Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Flensburg 19 2017

  • Text
  • Journal
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Schleswig
  • Frei
  • Haus
  • Frau
  • Gesucht
  • Privat
  • Sonnabend
  • Moinmoin

Aus der Region

Aus der Region Flensburg -10. Mai 2017 -Seite 13 Theaterwerkstatt Quern (mm) –Wann beginnt eine richtige Freundschaft? Wie ist es, wenn man sich streitet? Wahre Freunde halten zusammen, gehen „durch dick und dünn“ und genau dazu können sich Kinder im Alter von 8bis 11 Jahren vom vom 12. bis 14. Mai auf dem Scheersberg Geschichten ausdenken und auf die Bühne bringen. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. Anmeldungen und weitere Infos unter www.scheersberg.de. Rechtsirrtümer im Alltag Flensburg (mm) –Am Dienstag, 16. Mai, informiert der Pflegestützpunkt der Stadt Flensburg mit einem Vortrag über „die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag“ um 15 Uhr im AWO Stadtteilcafé des Servicehauses Sandberg, Schulze-Delitzsch-Straße 21. Während der Veranstaltung bietet das Stadtteilcafé reguläre Angebote wie Kaffeespezialitäten und ein Kuchenbuffet an. Ausstellung Glücksburg (mm)–Per Lyder Dahle zeigt in einer temporärenGalerieinder Gildestraße 6inGlücksburgWerkevon Künstlern ausNorwegen, Dänemark und Deutschland. DieAusstellungist noch bis Sonntag, den 14. Maivon Montag bisFreitagvon 16- 18 Uhrund am Sonnabend undSonntagvon 14-18 Uhr geöffnet. Tagung zur Trave Oeversee (mm) –Die Trave wurde zur„Flusslandschaft der Jahre 2016/2017“ gekürt. Daher veranstaltet die Akademie Sankelmark vom 12. bis14. MaieineTagung, dieinsbesondere den Unterlaufder Trave in den Blick nimmt.Höhepunkt ist eine Exkursion entlangder Trave von BadOldesloe überLübeckbis nach Travemünde. Anmeldungbei Katy Johannsen,Tel.: 04630-550,E-Mail: k.johannsen@eash.de Herausragender Techniker mit Biss: Loke Sommer (LK Weiche). Insgesamt 500 Leichtathleten waren bei der traditionellen Bahneröffnung im Stadion am Start. Fotos: Dreier Flensburg (mm) –Mit einem Sportfest der Superlativefeierten dieFlensburger Leichtathletenden Saisonauftakt im FlensburgerStadion. Mit einem Teilnehmerrekordvon über500 Teilnehmern wuchs die Veranstaltungnoch einmal um 130Teilnehmer undwar ein Härtetest für dieKapazität der Flensburger Anlage. Bei starkem Wind mitBöen warendie Athleten vonJungbis Alt erheblichgefordert. Den Wettkampftag läuteten die Jüngstenmit dem Dreikampf ein (Ballwurf, 50m-Sprint,und Weitsprung). Besonders hart umkämpft war derPokalin der M11. In einem Feld mit 20 Startern setztesichDeniz Biner vomLBV Phönix Lübeck mit 1114 Punkten knappvor FlorianKoeppel (1090Punkte) vom Hamburger SV durch. Die höchste Punktzahlinder W11 erzielteFine Mattern vom Hamburger SV, dievor allem miteinemstarkenSprint in 7,72s und4,22m im WeitsprungvielePunktesammeln konnte. Weitere Pokale gingen in den AltersklassenW9und M8 an Charlotte (940 Punkte) und MaximillianNaumann (760Punkte), die ebenfalls zum Teamdes Hamburger SV gehören. Ebenso stark vertreten war der TusNortorf, der in den Altersklassen M7,M9und M10 Pokale mitnachHause nehmen konnte. Siege konnten auch derTSV Schleswig, TSV Fahrdorf, TSVMildstedt, TSV Silberstedt, sowie dieLG Flensburg in derM6mit Leve Sportfest der Superlative Jakobsen (299Punkte)verbuchen. Im anschließenden 800m Lauf stellte Len Lasse Gehrke vomTSV Fahrdorfin 2:55,09mindie schnellste Zeit des Vormittagesauf. Im nahtlosen Übergangging es am Nachmittag gleich weiter. Unterden Athleten U18 und Älteraus den Kreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Flensburg wurden gleichzeitig die Kreismeisterausgemacht. Aufden Sprintstreckendominierte bei den Männern sowohl über 