlegt. Mit diesem „Wandel vom Handel zurück zu den Ursprüngen des Handwerks“ will sich der Innungsobermeister der Gold- und Silberschmiede in Schleswig-Holstein wieder auf das Wesentliche seines Traumberufes zurückbesinnen. Und seine Mitarbeiter gehen diesen Weg mit, der sie auf einen romantischen Resthof direkt an der Loiter Au führen wird: „Wir machen künftig vor allem das, was das Internet nicht bieten kann“, bringt es Timm Weichhan auf den Punkt. Was dem engagierten Goldschmied vorschwebt, sind eigene Kreationen und individuelle Schmuckstücke, die nach Kundenwunsch gefertigt werden und so einen echten ideellen Wert erlangen. Räumungsverkauf in Schleswig und Flensburg Dazu soll auch die einmalig schöne Atmosphäre des idyllisch gelegenen Hofes beitragen: „Wir werden Workshops zum Herstellen individueller Schmuckstücke anbieten“, erklärt Uwe Frieß. Seiner Erfahrung nach wissen nicht nur Fotos: Schlüter Vom Ladengeschäft zur Erlebnisschmiede Brautpaare die Möglichkeit zu schätzen, bei der Gestaltung ihrer Trauringe selbst Hand anlegen zu können. „Auch die Besitzer alter Schätze sind willkommen, wenn sie ihre Schmuckstücke nach eigenen Vorstellungen umarbeiten und so in Ehren halten möchten.“ Dabei werden die Experten der Edelmetallschmiede den Teilnehmern nicht nur mit Fachwissen und Spezialgerät zur Seite stehen wird. Es wird auch ein Hofcafé und Übernachtungsmöglichkeiten geben, so dass aus der gemeinsamen Arbeit ein Event, ein unvergessliches Erlebnis, werden kann. Diese „Erlebnisschmiede“, mit der sich Uwe Frieß auch seinen persönlichen Lebenstraum erfüllt, wird voraussichtlich im Juni im Hoffnungstal 2 ihren Betrieb aufnehmen. Vorher aber können alle Schmuck- und Uhrenliebhaber noch einmal so richtig aus dem Vollen schöpfen. „Bis Ende Juli gelten sowohl in Schleswig als Für den besonderen Moment ... Ein ganzes Leben lang. Trauringkauf ist Vertrauenssache, vertrauen Sie unserer Jahre langen Erfahrung im Trauringbereich. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten und die Vielzahl der Möglichkeiten zeigen. Schauen Sie einfach spontan vorbei – oder vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch mit uns. Guten Zeiten für Verkäufer und Käufer An- & Verkauf von Luxusuhren, Schmuck, Münzen & Barren, alles aus Gold, Silber und Platin – sofort Bargeld für Diamanten – alle Qualitäten und Größen VERTRAUEN SIE NUR DEM FACHMANN! WIR SIND AUSGEZEICHNET! Überzeugen Sie sich. Uwe Frieß bei der Arbeit mit den Goldschmieden Timm Weichhan und Jessica Höttges. Edelmetallschmiede Uwe Frieß JUWELIER - SCHMUCK - UHREN Holm 63 | 24937 Flensburg Telefon 0461 - 50 90 820 Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-16 Uhr Mönchenbrückstraße 1 | 24837 Schleswig Telefon 04621 - 20 04 06 Öffnungszeiten Do. - Sa. 10-12.30 u. 14-18 Uhr Bringen Sie Ihren Ausweis mit! · info@edelmetallschmiede-friess.com

MoinMoin