100m in 11,12s alsauchüber 200m in 22,40s der Bergedorfer Sören Gnoss.Einen ersten Formtest absolvierte in den Wurf-und Sprungdisziplinen Zehnkämpfer Matthias Prey vom Wellingdorfer TV.Mit 6,88m im Weitsprung, 14,54m im Kugelstoßen und49,20m im Diskuswurf dominierte er bei den Männern den Wettkampf.EinestarkeZeit über 200m in 24,87s konnte Leonie Müllervom MTV Lübeck bei den Frauen verbuchen. AuchFlensburgs Nachwuchsathletenzeigten bereits zum Saisonauftakteinige starke Leistungen. Morten Zern kaminder M15 mit11,68m im Kugelstoßen nahanseine persönlicheBestleistung heran undkonntediese im Diskuswurf mitstarken 35,60msogar übertreffen. Die 300m Hürden testetenzum ersten Mal Ben Heyer (45,75s,M14),Solveig Kleinert (51,82s, W15) und Friderike Limberg (53,29s, W14). Spannend wurde es nochmal im letzten Rennen des Tages: über 400m Hürdeninder U18 verpasste JohannesSchaaf vomBredstedterTSV in 58,17s dieQualifikationszeit für die deutschenJugendmeisterschaften mit17Hundertstel nurknapp.Das Organisationsteam um JanDreier zog ein durchwegpositivesFazit: „Was für großartigerTag. Bei Meldeschluss haben wir uns überdie 500 Teilnehmer riesig gefreut,gleichzeitig hattenwir aber auch große Bedenken mitder Kapazität der Anlageund Helfer. Gut 60 Kampfrichter und Helfer haben den gesamten Tagzu einembesonderenSportfest mit starken Leistungenverzaubert.“ online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Siesindaktiv,mobil,flexibel undhaben mittwochsZeit? SiesindRentner,Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter13Jahre) Ohne Moos los nix nix los Fürdie Verteilung der MoinMoinsuchen wir Zusteller(m/w) fürfolgende Gebiete: l Ellund l Quern l Weiche l Husby l Westerholz l Schobüll l Handewitt l IndustriegebietSüd l Solitüde l Ballastbrücke l Am Oxer Wirfreuen unsauf Ihre Bewerbung. MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941Flensburg Telefon 0461588-0 E-Mail:vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411 Wasserturm: Neue Öffnungszeiten einer der beiden hat uns leider zu kurzfristig abgesagt, um noch einen Ersatz zu finden.“ Zweiter Wärter gesucht Der Wasserturm bietet ein tollen Blick über Flensburg. Flensburg (mm) –Ab17. Mai bis 30. September 2017 öffnen die Stadtwerke ihren Mürwiker Wasserturm wieder für die Öffentlichkeit. Allerdings vorerst nur in den geraden Wochen des Jahres. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 –18Uhr. Montags und dienstags bleibt der Wasserturm geschlossen. Der Eintritt ist frei. Da der frühere Wasserturmwärter in den Ruhestand Foto: Geißler gegangen ist, haben die Stadtwerke diese Position neu besetzt. Eigentlich sollten sich zwei neue Wärter diese Aufgabe teilen und so sicherstellen, dass der Turm auch am Wochenende und in den Ferien geöffnet bleiben kann. Peer Holdensen, der sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit um die Öffnung des Wasserturms kümmert, erläutert, warum das nicht geklappt hat: „Eigentlich hatten schon zwei Bewerber fest zugesagt, aber Die Stadtwerke suchen aber durchaus noch einen Kandidaten für diese Aufgabe. Bei Interesse freuen sich die Stadtwerke auf eine Bewerbung an das E-Mail-Postfach bewerbung@stadtwerke-flensburg. de. Der Blick vom Wasserturm ist fantastisch und reicht bei gutem Wetter bis nach Dänemark. Die Schiffswerft, die Stadtwerke Flensburg, die Kirchtürme von St. Nikolai, St. Marien und St. Jürgen, die Schiffbrücke und die schöne Hügellandschaft Angelns sind dann gut zu sehen. Zur Aufsichtsplattform gelangen die Besucher per Treppe steigen oder mit dem Aufzug. In 26m Höhe führt ein Rundgang um den großen Wasserspeicher, der 1,5 Mio. Liter bestes Flensburger Trinkwasser enthält.

MoinMoin